Werewolf: The Apocalypse – RETALIATION [Ein Brettspiel auf Deutsch]

Flyos Games hat am 15 November den Kickstarter für Werewolf: The Apocalypse – RETALIATION gestartet.
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar und das Projekt endet in weniger als 24 Stunden (am 2. Dezember ’22 um 1 Uhr Nachts), weshalb es allerhöchste Zeit für eine Vorstellung wird.

Bei dem Spiel handelt es sich um einen narrativen Dungeon Crawler der sich hinsichtlich der Mechaniken an Vampire: The Masquerade CHAPTERS anlehnt, allerdings aufgrund des Werwolf-Thema deutlich Kampf fokusierter ist.
Thematisch geht es darum, dass der Caern der Werwölfe gefallen ist und sich ein bis vier Werwölfe daran machen diesen nach und nach wieder aufzubauen.
Eine Partie, in der man ein Szenario abschließt, ist mit 30 Minuten pro Spieler angesetzt- Das Spiel bietet in der Grundbox über 30 Szenarien und sollte damit ordentlich lang Freude bereiten.
Man kann das Spiel entweder Solo Spielen oder sich kooperativ mit drei anderen Spielern dran setzen (also 1 bis 5 Spieler) und aufgrund des Werwolf respektive Horrorthema richtet es sich an Spieler die 18 Jahre oder älter sind.

In Bezug auf die Sprache wir es eine deutschsprachige Übersetzung geben, neben einer ins Spanische und Französische ausgehend von der englischsprachigen Basis.

Während das Spiel mit Miniaturen arbeitet ~ 12 sind in der Grundbox enthalten ~ und einige über Stretch Goals hinzufinanziert hat, ist es kein Spiel das sich so stark wie beispielsweise Elden Ring auf die Miniaturen versteift. Zumal die Minis mit 45mm bis 70mm eine, für andere Spiele, ungewöhnliche Größe haben.

In Bezug auf den Spielinhalt kann man drei Erweiterungen hinzukaufen, mit denen man Zugang zu einem neuen Szenario und neuen Kräften für jeden der 11 spielbaren Stämme erhält. Die Stämme verteilen sich wie folgt:

  • Aftermath – Part I
    Fianna, Red Talons, Ghost Council
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Fianna, Rote Klauen
    .
  • Aftermath – Part II
    Black Furies, Children of Gaia, Shadow Lords
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Schwarze Furien, Kinder Gaias, Schattenlords
    .
  • Aftermath – Part III
    Glass Walkers, Silent Striders, Galestalkers
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Glaswandler, Stille Wanderer
    .
  • Aftermath – Part IV
    Silver Fangs, Bone Gnawers, Outcasts
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Silberfänge, Knochenbeißer, Ronin

Allgemein ist man als Spieler in der Gestaltung der eigenen Figur frei und hat, anders als bei Chapters, keine vorgefertigten Charaktere. Heißt man kann einfach eine Miniatur für die drei im Spiel verfügbaren Formen wählen (Lupus, Homid, Crinos) sich einen der 11 spielbaren Stämme wählen und den kleinen Charakterbogen füllen.

Die Kosten

Die Pledge-Stufen mit enthalten jeweils alle Stretch Goals.
Man kann das Projekt mit einem kanadischen Dollar unterstützen, erhält damit jedoch „nur“ den Zugang zum Pledge Manager für einen späteren Kauf.; gerade wenn man aktuell keine 100+ Euro frei hat. Wenn man es will und sich die Grundbox gerade so leisten kann, aber vielleicht noch die Expansions haben mag, sollte man nur die Grundbox wählen, weil dann kriegt man immerhin die Strech Goals:

Grundbox 149 kanadische Dollar etwa 107€

Grundbox plus Erweiterungen 266 kanadische Dollar etwa 190€

Grundbox plus Erweiterungen und sonst Alles 399 kanadische Dollar etwa 284€

Eine Erweiterung 39 kanadische Dollar etwa 29€
Die Erweiterungen brauchen das Retaliation-Grundspiel; mit Chapters kommt man nicht weit.
Die Erweiterungen sind trotz Nummerierung unabhängig von einander spielbar. Heißt, man kann sich auch nur den Extra-Inhalt zu seinem Lieblings-Stamm holen.

Für Vampire: The Masquerade CHAPTERS Unterstützer gibt es die Erweiterung „Wolves and Leeches“ als Geschenk ohne weitere Kosten. Der Rest kann sie vermutlich für ~29€ im Pledge Manager bekommen.
Um die Erweiterung als Geschenk zu erhalten, muß man entweder beim Kickstarter oder beim Pledge Manager auf CrowdOx dabei gewesen sein.

Der Versand liegt zwischen 32 und 49 CAD kosten, also bei 23 bis 35 Euro. Dazu kommt die Mehrwertsteuer von 19%.
Da die Sachen nach Europa verschickt werden und von Europa aus verteilt, sollte eigentlich kein Zoll anfallen.
Es gibt keine Option auf eine Sammelbestellung.

Meine persönliche Einschätzung des Projekt

Ich persönlich bin mit Enthusiasmus dabei.
Auch wenn meine Begeisterung nicht so groß ist wie für Vampire (weil’s halt Werwölfe sind) habe ich beim Komplettpaket zugeschlagen, weil ich einfach die Würfel, Würfelbeutel, Münzen und angemalten Minis haben mag.

Ich bin etwas kritisch bzw. nicht davon angetan, das die angemalten Minis „nur“ die aus der Grundbox sind und nicht die weiteren. Es ist aber besser als wenn ich einen Pinsel anfassen muß oder mit den grauen Dingern spielen muß.
Ich finde es Mist, dass ein Stretch Goal für einen weiblichen NPC durch ein Mini für ein doofes Monster ersetzt wurde. Gerade da die Auswahl von weiblichen Charakteren, mit allen Erweiterungen auf knapp 1/3 der menschlichen Figuren fällt.

Die Erfahrung während des CHAPTERS Projekt läßt mich eher positiv an das Projekt herangehen und ich vertraue den Machern.
Der Chapters Kickstarter hatte bzw. hat noch einige Probleme.

VtM. CHAPTERS - Würfelauswahl

Die bei dem Projekt schwarz/roten Vampir-Würfel, die auf dem MockUp cool aussahen, konnten nicht in der Farbe und der Qualität produziert werden, weshalb es nun schwarz/bronzene Vampire-Würfel sind, die meiner persönlichen Meinung nach deutlich häßlicher aussehen. Sie werden vermutlich okay sein, zum Würfeln, für mich ist das Design jedoch ein echter Downer.

Die Produktions und Versand sind eskaliertt, was im Rahmen von COVID für mich irgendwo nachvollziehbar ist. Das ganze hat ein 200.000$ großes Loch ins Budget gerissen, dass letztlich durch den Verkauf von Kartenboostern und Addons gefüllt werden konnte.
Die Lösung des Problems hat, meiner Meinung nach, gut funktioniert. Es ist allerdings kein gutes Gefühl, den Mit-Unterstützern der Sammelbestellung die Neuigkeit zu überbringen, dass der Versand droht deutlich hochzugehen.

Das Projekt hat eine ordentliche Verzögerung. Ursprünglich sollte CHapters, das Anfang 2020 finanziert wurde, im Juli 2021 erscheinen. Dann kamen Probleme mit Covid, dem Abnahmeprozess und soweiter dazu. Weshalb es noch nicht erschienen ist.

Es war Versprochen das RETALIATION erst gestartet wird, wen CHAPTERS bei den Unterstützern ist. Der Kickstarter ist gestartet und CHAPTERS ist noch nicht bei den Unterstützern. Es wird jetzt erst, im Dezember, in den Versand gehen. Realistisch kommt es damit wohl im Februar oder März 2023 an.
Es wurde kommuniziert, dass RETALIATION vorgezogen wurde, weil die Firma es sonst finanziell nicht schafft und man bietet das Vampire-Szenario als Kompensation. Was jetzt nett ist, aber das Versprechen ist gebrochen.

Weshalb ich es dennoch gut finde

Ich bin Verzögerungen bei Kickstartern gewöhnt und 1 1/2 Jahre sind gefühlt im mittleren Rahmen, gerade für ein so großes Projekt. Ein ganzer Sack voll Rollenspiel-Kickstartern läßt sich deutlich mehr Zeit damit bei mir einzutrefen.

Die Kommunikation seitens Flyos ist sehr gut. Während ich es nicht mag, dass meines Erachtens die häßlicheren Würfel gewonnen haben und man keinen anderen Hersteller fand, welche die Würfel richtig in der hüschen Vampir-Farbe rot hinkriegen, wurde das ganze ordentilich kommuniziert.
Allgemein finde ich, geben die monatlichen Updates, als Text-Update und Video, einen guten Einblick in den Stand des Projekts. Weshalb ich auch glaube, dass Chapters diesen Monat rausgeht. Gerade im Vergleich zu anderen Crowdfundings wo Updates allenfalls so sagen: „Wir sind dran und stets redlich bemüht Fortschritte zu machen“ oder „Wir sind noch am Leben, die Chancen das es geliefert wird sind also Grösser 0“ oder „Das wird vielleicht nichts und übrigens habt Mitlied mit uns wegen X, Y & Z“. Ist Flyos Kommunikation richtig erfrischend.

Werewolf: The Apocalypse - Retaliation - Kickstarter - Projekt Thumbnail
„Werewolf: The Apocalypse – RETALIATION [Ein Brettspiel auf Deutsch]“ weiterlesen

Prince of the City: Berliner VtM:Rivals Turnier dieses Wochenende [25.06]

Dieses Wochenende wird am Brettspielplatz – Das Spielecafé (Google Maps) das erste Prince of the City Turnier in Deutschland veranstaltet.

Die Turnierreihe wird mit dem neuen Kartenspiel Vampire the Masquerade: Rivals gespielt.

Die Prince of the City Turnierserie ist ein Projekt von Renegade Games, bei dem überall auf der Welt Turniere stattfinden, bei dem jeweils ein Prinz gekürt wird. Prinz ist hierbei ein geschlechtsneutraler Titel, den sich jede:r erkämpfen kann.
Die Prinzen haben die Möglichkeit sich in einem Länderübergreifenden Event, es wird eins in Europa und eins in den USA geben, miteinander zu messen. Die Gewinner werden Einfluß auf das Spiel haben.

Das konkrete Turnier in Berlin findet am 25.06 statt und startet um 11 Uhr mit der Registrierung. Die erste Runde wird um etwa 11 Uhr 30 beginnen und die Laufzeit ist bei Facebook mit rund 10 Stunden angegeben. Der Eintrittspreis ist 30 Euro und es werden 4-Spieler Partien gespielt werden.

Man kann sein Deck aus der Grundbox, den Erweiterungen Blood & Alchemy, The Wolf & The Rat und Shadows & Shrouds sowie den 5 Promos: Smoke, Victor Temple, Freddy Usher, Martine Diaz und Natasha Blank zusammen stellen.
Wobei die Promos vor Ort verfügbar sein werden.

Ich persönlich habe bereits mein Bahnticket sowie Hotel gebucht, wobei man mit dem neuen 9€ Ticket super günstig hinkommen kann.

Allgemein finde ich es sehr großartig, dass das Turnier stattfindet und hoffe auf eine rege Teilnahme.

Ansonsten gibt es natürlich die Prince of the City Seite bei Renegade Games, wo man auch die TurnierRegeln findet sowie die aktuellen Errata und Klarstellungen.

Ulisses Spiele: Neues zur Welt der Dunkelheit (Vampire und Jäger)

Nachdem es lange Zeit sehr ruhig seitens der V5 und Welt der Dunkelheit bei Ulisses war, gibt es aktuell doch einiges neues: Veröffentlichte Bücher, neue Auflage, neue Spiele und eine neue Redation.

Zunächst ist die Betreuung der Spiellinie von Thomas Michalski zu Michelle „Mim“ Weniger gewechselt, welche sich als Redakteurin der Welt der Dunkelheit annehmen wird. Sie stellt in einem Artkel auf dem Ulisses Spiele Blog vor:

Vampire: Die Maskerade V5
Von Vampiren, Jägern und einer Redakteurin

Zunächst wurde das PDF zu dem Grundregelwerk der 5. Edition von Vampire: Die Maskerade in der Form einer zweiten Auflage aktualisiert! Die zweite Auflage enthält die Errata die im Kompendium vorgestellt werden.

Die Aktualisierung liegt etwas zurück und ist nicht im Artikel aufgeführt, ich fand es dennoch erwähnens und lobenswert.

Veröffentlichung

Das Band Sabbat: Die Schwarze Hand war seit März vorbestellbar. Diese Woche ist das Buch bei mir eingetroffen.

Über den Band selbst habe ich in dem Artikel Sabbat: The Black Hand – Ausgepackt & Emotionen geschrieben. Um den Artikel kurz zusammenzufassen:
Es handelt sich um einen Ergänzungsband welcher den Sabbat als reine Antagonisten zeichnet und sich an Spielleiter:innen wendet. Man erhält in dem Buch keine Mechaniken für Pfade, Beschreibungen von Clans oder irgendwas anderes das sich an Spieler richtet. Selbst die Flufftexte sind so gestaltet, dass man sich aussuchen muß, was man davon aufgreift.

Während ich dem Buch selbst zwiegestalten gegenüber stehe, finde ich es cool das Ulisses ihn übersetzte und das die (Vor-)Bestellung nicht annährend so stressig ist wie bei Renegade.

Vampire Ankündigungen

Es sind folgende Bücher direkt angekündigt:

V5 - AuldSanguine - Eine Neujahrs Geschichte - Cover

Auld Sanguine – Eine Neujahrs-Geschichte

Ein kleines Silvester-Szenario welches sich an Neulinge richtet.
Das ganze wird, wie ereits im Original, nur als PDF verfügbar sein.

Ich habe das Szenario bisher weder gespielt noch geleitet, allerdings liest es sich recht gut. Es gibt eine kleinere Frage die ich mir aus SL-Sicht stellte, allerdings ist die gegebenfalls gar nicht relevant.

Vom Umfang her sollte es kein Problem sein, es in einer Sitzung durchzuspielen und das Szenario als solches passt eigentlich in jede Chronik in der Silvester ein Thema ist.

Neben der Option es mit eigenen Charakteren zu bespielen, wahlweise als Anarchen oder Camarilla, bietet es ergänzend vorgefertigte Charaktere.
Ich freue mich darauf.

V5 - Second Inquisition - Englisches Buch

Die Zweite Inquisition

Das englische Buch kam bei mir vor ein paar Tagen an und die Übersetzung ist bereits bestätigt.

Wie der Name bereits mehr als deutlich sagt erhält man in diesem Buch alles was man braucht um die Zweite Inquisition in die eigene Chronik einzubinden.
Ich kam zwar bisher noch nicht dazu selbst näher einen Blick reinzuwerfen, den allgemeinen Meldungen nach ist es jedoch gut geworden.

Ich finde es schön, dass es zeitnah auf Deutsch kommen wird.

V5 - The Book Of Nod - Englisch - Renegade Games Version

Das Buch Nod

Renegade Games und Paradox Interactive haben im Rahmen der Ankündigung für das Sabbat Buch, auch eine Neuauflage des „The Book of Nod“ angekündigt und es heraus gebracht.
Siehe auch das Bild meines Renegade-Nod-Buchs auf der rechten Seite.

Auf Englisch ist das Buch eine eins zu eins Kopie des Original, inklusive einer Gestaltung die dem Original entspricht, mit etwas besseren Papier.

Die Englische oder Deutsch Edition des Buchs findet man Heute als Beilage der Kindred: The Embraced respektive Embraced: Clan der Vampire Deluxe DVD Box finden.

Die Deutsche Version seitens Ulisses wird eine neue Übersetzung bieten, unter anderem weil sich verschiedene Begriffe geändert haben.

Was ist mit Chicago by Night und Cults of the Blood Gods? (+Anhang)

Que sera, sera – Was sein soll, wird sein, was immer geschieht, geschieht, weil keiner die Zukunft sieht

Es gibt keine Neuigkeiten.
Der aktuelle Ulisses Vertrag mit Paradox enthält nicht die Übersetzung der Onyx Path Bücher. Die Bücher werden aktuell von Renegade Games neugedruckt, allerdings sind sie noch nicht erschienen. Wenn sie erscheinen, und die Rechte bei RG liegen, ist eine Übersetzung vielleicht möglich.

Wie kommen deutsche Spieler:innen dann an Lasombra oder Giovanni (Hecata) Charaktere?

Es wurde ein Spielerhandbuch auf Englisch angekündigt, welches alle Clans die außerhalb des Grundregelwerk veröffentlicht wurden enthält.

Ich vermute das dies noch vor den Onyx Path Büchern übersetzt werden kann.

Neue Spiellinie: Jäger die Vergeltung

Hunter: The Reck - Cover Mockup

Nachdem Renegade Games vor kurzem das erscheinen einer neuen Edition von Jäger: Die Vergeltung angekündigt hat, wird Ulisses Spiele zeitnah das ganze auf Deutsch übersetzen!

Einen ersten Eindruck meinerseits, basierend aus dem gegebenen Auszug findet ihr in diesem Artikel:

Jäger: Die Vergeltung / Hunter: The Reckoning 5. Edition

Nachdem ich die englische Edition gekauft habe, freue ich mich auch auf die deutschsprachige.

Artikel-Ergänzung

Das Sabbat Buch wird auch im Ulisses Vlog auf YouTube vorgestellt:

Ulisses Live-Vlog – Die Neuheiten aus dem April | mit Markus und Steff

[Neue Edition] Jäger: Die Vergeltung / Hunter: The Reckoning 5. Edition

Frei nach dem Motto: „Unverhofft kommt oft“ hat Renegade Games die 5. Edition von Jäger: Die Vergeltung angekündigt, das Grundregelwerk, Würfel sowie ein Notizbuch und dies alles über eine Vorbestellung verfügbar gemacht.

Hunter: The Reckoning 5. Edition - Vorbestellung bei Renegade Games

Weshalb Jäger es schaffte sich an Werwolf, Magus, Wechselbalg und Wraith vorbeizuschieben?
Ich weiß es nicht. Meiner Vermutung fiel die Entscheidung auf Jäger weil es keine oder weniger Elemente hat die entweder als „kulturelle Aneignung“ oder als „direkt rassistisch“ gesehen werden können.
Daneben sind Jäger ein recht großer Teil aktueller Urban Fantasy Erzählungen. Im Grunde der perfekte Kit zwischen allen Kreaturen respektive Spiellinien der Welt der Dunkelheit.

Einen ersten Eindruck kann man über die Vorschau des Jäger Grundregelwerk erhalten, die Paradox Interactive respektive Renegade Games Studio veröffentlicht haben:

Ihr findet in dem PDF zunächst das Cover welches als erstes für das Buch vorgesehen war.
Allerdings hat man sich, aufgrund überwältigend negativen Rückmeldungen aus dem Fandom, für das aktuelle Coverbild entschieden. Man erhält weiterhin eine Seite zu dem Kern des Spiels und angestrebten Spielgefühl. Mit der Erklärung der Unterschiede und Trennung zu den Gruppierungen der Zweiten Inquisition. Man erhält die Beschreibung des „Inquisitive Hunter“ also des eher forschenden Jäger Typus (Creed). Eine Beschreibung des Beast Whisperer Edges sowie ein Monster mit dem Namen „La Celestina, the Blood Mannequin“.

Ihr findet die Vorschau auf worldofdarkness.com/account, wobei ihr einen (kostenlosen) Account benötigt.

Bevor ich auf die Vorschau eingehe mag ich die verschiedenen Produkte kurz vorstellen.
In Bezug auf die Kosten habe ich den tatsächlichen Preis, nach Steuern und Co. angegeben. Der Renegade Shop gibt die Preise ohne diese.

„[Neue Edition] Jäger: Die Vergeltung / Hunter: The Reckoning 5. Edition“ weiterlesen

Sabbat: The Black Hand – Ausgepackt & Emotionen

Heute habe ich eine erste Kopie des neuen Ergänzungsband für Vampire: Die Maskerade erhalten. In diesem Beitrag mag ich meine Gedanken zu dem Buch teilen. Das heißt Aspekte wie die Gestaltung des Preis im Kontext zum Anfang, die Verfügbarkeit des Buches auch im Rahmen einer Vorbestellung und sehr oberflächlich Ansichten zu dem generellen Fokus des Buchs. Ich habe das Buch noch nicht gelesen.

Dieses Buch, wie es dort liegt, habe ich am 17.01.2022 für 44,95€ bei Sphärenmeister Spiele bestellt.
Wie man sieht wurde es zwei Tage später geliefert. Sehr cool! Kauft bei Sphärenmeister!

„Sabbat: The Black Hand – Ausgepackt & Emotionen“ weiterlesen

Bloodhunt bald auf PS5 & Anpassungen [Und ein paar Worte von mir]

Nach meinen Artikel Gestern gab es weitere Neuigkeiten zu Bloodhunt, Aspekte die mir erst später gewahr wurden, Anpassungen des Spiels und die Frage: „Wie kannst du nur so gemein sein? Es ist ein Early Access Spiel!“.
In diesem Artikel, mag ich auf diese Themen eingehen.

Neuigkeiten

Zunächst gibt es eine positive Neuigkeit für Konsolen Nutzen, respektive Playstation Enthusiasten.
Bloodhunt wird auch auf der Playstation 5 verfügbar und spielbar sein. Man kann es bereits im Playstation Store auf die eigene Wunschliste setzen:

Selbst wenn man keine Playstation 5 hat, oder wartet bis Sony die Produktion sauber hinbekommt und die Nachfrage bedienen kann, bedeutet dies wohl eine richtige Unterstützung für Nutzer von Controllern.

Daneben setzt Outstar ihre Serie zum Charakterbau mit dem Prowler Nosferatu fort:

VTM: Bloodhunt Character Sheets with Outstar – Prowler Nosferatu

Anpassungen

Das Sharkmob Team hat bereits ein paar Anpassungen vorgenommen.

Ein Problem bestand in der wirklich langsamen Vergabe von Erfahrungspunkten. Hierbei gilt nun:

SpielerhandlungenAlte XPNeue XP
Assist2050
Downed Player20100
Diablerized Player100600
Eliminated Player50200
PlatzierungenAlte XPNeue XP
Erster150015000
Zweiter10002500
Dritter7501500
Vierter5001000
Fünfter250500

Ebenso erhält man je überlebter Sekunde 3 XP statt 1,5 und für jeden Punkt Schaden den man erzielte 0,3 XP statt 0.1.

Daneben gibt es eine Verbesserung hinsichtlich des spielen mit Freunden, Bugs, Key Bindings, und Problemen mit dem Anti-Cheat Programm, welche man auf Steam nachlesen kann:

Early Access – Day 2 Release Notes + Information about Anti-Cheat and more

Wobei der Aspekt des Anti-Cheat Programm mich zu dem Punkt bringt, den ich schlicht übersah.

Überraschung (Fucking Cheaters)

Bereits während der Closed Alpha gab es Meldungen darüber, dass bereits entsprechende Cheats bestünden. Ich hatte dem keine weitere Beachtung geschenkt, und war dahingehend einfach davon ausgegangen das man Cheater ausschließt.

Das ist nicht der Fall, wie dieses Video, durchaus eindrucksvoll irgendwie, aufzeigt:

BLOODHUNT CHEAT/HACK 2021 (aimbot, wallhack, esp, etc) – Venom

Die Maßnahmen die Sharkmob in Bezug auf ihre AntiCheat-Software ergriff, war dafür zu sorgen dass diese sich sauber deinstalliert und nicht nach dem Spiel noch aktiv ist. Was ich mir persönlich mehr noch wünschen würde, ist das man derlei Cheats allgemein unterbindet.

Dem Problem wird nicht dadurch geholfen, dass es innerhalb des Spiels keine Möglichkeit gibt, Spieler die man verdächtigt zu cheaten zu melden. Stattdessen muß bzw. soll man sich an: https://support.sharkmob.com/ wenden.

Ein paar Worte meinerseits

Zunächst eine kleine Korrektur bzw. Ergänzung meinerseits:
Nachdem ich mich über fehlende Lore-Drops beschwerte, hatte ich Heute gleich 3!
Ich weiß nicht ob ich wesentlich mehr Glück habe, oder es eine Anpassung gab.

Daneben erhielt ich Rückmeldungen, dass meine Kritik ungerecht sei. Die Argumente waren, auf dem Punkt gebracht:

  • Es ist noch Early Access!
  • Es gibt keine (zwingende) Monetarisierung!
  • Es wurden bereits Erweiterungen und Bugfixe angekündigt!

Zunächst einmal, auch wenn es dem ein oder anderen schwer fällt zu glauben, ich Arbeite nicht bei Paradox Interactive, werde nicht von Paradox Interactive geködert oder bestochen und finde mitunter Sachen die mir an Vampire: Die Maskerade oder der Welt der Dunkelheit nicht gefallen.

In Bezug auf ein Vampire: The Masquerade – Battle Royal ist hierbei relevant:

  • Ich mag actionorientierte Spiele im Setting von Vampire: Die Maskerade.
    Die vorangegangenen Videospiele, die keine Spielbücher darstellen, sind actionreich.
    Das Konzept der „Blutjagd“, inklusive der Erlaubnis zur Diablerie, ist im Setting verankert.
    Ich erinnere mich nicht an eine Pen & Paper Runden welche ohne Action auskam.
    V:tM hat mit den Underworld und Blade Filmen ziemliches Vampire-Action Material gekalbt.
    Ich mag Spielbücher, aber auf dauer sind sie etwas … langweilig. Neben dem Umstand das man sie durchspielen kann und dann der Spielwert eher hin ist.

    Und nein, ich mag keine übermäßig befellten Kreaturen spielen, die nicht einmal wie Menschen aussehen, aka Werwolf. Wenn es ein Spiel dazu gibt, schön. Allerdings mag ich meine Action mit Vampiren.
    .
  • Ich mag ein Spiel, das meines Erachtens gut ist, respektive hinreichend vielverprechend.
    Die Closed Alpha hat mich dahingehend schlicht überzeugt.
    Auch wenn mich die Early Access Variante (sehr) enttäuscht, bin ich noch nicht ganz weg.

Es ist noch Early Access!
(Das Spiel ist noch in der Test & Entwicklungsphase)

Ich habe etwas über ein halbes Dutzend Spiele in meiner Steam Bibliothek die „Early Access“ sind, respektive das Tag tragen, und das schon seit 5 bis 6 Jahren.

Meiner Einschätzung respektive Erfahrung nach, ist „Early Access“ in der Regel kein Modus für den Test & die Entwicklung. Es ist ein Sticker den Entwicklungsstudios auf unfertige Produkte draufkleben, damit sie weniger Verantwortung übernehmen müßen.
Ich vermute, das CD Project Red sich überlegt hat, einen „Early Access“-Stempel auf Cyberpunk 2077 draufzusetzen.

Daneben, nur weil etwas in der Test- & Entwicklungsphase ist, heißt es nicht das ich nicht beschreibe was ich sehe respektive erfahre.
Gerade wenn es mich nach meinem echten Geld fragt. Man fragt Leute normalerweise nicht in der Entwicklungsphase nach Geld für digitale Kleidung und Kosmetik.

Es gibt keine (zwingende) Monetarisierung!
(Das Spiel fragt dich nicht nach deinem Geld)

Ach, und wem habe ich dann 34,99€ gegeben?

Das Spiel ist Free to Play, mit der Einbringung von Micro-Transactions für Cosmetics jedoch nicht kostenlos.
Wobei Bloodhunt dahingehend mit zeitlich limitierten Angeboten (timed exclusives) arbeitet.

Heißt, wenn man das Makeup von Jeannette Voermann aus Vampire: The Masquerade Bloodlines haben mag, sollte man mindestens 9,99€ in 1000 Tokens investiert haben, um 100 davon in die Gesichtskunst zu investieren. Das ganze sollte man innerhalb von 24 Stunden tun, weil ansonsten ist es weg.

Man hat:

  • Micro-Transactions
  • Zeitlich begrenzte Angebote mit Nachfrage
  • Verschleierung durch Umrechnung in InGame Währung

Jetzt mag manch einer geneigt sein zu sagen: „Sei zufrieden Jennifer, es sind immerhin keine Lootboxen!“.
Worauf ich entgegen würden: „Es sind jedoch immernoch räuberische Micro-Transactions.“ respektive: „Nur weil man mich nicht ins Gesicht schlägt, bin ich nicht dankbar dafür das man mir gegen mein Schienbein tritt. Auch wenn es deutlich weniger weh tut, es tut noch weh.“

Daneben das Cosmetics nicht egal für ein Spiel sind, und es zu einem sozialen Druck kommen kann.
Hierbei verweise ich mal auf das Video von Jim-Stephanie Sterling. They erklärt es wesentlich anschaulicher und besser als ich:

It’s Just Cosmetic (The Jimquisition)

Ergänzung: Wie soll sich ein Spiel dann finanzieren?
Recht einfach: Entweder mit einem Festpreis, oder mit einem Abonnement, eventuell mit beiden.

Es wurden bereits Erweiterungen und Bugfixe angekündigt!

Das stimmt, und wenn sie rauskommen, wenn das Spiel aus „Early Access“ raus ist, gibt es ggf. einen neuen Artikel.

Bis dahin habe ich jedoch einerseits meine unliebsame Meinungen „Bevor man mit Ventrue einen neuen Clan reinbringt, sollte man das Nosferatu-Balancing angehen.“

Andererseits kann und werde ich keine Dinge beurteilen, die mir nur versprochen wurden, die irgendwann in der Zukunft vielleicht kommen und wo ich nicht wissen kann, wie sie aussehen.

Natürlich kann ich mir vorstellen wie ein schönes Stat-basiertes Matching funktioniert, wie Spieler vom cheaten abgehalten werden, wie das Balancing angepasst wird, wie man Freunde ohne Elysiumsroulette hinzufügen kann und wie die zwei neuen Ventrue Klassen so umgesetzt werden, dass ich dem Clan gar was abgewinnen kann.
Ich kann mir auch vorstellen wie meine ganze Badewanne voller Geld ist, ich in einer Villa wohne und man mir ein super leckeres Essen kocht und an mich heranträgt.

Es bringt nur nichts.
Gerade nicht, wenn ich die Early Access Version eines Spiel so vorstelle, wie ich sie erfahren habe.
[Ich hab mich seit Release brav jeden Tag eingeloggt, um zu schauen ob bei den Shop-Daily was dabei ist was ich haben will. Ich spiele vergleichsweise selten.]

Bloodhunt: Veröffentlichung des V:tM Battle Royal

Am 07.09 wurde das Battle Royal Spiel Bloodhunt auf Steam in einer „Early Access“ Form veröffentlicht.

Das Spiel ist an und für sich kostenlos spielbar, man kann jedoch Geld in optische Anpassungen der eigenen Figur investieren. Darunter fallen verschiedene Spieler-Icons und Banner, Kleidungsstücke, Frisuren, Emotes und weitere optische Dinge.

Hierbei verzichtet man, dankenswerterweise, auf die Praxis von Loot Boxen. Allerdings sind verschiedene optische Elemente nur zeitlich begrenzt verfügbar.

Im Rahmen der Closed Alpha Phase, habe ich einen ausführlichen Bericht zu dem Spiel verfasst:
Bloodhunt: Eine intensive Betrachtung der Closed Alpha

Hinsichtlich meine Spielzeit der Early Access Fassung beläuft sich aktuell auf etwa 3 1/2 Stunden, wobei ich 34,99€ in Tokens investierte und mir einen Battle Pass kaufte.

Was hat sich geändert?

Die größte, auffälligste Änderung ist, dass man einen Battle Pass kaufen kann, sowie eine Währung erwerben, mit der sich täglich 2 bis 3 schmückende Gegenstände kaufen lassen.

Hinsichtlich des Gruppen-Modus wurde die Möglichkeit geschaffen Freunde zu einem Match einzuladen.

Die Performance des Spiels ist deutlich besser geworden.

Die Gegenstände, welche man im Spiel finden kann, um weitere Hintergründe zu erfahren, sind offenbar stark reduziert worden. Ich habe bisher nicht einen entdeckt.

Wie funktioniert die Monetarisierung?

Zunächst kauft man sich für sein echtes Geld, eine InGame (Fake) Währung, die man dann wiederum für Cosmetics ausgibt. Was ein Level von Verschleiderung einbringt, wieviel die Cosmetic tatsächlich kostet.

Hierbei gibt es die folgenden Pakete:

Bloodhunt - Tokenshop - Echtgeld -> Token
Echtgeld -> Token
9,99€ -> 1000
24,99€ -> 2800
39,99€ -> 5000
99,99€ -> 13500

Man erhält einen BattlePass, welcher pro Level einen Reward gibt, ab 9,99€ respektive 1.000 Tokens.
In Bezug auf die Kosten für Cometics gestaltet sich das heutige Angebot wiefolgt:

Bloodhunt - Was man für die Token bekommt
Was man für die Token/Euro bekommt:
2.000 Token -> ~19,98€ = Hübsches Outfit
1.500 Token -> ~15,98€ = Meh Outfit
175 Token -> ~1,75€ = Makeup

Ich war so frei, eine Aufstellung der Token in Relation zum Euro-Preis, basierend auf dem preiswertesten Paket aufzustellen.

Der Mohawk, welcher prominent in Trailern gezeigt wurde, war auf den heutigen Tag begrenzt, und kostete iirc 240 Tokens und damit etwa 2,40€.

Mein aktueller Eindruck

Ich war durchaus sehr angetan von der Closed Alpha, und hatte die Hoffnung, dass Bloodhunt ein nettes kleines Spiel ist, dass ich ab und an hochfahren kann, ein paar Solo-Matches spielen und dann wieder hinlegen.

Wichtig dafür wäre gewesen, dass es ein Fertigkeitsbasiertes Matching gibt, damit es nicht nur ein Frusterlebnis nach dem nächsten wird. Dies würde eine Anpassung von Clan Optionen die hinsichtlich des Balancing Jenseits von Gut & Böse sind beeinhalten. Ich hatte zumindest darauf gehofft, dass die Hintergrund-Drops ähnlich gut zu finden sind.

Wie an Begriffen wie „wäre“, „würde“, „hatte“ erkennbar ist, wurde es nicht umgesetzt.

  • Es gibt kein Matching nach Level oder Können
    Man bekommt, als weniger begabte Spieler:in immer tapfer eins auf die Rübe. Ohne die Hoffnung mit ähnlich wenig begabten Spielern zu spielen.
    .
  • Die Umsetzung der Nosferatu ist komplett unbalanciert und übermächtig.
    Die Clan Fertigkeit sich vollständig unsichtbar zu machen, sich dergestalt freizubewegen, bei deutlich erhöhten Tempo, schlägt absolut jede andere Fertigkeit. Sowohl die der Brujah einen zusätzlichen Sprung in Guck-Richtung zu machen, ohne nennenswerten Tempoboost, als auch die der Toreador einmal ein Projektort zu erstellen (Erstes mal X-Taste drücken) und dann hin zu teleportieren (Zweites mal X-Taste drücken)
    Die Fertigkeit des Saboteur Archetyp ziemlich, wenn auch nicht ganz, unsichtbar zu campen, schlägt ebenfalls die Fertigkeiten der anderen einerseits eine sehr begrenzte Blendgranate zu machen (Toreador), oder absurd wenig Schaden (Brujah).
    .
    • Wie absurd übermächtig?
      In einem Match ist meine Maus an Batteriemangel krepiert.
      Da ich eine Saboteur-Nosferatu spielte, habe ich also einfach tapfer mit „C“ umhergekrochen, und mich mit dem WASD-Tasten bewegt. Ich konnte mich weder drehen, noch schießen. Am Ende kam ich unter die Top 5 und wurde vom rote Nebel und dem Zwang eine Wand hochzukrabbeln gekillt.
      .
  • Die Anpassung anderer Clan Charaktere wird dank Balancing-Problem unlustig
    Es ist jetzt kein Geheimnis, dass die Nosferatu als Clan den letzten Platz auf meiner Liste der Optionen belegen, die ich eigentlich spielen mag. Eigentlich mag ich Brujah.
    Was bringt es mir aber jetzt eine hübsche Brujah im Charakter-Editor zu basteln, wenn ich sie nicht spielen kann ohne absehbar fix eine aufs Maul zu bekommen und wahlweise eliminiert oder gar diableriert zu werden?
    .
  • Die Hintergrund-Items wurden deutlich weniger
    Ausgerechnet der Aspekt, von dem ich mir Spaß jenseits des gemördert werden erhoffte, wurde drastisch reduziert. Also so drastisch das ich innerhalb von 3 1/2 Stunden nicht ein Hintergrund-Item fand.

Es hilft nicht, dass es ein Problem mit Cheat-Bots gibt.

Fazit: Ich hoffe wirklich, dass die angesprochenen Punkte, und mehr, angepackt werden. So bekommt das Spiel nur etwa eine 3/10 bis 4/10 von mir. Zumal Dinge fehlen, wie die Fähigkeit Freunde ohne das Elysium-Roulette zu adden.

Wieso Early Access?

Nach Aussage der Entwickler, um Fans entgegen zu kommen und einen besseren Pool an Testern zu haben, sowie das Spiel im Einklang mit der Spielergemeinde weiter zu entwicklen.

Der Zyniker in mir sagt:
Um Einnahmen von Battle Pass und Cosmetics zu erzielen, mit einem Produkt das nicht wirklich fertig ist.

Videos: Die Übersetzung der Bloodhunt Archetypen zu Rollenspiel-Charaktere

Natürlich gibt es im Rahmen des Spiels einige interessante Videos.

Outstar eine Übersetzung der Bloodhunt Archetypen in Charakterblätter für die V5 vor.
Wobei die verschiedenen Charaktere als Neonates gebaut werden.

Toreador – Siren

VTM: Bloodhunt Character Sheets with Outstar – Siren Toreador

Toreador – Muse

VTM: Bloodhunt Character Sheets with Outstar – Muse Toreador

Brujah – Vandal

VTM: Bloodhunt Character Sheets with Outstar – Vandal Brujah

Brujah – Brute

VTM: Bloodhunt Character Sheets with Outstar – Brute Brujah

Videos: Die Hintergründe respektive Lore

Derweil befasst sich Jersh von StrangeAdventures mit den Hintergründen von Prag, den Ereignissen um die erste Konklave von Prag, sowie dessen was in Bloodhunt passiert:

Start Here for Vampire Bloodhunt Lore!

Videos: Die Devs

Die Entwickler bieten ebenfalls eine Betrachtung des Early Access:

Bloodhunt Community Update #2: Early Access

Das quasi „Selbstinterview“ irrritiert mich etwas, da man recht freimütig einräumt das sich Nosferatu unter anderem perfekt dazu eignen, um sich bis zum Ende zu campen.

Auf der positiven Seite, mag man Aspekte einbringen wie einsehbare Statistiken – und damit hoffentlich auch ein Fertigkeits Matching.