Nach langen Verhandlungen ist es soweit. Ein noch nicht genannter deutscher Verlag hat Paradox Interactive davon überzeugt, eine eigene Reihe von Grundregelwerken für die Welt der Dunkelheit veröffentlichen zu dürfen.
So wird es bald die Ankündigung geben, dass Katzen der Dunkelheit die das Licht ~ oder eher die Finsternis ~ der Rollenspiellandschaft erblickt!
Man befindet sich natürlich noch tief in der Entwicklung, aber es gibt ein erstes, provisorisches, Banner:
Foto: Danny – stock.adobe.com (modifiziert)
Inspiriert von Spiellinien wie DSK (Die Dunkle Katze), sowie der allgemeinen Popularität der felinen Superstars des Internets, wird man auch dieses Projekt mit viel Liebe und Kenntnis angehen.
Hierzu hat man sich natürlich bereits an die Umsetzung verschiedener Spiellinien gemacht:
Vampurr: Das Schnurren!
Ein Spiel, dass die Feststellung: „Du musst ein Biest sein, um nicht zur Bestie zu werden“ wörtlicher nimmt, als jede Vorgänger Edition. Egal ob klassische oder neue Welt der Dunkelheit.
In dem Spiel um den morgendlichen, persönlichen Horror, könnt ihr Euch entscheiden, wie weit ihr geht um Eure Dosenöffner zu wecken!
Werkatze: Die Katzokalypse
Einst war die Welt im Gleichgewicht. Doch vermehrt werden die Reiche der mächtigen Bastet von niederträchtigen Tölen heimgesucht, und immer öfter schleichen sich die merkwürdigen Grünen Objekte des Raytten an die Helden ran!
Wann wirst du fauchen?!?
Wöllbalg: Der Schlaf
Zwischen der Verdauung und dem Drang zu schlafen sollte es nichts geben, dass den Frieden der Wöllbälger stört. Doch immer öfter werden sie von niederträchtigen Dosenöffnern geweckt, welche schimpfen weil sie sich den Magen reinigten oder mit laut kreichenden Geräten auf die bequeme Couch zu stürzen.
Wirst du es schaffen doch noch zum schlafen, zum träumen zu kommen?
Wraith: Der Katzenjammer
Selbst nach neun Leben, geht es doch weiter. In einer neuen, anderen Welt … und manchmal kommen sie selbst ohne Kuscheltierfriedhof gar wieder!
Wenn man nicht gerade spielt, oder als Begleitung zu einem Spiel, kann es ganz interessant sein sich in cooles Merchandise zu seinem Fanobjekt einzudecken. In diesem Artikel, mag ich das aktuelle Angebot von By Night Studios und Paradox Interactive vorstellen.
Zunächst gibt es die Pins zu Vampire: Die Maskerade und Werwolf: Die Apokalypse im By Night Studios Shop wieder:
Die Pins schlagen mit 20$ pro Stück zu buche und sind im By Night Studios Shop erhältlich.
Mir persönlich gefallen die Pins sehr, die Investition hat sich für mich gelohnt, und ich nutze sie regelmäßig um auf Conventions die Bögen zu markieren oder, im Fall des Giovanni-Pin, als persönliches Schmuck-Objekt. Die Seite bietet hierbei auch verschiedene Pin-Bündel an. Die Pins sind, wie man sieht, im Stil der alten Symbole.
Ich persönlich finde meine Tassen super hübsch, und kann mir vorstellen sie auf Conventions mitzunehmen. Daneben sind sie auch dekorativ. Mit der gebotenen Auswahl, sollte man auch für jeden Bedarf etwas finden. Perfekter wäre es nur, hätten sie auch das alternative Hecata Clan Symbol.
Daneben kann man sich auch zwei Tassen mit dem By Night Studios Logo kaufen. Die Tassen gibt es, ebenso wie die Vampire Tassen, für 19,95$ das Stück.
Daneben kann man, gerade in den Zeiten von Corona, sich und die eigene Umwelt mit stilvollen Masken schützen:
Ich persönlich mag die Masken, auch wenn sie vergleichbar einfache Masken sind. Die Abnutzung bei der Vampir Maske, kommt daher, das ich sie mehrfach beim rausgehen anhatte. Ich habe mir auch eine Anarchen und Brujah Maske gegönnt, aber die beiden sind noch auf dem Weg zu mir.
Die Masken kosten regulär 17,99$, sind aber aktuell auf 12,99$ reduziert.
Damit man nicht nur eine Maske trägt, bietet Paradox Interactive sowie White Wolf auch coole LGBTQIA+ T-Shirts:
Die T-Shirts gibt es in allen möglichen Variationen, und wenn ihr drauf klickt könnt ihr Farbe sowie Größe auswählen. Es gibt nur einen Schnitt, aber der sagt mir persönlich jedoch sehr zu. Hinsichtlich des By Night Studio T-Shirt, muss man zu deren Shop gehen, wenn man eins will.
Mit 21,99$ sind die T-Shirts absolut im Rahmen, und ich erfreue mich an meinen. Aktuell trage ich gerade das Anarchen-TShirt und auch die anderen habe ich bereits getragen.
Daneben bietet World of Darkness auch LGBTQIA+ Sherpa Decken:
Meine Anarchen Decke nach dem auspacken (links) und nach ein paar Wochen (rechts)
Ich habe die Sherpa-Decke mit Anarchen Symbol als Bettunterlage genutzt. Das heißt, ich schlafe seit ein paar Wochen darauf, und ich schlafe gut. Man könnte es sicherlich auch als Decke nutzen, wobei die Decke recht dünn ist.
Es gibt die Decke in allen möglichen LGBTQIA+ Farben, und mit fast allen V5-Symbolen, für 34,99$ das Stück. Die Decke ist etwa 140cmx200cm groß.
Wenn man nicht nur die Klamotten und Goodies waschen will, sondern auch sich selbst, so bietet einem By Night Studios allerlei Öle für das Bad, sowie Badezusätze um das Wasser lustig zu färben:
Man kann sich das Bade-Wasser hierbei rot, dunkelrot oder schwarz färben, oder es im Stil der Wechselbälger bunt machen. Wobei ich einmal die „dysteren“ Vampir-Badebomben ausprobierte.
Die beiden Öle kommen in sehr hübschen Karaffen daher, die man nach Benutzung wieder neu befüllen kann, und kosten 25$ die Flasche. Die Schwarzen und Roten Bade-Bomben gibt es für 10,99$ das Stück. Die Wechselbalg Bade-Bomben sind schon für 4$ das Stück zu haben.
Last but not Least bieten By Night Studios auch noch verschiedene Schmuckstücke:
Die Schmuckstücke haben weniger einen direkten WoD Bezug, als das Schmetterling Ohrstecker gut zu Wechselbalg passen, und die Totenkopf-Phiolen-Anhänger passen gut zu Vampire. Weshalb ich mir letztere auch holte.
Preislich liegt der Schmuck zwischen 7,99$ und 9,99$.
Wenn man sich etwas aus dem World of Darkness Store gönnt, tut man sogar noch dem Trevor Projekt etwas gutes, dass sich für LGBTQIA+ Kinder & Jugendliche einsetzt! So gehen 20% des Erlös dorthin:
Es ist kein großes Geheimnis, dass mein persönlicher Fokus in Bezug auf die Welt der Dunkelheit bei den Vampiren liegt. Meine eigene Einblicke in andere Spiellinien sind vergleichsweise rudimentär und meine Spielerfahrungen dünn.
Die Videos die ich in diesem Beitrag vorstelle, geben einen Einblick in die Spielenlinien Wechselbalg: Der Traum (Changeling: The Dreaming), Werwolf: Die Apokalypse (Werewolf: The Apocalypse) und Wraith: The Oblivion.
Ich finde sie sehr cool, und mag sie herzlich empfehlen.
The Primogen stellt Wechselbalg: Der Traum vor, wobei die Vorstellung sich wohl auf die Jubiläumsausgabe bezieht:
Die Einführung ist anschaulich und bildet ein interessantes Bild der Spiellinie. Ich gehe nicht davon aus, dass noch weitere Videos von ihm dazu folgen werden.
HuddyVonSchland, eine amerikanische YouTuberin die in Deutschland wohnt, stellt wiederum Werwolf: Die Apokalypse vor:
Das Video bietet eine interessante Zeichnung des Settings, wird jedoch noch in weiteren Videos in Bezug auf verschiedene Aspekte vertieft.
Die Video-Reihe von Huddy zu Wraith: The Oblivion ist ein Beispiel dafür, wie sie nach der Einführung die verschiedenen Facetten im Detail beleuchtet. Ich persönlich verfolge die Reihe, als Fan der Giovanni, mit Spannung und finde sie so richtig cool!
Am Ende eines langen und durchaus auch anstregenden Con-Sommer, war ich in Schaephuysen auf der NerdCon, der Convention des Nerdpol sowie Engonien e.V..
Ich wurde auf der CCXP durch Umbreon auf die Convention aufmerksam, und beschloss kurzfristig daran teilzunehmen. Es wurden reichlich Vampire-Materialien eingepackt, insbesondere V:TES und ich machte mich in einem Mietwagen nach oben. Weil ich bereits den Verdacht hatte, dass mein eigenes Auto es nicht schaffen würde. Ein weiser Verdacht, 3 Tage später lernte ich das zwei Bremsbeläge weg waren und zwei weitere nur mehr Millimeter umfassten.
Convention Vorbereitung Mein V:TES Material
Der Convention Ort, die Jugendbildungsstätte St. Michaelturm, war schon ziemlich cool.
Die alte Mühle hatte etwas majestätisches, die Unterbringung war durchaus angenehm. Die Zimmer recht groß, zugänglich und jeweils mit einem eigenen Bad (Dusche, Toilette) ausgestattet.
Leicht verspätet angekommen ging ich einmal „Hallo“ sagen, und habe mich direkt in die drei Spielrunden-Slots sortiert. Hierfür lag auf einem langen Tisch die Runden aus, in die man sich eintragen konnte.
Sobald alle eingetragen waren, wurde überprüft ob es Runden ohne Mitspieler gab, wobei sich die Spielleiter danach in andere Runden eintragen konnten. Danach kamen die Runden mit nur einem Spieler*in dran. Worunter auch meine fiel. Man hatte die Wahl zwischen spontan einen weiteren Spieler rekrutieren, auflösen oder hoffen.
Ich hoffte auf das beste, konnte sie vor Ort noch auf 2 Spieler hoch stocken und endete schließlich mit ganzen 4 Spielern! YaY!
Danach wurden die Runden, inklusive Ort, neben dem weiteren Programm ausgehängt.
Die lange Spielrunden Auswahl
Spielrunden Aushang – Die eine Seite der Tür
Spielrunden Aushang – Die andere Seite der Tür
Es gab durchaus Kritik an dem Spielrunden-Verteilungssystem, ich persönlich finde es jedoch brilliant. Zumindest nachdem ich raus hatte, dass man sich gleich für alle eintragen muss.
Es ist stressfrei, einfach und man weiß direkt was einen erwartet.
Man hat keine fest belegten Runden und muss sich nicht vorher im Forum absprechen; was mich persönlich immer doch etwas sehr nervös macht und wenig behagt.
Das Rundenangebot war durchaus super divers.
Der Plan war soweit grosszügig, und liess Raum zum schnacken, für kurze Spiele (Everyone is John), Juggern, ein Quiz, ein Vortrag und mehr.
NerdCon – Eine Spielrunde draußen
Das sonnige, nicht zu heiße, Wetter lud dazu ein die Runden am Tag auch nach draußen zu legen. Wobei auch die Spielorte drinnen sehr angenehm war.
Wie man imho an dieser engagierten D&D Runde gegen 1 Uhr Nachts – bzw. früh – sieht:
NerdCon – Die letzte D&D Schlacht am Samstag Abend
Ich dachte ja, dass meine V5 Runde die längste war, aber wie man sieht gab es solche die noch länger liefen.
Allgemein hatte ich meine V5 Runde zu meiner Zufriedenheit aufgebaut, mit dem Schirm als Zierde, und das Leiten machte mir sehr viel Spaß. Die Gruppe von vier Anarchen, ein Brujah, eine Ventrue, ein Nosferatu und eine Toreador bewältigte die Herausforderung die gefährliches Blut bot gewieft und man fand sogar heraus das Dünnblütige auch nur Mensch.. Vampire sind.
Hierbei von mir aus ein Dank an die großartigen Mitspieler*innen.
Die Runde hätte fast im Kaminzimmer stattgefunden, leider gab es an dem stylischen Ort keinen Tisch. Eventuell könnte man bei weiteren NerdCons einen Tisch mit einem Feldbett improvisieren. Da der Aufgang zu steil und eng für einen normalen Tisch war.
Ich selbst kam in den Genuss ein V5 Szenario bei Enigmon zu spielen. Unsere Charaktere gingen Baumfällen im Garten eines verlassenen Gildehaus, was eine durchaus amüsante als auch dramatische Angelegenheit war.
So gab es ein besessene A-Hörnchen und B-Ratte. Wobei das Eichhörnchen von meiner Nossi überredet wurde, und die B-Ratte in ihr Elend geschubst.
Letztlich wurde der Baum erfolgreich gefällt, ein suizidaler Tremere davon abgehalten Suizid by Cop…errr Geister zu begehen, und eine Party mit den Baumüberresten und einem Samedi oder Kappadozianer gehalten. Leider schafften es A-Hörnchen und B-Ratte nicht „lebend“ raus.
Eine neue Erfahrung war für mich die C20 – also Changeling: The Dreaming bzw. Wechselbalg der Traum die Jubiläumsedition – Runde bei Feder.
Obwohl ich WODnews Blog führe, habe ich sehr wenig Ahnung von Wechselbalg und wollte mal herein schnuppern. Ich wählte eine vorgefertigte Sidhe, die ich aufgrund des Spinnenthema und weil ich hörte, dass sie ein wenig die adligen Drecksäcke der Feen sind, als meinen Charakter.
Zusammen mit einem Nocker, einer Boggan, einem Troll, einem Sluagh und einer Satyr machte die Truppe an Seelie sich auf zu einem Zirkus. Welcher wie sich rausstellte von einer Unseelie geführt wurde die einen Pooka und eine Selkie versklavte.
Während meine Sidhe der anderen Sidhe ein Ohr abkaute, und so tat als würde sie die Hälfte des „Klüngels“ verkaufen „Hey der Troll ist eine totale Schwarzwald Legende und ich hab da noch eine Boggan, krieg ich deinen Pooka und die Selkie?“, machte der Rest sich an das handfestere befreien. Ein Zelt wurde abgebrannt, meine Sidhe beschwatzte die andere Sidhe weiter „Öhm, ich kann die nicht einfach verkaufen, ich habe einen Bruder …. Äh, mein Traum war echt besonders“ während der Sluagh Verträge einsackte und endete mit einem Galadriel-Standoff; wo meine Sidhe sich an ihren letzten Willenskraftpunkt und eine enorme Portion Glück klammerte.
Es gab natürlich noch mehr. Kinder mit dem schnellsten Karussel ever, den Versuch den Nocker auf ein Pony zu kriegen… also Wechselbalg ist echt cool.
„Mein“ Zimmer, die Betten (nach 3 Tagen)
„Mein“ Zimmer, Fenster und Abstellbereich (nach 3 Tagen)
Alles in allem fand ich die NerdCon echt genial.
Für den Preis von 75€ fand ich das Angebot durchaus mehr als angemessen.
Man hatte zwei Nächte Übernachtung, das Zimmer war sehr grosszügig (im Vergleich zu Orten wo ich für mehr Geld schlief). Es gab 3 mal täglich essen, und ich denke das auch Vegetarier satt wurden. Man hatte Kaffee, Tee und die weiteren Getränke waren imho günstig. Die Örtlichkeit ist echt cool.
Es war eine angenehme, friedliche und familiäre Stimmung.
Das Einzige was ich anders machen werde ist, dass ich bevor ich eine V:TES Einführung anbiete, die Regeln nochmal lerne. Das ging im Stress vor der Convention etwas unter.
Es musste Abschied genommen werden
Es musste Abschied genommen werden 2
Gegen Ende wurde sich nochmal zusammen gefunden, Gruppenfotos gemacht – das sind keine – und das Abschiedsknuffeln ging los. Ich freue mich schon auf eine weitere NerdCons. Gerne auch wieder an der gleichen Location.
Wer Lust auf eine sehr coole, gemütliche, familiäre Convention, mit netten Leuten hat, sollte sich im Nerdpol anmelden, und nach der nächsten NerdCon, oder dann vielleicht gar NerdPolCon Ausschau halten.
Nachdem der Nerdpol unter anderem für seine Videos bekannt ist, kann man sich über diese einen Eindruck verschaffen:
In den letzten paar Wochen hatte ich Artikel veröffentlicht, bei denen ich einen Großteil der bestehenden Symbole für Vampire, Werwolf und Magus mit der Regenbogenflagge hinterlegte, manche mit anderen Flaggen des LGBTQIA+ Spektrum, und der Allgemeinheit anbiete.
Dies führte zu erstaunlich vielen Rückfragen und Kommentaren sowie der ein oder anderen „emotionalen“ Reaktion. Wovon ich komplett überrascht wurde. Schließlich haben Beiträge die ich für gewagter hielt, wenig bis kaum Diskussionen ergeben.
Da mir das Thema durchaus wichtig ist, mag ich in diesem Beitrag näher auf verschiedene Punkte eingehen.
Zunächst, einmal die drei Beiträge die es betrifft:
By Night Studios haben bekannt gegeben das sie die Beta-Edition ihres geplanten Mind’s Eye Theatre: Changeling The Dreaming Werk für die Fans zur Betrachtung und für Rückmeldungen zur Verfügung gestellt haben:
Wobei der geneigte Fan gleich 303 gefüllte Seiten zum genießen hat.
Für den geneigten Larp und/oder Changeling Fan sollte es ein Fest sein, selbst wenn man mit Mind’s Eye Theatre als System nichts anfangen kann.
Wer sich einen Einblick in das Setting verschaffen mag, ohne gleich ein paar hundert Seiten zu lesen, kann einen Blick auf die letzten Facebook-Posts von By Night Studios werfen:
Zunächst geht Matthew auf die Liste der neuen Veröffentlichungen von Onyx Path Publishing haben:
Changeling: The Lost 2nd Edition (DTRPG.com), das Lieblingsspiel der Chronicle of Darkness des Gentleman Gamers. Er bietet hierzu eine kleine Zusammenfassung, worum es in dem Spiel geht.
C20 Concordia Map, bietet eine Karte von Concordia für die Jubiläumsausgabe von Wechselbalg: Der Traum
Night Horrors: The Tormented, hilft Spielern und Erzählern von Promethean: The Created, das Antagonisten bietet. Was wohl einfachere Plots bietet, als die Suche nach der Menschlichkeit.
Anschließend stellt er auf die unterschiedlichen, aktiven BackerKits:
Mit diesen kann man bei Kickstartern einsteigen, nachdem der jeweilige Kickstarter abgeschlossen ist, und bevor er ausgeliefert wird. Man erhält hierbei Zugriff auf das volle Programm als Goodies.
Anschließend rührt er etwas die Werbetrommel für sein Spiel They Came Beneath The Sea! und betrachtet den Erfolg des Kickstarters.
In dem Kontext kündigt er auch den Kickstarter für Exalted 3. Edition Lunars an!
Dieser startet am 12. Februar.
Hierbei weißt er auch darauf hin, das Onyx Path die Probleme mit ihrer früheren Unpünktlichkeit in Begriff bekommen haben.
In der Rubrik „Actual Plays und Reviews“ featured man zwei Let’s Plays von Fans.
Anschließend bietet er noch um Rückmeldungen zu Audiobüchern.
Man hat bei Onyx Path Publishing keine Ahnung wie sehr es sich lohnt, und ist echt auf Rückmeldungen der Fans angewiesen. Auch kritische. Ziert euch nicht.
Zum Abschluß geht er auf die Fanveröffentlichungsprogramme ein und stellt einige Bücher vor, die er besonders mag:
Hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen, Pirates of Pugmire ist im Redline-Status. Der Scion Companion und Memento Mori Geist of Sin-Eaters Companion sind im Final Draft.
Bei White Wolf liegen die Manuskripte für die Contagion Chronicles und den Scion Schnellstarter zum abnicken.