Nachdem ich rund 38 Folgen mit den offiziellen World of Darkness News hinterher bin, habe ich mich entschieden mit den aktuellen weiter zu machen. Wenn ihr die Zusammenfassung von alten Folgen wünscht, meldet Euch bitte in den Kommentaren respektive bei mir.
In dieser Folge, die am 04. März auf YouTube hochgeladen wurde, spricht Oustar über die Ankündigung des Teamwechsel und die Verschiebung von Bloodlines 2, sowie welche Projekte alles für die World of Darkness geplant sind
Wie Cyanide mit dem Publisher BigBen auf der PDXcon 2019 verkündeten, wird 2021 ein neues Videospiel für Vampire: Die Maskerade erscheinen.
Als Titel trägt es den bedeutungsschweren Begriff „Swangsong“ also „Schwanengesang“.
Ob es sich hierbei um ein klassisches Schwanenlied handelt, oder es mehr ein Thema eines Charakter oder einer Stadt wird, wird sich noch zeigen.
Soweit gibt es zunächst nur diese Graphik zu bewundern:
Mit einem Facebook Post hat BigBen bereits ein wenig Licht auf den Inhalt des vampirischen Schwanengesang geworfen:
Aktuelle Ereignisse hat die Gesellschaft der Blutsverwandten, Kindred dazu gebracht die Frage, wie die eigene Existenz in den Nächten der Modernen zu schützen ist, zu überdenken. Während die Camarilla sich in sich zurückzieht, ziehen unbekannte Bedrohungen am Horizont auf, welche den Elfenbeinturm zum Einsturz bringen könnten.
Wirke durch die miteinander verflochtenen Geschichten von 3 Vampiren, die unterschiedlichen Clans der Camarilla angehören, stelle dich ihren Vorurteile und entwirre Fakt von Fiktion. Bewege dich durch geflüsterte Verschwörungen, Mord und Machtkämpfen. Schütze deinen Clan, entdecke die Wahrheit, und beschütze die Maskerade mit allen Mitteln!
Hinsichtlich des Spielstil wurde noch nicht sehr viel verraten.
Allerdings lohnt sich wohl ein Blick auf das Spiel The Council von Cyanide. Hierbei erforscht man eine verzweigte Geschichte in dem man Örtlichkeiten in einer 3D-Umgebung erkundet und sich in tief verzweigte Dialoge mit anderen Charakteren begibt. Wobei das Spiel mit unterschiedlichen Fertigkeiten der Hauptfigur auch Rollenspiel-Elemente aufweist.
Als Referenz, sollte man The Council nicht kennen, würde ich noch Man of Medan und Long Live The Queen nennen. Ersteres mit komplexeren Dialogen und letzteres mit einer 3D-Umgebung.
Das Design-Team von Cyanide Studio um das Videospiel Werewolf: The Apocalypse hat so eben auf der PDXcon 2019 einen neuen Trailer, ordentlichen Trailer des Spiels bekannt gegeben und weitere Informationen zur Verfügung gestellt.
In dem Spiel, das im Sommer 2020 erscheinen wird, lenkt ihr die Geschicke des ausgestoßenen Werwolf Cahal, der zurückkehren muss um seinen Stamm vor der Vernichtung zu retten. Schließlich hat Endron, ein internationaler Öl-Konzern, in der Nähe des Gebiets des Stamm ein Ölfeld gefunden und setzt mit einer Förderung an, welche den umliegenden Wald vernichtet.
Cahal wird sich dem in seiner menschlichen, wölflischen und Crinos Form dagegen ankämpfen und muss dabei seine Rage – die übernatürliche Wut die Werwölfen zu eigen ist – mit entsprechenden bedacht einsetzten.
Das Spiel wird von BigBen verlegt und auf dem PC, der XBox One und der PS4 erhältlich sein.
Diesen Freitag (18.10) startet die PDXcon 2019 im Funkhaus in Berlin.
Die drei Tage andauernde Convention von Paradox Interactive bietet nicht nur reichlich News zu den Videospielen des Publishers, sondern auch rund um die Welt der Dunkelheit, Vampire: Die Maskerade und Werwolf: Die Apocalypse!
Zudem werden sowohl die Community Mangerin Jenny Lux, als auch ich, alle drei Tage zugegen sein, und Pen & Paper Runden für Vampire: Die Maskerade in der 5. Edition anbieten.
Mittlerweile gibt es für die PDXcon 2019 ein Programm sowie Ankündigungen, welche ich hier vorstellen mag.
Ankündigungen
Werewolf: The Apocalypse Earthblood
Nachdem es, seit dem Wechsel des Spiels von Focus Home Interactive hin zu Big Ben, eine lange Zeit ohne richtige Informationen gab, haben manche schon befürchtet, dass das Spiel ähnlich wie The Heart of Gaia still eingegangen sei.
Allerdings haben sich die Werwölfe mit einem lauten Ruf und einem etwa 6 sekündigen Trailer zurück gemeldet:
Auf der PDXcon 2019 wird es wohl weitere, meiner Hoffnung nach erste richtige, Einblicke in das Spiel geben, welches von Journalisten als „Action Brawler“ charakterisiert wurde.
Zumal der gezeigte Teaser den Besuch der PDXcon anregen soll. Es wäre etwas schlapp, erst die Leute hin zu locken, und dann nichts weiter zu sagen.
Ich werde nicht lügen und behaupten das mir eine Hands-On Demo von Bloodlines 2 nicht besser gefallen hätte, bin jedoch von der Aussicht auf das antesten von den New Yorker Klüngeleien sehr begeistert und werde versuchen meine Griffel dran zu bekommen.
Zumal man ebenso mit den Machern von Coteries of New York reden kann.
Programm
Das eigentliche Fleisch bei einer Convention, ist dass gebotene Programm. Die PDXcon erstreckt sich zwar über 3 Tage, allerdings haben nur die Kaiser (Emperors) Zugang zu allen Tagen, die Könige (Kings) zum Samstag und Sonntag und der Rest muss sich mit dem Samstag begnügen. Was erklärt weshalb der Samstag vollgepackt wurde, gefolgt vom Sonntag.
Wenn ihr euch überlegt „Uhm, also 75€ sind etwas viel“, es gibt hierbei immerhin die normale Edition von Bloodlines 2 gratis in der Form eines Steam-Code geschenkt. Was theoretisch den Netto-Preis auf 15,01€ drückt.
Freitag
Der Freitag lässt sich recht gemächlich an.
Man erhält die Möglichkeit Demos verschiedener Spiele auszuprobieren, kann sich für Rollenspielrunden melden und zum Abschluss gibt es eine große VIP-Party.
Samstag
Der Samstag, ist der Haupttag der Convention und bietet reichlich Beschäftigung für World of Darkness und Paradox Fans:
10:00 – 1 1/2 Stunden – PDXcon Announcement Show
Bei der Paradox Interactive „Ankündigungsshow“ erfährt man die Neuigkeiten, welche einen erwarten und die aktuellen Produkte die man betrachten kann. .
Der Fokus wird hierbei vermutlich nicht auf der Welt der Dunkelheit liegen, allerdings könnte es durchaus Neuigkeiten geben. Das heißt, Enthüllungen oder sogar neue Spiele. .
Wann wird es eine 5. Edition von Werwolf: Die Apokalypse geben?
Wird es weitere Computer-Rollenspiele in der Welt der Dunkelheit geben?
Dies ist das Panel, in dem ich eine derartige Ankündigung erwarte. .
11:30 – 1/2 Stunde – New Titles from PDS
Nach der Keynote kann man sich hier den Hype zu einem neuen Titel abholen gehen. .
Wenn ich die Vorberichterstattung richtig deute, wird es hierbei ein Strategie-Titel jenseits der Welt der Dunkelheit sein dessen Name nicht „Victoria 3“ ist. .
13:30 – 1/2 Stunde – The 30 hour Punch
Hierbei handelt es sich um ein Panel über die Herausforderung Kämpfe in Bloodlines 2 interessant zu halten. .
Ein spannendes Thema, auch wenn ich ein Panel zu dem Aspekt wie Hardsuit Labs mit Crunch Time umgeht noch spannender gefunden hätte. .
15:30 – 1 Stunde – The World of Darkness Lifestyle
In diesem Panel, an dem sich die Zuschauer beteiligen können, wird darüber diskutiert und philosophiert wie sich die Welt der Dunkelheit auf das Leben auswirkt. .
Für das Panel hat man mit Jason Carl, Dhaunae de Vir und Matthew Dawkins eine hochkarätige Besetzung gefunden. .
16:30 – 1/2 Stunde – The World of Darkness
Hierbei erzählt der „World of Darkness Brand Manager“ welche Entwicklungen anstehen! .
Ein super spannendes Panel, auch weil ich gespannt bin wer der Brand Manager ist. Nachdem Tobias Paradox verlassen hatte, übernahm Shams Jorjani. Ob er es weiterhin ist?
Natürlich ist auch der weitere Plan spannend! .
17:00 – 1/2 Stunde – Bloodlines 2 Update
Brian Mitsoda, Florian Schwarzer und Andy Kipling geben die neusten Neuigkeiten zu Bloodlines 2 bekannt! .
Ein weiteres „muss“ Panel. Finde ich. .
17:30 – 1/2 Stunde – A Meaningful Dialogue
Hardsuit Labs sprechen über die Herausforderung Gesichter zu animieren. Ein Aspekt, welcher beim Trailer durchaus kritisiert wurde. Das heißt, dass die Gesichter wenig ausdrucksvoll waren. .
Ich bin gespannt ob es nun „so ist“ oder ob sich da noch was ändert. .
18:30 – 1 Stunde – Late on Main Street
Hardsuit Labs spricht darüber, wie sie Seattle als Spielfläche und Setting für Bloodlines 2 nutzten und transformierten. .
Etwas das ich durchaus spannend finde.
Zumal ich vielleicht irgendwann mal nach Seattle fliege.
Wie man sieht, ist der Samstag proppevoll mit Bloodlines 2 und World of Darkness Göttlichkeit. Wobei ich vermute, dass ein paar der TBA-Punkte vielleicht noch WoD-Goodies beinhalten könnten.
Sonntag
Der Sonntag lässt sich deutlich ruhiger an, neben dem Megagames gibt es hauptsächlich zwei interessante Programmpunkte:
11:00 – 1 Stunde – Bloodlines 2 Meet & Greet
Der Name sagt es schon. Man kann das Entwicklerteam treffen und in einem passenden Setting tiefgreifende Detail-Fragen stellen. .
16:00 – 1 Stunde – Bloodlines 2 QnA with the Team
Eine weitere Fragerunde rund um Bloodlines 2.
Verbergen sich unter den TBA-Punkten Gespräche mit Draw Distance oder BigBen? Wir erfahren es am Sonntag.
Allgemeines Programm
Während der Tage wird, nach meinem Kenntnisstand, folgendes angeboten:
Rollenspiel: Vampire: Die Maskerade 5. Edition
Die Runden sollten zwischen 1 1/2 bis 2 Stunden dauern. .
Kartenspiel: Vampire: The Eternal Struggle
Wenn man das Spiel ausprobieren will, sollte man dies auf der PDXcon 2019 ausprobieren können. .
Brett-/Kartenspiel: Vampire: The Masquerade – Vendetta
Man kann das neue Brett-/ bzw. Kartenspiel in Demo-Sessions ausprobieren. .
Mega Brettspiel: Vampire: The Masquerade – Bloodfeud
Everything Epic Games nutzt die PDXcon 2019 um ihr Spiel Blood Feud zu zeigen.
Wie bereits angekündigt gibt es Heute, am 10.06 während der PC Gaming Show Gameplay von Bloodlines 2 zu bewundern. Die Sendung geht um 19 Uhr los (10am PST) und kann unter anderen über den Twitch Kanal von PCGamer verfolgt werden:
Wie ihr sehen könnt, gibt es auch einen neuen Newsletter, auf dem ihr euch eintragen könnt.Flyos Games hatten einen Wettbewerb für Vampire: The Masquerade Chapters ausgerufen, als Hauptpreis darf der oder die Gewinner/in einen Charakter gestalten:
Bei dem Spiel soll es sich um ein „narratives RPG“ handeln von dem man sagt das es ein vollwertiger Triple-A Titel wird und mit angibt das man die 5. Edition von Vampire nutzt.
Darüberhinaus gibt es leider noch keine konkreten Informationen, da die Entwicklung erst seit 3 Monaten in Gange ist. Nur das der Entwickler The Council als einen groben Referenzpunkt angibt. Bei dem Spiel handelt es sich um ein episodisches, dialoglastiges Adventurespiel. Wie sich das in ein narratives Rollenspiel überträgt, wird sich zeigen.
Mehr Informationen soll es zur GamesCom in Köln im August geben. Auf der Webseite fällt auf, das auch Cyanide – die das Werwolf-Spiel entwickeln – genannt wird. Mit einem Spiel würde ich jedoch frühestens 2022 rechnen – eher später.