Bloodhunt: Weiterentwicklung abgekündigt

Nachdem sich das Free 2 Play Battle Royal Spiel im Setting von Vampire: Die Maskerade etwas über ein Jahr gehalten hat, hat Sharkmob in ihrer Nachrichtenmeldung vom 15.05. bekannt gegeben, dass die Weiterentwicklung des Spiels eingestellt wird. Zunächst werden die Server immerhin nicht abgeschaltet.

Als Grund für den Schritt gibt Sharkmob an, dass die Anzahl der Spieler zu gering ist, womit das Spiel nicht hinreichend Einnahmen erzielt um die Weiterentwicklung zu rechtfertigen.

Hierbei stellt sich die Frage: Wieviele Spieler haben Bloodhunt gespielt?

Ein Blick auf die Steam Charts zeigt auf, dass das Spiel täglich auf insgesamt auf rund 500 bis 1.500 Spieler kam, die zur gleichen Zeit spielten. Der Graph zum 16.05 sah wie folgt aus:

Die Steam Charts beinhalten nur die Spieler, welche das Spiel über eine Steam Installation spielen, womit Spieler welche die Playstation 4 Variante nutzen nicht enthalten sind. Allerdings weichen die Angaben von ActivePlayer.io zu Bloodhunt nicht ab. In Bezug auf die Aussage, dass rund eine halbe Million Spieler im Monat Bloodhunt gespielt haben, gehe ich davon aus, dass man jeden Login als Spieler zählte.

In Bezug auf ein Ranking aktueller Battle Royal Spiele auf Steam (anhand von Spielern) hält Bloodhunt den 14. Platz. Das wirkt erstmal nicht schlecht, allerdings liegt es um den Faktor 10 unter Spielen wie Battleground V und um den Faktor 100 unter den Top 3.

Trotz der Herausforderung, dass Bloodhunt nicht genügend Geld macht, hat Sharkmob angekündigt die Server soweit laufen und am Leben zu halten, wie das Spiel eine aktive Spielerbasis und Fangemeinde hat.

Die Zukunft

Es wird ein letztes, großes Update geben das neue Spielinhalte bietet. Anschließend werden die Patches nur noch aus Bug Fixes und dergleichen bestehen. Es wurde angekündigt, dass es ein Abstimmungsverfahren geben wird, mit dem Spieler entscheiden sollen welche neue Inhalte freigeschaltet werden.
Sharkmob gibt an, dass diese Inhalte das Spiel „frisch“ halten sollen, allerdings gehe ich davon aus, dass es entweder sehr kleine Dinge sind, oder man abarbeitet was eh entwickelt wurde.

Die Monetarisierung

Die Möglichkeit echtes Geld in das Spiel zu investieren wird erst am 26. September – das heißt erst in etwas mehr als 4 Monaten – abgeschaltet. Danach wird die Ausschüttung von Belohnungen für das Spielen soweit erhöht, dass man bequem ohne echtes Geld an die verschiedenen Aspekte (Cosmetics, XP Sachen) kommt.

Ich finde es etwas irritierend, dass man die Monetarisierung erst Monate nach der quasi Einstellung abdreht.
Ansonsten macht das Spiel vielleicht mehr Spaß, wenn man für cooles Zeug nicht grinden oder blechen muss.

„Bloodhunt: Weiterentwicklung abgekündigt“ weiterlesen

Liste der deutschen WoD-Veröffentlichungen aktualisiert

Eine Herausforderung beim führen eines Blog ist, dass Seiten mit Informationen gepflegt werden sollten, wofür man an sie denken muss. An die Liste deutschsprachgiger Welt der Dunkelheit Bücher habe ich lange, Jahrelang, nicht gedacht.

Dementsprechend habe ich mich hingesetzt und die Informationen aktualisiert, ergänzt und ganze Spiellinien hinzugefügt.

Die Liste der deutschsprachigen Veröffentlichung zu den 5. Editionen (V5, H5) ist hier:

Banner mit Fall Londons, Kompendium, Frisches Blut, Disziplinskarten

Liste deutscher Veröffentlichungen zur 5. Edition der World of Darkness

Die Liste der deutschsprachigen Veröffentlichung zu den 4. Edition (V20, VDA20, W20, M20) ist hier:

Sammlung meiner engl. Deluxe und deutschen x20 Bände

Liste deutscher x20 Veröffentlichungen seit 2015

„Liste der deutschen WoD-Veröffentlichungen aktualisiert“ weiterlesen

V:TES Deckvorstellung: Lisandros Little Cemetery (Samedi Bloat)

Ich war am 07. Mai auf dem „Belgian V:TES National Championship 2023„-Turnier mitgespielt.
Diesmal mit einem Deck das ich selbst gestaltet habe. Zumindest in Bezug auf die Auswahl der Crypt und damit der Library Karten, den Archetypen von Samedi Bloat gibt es natürlich schon länger.

Nachdem Interesse an dem Deckdesign bestand und ich Spaß beim spielen habe, mag ich es vorstellen.
Im Gegensatz zu meinem Guillaume Deck, habe ich es lediglich auf zwei 0,5 VP in drei Spielen geschafft. Es ist daher noch nicht ganz perfekt und nicht unbedingt ganz so einfach ‚richtig‘ zu spielen.

Deckname: Lisandros Little Cemetery
Deckart: Pool-Bloat mit etwas Bleed
Deck: Textdatei

Allgemein:

Meine Idee hinter dem Deck ist, mit Lisandros Fertigkeit Samedi sowie Ventrue Antitribu Karten spielen zu können, mit der Karte „Little Mountain Cemetery“ Blut auf die Samedi-Karten in der Uncontrolled Region zu bringen, sowie später dieses Blut in Pool umzuwandeln.
Während Lisandro mit der Disziplin „Superior Dominate“ vor allem Bleeds weiterleiten kann, über seinen Clan „Giovanni“ Karten mittels „Sudario Refraction“ aus dem Ash Heap fischt und mit seiner Eigenschaft „+1 Stealth“ eine Basis für ungestörtes Handeln hat.
Daneben enthält das Deck ein paar Möglichkeiten einen Bleed zu setzen.

Strategie:

Die Anzahl der Samedi Karten in der Uncontrolled Region werden mittels Karten wie „Coroner’s Contact“ erhöht.
Anschließend spielt ein hinreichend großer Vampir, wie Lisandro, „Little Mountain Cemetery“ um Blut auf die Karten zu bringen und mit „Freak Drive“ zu unlocken.
Über Karten wie „Information Highway“ oder, einmal pro Spiel, „Kaymakli Nightmares“ wird das Blut in Pool umgewandelt.

Hinweis: Hierbei ist zu beachten, dass man unter vier Samedi in der Uncontrolled Region den selben Effekt mit „Govern the Unaligned“, nur etwas teurer, erzielen kann.

Als zweite Karte nach Lisandro sollte Morlock in die Ready Region gebracht werden.

Daneben rüstet man die Equipments als Bleed-Verstärker aus, bringt „Reanimated Corpse“ ins Spiel – sowohl um zu bleeden als auch um Blocker zu haben und versucht das Prey nach besten Möglichkeiten zu bleeden.

Hinweis: Wenn man es geschafft hat, sich auf einen guten Pool aufzublasen (bloaten), sollte man unbedingt daran denken Lisandro und Morlock ein paar Kollegen – mindestens einen weiteren Vampir – hochzuschicken.
Man kann Lisandro gelockt lassen, allerdings geht damit die Option zur Weiterleitung von Bleeds dahin.

Crypt Karten des Decks: Lisandro Giovanni, Morlock, Macoute, Genina; The Red Poet, Tanginé
„V:TES Deckvorstellung: Lisandros Little Cemetery (Samedi Bloat)“ weiterlesen

Review der Aufbewahrungsbox für V:tM – Rivals

In diesem Artikel möchte ich das Rivals Produkt vorstellen, das zuletzt bei mir eintraf. Die Aufbewahrungsbox für Vampire: The Masquerade Rivals mit der man seine Karten einfach verstauen kann.

Aufbewahrungsbox inklusive all meiner Karten sowie der Spiel-Token
Eine vollständige Sammlung Rivalskarten.
Die Karten sind mit Sleeves von Renegade Games sowie roten DragonShield Sleeves versehen

Ich bestellte die Box zeitnah zur Eröffnung der Vorbestellung am 25. Juli 2022, sie kam am 24. April 2023 an.
Die Aufbewahrungsbox kostete mich im Rahmen der Vorbestellung 30,94€

Der Preis setzt sich aus 23,80€ für die Box selbst zustande sowie 7,14€ Versand. Da die Versandkosten auf 13,04€ hochgewuchtet worden, kostet die Box derzeit im Renegade Shop 36,84€.

„Review der Aufbewahrungsbox für V:tM – Rivals“ weiterlesen

Werewolf: The Apocalypse – RETALIATION [Ein Brettspiel auf Deutsch]

Flyos Games hat am 15 November den Kickstarter für Werewolf: The Apocalypse – RETALIATION gestartet.
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar und das Projekt endet in weniger als 24 Stunden (am 2. Dezember ’22 um 1 Uhr Nachts), weshalb es allerhöchste Zeit für eine Vorstellung wird.

Bei dem Spiel handelt es sich um einen narrativen Dungeon Crawler der sich hinsichtlich der Mechaniken an Vampire: The Masquerade CHAPTERS anlehnt, allerdings aufgrund des Werwolf-Thema deutlich Kampf fokusierter ist.
Thematisch geht es darum, dass der Caern der Werwölfe gefallen ist und sich ein bis vier Werwölfe daran machen diesen nach und nach wieder aufzubauen.
Eine Partie, in der man ein Szenario abschließt, ist mit 30 Minuten pro Spieler angesetzt- Das Spiel bietet in der Grundbox über 30 Szenarien und sollte damit ordentlich lang Freude bereiten.
Man kann das Spiel entweder Solo Spielen oder sich kooperativ mit drei anderen Spielern dran setzen (also 1 bis 5 Spieler) und aufgrund des Werwolf respektive Horrorthema richtet es sich an Spieler die 18 Jahre oder älter sind.

In Bezug auf die Sprache wir es eine deutschsprachige Übersetzung geben, neben einer ins Spanische und Französische ausgehend von der englischsprachigen Basis.

Während das Spiel mit Miniaturen arbeitet ~ 12 sind in der Grundbox enthalten ~ und einige über Stretch Goals hinzufinanziert hat, ist es kein Spiel das sich so stark wie beispielsweise Elden Ring auf die Miniaturen versteift. Zumal die Minis mit 45mm bis 70mm eine, für andere Spiele, ungewöhnliche Größe haben.

In Bezug auf den Spielinhalt kann man drei Erweiterungen hinzukaufen, mit denen man Zugang zu einem neuen Szenario und neuen Kräften für jeden der 11 spielbaren Stämme erhält. Die Stämme verteilen sich wie folgt:

  • Aftermath – Part I
    Fianna, Red Talons, Ghost Council
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Fianna, Rote Klauen
    .
  • Aftermath – Part II
    Black Furies, Children of Gaia, Shadow Lords
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Schwarze Furien, Kinder Gaias, Schattenlords
    .
  • Aftermath – Part III
    Glass Walkers, Silent Striders, Galestalkers
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Glaswandler, Stille Wanderer
    .
  • Aftermath – Part IV
    Silver Fangs, Bone Gnawers, Outcasts
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Silberfänge, Knochenbeißer, Ronin

Allgemein ist man als Spieler in der Gestaltung der eigenen Figur frei und hat, anders als bei Chapters, keine vorgefertigten Charaktere. Heißt man kann einfach eine Miniatur für die drei im Spiel verfügbaren Formen wählen (Lupus, Homid, Crinos) sich einen der 11 spielbaren Stämme wählen und den kleinen Charakterbogen füllen.

Die Kosten

Die Pledge-Stufen mit enthalten jeweils alle Stretch Goals.
Man kann das Projekt mit einem kanadischen Dollar unterstützen, erhält damit jedoch „nur“ den Zugang zum Pledge Manager für einen späteren Kauf.; gerade wenn man aktuell keine 100+ Euro frei hat. Wenn man es will und sich die Grundbox gerade so leisten kann, aber vielleicht noch die Expansions haben mag, sollte man nur die Grundbox wählen, weil dann kriegt man immerhin die Strech Goals:

Grundbox 149 kanadische Dollar etwa 107€

Grundbox plus Erweiterungen 266 kanadische Dollar etwa 190€

Grundbox plus Erweiterungen und sonst Alles 399 kanadische Dollar etwa 284€

Eine Erweiterung 39 kanadische Dollar etwa 29€
Die Erweiterungen brauchen das Retaliation-Grundspiel; mit Chapters kommt man nicht weit.
Die Erweiterungen sind trotz Nummerierung unabhängig von einander spielbar. Heißt, man kann sich auch nur den Extra-Inhalt zu seinem Lieblings-Stamm holen.

Für Vampire: The Masquerade CHAPTERS Unterstützer gibt es die Erweiterung „Wolves and Leeches“ als Geschenk ohne weitere Kosten. Der Rest kann sie vermutlich für ~29€ im Pledge Manager bekommen.
Um die Erweiterung als Geschenk zu erhalten, muß man entweder beim Kickstarter oder beim Pledge Manager auf CrowdOx dabei gewesen sein.

Der Versand liegt zwischen 32 und 49 CAD kosten, also bei 23 bis 35 Euro. Dazu kommt die Mehrwertsteuer von 19%.
Da die Sachen nach Europa verschickt werden und von Europa aus verteilt, sollte eigentlich kein Zoll anfallen.
Es gibt keine Option auf eine Sammelbestellung.

Meine persönliche Einschätzung des Projekt

Ich persönlich bin mit Enthusiasmus dabei.
Auch wenn meine Begeisterung nicht so groß ist wie für Vampire (weil’s halt Werwölfe sind) habe ich beim Komplettpaket zugeschlagen, weil ich einfach die Würfel, Würfelbeutel, Münzen und angemalten Minis haben mag.

Ich bin etwas kritisch bzw. nicht davon angetan, das die angemalten Minis „nur“ die aus der Grundbox sind und nicht die weiteren. Es ist aber besser als wenn ich einen Pinsel anfassen muß oder mit den grauen Dingern spielen muß.
Ich finde es Mist, dass ein Stretch Goal für einen weiblichen NPC durch ein Mini für ein doofes Monster ersetzt wurde. Gerade da die Auswahl von weiblichen Charakteren, mit allen Erweiterungen auf knapp 1/3 der menschlichen Figuren fällt.

Die Erfahrung während des CHAPTERS Projekt läßt mich eher positiv an das Projekt herangehen und ich vertraue den Machern.
Der Chapters Kickstarter hatte bzw. hat noch einige Probleme.

VtM. CHAPTERS - Würfelauswahl

Die bei dem Projekt schwarz/roten Vampir-Würfel, die auf dem MockUp cool aussahen, konnten nicht in der Farbe und der Qualität produziert werden, weshalb es nun schwarz/bronzene Vampire-Würfel sind, die meiner persönlichen Meinung nach deutlich häßlicher aussehen. Sie werden vermutlich okay sein, zum Würfeln, für mich ist das Design jedoch ein echter Downer.

Die Produktions und Versand sind eskaliertt, was im Rahmen von COVID für mich irgendwo nachvollziehbar ist. Das ganze hat ein 200.000$ großes Loch ins Budget gerissen, dass letztlich durch den Verkauf von Kartenboostern und Addons gefüllt werden konnte.
Die Lösung des Problems hat, meiner Meinung nach, gut funktioniert. Es ist allerdings kein gutes Gefühl, den Mit-Unterstützern der Sammelbestellung die Neuigkeit zu überbringen, dass der Versand droht deutlich hochzugehen.

Das Projekt hat eine ordentliche Verzögerung. Ursprünglich sollte CHapters, das Anfang 2020 finanziert wurde, im Juli 2021 erscheinen. Dann kamen Probleme mit Covid, dem Abnahmeprozess und soweiter dazu. Weshalb es noch nicht erschienen ist.

Es war Versprochen das RETALIATION erst gestartet wird, wen CHAPTERS bei den Unterstützern ist. Der Kickstarter ist gestartet und CHAPTERS ist noch nicht bei den Unterstützern. Es wird jetzt erst, im Dezember, in den Versand gehen. Realistisch kommt es damit wohl im Februar oder März 2023 an.
Es wurde kommuniziert, dass RETALIATION vorgezogen wurde, weil die Firma es sonst finanziell nicht schafft und man bietet das Vampire-Szenario als Kompensation. Was jetzt nett ist, aber das Versprechen ist gebrochen.

Weshalb ich es dennoch gut finde

Ich bin Verzögerungen bei Kickstartern gewöhnt und 1 1/2 Jahre sind gefühlt im mittleren Rahmen, gerade für ein so großes Projekt. Ein ganzer Sack voll Rollenspiel-Kickstartern läßt sich deutlich mehr Zeit damit bei mir einzutrefen.

Die Kommunikation seitens Flyos ist sehr gut. Während ich es nicht mag, dass meines Erachtens die häßlicheren Würfel gewonnen haben und man keinen anderen Hersteller fand, welche die Würfel richtig in der hüschen Vampir-Farbe rot hinkriegen, wurde das ganze ordentilich kommuniziert.
Allgemein finde ich, geben die monatlichen Updates, als Text-Update und Video, einen guten Einblick in den Stand des Projekts. Weshalb ich auch glaube, dass Chapters diesen Monat rausgeht. Gerade im Vergleich zu anderen Crowdfundings wo Updates allenfalls so sagen: „Wir sind dran und stets redlich bemüht Fortschritte zu machen“ oder „Wir sind noch am Leben, die Chancen das es geliefert wird sind also Grösser 0“ oder „Das wird vielleicht nichts und übrigens habt Mitlied mit uns wegen X, Y & Z“. Ist Flyos Kommunikation richtig erfrischend.

Werewolf: The Apocalypse - Retaliation - Kickstarter - Projekt Thumbnail
„Werewolf: The Apocalypse – RETALIATION [Ein Brettspiel auf Deutsch]“ weiterlesen

Stream Ankündigung: Barceloner Prince of the City Turnier

Diesen Samstag, den 02.07.2022 findet in Barcelona, im Spieleladen Archivo ein weiteres Prince of the City Turnier statt.

Wie bereits beim Berliner Turnier habe ich angeboten einen Livestream zu machen.
Das heißt ihr werdet am Samstag ab 10 Uhr 30 die Vampire: Rivals Partien sowie das abschließende Finale mit erleben können. Der Stream erfolgt über meinen Twitch Kanal: https://www.twitch.tv/wodnews

Wer Lust hat, ist eingeladen einzuschalten. Die Videos werden eine zeitlang danach noch verfügbar sein.

Stream Ankündigung: Berliner Prince of the City Turnier

Nach meinem Artikel „Prince of the City: Berliner VtM:Rivals Turnier dieses Wochenende [25.06]“ gab es die Rückfrage ob es einen Livestream zum Turnier geben wird.

Ich überlegte kurz, fragte im Rivals Kanal des deutschen Welt der Dunkelheit nach, und bot an einen Livestream zu machen. Das heißt, sofern sich ein Tisch findet, bei dem alle Spieler mit dem Stream einverstanden sind, wird jeweils eine Partie pro Runde übertragen werden.

Wer Lust hat, ist eingeladen einzuschalten. Die Videos werden eine zeitlang danach noch verfügbar sein.