Die Erzählungen vermischen, nach eigenen Angaben: Hunter: The Vigil Geist: The Sin-Eater World of Darkness: Slasher
Wobei ich meine Elemente von Demon: The Fallen, zumindest der Godmachine Chronicle, und vielleicht Changeling: The Lost erkennen zu könnten und es Hinweise auf Vampire: The Requiem gibt.
Die Umsetzung ist sehr atmossphärischen, und läßt den Anschein einer Rollenspielrunde zuzuhören nahezu vollständig fallen. Die beiden Geschichten, gerade die letztere, sind auch ohne Kenntnis der Chronicles of Darkness atmossphärisch und bieten stimmige Gruselunterhaltung.
Am 06. Februar hat Onyx Path Publishing ein Kickstarter Projekt für ein Chronicles of Darkness Spiel gestartet, das mir fast durchgegangen wäre:
Man finanziert die zweite Edition von Hunter: The Vigil!
In dem Spiel spielt man Menschen, welche den übernatürlichen Kreaturen der Chronicles of Darkness begegnet sind, und sich entschieden haben gegen diese als Jäger in einer Wacht (engl. Vigil) vorzugehen. Es gibt mehr Monstren als je zuvor, und neue Methoden gegen sie vorzugehen, sie gefangen zu nehmen, alles während versucht über Ankerpunkte (Touchstones) seine Menschlichkeit nicht zu verlieren und mit dem Streß umzugehen.
Das Projekt geht nur noch 48 Stunden und wird am 5. März um 21 Uhr enden enden!
White Wolf hat mit dem Storytellers Vault im August letzten Jahres eine Plattform für Fan-Veröffentlichtungen geschaffen und am 03. April mit den zuvor fehlenden Hunter: The Vigil, Beast: The Primordial, Changeling: The Lost und Geist: The Sin-Eaters die kompletten Chronicles of Darkness für Fan-Veröffentlichungen freigegeben.
Wie bereits bei den vorangegangenen Chronicles of Darkness Spiele, werden die kompletten Spiellinien, das heißt alle Editionen sowie Pen & Paper und LARP für Beiträge geöffnet. Ihr könnt sowohl Material für beides schreiben und die Linien steht vollständig, auf allen Ebenen, für eure Ergänzungsbände, Geschichten, Illustrationen und andere Werke offen!
Wie schon zuvor, dürft ihr Eure Werke auch auf Deutsch anbieten. Wie schon in dem Artikel zu Fan-Veröffentlichungen im Storytellers Vault ausgeführt, ist es so das Ihr bei Euren Veröffentlichungen, 50% des erzielten Umsatz erhaltet.
Ebenso bietet die Storytellers Vault Community auf Facebook eine Unterstützung für Fragen aller Art. Nun, und ihr findet doch nicht nur Vampire-Fans, sondern auch Enthusiasten welche sich für andere Teile der Welt der Dunkelheit begeistern können.
White Wolf bietet, neben den bereits vorgestellten Style Guides, erneut reichlich Material in der Form von Vorlagen:
White Wolf stellte darüber hinaus sechs Werke zum Start der Linien vor:
Hunter: The Vigil
Meet the Cravers von Travis Legge (1,95$)
Das PDF bietet eine Familie an (menschlichen) Slashern sowie ihre Zuflucht im Wald, welches als Grundlage für ein Hunter-Szenario genutzt werden kann.
Beast: The Primordial
Mother’s Magic von Christopher Falcon (1$)
Das PDF bietet 12 unterschiedliche Obcasus Ritae für Bestien, welche wohl nützliche Mittel sind mit denen sie der Welt ihren Willen aufzwingen können.
Anathema: Tools of the Hero von Travis Legge (1,95$)
Das PDF bietet neue Anathema für das Spiel. Diese sind so gestaltet das der geneigte Erzähler sie gleich verwenden können soll, und mit weiteren ST-Ratschlägen versehen.
Kinslayers von Sam Young (3$)
Das PDF bietet ein neues System für Heroes und stellt sie quasi als Alpträume der Bestien da. Hierbei gibt es sowohl neue Atavism für die Heroes und Plotaufhänger.
Changeling: The Lost
Venice Unmasked von Chris Handley bzw. Darker Days Publishing (20$)
Das PDF bietet ein umfangreichen Ergänzungsband für Lost, welche die Stadt der Märchen, der Spiel und die der Wechsel beschreibt. Es bietet die umfangreiche Geschichte Venedigs, sowohl die reale als auch die aus Sicht der Feen, einen detaillierten Blick wie sich der einzigartige „Court of Carnival“ gestaltet inklusive neuer Regeln und Mächte, 30+ Charaktere die man in einer eigenen Venedig-Chronik einsetzen kann und auch 5 Plotaufhänger in der Form von Story Seeds.
Geist: The Sin-Eaters
Dying in your Sleep von Christopher Falcon (1$)
Das PDF bietet einen neuen Key – ein Spielelement welches einem wohl neue Kräfte eröffnet – für die erste Edition von Geist.
Ich würde mich freuen auch einmal deutschsprachiges Material im Storytellers Vault zu sehen. Am ehesten zu der zweiten Edition von Geist.
Wobei ich Venice Unmasked als Rezensionsexemplar bekam, und es bei Gelegenheit besprechen werden.
White Wolf (WW) hat eine ganze Lawaine an Chronicles of Darkness (CofD bzw. „Neue Welt der Dunkelheit“ Style Guides für das Storytellers Vault (SV) veröffentlicht.
So gibt es Leitfäden für Sterbliche, Vampire, Werwölfe, Magier, Promethean, Dämonen, Mumien, Geister, Wechselbälger, Jäger und Beasts!
Sowie einen Style Guide, welcher alle anderen in einem Dokument zusammenfasst.
Hierbei gibt es Anregungen respektive Richtlinien für alle Editionen, auch kann man mit den Style Guides einen kleinen Einblick gewinnen wie bspw. Geist gewickelt sind.
Wobei ich erneut das Style Guide für die Sterblichen tatsächlich am spannendsten finde.
Inhaltlich thematisiert man folgendes:
Chronicles of Darkness: Style Guide
Einführung
Alle 11 Spiellinien
Der Style Guide als solcher, bietet eine handliche Zusammenfassung aller anderen Guides für die Chronicles of Darkness.
Chronicles of Darkness: Sterbliche
Bewohner der Dunkelheit (Dwellers in Darkness)
Editionswandel (Changing Editions)
Ergänzungsmaterial (Supplementary Material)
The God Machine Chronicle
Vampire: Requiem
Thematiken & Inspirationen
Vampire: The Requiem 1. Edition
Vampire: The Requiem 2. Edition
Werwolf: Paria
Thematiken & Inspirationen
Werwolf: Paria 1. Edition
Werewolf: The Forsaken 2. Edition
Mage: The Awakening
Thematiken & Inspirationen
Das atlantische Erbe (Mage: The Awakening 1. Edition)
Mysterien-Sucht (Mage: The Awakening 2. Edition)
Promethean: The Created
Thematiken & Inspirationen
Erschaffen in Einsamkeit (Promethean: The Created 1. Edition)
Blei zu Gold (Promethean: The Created 2. Edition)
Demon: The Fallen
Thematiken & Inspirationen
In der Hölle herrschen (Demon: The Fallen 1. Edition)
Mummy: The Curse
Thematiken & Inspirationen
Gierige Träume (Mummy: The Curse 1. Edition)
Geist: The Sin-Eater
Thematiken & Inspirationen
Sei gut, den Morgen sterben wir (Geist: The Sin-Eater 1. Edition)
Zwei Seelen, ein Fleisch (Geist: The Sin-Eater 2. Edition)
Changeling: The Lost
Thematiken & Inspirationen
Wunderschöner Wahnsinn (Changeling: The Lost 1- Edition)
Such und Find (Changeling: The Lost 2. Edition)
Hunter: The Vigil
Thematiken & Inspirationen
Eine Kerze in der Dunkelheit (Hunter: The Vigil)
Beast: The Primordial
Thematiken & Inspirationen
Ich bin eine Bestie, ich bin zur Bestie geworden (Beast: The Primordial)
Die unterschiedlichen Guides sind sehr kurz und auf dem Punkt geschrieben, man erhält selten mehr als 2-Seiten Text und bekommt damit einen sehr stark kondensierten kurzen Einblick.
Am spannendsten, und mit am umfangreichsten, finde ich noch den Style Guide zu den Sterblichen. Die ich irgendwie ein wenig lieb gewonnen habe.
Während die Linien noch nicht freigeschaltet wurden, kann man sich gegebenenfalls schoneinmal vorbereiten, und Inspiration holen.
The Botch Pit ist ein Kanal der sich mit unterschiedlichen Spiellinien der Welt der Dunkelheit sowie der Chronicles of Darkness beschäftigt.
Er bietet hierbei verschiedene Videos zu unterschiedlichen Spielwelten und erklären hierbei worum es geht, wie es sich spielt, wie sich das Setting gestaltet und mehr.
Daneben gibt er umfangreiche Einblicke in den Hintergrund und das Setting der verschiedenen Spiellinien.
Die Videos sind in der Regel 10 bis 25 Minuten lang, mit einigen Ausreißern im Bereich von 44 Minuten wenn das Thema komplexer ist – wie die Vorstellung des Oberbegriff „Chronicles of Darkness“.
Beim anhören der Podcasts mochte ich das man eine gute Tonqualität hat und das sich der Vortrag angenehm gestaltet. Weder spricht man zu schnell noch zu langsam. Es ist vergleichsweise unaufgeregt ohne einschläfernd zu sein.
Wenn man einen Einblick in eine Spiellinie gewinnen will, lohnt es sich nach einem entsprechenden „Guides to“-Video suchen.
Daneben haben sie ein Let’s Play, bei dem sie Hunter: The Vigil spielen.
Es ist ein Spiel, dass ich nicht oft auf YouTube sehe, und wo es lohnen kann einzuschllten (Episode 1, Episode 2, Episode 3). Nach ein paar Stichproben, ist die Qualität in Ordnung und man kann es gut als Hörbuch hören.
Die Folge bietet einen kurzen Einstieg in Vampire und befasst sich dann mit dem Setting der 5. Edition. Die meisten Informationen sind durchaus akurat, mit nur kleineren Fehler. So hat man Wien zerbombt, und nicht Venedig.
Mit King Arthur’s Britannia bietet Matthew Dawkins einen kleinen Einblick in den Band und in die namensgebende Epoche, womit man einen Vorgeschmack auf Dark Eras 2 erhält. Dem gegenüber bietet der Fiction Friday zur God-Machine einen Einblick in die Moderne und in die Stories der Anthologie,
Die Vorschau auf den Beast Players Guide ist eben das, ein kleiner Einblick was der geneigte Spieler dort an Mechaniken findet. Wobei der Artikel recht viel Material bietet. Zumindest soweit ich es nach einem überfliegen einschätzen kann.
Nests wiederum stellt einen Aspekt der 2ten Edition von Hunter: The Vigil näher vor. Eben die titelgebenden Nester. Hierzu erhält man quasi den Ausschnitt aus dem Kapitel dazu.
Moonshunners wiederum ist ein „Night Horrors“ Buch für Werewolf: The Forsaken, das bald erscheinen soll. Der Artikel bietet hierbei einen Einblick worum es geht.