Ich habe Heute, eine Seite auf dem Blog einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich versuche, einfach darzustellen, wer aktuell was macht, und wem aktuell was gehört:
Was die World of Darkness, und was die Chronicles of Darkness ist Kurz, es sich verschiedene Spiellinien, mit verschiedenen Spielen.
Welche White Wolf Spiele bei welcher Firma respektive Verleger liegen Die Graphik gibt den Hinweis: Paradox Interactive gehört die WoD, CofD, Exalted Onyx Path Publishing gehört Scion, Trinity und Scarred Lands
Was genau Paradox Interactive, und Renegade Games machen
Wer für welche Spiellinien, als Lizenznehmer agiert und Bücher veröffentlicht
Die Erzählungen vermischen, nach eigenen Angaben: Hunter: The Vigil Geist: The Sin-Eater World of Darkness: Slasher
Wobei ich meine Elemente von Demon: The Fallen, zumindest der Godmachine Chronicle, und vielleicht Changeling: The Lost erkennen zu könnten und es Hinweise auf Vampire: The Requiem gibt.
Die Umsetzung ist sehr atmossphärischen, und läßt den Anschein einer Rollenspielrunde zuzuhören nahezu vollständig fallen. Die beiden Geschichten, gerade die letztere, sind auch ohne Kenntnis der Chronicles of Darkness atmossphärisch und bieten stimmige Gruselunterhaltung.
Die Woche hat viele Neuigkeiten für Fans der Welt der Dunkelheit bereit gehalten. In diesem Beitrag mag ich sie einmal sammeln, und verschiedene YouTube Videos teilen, die ich spannend finde.
Inhaltsverzeichnis
V5 Ankündigung
Heritage (Kickstarter!)
CHAPTERS: Ankündigung
Blood Feud: Ankündigung
YouTube
Interview – Klara Horskjær Herbøl
Interview – Eddy Webb
Gen Con 2018 – Interview
Contagion Chronicle – Kickstarter Q&A
Scion 2. Edition – Besprechung
Changeling: The Lost 2. Edition – Besprechung
Vampire 5th Edition – Besprechungen
Street Fighter – Besprechung
Hunter: The Reckoning – Besprechung
Scarred Lands – Lesung
Vorstellung – Canis Minor, Slarecian Vault
Hintergrund Videos
Vampire – Talkshow Mini-Serie
V5 Ankündigung
Matthew Dawkins bietet eine kleine Neuigkeit für Fans der V5.
Er entwicklet den Kampagnen-Band The Fall of London, der über Modiphius erscheinen wird. Das Buch behandelt den Angriff der Second Inquisition auf die Stadt, und die Charaktere sind mitten drin dabei.
White Wolf hat mit dem Storytellers Vault im August letzten Jahres eine Plattform für Fan-Veröffentlichtungen geschaffen und am 03. April mit den zuvor fehlenden Hunter: The Vigil, Beast: The Primordial, Changeling: The Lost und Geist: The Sin-Eaters die kompletten Chronicles of Darkness für Fan-Veröffentlichungen freigegeben.
Wie bereits bei den vorangegangenen Chronicles of Darkness Spiele, werden die kompletten Spiellinien, das heißt alle Editionen sowie Pen & Paper und LARP für Beiträge geöffnet. Ihr könnt sowohl Material für beides schreiben und die Linien steht vollständig, auf allen Ebenen, für eure Ergänzungsbände, Geschichten, Illustrationen und andere Werke offen!
Wie schon zuvor, dürft ihr Eure Werke auch auf Deutsch anbieten. Wie schon in dem Artikel zu Fan-Veröffentlichungen im Storytellers Vault ausgeführt, ist es so das Ihr bei Euren Veröffentlichungen, 50% des erzielten Umsatz erhaltet.
Ebenso bietet die Storytellers Vault Community auf Facebook eine Unterstützung für Fragen aller Art. Nun, und ihr findet doch nicht nur Vampire-Fans, sondern auch Enthusiasten welche sich für andere Teile der Welt der Dunkelheit begeistern können.
White Wolf bietet, neben den bereits vorgestellten Style Guides, erneut reichlich Material in der Form von Vorlagen:
White Wolf stellte darüber hinaus sechs Werke zum Start der Linien vor:
Hunter: The Vigil
Meet the Cravers von Travis Legge (1,95$)
Das PDF bietet eine Familie an (menschlichen) Slashern sowie ihre Zuflucht im Wald, welches als Grundlage für ein Hunter-Szenario genutzt werden kann.
Beast: The Primordial
Mother’s Magic von Christopher Falcon (1$)
Das PDF bietet 12 unterschiedliche Obcasus Ritae für Bestien, welche wohl nützliche Mittel sind mit denen sie der Welt ihren Willen aufzwingen können.
Anathema: Tools of the Hero von Travis Legge (1,95$)
Das PDF bietet neue Anathema für das Spiel. Diese sind so gestaltet das der geneigte Erzähler sie gleich verwenden können soll, und mit weiteren ST-Ratschlägen versehen.
Kinslayers von Sam Young (3$)
Das PDF bietet ein neues System für Heroes und stellt sie quasi als Alpträume der Bestien da. Hierbei gibt es sowohl neue Atavism für die Heroes und Plotaufhänger.
Changeling: The Lost
Venice Unmasked von Chris Handley bzw. Darker Days Publishing (20$)
Das PDF bietet ein umfangreichen Ergänzungsband für Lost, welche die Stadt der Märchen, der Spiel und die der Wechsel beschreibt. Es bietet die umfangreiche Geschichte Venedigs, sowohl die reale als auch die aus Sicht der Feen, einen detaillierten Blick wie sich der einzigartige „Court of Carnival“ gestaltet inklusive neuer Regeln und Mächte, 30+ Charaktere die man in einer eigenen Venedig-Chronik einsetzen kann und auch 5 Plotaufhänger in der Form von Story Seeds.
Geist: The Sin-Eaters
Dying in your Sleep von Christopher Falcon (1$)
Das PDF bietet einen neuen Key – ein Spielelement welches einem wohl neue Kräfte eröffnet – für die erste Edition von Geist.
Ich würde mich freuen auch einmal deutschsprachiges Material im Storytellers Vault zu sehen. Am ehesten zu der zweiten Edition von Geist.
Wobei ich Venice Unmasked als Rezensionsexemplar bekam, und es bei Gelegenheit besprechen werden.
Zunächst geht er auf die Neuveröffentlichungen über IPR ein und listet auf, welche Prestige-Editionen von Büchern verfügbar sind. Es ist eine günstige Möglichkeit an Deluxe-Editionen zu kommen, ohne auf Verkäufe Dritter hoffen zu können.
Ihr findet die Liste direkt auf Indie Press Revolution.
Daneben geht er darauf ein, das Onyx Path Studio 2 Publishing als Zwischenhändler nutzt, um ihre Bücher in die lokalen Läden zu bekommen.
Er geht danach auf BackerKit ein und insbesondere Scion ein.
Backerkit: Scion 2nd Edition Tabletop RPG
Das Rollenspiel war schon fast fertig und mittlerweile ist das BackerKit auch geschlossen. Er geht hierbei auch kurz auf seine Spielrunde ein. Die Nachbetrachtung stellt er als YouTube Videos vor:
Hierbei ist nicht nur der Einblick in das Spiel interessant, sondern auch wie er Elemente die in Kommentaren vorgeschlagen werden, aufgreift.
Im Anschluß weißt er auf den Onyx PathCast hin, und empfiehlt insbesondere auf die Episode 37 hin, welche einen tiefen Einblick in Wraith: The Oblivion gewährt.
Abschließend stellt er Werke aus den unterschiedlichen Fan-Veröffentlichungs-Programmen wie dem Storytellers Vault, Canis Minor und dem Slarecian Vault vor:
Matthew fragt auch weiterhin nach Rückmeldungen, die für Onyx Path wichtig sind. Am besten sollte man diese unter dem ersten Video lassen. Man plant zudem eine passende MP3 hierzu anzubieten.
Zum Abschluß dieses Beitrag, mag ich auf ein Video Matthews hinweisen, welches auf seinem „alten“ Kanal erschienen ist:
In diesem Video, das etwas über eine halbe Stunde geht, erklärt er was er aktuell so macht, und wo seine Videos erscheinen. Weshalb so viele auf dem Onyx Path Kanal macht.
Er stellt hierbei seinen Patreon vor und spricht über unterschiedliche Projekte vor an denen er arbeitet und spricht über verschiedene Vampire Bücher bei OPP sowie das eventuelle Vampire-Computerspiel.
Daneben spricht er über sein Leben als ein Autor und beantwortet daneben bzw. während dessen allerlei verschiedene Fragen.
Er spricht hierbei darüber was Werewolf: The Forsaken in der ersten wie der zweiten Edition ausmacht und geht auf den kommenden Night Horrors Band für Werwolf ein.
Im Kern lädt er zu einer Kommunikation mit den Fans ein. Das ihr ihm Fragen stellt, Anmerkungen gebt, über Sachen erzählt die funktionieren, Sachen die nicht funktionieren und dergleichen mehr. Er hofft hierbei mit dem Video mehr Spieler dazu zu bekommen, das Spiel zu Spielen.
Daneben hat er, auch als Reaktion auf das letzte, sowie die Kommentare darauf hin, ein Inpromtu Video zu Werewolf: The Forsaken mit Chris Allen gemacht:
Chris Allen ist hierbei ein Co-Erschaffer der zweiten Edition von Werewolf: The Forsaken. Wobei sie unter anderen auf die Kritiken an dem Spiel eingehen.
Ich muss einräumen, dass ich dieses Video mit einer Laufzeit von 1 Stunde 15 Minuten, nicht vollständig angesehen habe. Ich halte es dennoch, von dem Start welchen ich mir ansah, für sehr spannend und empfehlenswert. Gerade wenn man ein Fan von Werewolf: The Forsaken ist oder schauen will wie sich Werwolf: Pariah seit der ersten Edition weiter entwickelt hat.
White Wolf hat mit dem Storytellers Vault im August letzten Jahres eine Plattform für Fan-Veröffentlichtungen geschaffen und weitere Spiellinien der Chronicles of Darkness freigegeben.
Nachdem zuvor schon die Spiellinien für Sterbliche, Vampire, Werwölfe und Magier freigegeben wurden, folgen nun Mumien (Mummy: The Curse), Dämonen (Demon: The Descent) und Konstrukte (Promethean: The Created). Die Erlaubnis Fan-Material zu erstellen schließt die Dark Eras, also historische Settings ein sowie die Mirrors-Ansätze mit alternativen Universen.
Neben Ergänzungsmaterial für Rollenspielrunden darf man auch Ergänzungsbände für Larps, Erzählungen bzw. Prosa, Comics und Kunstwerke für die Bereiche erstellen.
Storytellers Vault – Chronicles of Darkness
Die weiteren Spiellinien, wie Changeling: The Lost, Hunter: The Vigil, Geist: The Sin-Eater und andere werden später folgen.
Wie schon zuvor, dürft ihr Eure Werke für die Chronicles of Darkness auch auf Deutsch anbieten und wie in dem Artikel zu Fan-Veröffentlichungen im Storytellers Vault erklärt, dürft ihr bei Euren Veröffentlichungen, 50% des erzielten Umsatz behalten.
Ebenso bietet die Storytellers Vault Community auf Facebook eine Unterstützung für Fragen aller Art. Nun, und ihr findet doch nicht nur Fans der klassischen bzw. einen Welt der Dunkelheit, sondern auch Enthusiasten die sich für die Chronicles of Darkness begeistern können.
White Wolf bietet, wie bei den vorherigen Freischaltungen, auch einen kostenlosen Style Guide für die Chronicles of Darkness, daneben reichlich Material der Form von neuen Artpacks und passenden Vorlagen:
Damit könnt ihr sowohl eure Produkte im Storytellers Vault gestalten, als auch beispielweise Handouts für eure Runden. Weitere Art-Packs und Gestaltungs-Vorlagen findet ihr in meinem Artikel zu der ersten Freigabe der Chronicles of Darkness.
White Wolf stellte darüber hinaus drei Werke zum Start vor:
Reach and Grasp: Cults of the Arisen von Travis Legge (1.50$)
Das PDF zu Mummy: The Curse beschäftigt sich mit den Kulten und baut diese aus, um ihnen mehr spielerisches Gewicht und Relevanz zu verleihen.
At the Crossroads von Travis Legge (1,95$)
Das PDF zu Demon: The Fallen beschäftigt sich mit den Pakten, Zweckgemeinschaften welche die Dämonen schließen um sich vor den Agenten der Gott-Machine zu schützen. Womit dem Erzähler ein Mittel an die Hand gegeben wird, um diese Arbeit etwas zu verkürzen und die Chronik interessanter zu gestalten.
We Wreched Few Vol 1 von Michael Jacobson (4$)
Das PDF zu Promethean: The Created bietet eine Kurzgeschichte, ein „Throng of the Created“ (wohl ein Klüngel) und drei vorgefertigte Charaktere.
Ich persönlich bin ja auf den nächsten Satz Freigaben gespannt. Hoffentlich ist dann sowohl Geist als auch Changeling darunter.