Ich habe Heute, eine Seite auf dem Blog einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich versuche, einfach darzustellen, wer aktuell was macht, und wem aktuell was gehört:
Was die World of Darkness, und was die Chronicles of Darkness ist Kurz, es sich verschiedene Spiellinien, mit verschiedenen Spielen.
Welche White Wolf Spiele bei welcher Firma respektive Verleger liegen Die Graphik gibt den Hinweis: Paradox Interactive gehört die WoD, CofD, Exalted Onyx Path Publishing gehört Scion, Trinity und Scarred Lands
Was genau Paradox Interactive, und Renegade Games machen
Wer für welche Spiellinien, als Lizenznehmer agiert und Bücher veröffentlicht
Zunächst geht Matthew auf die Liste der neuen Veröffentlichungen von Onyx Path Publishing haben:
Changeling: The Lost 2nd Edition (DTRPG.com), das Lieblingsspiel der Chronicle of Darkness des Gentleman Gamers. Er bietet hierzu eine kleine Zusammenfassung, worum es in dem Spiel geht.
C20 Concordia Map, bietet eine Karte von Concordia für die Jubiläumsausgabe von Wechselbalg: Der Traum
Night Horrors: The Tormented, hilft Spielern und Erzählern von Promethean: The Created, das Antagonisten bietet. Was wohl einfachere Plots bietet, als die Suche nach der Menschlichkeit.
Anschließend stellt er auf die unterschiedlichen, aktiven BackerKits:
Mit diesen kann man bei Kickstartern einsteigen, nachdem der jeweilige Kickstarter abgeschlossen ist, und bevor er ausgeliefert wird. Man erhält hierbei Zugriff auf das volle Programm als Goodies.
Anschließend rührt er etwas die Werbetrommel für sein Spiel They Came Beneath The Sea! und betrachtet den Erfolg des Kickstarters.
In dem Kontext kündigt er auch den Kickstarter für Exalted 3. Edition Lunars an!
Dieser startet am 12. Februar.
Hierbei weißt er auch darauf hin, das Onyx Path die Probleme mit ihrer früheren Unpünktlichkeit in Begriff bekommen haben.
In der Rubrik „Actual Plays und Reviews“ featured man zwei Let’s Plays von Fans.
Anschließend bietet er noch um Rückmeldungen zu Audiobüchern.
Man hat bei Onyx Path Publishing keine Ahnung wie sehr es sich lohnt, und ist echt auf Rückmeldungen der Fans angewiesen. Auch kritische. Ziert euch nicht.
Zum Abschluß geht er auf die Fanveröffentlichungsprogramme ein und stellt einige Bücher vor, die er besonders mag:
Hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen, Pirates of Pugmire ist im Redline-Status. Der Scion Companion und Memento Mori Geist of Sin-Eaters Companion sind im Final Draft.
Bei White Wolf liegen die Manuskripte für die Contagion Chronicles und den Scion Schnellstarter zum abnicken.
Ich hatte bereits vor einiger Zeit über Mephit James‘ Blog berichtet, allerdings eine Auszeit nehmen müssen, und so gibt es auf seiner Seite viele, interessante, „neue“ Artikel.
So gibt es in seiner Reihe mit 10 Wissenswerten Dingen die man über Spiellinien wissen kann, die folgenden Einträge:
Die Artikel sind in Ergänzung zu den Dingen die man über die Chronicles als solches Wissen kann bzw. sollte geschrieben, und daher nicht so erschlagend wie man vielleicht annimmt. Dafür erhält man einen guten Eindruck, was man jeweils in der Spiellinie macht.
Daneben bietet er einen umfangreichen Einblick in die neue, zweite Edition von Scion. Er bespricht hierfür das Grundregelwerk, gewährt einen tieferen Einblick, bevor er einen wichtigen Ergänzungsband bespricht und weitere Einblicke gewährt:
Darüberhinaus beschäftigt er sich auf seinen Blog mit vielen weiteren Spielen, die nichts mit der Welt der Dunkelheit zu tun haben, dennoch spannend sind.
Matthew Dawkings als Gentleman Gamer tritt seit einiger Zeit auch auf dem YouTube Kanal von Onyx Path Publishing auf. Dies ist eine Folge des Zusammenschluß, welchen er am 18. Dezember 2018 ankündigte:
Diesbezüglich bleibt der alte Kanal The Gentleman Gamer noch weiterhin bestehen, allerdings findet man viele Inhalte auf dem Kanal von Onyx Path Publishing.
Eines der Videos ist die erste Ausgabe der Onyx Path News:
Hierbei bietet er eine interessante Übersicht, gerade auch für jene welche nicht alle Blog-Posts lesen können oder wollen und bietet ein paar zusätzliche Informationen. Wobei das Video selbst noch vom 22. Dezember 2018 ist.
In einem weiteren Video, und das letzte für diesen Artikel, stellt er seine Kampagne für Scion 2nd Edition vor:
Er stellt hierbei die Charaktere vor und geht anschließend auf die Vorbereitung des Settings ein, welches er mit Hilfe von YouTube Kommentaren erstellt hat.
Das Video eignet sich gut, wenn man sich fragt wie man ein Szenario gestalten kann.
In den USA findet gerade vom 10. Januar bis zum 13. Januar die viertägige Midwinter Gaming Convention statt. Die Convention ist nicht ganz so groß wie GenCon, hat jedoch durchaus ein gewisses Format, so das ich bereits vor den Ankündigungen von Onyx Path von ihr hörte,
Onyx Path Publishing wiederum, hat die diesjährige Midwinter Gaming Convention, genutzt um gleich einen ganzen Sack voll cooler Ankündigungen zu tätigen. Die der Gentleman Gamer Matthew Dawkins in diesem Video zusammenfasst:
Ich kam noch nicht ganz dazu den Pathcast zu hören die Ankündigungen sind jedoch wie folgt:
Neuer V5 Ergänzungsband! Cults of the Blood Gods
Das Buch wird von Matthew Dawkins selbst entwickelt und sich mit Vampir-Religion befassen. Wie beispielsweise der Cainite Heresy respektive Church of Caine, den Bahari und den Clan Hecate. Die Hecata sind der Clan des Todes und haben viele Gesichter wie die Giovanni, Kappadozianer, Harbingers of Death, Samedi – die alle in der ein oder anderen Form erwähnt werden.
Schließlich sind die Hecata alle auf ihre eigene Art und Weise Todeskulte die in der Regel konkrete Ideen, Pläne haben, wie man die Erde effektiv ruinieren kann. (Doomsday Cults). Die Giovanni sind weiterhin, ohne zweifele prominente Mitglieder und während die Hecate eine Einheit sind, hat diese Einheit sehr viele Facetten.
Während mir normalerweise bei der Erwähnung von Giovanni und „Änderungen“ die Nackenhaare hochgehen und ich anstelle eines „Fight & Flight“-Reflex einen „Fight & Fight“-Beissreflex bekomme, sehe ich dem Band positiv und gespannt entgegen.
Neue Spiellinie zu Scion 1: SCION: Dragon
Die Spiellinie wird von Danielle Lauzon Harper entwickelt, welche sich schon für Vampire: The Requiem und 7th Sea verantwortlich zeichnete.
Das ganze spielt in der Welt von SCION, allerdings mehr im Mittelalter mit starken phantastischen Elementen, wie das die Spieler Nachfahren von Drachen sind. Diese Drachen, stehen dann als drittes Element quasi neben den normalen Göttern und Titanen.
Neue Spiellinie zu Scion 2: SCION: Cthulhu
Diese Spiellinie wird von niemand anderen als Chris Spivey entwickelt, welcher bereits den vielfach ENNIE ausgezeichneten Band Harlem Unbound entwickelte.
Hierbei erhält man die Gelegenheit die Nachfahren der unterschiedlichen Mythos-Kreaturen, von den großen Alten zu spielen.
Neue Spiellinie zu Scion 3: SCION: Demi-God
Dies wird wahrscheinlich in gewohnter Manier an SCION: Heroes anschließen, und den Mächtigkeitslevel anpassen.
Neues Setting (Spiellinie?) für Pugmire: Pirates of Pugmire
Es gibt Überlegungen ein eigenes System für Pugmire zu entwickeln, welches sich besser für therapeutisches Rollenspiel mit Kindern eignet. [Was ein Aspekt war, der auf der GenCon angekündigt wurde]
Ob dies mit Pirates of Pugmire umgesetzt wird, oder ob man einfach nur auf das 7th Sea KnowHow im Team zurückgreift, weiß ich noch nicht.
Changeling: The Lost 2. Edition im Druck
Nachdem die Spiellinie an die Unterstützer des Kickstarters gerade raus ging, verkauft Onyx Path sie im normalen Handel.
Changeling: The Dreaming Würfel
Diese sind einerseits bei Indie Press Revolution erhältlich, andererseits über den Q-Workshop (Changeling 20th AE 10D10 Dice (10). Ich finde sie arg hübsch, und habe mir ein Set bestellt.
In den Notizen vom 12.März führt man zunächst die Geschichte der Notizen aus, wieso man sie führt, wie sie sich entwickelten und wie sie aktuell zustande kommen.
Headcanon Games bietet unter anderem mit Polyhedron eine Podcast Reihe in der sie unterschiedliche Themen besprechen. Für die aktuellen Folgen konnten sie gleich drei Mitarbeiter von Onyx Path Publishing – Eddy Webb (InHouse Developer), Danielle Lauzon (System Developer: Storypath System für Trinity Continuum) sowie Ian Watson (Lead Developer Trinity Continuum) – als Gesprächspartner gewinnen:
Die Episode ist eine Twitch-Aufzeichnung und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem aktuellen Trinity: Continuum Kickstarters sowie dem Storypath System.
Der Podcast ist sowohl in Bezug auf das Setting – die bestehenden Trinity Setting als auch das „neue“ Gegenwarts-Setting -, als auch auf das System – unterscheidet es sich überhaupt von z.B. SCION – durchaus interessant und erstreckt sich über etwas mehr als eine Stunde.