Storytellers Vault: Style Guide Lawine für die Chronicles of Darkness

White Wolf (WW) hat eine ganze Lawaine an Chronicles of Darkness (CofD bzw. „Neue Welt der Dunkelheit“ Style Guides für das Storytellers Vault (SV) veröffentlicht.
So gibt es Leitfäden für Sterbliche, Vampire, Werwölfe, Magier, Promethean, Dämonen, Mumien, Geister, Wechselbälger, Jäger und Beasts!
Sowie einen Style Guide, welcher alle anderen in einem Dokument zusammenfasst.

Chronicles of Darkness Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Chronicles of Darkness: Mortals Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Vampire: The Requiem Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Werewolf: The Forsaken Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Mage: The Awakening Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Promethean: The Created Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Demon: The Descent Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Mummy: The Curse Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Geist: The Sin Eaters Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Changeling: The Lost Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Hunter: The Vigil Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Beast: The Primordial Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Storyteller Vault Chronicle of Darkness - Collage der CofD Style Guides
Chronicles of Darkness: Mortals Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Vampire: The Requiem Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Werewolf: The Forsaken Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Mage: The Awakening Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Promethean: The Created Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Demon: The Descent Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Mummy: The Curse Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Geist: The Sin Eaters Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Changeling: The Lost Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Hunter: The Vigil Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Beast: The Primordial Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)

Quellen:
Storytellers Vault am 23.03. auf Facebook zu Mortals
Storytellers Vault am 24.03. auf Facebook zu Vampire
Storytellers Vault am 25.03. auf Facebook zu Werewolf
Storytellers Vault am 26.03. auf Facebook zu Mage
Storytellers Vault am 27.03. auf Facebook zu Promethean
Storytellers Vault am 28.03. auf Facebook zu Demon
Storytellers Vault am 29.03. auf Facebook zu Mummy
Storytellers Vault am 30.03. auf Facebook zu Geist
Storytellers Vault am 31.03. auf Facebook zu Changeling
Storytellers Vault am 02.04. auf Facebook zu Hunter
Storytellers Vault am 03.04. auf Facebook zu Beast

Hierbei gibt es Anregungen respektive Richtlinien für alle Editionen, auch kann man mit den Style Guides einen kleinen Einblick gewinnen wie bspw. Geist gewickelt sind.
Wobei ich erneut das Style Guide für die Sterblichen tatsächlich am spannendsten finde.

Inhaltlich thematisiert man folgendes:

  • Chronicles of Darkness: Style Guide
    • Einführung
    • Alle 11 Spiellinien

Der Style Guide als solcher, bietet eine handliche Zusammenfassung aller anderen Guides für die Chronicles of Darkness.

  • Chronicles of Darkness: Sterbliche
    • Bewohner der Dunkelheit (Dwellers in Darkness)
    • Editionswandel (Changing Editions)
    • Ergänzungsmaterial (Supplementary Material)
    • The God Machine Chronicle
  • Vampire: Requiem
    • Thematiken & Inspirationen
    • Vampire: The Requiem 1. Edition
    • Vampire: The Requiem 2. Edition
  • Werwolf: Paria
    • Thematiken & Inspirationen
    • Werwolf: Paria 1. Edition
    • Werewolf: The Forsaken 2. Edition
  • Mage: The Awakening
    • Thematiken & Inspirationen
    • Das atlantische Erbe (Mage: The Awakening 1. Edition)
    • Mysterien-Sucht (Mage: The Awakening 2. Edition)
  • Promethean: The Created
    • Thematiken & Inspirationen
    • Erschaffen in Einsamkeit (Promethean: The Created 1. Edition)
    • Blei zu Gold (Promethean: The Created 2. Edition)
  • Demon: The Fallen
    • Thematiken & Inspirationen
    • In der Hölle herrschen (Demon: The Fallen 1. Edition)
  • Mummy: The Curse
    • Thematiken & Inspirationen
    • Gierige Träume (Mummy: The Curse 1. Edition)
  • Geist: The Sin-Eater
    • Thematiken & Inspirationen
    • Sei gut, den Morgen sterben wir (Geist: The Sin-Eater 1. Edition)
    • Zwei Seelen, ein Fleisch (Geist: The Sin-Eater 2. Edition)
  • Changeling: The Lost
    • Thematiken & Inspirationen
    • Wunderschöner Wahnsinn (Changeling: The Lost 1- Edition)
    • Such und Find (Changeling: The Lost 2. Edition)
  • Hunter: The Vigil
    • Thematiken & Inspirationen
    • Eine Kerze in der Dunkelheit (Hunter: The Vigil)
  • Beast: The Primordial
    • Thematiken & Inspirationen
    • Ich bin eine Bestie, ich bin zur Bestie geworden (Beast: The Primordial)

Die unterschiedlichen Guides sind sehr kurz und auf dem Punkt geschrieben, man erhält selten mehr als 2-Seiten Text und bekommt damit einen sehr stark kondensierten kurzen Einblick.

Am spannendsten, und mit am umfangreichsten, finde ich noch den Style Guide zu den Sterblichen. Die ich irgendwie ein wenig lieb gewonnen habe.

Während die Linien noch nicht freigeschaltet wurden, kann man sich gegebenenfalls schoneinmal vorbereiten, und Inspiration holen.

„Storytellers Vault: Style Guide Lawine für die Chronicles of Darkness“ weiterlesen

YouTube (EN): Matthew über Werewolf: The Forsaken (Werwolf: Pariah)

Matthew hat sich in einem aktuellen Video mit Werewolf: The Forsaken beschäftigt:

[Gentleman Gamer] Werewolf: The Forsaken – Questions for the Viewers!

Er spricht hierbei darüber was Werewolf: The Forsaken in der ersten wie der zweiten Edition ausmacht und geht auf den kommenden Night Horrors Band für Werwolf ein.

Im Kern lädt er zu einer Kommunikation mit den Fans ein. Das ihr ihm Fragen stellt, Anmerkungen gebt, über Sachen erzählt die funktionieren, Sachen die nicht funktionieren und dergleichen mehr. Er hofft hierbei mit dem Video mehr Spieler dazu zu bekommen, das Spiel zu Spielen.

Daneben hat er, auch als Reaktion auf das letzte, sowie die Kommentare darauf hin, ein Inpromtu Video zu Werewolf: The Forsaken mit Chris Allen gemacht:

Chris Allen ist hierbei ein Co-Erschaffer der zweiten Edition von Werewolf: The Forsaken. Wobei sie unter anderen auf die Kritiken an dem Spiel eingehen.

Ich muss einräumen, dass ich dieses Video mit einer Laufzeit von 1 Stunde 15 Minuten, nicht vollständig angesehen habe. Ich halte es dennoch, von dem Start welchen ich mir ansah, für sehr spannend und empfehlenswert. Gerade wenn man ein Fan von Werewolf: The Forsaken ist oder schauen will wie sich Werwolf: Pariah seit der ersten Edition weiter entwickelt hat.

YouTube-Kanal-Vorstellung: The Botch Pit – Einführungsvideos, Hintergrund-Infos und ein Lets Play

The Botch Pit ist ein Kanal der sich mit unterschiedlichen Spiellinien der Welt der Dunkelheit sowie der Chronicles of Darkness beschäftigt.

Er bietet hierbei verschiedene Videos zu unterschiedlichen Spielwelten und erklären hierbei worum es geht, wie es sich spielt, wie sich das Setting gestaltet und mehr.
Daneben gibt er umfangreiche Einblicke in den Hintergrund und das Setting der verschiedenen Spiellinien.

Die Videos sind in der Regel 10 bis 25 Minuten lang, mit einigen Ausreißern im Bereich von 44 Minuten wenn das Thema komplexer ist – wie die Vorstellung des Oberbegriff „Chronicles of Darkness“.

Beim anhören der Podcasts mochte ich das man eine gute Tonqualität hat und das sich der Vortrag angenehm gestaltet. Weder spricht man zu schnell noch zu langsam. Es ist vergleichsweise unaufgeregt ohne einschläfernd zu sein.
Wenn man einen Einblick in eine Spiellinie gewinnen will, lohnt es sich nach einem entsprechenden „Guides to“-Video suchen.

Daneben haben sie ein Let’s Play, bei dem sie Hunter: The Vigil spielen.
Es ist ein Spiel, dass ich nicht oft auf YouTube sehe, und wo es lohnen kann einzuschllten (Episode 1, Episode 2, Episode 3). Nach ein paar Stichproben, ist die Qualität in Ordnung und man kann es gut als Hörbuch hören.

The Beginner’s Guide to Vampire: the Masquerade Lore

Die Folge bietet einen kurzen Einstieg in Vampire und befasst sich dann mit dem Setting der 5. Edition. Die meisten Informationen sind durchaus akurat, mit nur kleineren Fehler. So hat man Wien zerbombt, und nicht Venedig.

The Beginner’s Guide to the Chronicles of Darkness

In dieser Folge stellt er die gesamte Chronicles of Darkness vor, inklusive einer kurzen Beschreibung aller Spiellinien.

Ich habe die Videos nach der größe und Veröffentlichung der Spiellinie sortiert. Zum Schluß kommen die allgemeinen:

„YouTube-Kanal-Vorstellung: The Botch Pit – Einführungsvideos, Hintergrund-Infos und ein Lets Play“ weiterlesen

Chronicles of Darkness für Fan-Veröffentlichungen freigegeben!

White Wolf hat mit dem Storytellers Vault im August letzten Jahres eine Plattform für Fan-Veröffentlichtungen geschaffen und in diesem Monat angefangen die Chronicles of Darkness freizugegeben.

Ankündigung auf der „Storytellers Vault“ Facebook-Seite

Im Fall der Chronicles of Darkness, oder new World of Darkness wie sie früher hieß, startet man mit den Spiellinien für Sterbliche (also Vanilla Mortal), Vampire: Requiem (Vampire: The Requiem), Werwolf: Pariah (Werewolf: The Forsaken) und Mage: The Awakening. Die Erlaubnis Fan-Material zu erstellen schließt die Dark Eras, also historische Settings ein sowie die Mirrors-Ansätze mit alternativen Universen.
Neben Ergänzungsmaterial für Rollenspielrunden darf man auch Ergänzungsbände für Larps, Erzählungen bzw. Prosa, Comics und Kunstwerke für die Bereiche erstellen.

Storytellers Vault - Chronicles of Darkness - Ankündigungsgraphik
Storytellers Vault – Chronicles of Darkness

Die weiteren Spiellinien, wie Changeling: The Lost, Hunter: The Vigil, Geist: The Sin-Eater, Promethean: The Created, Mummy: The Cursed, Demon: The Fallen, Beast: The Primordial und weitere werden später folgen.

Wie schon zuvor, dürft ihr Eure Werke für die Chronicles of Darkness auch auf Deutsch anbieten und wie in dem Artikel zu Fan-Veröffentlichungen im Storytellers Vault erklärt, dürft ihr bei Euren Veröffentlichungen, 50% des erzielten Umsatz behalten.

Ebenso bietet die Storytellers Vault Community auf Facebook eine Unterstützung für Fragen aller Art. Nun, und ihr findet doch nicht nur Fans der klassischen bzw. einen Welt der Dunkelheit, sondern auch Enthusiasten die sich für die Chronicles of Darkness begeistern können.

White Wolf bietet, wie bei den vorherigen Freischaltungen, auch einen kostenlosen Style Guide für die Chronicles of Darkness, daneben reichlich Material der Form von Vorlagen:

Art Packs & Grafiken

Chronicles of Darkness Logos & Graphics

Chronicles of Darkness Art Pack #1
Chronicles of Darkness Art Pack #2
Chronicles of Darkness Art Pack #3
Chronicles of Darkness Art Pack #4
Chronicles of Darkness Art Pack #5
Chronicles of Darkness Art Pack #6
Chronicles of Darkness Art Pack #7
Chronicles of Darkness Art Pack #8
Chronicles of Darkness Art Pack #9
Chronicles of Darkness Art Pack #10
Chronicles of Darkness Art Pack #11
Chronicles of Darkness Art Pack #12
Chronicles of Darkness Art Pack #13
Chronicles of Darkness Art Pack #14
Chronicles of Darkness Art Pack #15
Chronicles of Darkness Art Pack #16
Chronicles of Darkness Art Pack #17
Chronicles of Darkness Art Pack #18
Chronicles of Darkness Art Pack #19
Chronicles of Darkness Art Pack #20
Chronicles of Darkness Art Pack #21
Chronicles of Darkness Art Pack #22
Chronicles of Darkness Art Pack #23
Chronicles of Darkness Art Pack #24
Chronicles of Darkness Art Pack #25
Chronicles of Darkness Art Pack #26
Chronicles of Darkness Art Pack #27

Gestaltungs-Vorlagen

Pen & Paper Vorlagen

Chronicles of Darkness 2nd Edition Mortals Templates
Vampire: The Requiem 2nd Edition Templates
Werewolf: The Forsaken 2nd Edition Templates
Mage: The Awakening 2nd Edition Templates

Damit könnt ihr sowohl eure Produkte im Storytellers Vault gestalten, als auch beispielweise Handouts für eure Runden.

White Wolf stellte darüber hinaus fünf Werke zum start vor:

Crossing the Veil von Travis Legge (1.95$)
Das PDF beschäftigt sich mit Sterblichen und bietet hierbei neue Regeln für Medien, Trance-Zustände sowie Kulte der Mysterien, neue übernatürliche Fähigkeiten wie „Deathwalker“ und „Twilight Projection“ um mit Geistern Kontakt aufzunehmen und ein System um die Spiel-Balance dabei zu wahren.

Pain Rage and Fear von Travis Legge (1$)
Das PDF ist ein Ergänzungsband für Werwolf: Pariah und bietet 7 neue Spirits mit Social Media als Thema sowie 3 neue Numinakräfte für Werwölfe.

Legacy: Nightwalker von Travis Legge (PWYW)
Das PDF bietet eine neue Legacy für Mage: The Awakening

Committed to Darkness von Rachel Judd (4,99$)
Das PDF bietet unterschiedliche Antagonisten für Vampire: Requiem.

Bloodlines of the New Millennium von Lewis L. Harris II, Travis Legge, Secrets of the Masquerade (2,95$)
Das PDF bietet ganze 5 neue Blutlinien für Vampire: Requiem sowie 3 neue Disziplinen.

Nach meiner groben Durchsicht der Storytellers Vault Beschreibung begeistert mich Crossing the Veil am meisten, und ich liebäugele mit einem Kauf.

Einen weiteren, deutschsprachigen Bericht dazu findet ihr auf PNPnews.de:

Chronicles of Darkness beim Storytellers Vault

„Chronicles of Darkness für Fan-Veröffentlichungen freigegeben!“ weiterlesen

Zwei dt. Let’s Plays und Tipps zum Spiel(leiten)

Clawdeen hat auf ihren Blog und ihrem Kanal zwei One Shots im Rahmen der Chronicles of Darkness veröffentlicht. Zunächst ist da Parfum de Liberté:

[Changeling, the Lost] Parfum de Liberté

Ein One-Shot Abenteuer mit Changeling the Lost das leichte Crossover Elemente haben wird. Wenn man ihrem Blog folgt, gibt es später noch Einsichten wie sie den One-Shot gestaltet hat.

Neben Changeling: The Lost hat es ihr auch Werewolf: The Forsaken (dt. Werwolf: Pariah) angetan, und sie hat sich zu einem Abenteuer mit Salonspiel hinreissen lassen:

[Werewolf, the Forsaken] Salonspiele

Auch hierzu gibt es wohl in der Folge noch einen Blog-Eintrag mit weiteren Einblicken.

Ich muss zugeben, dass ich lediglich die Changeling Runde anhörte, diese war allerdings so unterhaltsam das ich gerne beides empfehlen mag.

Daneben gibt es noch zwei weitere, deutschsprachige Blog-Artikel die mir erwähnenswert erscheinen. Auch wenn sie nichts direkt mit der Welt der Dunkelheit zu tun haben.

Spielleiter-Wissen: Wie man eine Stadt entwirft

Der Artikel auf Spielleiter-Wissen befasst sich, wie der Titel bereits sagt, mit dem erschaffen und gestalten einer eigenen Stadt für die eigenen Abenteuer und Chroniken.

Während ich persönlich dazu neige real-existierende Städte zu bevorzugen, liest es sich recht interessant und ist einen Blick bzw. die Lektüre wert.

Das Donnerhaus Blog: 6+1 Tipps für narrativen Horror

Das Donnerhaus Blog befasst sich wiederum mit Tipps und Tricks rund um das Thema wie man ansprechende Horror-Geschichten mit einer erzählerischen Herangehensweise schafft. Was auch zur Welt der Dunkelheit passt.

Blog-Artikel (EN): Onyx Path über die Chronicles of Darkness

Onyx Path hat einige Artikel rund um die Spiellinien der Chronicles of Darkness veröffentlicht:

Chronicles of Darkness: Dark Eras – KING ARTHUR’S BRITANNIA

Chronicles of Darkness: Fiction Friday – GOD-MACHINE CHRONICLE ANTHOLOGY

Beast: The Primordial – BEAST PLAYER’S GUIDE PREVIEW

Hunter: The Vigil – NESTS

Werewolf: The Forsaken – MOONSHUNNERS

Mit King Arthur’s Britannia bietet Matthew Dawkins einen kleinen Einblick in den Band und in die namensgebende Epoche, womit man einen Vorgeschmack auf Dark Eras 2 erhält. Dem gegenüber bietet der Fiction Friday zur God-Machine einen Einblick in die Moderne und in die Stories der Anthologie,

Die Vorschau auf den Beast Players Guide ist eben das, ein kleiner Einblick was der geneigte Spieler dort an Mechaniken findet. Wobei der Artikel recht viel Material bietet. Zumindest soweit ich es nach einem überfliegen einschätzen kann.

Nests wiederum stellt einen Aspekt der 2ten Edition von Hunter: The Vigil näher vor. Eben die titelgebenden Nester. Hierzu erhält man quasi den Ausschnitt aus dem Kapitel dazu.

Moonshunners wiederum ist ein „Night Horrors“ Buch für Werewolf: The Forsaken, das bald erscheinen soll. Der Artikel bietet hierbei einen Einblick worum es geht.

„Blog-Artikel (EN): Onyx Path über die Chronicles of Darkness“ weiterlesen

Podcast: Network Zero Episode #5 über Werewolf: The Forsaken 2te Edition

In ihrer aktuellen Network Zero Episode beschäftigt sich der Podcast aus dem Reportaire von Darker Days voll auf mit der zweiten Edition von Werwolf: Paria:

Network Zero – Episode #5 – Werewolf: The Forsaken 2nd Edition

Die Folge beginnt zunächst mit ein paar Anekdoten sowie allgemeinen Neuigkeiten, bevor man sich dem Spiel der Chronicles of Darkness (CofD) widmet. Wobei zunächst das Setting erst skizziert und dann sehr detailliert beschrieben wird. Hierbeu läßt man hinreichend Raum für die unterschiedlichen Ansichten der beteiligten Podcastern, zieht Vergleiche zu populären Medien – Filme, Serien wie Buffy, Being Human, Silent Hill und ander – und geht während all dem etwas auf die Mechaniken des Spiels ein.

Die Episode konzentriert sich hierbei vollständig auf die CofD-Edition, um geneigte Zuhörer nicht zu verwirren.
Die Episode erstreckt sich knapp über zwei Stunden.

„Podcast: Network Zero Episode #5 über Werewolf: The Forsaken 2te Edition“ weiterlesen