Wicked Tales from the Chronicles of Darkness: Eine Hörbuch-Reihe von & für Fans

The Botch Pit bietet seit kurzem eine Serie mit quasi Hörspielen in der Welt der Chronicles of Darkness:

Wicked Tales From The Cryptic Underground
Chronicles of Darkness |Adem Hazar | Introduction

Wicked Tales From The Cryptic Underground
Chronicles of Darkness | Downpour

Die Erzählungen vermischen, nach eigenen Angaben:
Hunter: The Vigil
Geist: The Sin-Eater
World of Darkness: Slasher
Wobei ich meine Elemente von Demon: The Fallen, zumindest der Godmachine Chronicle, und vielleicht Changeling: The Lost erkennen zu könnten und es Hinweise auf Vampire: The Requiem gibt.

Die Umsetzung ist sehr atmossphärischen, und läßt den Anschein einer Rollenspielrunde zuzuhören nahezu vollständig fallen. Die beiden Geschichten, gerade die letztere, sind auch ohne Kenntnis der Chronicles of Darkness atmossphärisch und bieten stimmige Gruselunterhaltung.

Hunter: The Vigil, Beast: The Primordial, Changeling: The Lost und Geist: The Sin-Eaters für Fan-Veröffentlichungen freigegeben!

White Wolf hat mit dem Storytellers Vault im August letzten Jahres eine Plattform für Fan-Veröffentlichtungen geschaffen und am 03. April mit den zuvor fehlenden Hunter: The Vigil, Beast: The Primordial, Changeling: The Lost und Geist: The Sin-Eaters die kompletten Chronicles of Darkness für Fan-Veröffentlichungen freigegeben.

Ankündigung auf der „Storytellers Vault“ Facebook-Seite

Wie bereits bei den vorangegangenen Chronicles of Darkness Spiele, werden die kompletten Spiellinien, das heißt alle Editionen sowie Pen & Paper und LARP für Beiträge geöffnet. Ihr könnt sowohl Material für beides schreiben und die Linien steht vollständig, auf allen Ebenen, für eure Ergänzungsbände, Geschichten, Illustrationen und andere Werke offen!

SStorytellers Vault - Banner der Chronicles of Darkness Spiele
Storytellers Vault – Hunter: The Vigil
Storytellers Vault – Beast: The Primordial
Storytellers Vault – Changeling: The Lost
Storytellers Vault – Geist: The Sin-Eaters

Wie schon zuvor, dürft ihr Eure Werke auch auf Deutsch anbieten. Wie schon in dem Artikel zu Fan-Veröffentlichungen im Storytellers Vault ausgeführt, ist es so das Ihr bei Euren Veröffentlichungen, 50% des erzielten Umsatz erhaltet.

Ebenso bietet die Storytellers Vault Community auf Facebook eine Unterstützung für Fragen aller Art. Nun, und ihr findet doch nicht nur Vampire-Fans, sondern auch Enthusiasten welche sich für andere Teile der Welt der Dunkelheit begeistern können.

White Wolf bietet, neben den bereits vorgestellten Style Guides, erneut reichlich Material in der Form von Vorlagen:

Gestaltungs-Vorlagen

Pen & Paper Vorlagen

Hunter: The Vigil Templates

Beast: The Primordial Templates

Changeling: The Lost Templates

Geist: The Sin-Eaters Templates

Art Packs & Grafiken

Chronicles of Darkness Premium Art Pack #1

Chronicles of Darkness Art Pack #35
Chronicles of Darkness Art Pack #36
Chronicles of Darkness Art Pack #37
Chronicles of Darkness Art Pack #38
Chronicles of Darkness Art Pack #39
Chronicles of Darkness Art Pack #40
Chronicles of Darkness Art Pack #41
Chronicles of Darkness Art Pack #42

White Wolf stellte darüber hinaus sechs Werke zum Start der Linien vor:

Hunter: The Vigil

Meet the Cravers von Travis Legge (1,95$)
Das PDF bietet eine Familie an (menschlichen) Slashern sowie ihre Zuflucht im Wald, welches als Grundlage für ein Hunter-Szenario genutzt werden kann.

Beast: The Primordial

Mother’s Magic von Christopher Falcon (1$)
Das PDF bietet 12 unterschiedliche Obcasus Ritae für Bestien, welche wohl nützliche Mittel sind mit denen sie der Welt ihren Willen aufzwingen können.

Anathema: Tools of the Hero von Travis Legge (1,95$)
Das PDF bietet neue Anathema für das Spiel. Diese sind so gestaltet das der geneigte Erzähler sie gleich verwenden können soll, und mit weiteren ST-Ratschlägen versehen.

Kinslayers von Sam Young (3$)
Das PDF bietet ein neues System für Heroes und stellt sie quasi als Alpträume der Bestien da. Hierbei gibt es sowohl neue Atavism für die Heroes und Plotaufhänger.

Changeling: The Lost

Venice Unmasked von Chris Handley bzw. Darker Days Publishing (20$)
Das PDF bietet ein umfangreichen Ergänzungsband für Lost, welche die Stadt der Märchen, der Spiel und die der Wechsel beschreibt. Es bietet die umfangreiche Geschichte Venedigs, sowohl die reale als auch die aus Sicht der Feen, einen detaillierten Blick wie sich der einzigartige „Court of Carnival“ gestaltet inklusive neuer Regeln und Mächte, 30+ Charaktere die man in einer eigenen Venedig-Chronik einsetzen kann und auch 5 Plotaufhänger in der Form von Story Seeds.

Geist: The Sin-Eaters

Dying in your Sleep von Christopher Falcon (1$)
Das PDF bietet einen neuen Key – ein Spielelement welches einem wohl neue Kräfte eröffnet – für die erste Edition von Geist.

Ich würde mich freuen auch einmal deutschsprachiges Material im Storytellers Vault zu sehen. Am ehesten zu der zweiten Edition von Geist.
Wobei ich Venice Unmasked als Rezensionsexemplar bekam, und es bei Gelegenheit besprechen werden.

Storytellers Vault: Style Guide Lawine für die Chronicles of Darkness

White Wolf (WW) hat eine ganze Lawaine an Chronicles of Darkness (CofD bzw. „Neue Welt der Dunkelheit“ Style Guides für das Storytellers Vault (SV) veröffentlicht.
So gibt es Leitfäden für Sterbliche, Vampire, Werwölfe, Magier, Promethean, Dämonen, Mumien, Geister, Wechselbälger, Jäger und Beasts!
Sowie einen Style Guide, welcher alle anderen in einem Dokument zusammenfasst.

Chronicles of Darkness Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Chronicles of Darkness: Mortals Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Vampire: The Requiem Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Werewolf: The Forsaken Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Mage: The Awakening Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Promethean: The Created Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Demon: The Descent Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Mummy: The Curse Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Geist: The Sin Eaters Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Changeling: The Lost Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Hunter: The Vigil Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Beast: The Primordial Storytellers Vault Style Guide
(Kostenlos)

Storyteller Vault Chronicle of Darkness - Collage der CofD Style Guides
Chronicles of Darkness: Mortals Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Vampire: The Requiem Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Werewolf: The Forsaken Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Mage: The Awakening Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Promethean: The Created Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Demon: The Descent Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Mummy: The Curse Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Geist: The Sin Eaters Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Changeling: The Lost Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Hunter: The Vigil Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)
Beast: The Primordial Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)

Quellen:
Storytellers Vault am 23.03. auf Facebook zu Mortals
Storytellers Vault am 24.03. auf Facebook zu Vampire
Storytellers Vault am 25.03. auf Facebook zu Werewolf
Storytellers Vault am 26.03. auf Facebook zu Mage
Storytellers Vault am 27.03. auf Facebook zu Promethean
Storytellers Vault am 28.03. auf Facebook zu Demon
Storytellers Vault am 29.03. auf Facebook zu Mummy
Storytellers Vault am 30.03. auf Facebook zu Geist
Storytellers Vault am 31.03. auf Facebook zu Changeling
Storytellers Vault am 02.04. auf Facebook zu Hunter
Storytellers Vault am 03.04. auf Facebook zu Beast

Hierbei gibt es Anregungen respektive Richtlinien für alle Editionen, auch kann man mit den Style Guides einen kleinen Einblick gewinnen wie bspw. Geist gewickelt sind.
Wobei ich erneut das Style Guide für die Sterblichen tatsächlich am spannendsten finde.

Inhaltlich thematisiert man folgendes:

  • Chronicles of Darkness: Style Guide
    • Einführung
    • Alle 11 Spiellinien

Der Style Guide als solcher, bietet eine handliche Zusammenfassung aller anderen Guides für die Chronicles of Darkness.

  • Chronicles of Darkness: Sterbliche
    • Bewohner der Dunkelheit (Dwellers in Darkness)
    • Editionswandel (Changing Editions)
    • Ergänzungsmaterial (Supplementary Material)
    • The God Machine Chronicle
  • Vampire: Requiem
    • Thematiken & Inspirationen
    • Vampire: The Requiem 1. Edition
    • Vampire: The Requiem 2. Edition
  • Werwolf: Paria
    • Thematiken & Inspirationen
    • Werwolf: Paria 1. Edition
    • Werewolf: The Forsaken 2. Edition
  • Mage: The Awakening
    • Thematiken & Inspirationen
    • Das atlantische Erbe (Mage: The Awakening 1. Edition)
    • Mysterien-Sucht (Mage: The Awakening 2. Edition)
  • Promethean: The Created
    • Thematiken & Inspirationen
    • Erschaffen in Einsamkeit (Promethean: The Created 1. Edition)
    • Blei zu Gold (Promethean: The Created 2. Edition)
  • Demon: The Fallen
    • Thematiken & Inspirationen
    • In der Hölle herrschen (Demon: The Fallen 1. Edition)
  • Mummy: The Curse
    • Thematiken & Inspirationen
    • Gierige Träume (Mummy: The Curse 1. Edition)
  • Geist: The Sin-Eater
    • Thematiken & Inspirationen
    • Sei gut, den Morgen sterben wir (Geist: The Sin-Eater 1. Edition)
    • Zwei Seelen, ein Fleisch (Geist: The Sin-Eater 2. Edition)
  • Changeling: The Lost
    • Thematiken & Inspirationen
    • Wunderschöner Wahnsinn (Changeling: The Lost 1- Edition)
    • Such und Find (Changeling: The Lost 2. Edition)
  • Hunter: The Vigil
    • Thematiken & Inspirationen
    • Eine Kerze in der Dunkelheit (Hunter: The Vigil)
  • Beast: The Primordial
    • Thematiken & Inspirationen
    • Ich bin eine Bestie, ich bin zur Bestie geworden (Beast: The Primordial)

Die unterschiedlichen Guides sind sehr kurz und auf dem Punkt geschrieben, man erhält selten mehr als 2-Seiten Text und bekommt damit einen sehr stark kondensierten kurzen Einblick.

Am spannendsten, und mit am umfangreichsten, finde ich noch den Style Guide zu den Sterblichen. Die ich irgendwie ein wenig lieb gewonnen habe.

Während die Linien noch nicht freigeschaltet wurden, kann man sich gegebenenfalls schoneinmal vorbereiten, und Inspiration holen.

„Storytellers Vault: Style Guide Lawine für die Chronicles of Darkness“ weiterlesen

YouTube-Kanal-Vorstellung: The Botch Pit – Einführungsvideos, Hintergrund-Infos und ein Lets Play

The Botch Pit ist ein Kanal der sich mit unterschiedlichen Spiellinien der Welt der Dunkelheit sowie der Chronicles of Darkness beschäftigt.

Er bietet hierbei verschiedene Videos zu unterschiedlichen Spielwelten und erklären hierbei worum es geht, wie es sich spielt, wie sich das Setting gestaltet und mehr.
Daneben gibt er umfangreiche Einblicke in den Hintergrund und das Setting der verschiedenen Spiellinien.

Die Videos sind in der Regel 10 bis 25 Minuten lang, mit einigen Ausreißern im Bereich von 44 Minuten wenn das Thema komplexer ist – wie die Vorstellung des Oberbegriff „Chronicles of Darkness“.

Beim anhören der Podcasts mochte ich das man eine gute Tonqualität hat und das sich der Vortrag angenehm gestaltet. Weder spricht man zu schnell noch zu langsam. Es ist vergleichsweise unaufgeregt ohne einschläfernd zu sein.
Wenn man einen Einblick in eine Spiellinie gewinnen will, lohnt es sich nach einem entsprechenden „Guides to“-Video suchen.

Daneben haben sie ein Let’s Play, bei dem sie Hunter: The Vigil spielen.
Es ist ein Spiel, dass ich nicht oft auf YouTube sehe, und wo es lohnen kann einzuschllten (Episode 1, Episode 2, Episode 3). Nach ein paar Stichproben, ist die Qualität in Ordnung und man kann es gut als Hörbuch hören.

The Beginner’s Guide to Vampire: the Masquerade Lore

Die Folge bietet einen kurzen Einstieg in Vampire und befasst sich dann mit dem Setting der 5. Edition. Die meisten Informationen sind durchaus akurat, mit nur kleineren Fehler. So hat man Wien zerbombt, und nicht Venedig.

The Beginner’s Guide to the Chronicles of Darkness

In dieser Folge stellt er die gesamte Chronicles of Darkness vor, inklusive einer kurzen Beschreibung aller Spiellinien.

Ich habe die Videos nach der größe und Veröffentlichung der Spiellinie sortiert. Zum Schluß kommen die allgemeinen:

„YouTube-Kanal-Vorstellung: The Botch Pit – Einführungsvideos, Hintergrund-Infos und ein Lets Play“ weiterlesen

YouTube (EN): Onyx Path News #2

Es gibt eine neue Ausgabe der Onyx Path News mit dem Gentleman Gamer:

Onyx Path News #2, with the Gentleman Gamer

Zunächst geht Matthew auf die Liste der neuen Veröffentlichungen von Onyx Path Publishing haben:

Changeling: The Lost 2nd Edition (DTRPG.com), das Lieblingsspiel der Chronicle of Darkness des Gentleman Gamers. Er bietet hierzu eine kleine Zusammenfassung, worum es in dem Spiel geht.

Hearts on Trial: Changeling the Lost Second Edition Jumpstart, ist der passende Schnellstarter zu Changeling: The Lost. Mit diesem sollte man einen schnellen Einstieg finden.

Exalted: Circle of Protection bietet eine Novel für Exalted.

C20 Concordia Map, bietet eine Karte von Concordia für die Jubiläumsausgabe von Wechselbalg: Der Traum

Night Horrors: The Tormented, hilft Spielern und Erzählern von Promethean: The Created, das Antagonisten bietet. Was wohl einfachere Plots bietet, als die Suche nach der Menschlichkeit.

Anschließend stellt er auf die unterschiedlichen, aktiven BackerKits:

BackerKit: Chicago By Night – for Vampire: The Masquerade 5th Edition
BackerKit: Geist: The Sin-Eaters 2nd Edition
BackerKit: Chronicles of Darkness: Dark Eras 2
BackerKit: Scion 2nd Edition Tabletop RPG
BackerKit: TRINITY CONTINUUM: AEON RPG
BackerKit: Dragon-Blooded: What Fire Has Wrought for Exalted 3rd Ed.
BackerKit: Dystopia Rising: Evolution Tabletop RPG

Mit diesen kann man bei Kickstartern einsteigen, nachdem der jeweilige Kickstarter abgeschlossen ist, und bevor er ausgeliefert wird. Man erhält hierbei Zugriff auf das volle Programm als Goodies.

Anschließend rührt er etwas die Werbetrommel für sein Spiel They Came Beneath The Sea! und betrachtet den Erfolg des Kickstarters.
In dem Kontext kündigt er auch den Kickstarter für Exalted 3. Edition Lunars an!
Dieser startet am 12. Februar.
Hierbei weißt er auch darauf hin, das Onyx Path die Probleme mit ihrer früheren Unpünktlichkeit in Begriff bekommen haben.

In der Rubrik „Actual Plays und Reviews“ featured man zwei Let’s Plays von Fans.

Caffeinated Conquest: „I Was A Good Boy Today…“ – Scion: Origin pt. 1

Red Moon Roleplaying: TERROR AT MAKE-OUT POINT 01: Denton, Alabama

Ich finde es cool, das man Fans darüber dergestalt einbindet.

In Bezug auf Reviews verweist er auf den Story Told RPG Podcast, der sich Wraith: The Oblivion in der 20th Anniversary Edition gewidmet hat:

Episode 19 – Wraith The Oblivion 20th Anniversary: Interview with Matthew Dawkins

Dies soll sich ausgezeichnet mit dem Pathcast Episode 37 kombinieren lassen:

Episode 37: A Harrowing Deep Dive into (Wraith: The) Oblivion!

Anschließend bietet er noch um Rückmeldungen zu Audiobüchern.
Man hat bei Onyx Path Publishing keine Ahnung wie sehr es sich lohnt, und ist echt auf Rückmeldungen der Fans angewiesen. Auch kritische. Ziert euch nicht.

Zum Abschluß geht er auf die Fanveröffentlichungsprogramme ein und stellt einige Bücher vor, die er besonders mag:

Scarred Lands: Tides of Blood, ein Abenteuerband
Pugmire: Hemdal’s Request, ein Ergänzungsband

Hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen, Pirates of Pugmire ist im Redline-Status. Der Scion Companion und Memento Mori Geist of Sin-Eaters Companion sind im Final Draft.

Bei White Wolf liegen die Manuskripte für die Contagion Chronicles und den Scion Schnellstarter zum abnicken.

Blog-Artikel (EN): Mephit James‘ über die Chronicles of Darkness, Scion und Revolutionaries

Ich hatte bereits vor einiger Zeit über Mephit James‘ Blog berichtet, allerdings eine Auszeit nehmen müssen, und so gibt es auf seiner Seite viele, interessante, „neue“ Artikel.

So gibt es in seiner Reihe mit 10 Wissenswerten Dingen die man über Spiellinien wissen kann, die folgenden Einträge:

Ten Things to Know About Mummy: The Curse

Ten Things to Know About Geist: The Sin-Eaters

Ten Things to Know About Demon: The Descent

Die Artikel sind in Ergänzung zu den Dingen die man über die Chronicles als solches Wissen kann bzw. sollte geschrieben, und daher nicht so erschlagend wie man vielleicht annimmt. Dafür erhält man einen guten Eindruck, was man jeweils in der Spiellinie macht.

Daneben bietet er einen umfangreichen Einblick in die neue, zweite Edition von Scion. Er bespricht hierfür das Grundregelwerk, gewährt einen tieferen Einblick, bevor er einen wichtigen Ergänzungsband bespricht und weitere Einblicke gewährt:

Review of Scion Part 1: Origin

Sample Scion Band

Review of Scion Part 2: Hero

The Pantheons of Scion 2e

Letztlich hat er sich auch dem Spiel Revolutionaries von Mark Rein-Hagens Make Believe Games gewidmet:

Revolutionaries Review: Book 2

Darüberhinaus beschäftigt er sich auf seinen Blog mit vielen weiteren Spielen, die nichts mit der Welt der Dunkelheit zu tun haben, dennoch spannend sind.

„Blog-Artikel (EN): Mephit James‘ über die Chronicles of Darkness, Scion und Revolutionaries“ weiterlesen

Kickstarter Vorstellung: Geist: The Sin-Eaters 2nd Edition

Am 02.Juli hat Onyx Path Publishing ein Kickstarter Projekt für ein Chronicles of Darkness Spiel gestartet, das mich sehr begeistert:
Man finanziert die zweite Edition von Geist: The Sin-Eaters!

Kickstarter: Geist: The Sin-Eaters 2nd Edition
Ankündigung im OPP-Blog: Geist 2nd Edition Kickstarter is Live!

In dem Spiel spielt man Menschen, welche gestorben sind, jedoch einen Deal mit einem Geist abschlossen, um als Sin-Eater zurück zu kehren. Wieder lebendig aber mit etwas Gepäck. Erstmals wird man bei diesem Spiel auch einen Geist spielen können.

Das Projekt geht nur noch 7 Tage und wird am 31.Juli enden!

Was wird finanziert?

Ein vollständiges und selbstständiges Grundregelwerk, mit dem man los spielen kann.
Das Buch wird ein 8.5″ x 11″ Hardcoverband mit einem eingeprägten Cover und soll 280+ Seiten umfassen. Man verspricht hochwertiges Papier und ein zweifarbiges Innenleben.

Daneben gibt es einen Companionband, den jeder erhält, dessen Reward ein PDF des Grundregelwerks enthält.

Es gibt auch noch einen Spielleiter Schirm.

Neben digitalen Würfeln und anderen Kram.

Worum geht es bei Geist?

Wer mein Blog regelmäßig verfolgt, dem könnte aufgefallen sein, das ich die letzten Versatzstücke die Onyx Path zur 2ten Edition von Geist nicht nur verbreitete, sondern jeweils detaillierter betrachtete. Wobei mich, was ich las, sehr überzeugte.
Das Setting wirkt sehr cool, durchdacht und die Regeln scheinen auch in Ordnung zu sein. Wer nachlesen mag, es gibt derzeit vier Newsmeldungen dazu, von der ältesten zur neusten sortiert:

Hinein in die Finsternis! [Geist 2E]
Die Toten gehören ins Totenreich in Geist: The Sin-Eaters 2nd Edition
Todes-Tand über Mementos in Geist: The Sin-Eaters 2nd Edition
Die Türen Des Todes – Einblicke in Geist: The Sin-Eaters 2nd Edition

Daneben bietet natürlich auch der Kickstarter eine interessante Beschreibung, die etwas mehr auf den Punkt gerichtet ist, und vielleicht eine Idee zugänglicher für Neulinge.

Neben den verlinkten und beschriebenen Artikeln, der Kickstarter Beschreibung und den Updates, gibt es auch Fiction – Ausschnitte aus Kurzgeschichten, von Onyx Path zu Geist:

Fiction Friday: Geist: The Sin-Eaters
Fiction Friday: Geist 2nd Edition

Geist: The Sin-Eater 2nd Edition - Buch MockUp
Geist: The Sin-Eater 2nd Edition
Buch MockUp

Wieviel kostet der Kickstarter?

Onyx Path Publishing hat hierzu eine Excel-Tabelle in Google Docs gemacht, mit nicht weniger als 19 Zeilen.

Möchte man nur das PDF des Grundregelwerk haben, kostet dies 25$.
Man kann sich für 10$ ein PDF Paket von Geist 1st Edition Büchern dazubuchen.

Möchte man nur das Grundregelwerk als physisches Buch haben, kostet dies 50$.
Hierbei kommen noch 20$ Versand nach Deutschland hinzu.

Möchte man das Grundregelwerk mit Spielleiterschirm haben, kostet dies 70$.
Hierbei kommen noch 20$ Versand nach Deutschland hinzu.

Damit sollte man soweit abgedeckt sein. Von Büchern mit Bookplates bei Onyx Path rate ich explizit ab, nachdem meine Bookplate im V20 Companion einen Merger mit der Vorderseite einlegte. Nun, und wenn ihr denkt das eine Bookplate für 40$ mehr ist als eine einfache Seite: Falsch gedacht.

Ist der Kickstarter empfehlenswert?

Meiner Erfahrung nach ist Onyx Path Publishing ein Verlag der liefert. Sie leisten sich mitunter massive Verzögerungen, allerdings erhält man die Bücher für die man Geld ausgegeben hat. Wobei ich das Lieferdatum (Januar 2020) für durchaus valide und machbar halte.

Mich persönlich hat das Projekt begeistert, und aus einer drei monatigen Crowdfunding Fastenkur rausgeholt. Das heißt ich bin mit einem Spirit-Pledge, das heißt auf 70$ Level, dabei und harre begeistert dem Abschluss und der Veröffentlichung!

Es ist überhaupt das erste Chronicles of Darkness Projekt, und erste Onyx Path Projekt  seit langem, bei dem ich aus Begeisterung mitmache, und nicht aus Sammeltrieb.

Daher empfehle ich es nur allzu gerne!

Geist: The Sin-Eater 2nd Edition - Kickstarter Graphik
Geist: The Sin-Eater 2nd Edition