Ich habe Heute, eine Seite auf dem Blog einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich versuche, einfach darzustellen, wer aktuell was macht, und wem aktuell was gehört:
Was die World of Darkness, und was die Chronicles of Darkness ist Kurz, es sich verschiedene Spiellinien, mit verschiedenen Spielen.
Welche White Wolf Spiele bei welcher Firma respektive Verleger liegen Die Graphik gibt den Hinweis: Paradox Interactive gehört die WoD, CofD, Exalted Onyx Path Publishing gehört Scion, Trinity und Scarred Lands
Was genau Paradox Interactive, und Renegade Games machen
Wer für welche Spiellinien, als Lizenznehmer agiert und Bücher veröffentlicht
Onyx Path Publishing (OPP) haben ihren 37ten Kickstarter gestartet, und finanzieren mit diesen, nach dem letztes Jahr das Trinity-verse mit einer neuen, aktuellen Edition wiederbelebt wurde, das Aberrant-Setting!
Nachdem OPP 2012 die vollständigen Rechte an dem Trinity-verse erwarb, wird die Rollenspiel-Reihe mit dem Storypath-System – DTRPG.com: Storypath System Preview (2017) – ausgestattet und kehrte mit einem allgemeinen Grundregelwerk und Gegenwarts-Setting (Trinity Continuum) sowie dem „Science Fiction“-Setting (Trinity: Continuum Æon) zurück. Trinity Aberrant spielt nunmehr zwischen Continuum und Æonist neben Adventure! eines der drei ursprünglichen Spiele.
In der neuen Edition ist Aberrant weniger ein eigenständiges Spiel, als ein Setting welches das Continuum-Grundregelwerk braucht, damit man es bespielen kann.
Zunächst geht Matthew auf die Liste der neuen Veröffentlichungen von Onyx Path Publishing haben:
Changeling: The Lost 2nd Edition (DTRPG.com), das Lieblingsspiel der Chronicle of Darkness des Gentleman Gamers. Er bietet hierzu eine kleine Zusammenfassung, worum es in dem Spiel geht.
C20 Concordia Map, bietet eine Karte von Concordia für die Jubiläumsausgabe von Wechselbalg: Der Traum
Night Horrors: The Tormented, hilft Spielern und Erzählern von Promethean: The Created, das Antagonisten bietet. Was wohl einfachere Plots bietet, als die Suche nach der Menschlichkeit.
Anschließend stellt er auf die unterschiedlichen, aktiven BackerKits:
Mit diesen kann man bei Kickstartern einsteigen, nachdem der jeweilige Kickstarter abgeschlossen ist, und bevor er ausgeliefert wird. Man erhält hierbei Zugriff auf das volle Programm als Goodies.
Anschließend rührt er etwas die Werbetrommel für sein Spiel They Came Beneath The Sea! und betrachtet den Erfolg des Kickstarters.
In dem Kontext kündigt er auch den Kickstarter für Exalted 3. Edition Lunars an!
Dieser startet am 12. Februar.
Hierbei weißt er auch darauf hin, das Onyx Path die Probleme mit ihrer früheren Unpünktlichkeit in Begriff bekommen haben.
In der Rubrik „Actual Plays und Reviews“ featured man zwei Let’s Plays von Fans.
Anschließend bietet er noch um Rückmeldungen zu Audiobüchern.
Man hat bei Onyx Path Publishing keine Ahnung wie sehr es sich lohnt, und ist echt auf Rückmeldungen der Fans angewiesen. Auch kritische. Ziert euch nicht.
Zum Abschluß geht er auf die Fanveröffentlichungsprogramme ein und stellt einige Bücher vor, die er besonders mag:
Hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen, Pirates of Pugmire ist im Redline-Status. Der Scion Companion und Memento Mori Geist of Sin-Eaters Companion sind im Final Draft.
Bei White Wolf liegen die Manuskripte für die Contagion Chronicles und den Scion Schnellstarter zum abnicken.
Seit einigen Wochen hat Onyx Path Publishing begonnen Kurzgeschichten zu verschiedenen Spiellinien zu bloggen. In diesem News-Artikel möchte ich euch die aktuellsten 3 Einträge verlinken:
Die Sortierung erfolgt in diesem Fall nicht nach der Abfolge der Veröffentlichung, sondern spiegelt mein persönliches Interesse an den Spiellinien wieder.
In den Notizen vom 12.März führt man zunächst die Geschichte der Notizen aus, wieso man sie führt, wie sie sich entwickelten und wie sie aktuell zustande kommen.
Wie jede Woche veröffentlicht Onyx Path Publishing auch diesen ihre Montags Notizen, mit welchen sie einen Einsicht in ihr Geschäft geben und eine Übersicht über den Stand der Dinge:
Das Trinity Continuum Kickstarter Projekt hat nur mehr, bei Veröffentlichung dieser News, 25 Stunden bis zum Abschluß. Weshalb OPPs Rich Thomas nochmals drei Gründe gibt, weshalb man es sich anschauen sollte.
Die drei Gründe werden unter Hope, Sacrifice und Unity (Hoffnung, Opferbereitschaft, Einigkeit) zusammengefasst.
#1 Hoffnung, bezieht sich nicht darauf das jede Spiellinie des Trinity-Universum glatt, glänzend und glücklich daher kommt. Tatsächlich bietet es auch das Potential für einige düstere Settings, gerade da sich Spieler auch dazu beispielsweise dazu entscheiden können NSCs welches das Setting zum positiveren entwickeln zu ermorden.
Es bezieht sich wohl mehr darauf das es im Trinity Continuum unzählige Varianten des Universums gibt und die Menschheit in einigen dieser sich Höhen aufschwingen kann und eine positive Zukunft erreichen.
Ich ganz persönlich, würde zudem anfügen das es durchaus ein Pluspunkt für Trinity ist, dass es nicht die „buh-huh, alles dunkel & grausig“-Schiene fährt. Die mitunter weniger anspruchsvoll als gewollt ist. Bezogen auf den Kickstarter hat man die Hoffnung zu erfahren welche Settings die Unterstützer noch wollen, also neben Aberrant und Adventure!.
#2 Opferbereitschaft, bezieht sich darauf das Handlungen in Rollenspielrunden zu Trinity durchaus Konsequenzen haben, und diese manchmal mit einem Preis kommen.
Dies soll sich auch im verwendeten Storypath System wiederfinden. Wo man Spieler ermuntern mag, innerhalb des Systems, schlechte Dinge für Boni in Kauf zunehmen. Wofür man eine entsprechende Meta-Mechanik anbietet. Bezogen auf den Kickstarter gibt man freimütig zu das alle, einschließlich Entwickler, einiges an Geduld opfern müßen, bevor sie das Spiel kriegen. Wobei man versucht einen großteils des Wartens durch Vorarbeit abzufangen. Schließlich will man nicht von den Unterstützern verlangen zuviel zu opfern.
Wobei ich persönlich, aus meiner allgemeinen Kickstarter Erfahrung sagen kann, das man für Crowdfunding Projekte gut tut, ein gewisses Maß an innerer Ruhe mitzubringen, und das Geld ggf. gedanklich als „geopfert“ zu verbuchen. Allgemein lohnt es sich bei Onyx Path Projekten, da sie früher oder später (manchmal arg spät) liefern.
#3 Einigkeit, bezieht darauf das auch wenn es viele Einzelgänger gibt, Charaktere in Trinity Continuum häufig zusammenarbeiten. Von kleinen zweipersonen Teams hin zu ganzen Organisationen. Gerade in dem Aeon-Setting wo die Menschheit nach dem Aberrant-Krieg mit dem Wiederaufbau beschäftigt ist und in den Weltraum expandiert.
Was sich auch im System wiederfindet, sowohl in der Gestaltung der Psion-Kräfte als auch in Bezug auf das Initiative-System.
Daneben ist Trinity Continuum auch ein wortwörtliches Kontinuum, eine Masse an individueller Settings die dennoch miteinander verbunden sind. Bezogen auf den Kickstarter hat man sich bemüht das ganze so zugestalten, dass alle Unterstützer, egal ob Alt-Fan oder Neuling, entsprechend gute Bücher bekommen. Das alle zusammenstehen und gemeinsam Trinity ermöglichen.
Wobei man natürlich auch hofft das die Trinity-Fan Gemeinschaft geeint sein wird, dass sie das Spiel spielen und selbst dazu beitragen.