Storytellers Vault: (Erste) Kreativ-Herausforderung mit „Year of the Road“-Storyline!

Man bereitet sich seitens des Storytellers Vaults vor den Schreibern eine erste Kreativ-Herausforderung bzw. Storyline-Event zu bieten. Hierbei fordern sie die Fans dazu auf Material zu ihrer Lieblingslinie rund um das Thema „Year of the Road“ (Jahr der Straße) zu verfassen.

Die Bücher sollten sich mit Reisen und Bewegung in der Welt der Dunkelheit befassten. Beispielsweise:

  • Gangrel und Ravnos die verängstigten Stadt-Vampiren eine sichere Reise verkaufen
  • Gruselige Autobahn bzw. Highway Orte die man in jeder Spiellinie einbringen kann
  • Motorrad Gangs der Traditionen gegen technokratische Cops (oder gar Fera)
  • Unbekannte Monste welche die Nebenstrassen und Autobahnen in der Nacht heimsuchen
  • Renegade-Wraiths die auf der Route 66 Zufluchten anlegen (Haunts, gruselige Orte an denen es spukt)

Was jetzt nur ein paar Beispiele sind die Matt M McElroy spontan einfallen.
Allgemein stehen alle Linien der (klassischen) Welt der Dunkelheit dafür offen. Egal ob man nun Dark Ages: Fae quasi Wechselbalg: Das Dunkle Zeitalter nimmt die sich zwischen Gemeinschaften bewegen oder ein Band zu Jäger: Die Vergeltung mit einer großangelegten Vampirjagd macht. Man darf.

Es wird nach dieser noch weitere Kreativ-Herausforderungen für die Chronicles of Darkness und Exalted geben.

Die Herausforderung selbst entweder im August anfangen, oder kurz vor Halloween. Hierbei kann man durchaus mit Matt – und anderen Kreativen – austauschen, Wünsche äußern, kommentieren und Fragen stellen.

Dafür sollte man in die Storytellers Vault Facebook Gruppe gehen.
Sobald man freigeschaltet sind, kann man in das entsprechende Thema gehen.

Storytellers Vault - Year Of The Road - Creative Challenge
Year Of The Road – Creative Challenge

Ich würde mich über Beiträge aus Deutschland zum Thema freuen ^.^

Review: Die Mephisto #69 und ihr Add-On

Wie bereits im Dezember letzten Jahres in einem Artikel angekündigt, hat sich die Mephisto aus dem Verlag Martin Ellermeier in ihrer aktuellen Ausgabe dem Thema Vampire: Die Masquerade gewidmet.

Die Druckausgabe bietet hierzu ein Editorial, den Start einer Vampire-Kampagne, eine Besprechung der V5. Edition und ein Interview mit Jason Carl. Begleitend zu dem Heft, gibt es eine digitale Ergänzung in der Form eines PDF auf DriveThruRPG mit weiteren Ausführungen zu Vampire und White Wolf.

In diesem Artikel möchte ich auf die Teile welche die World of Darkness betreffen eingehen, und teilen was ich davon halte.

„Review: Die Mephisto #69 und ihr Add-On“ weiterlesen

Werwolf: Die Apokalypse für Fan-Veröffentlichungen freigegeben!

White Wolf hat mit dem Storytellers Vault im August letzten Jahres eine Plattform für Fan-Veröffentlichtungen geschaffen.

Ankündigung auf der Storytellers Vault Facebook-Seite

Mit dem heutigen Tag, öffnet sich das Vault für Fanbeiträge rund um Werwolf: Die Apokalypse! Hierbei ist es egal ob man für das Dunkle Zeitalter Material hat, für die Zeit des Wilden Westens, oder die Moderne. Ihr könnt sowohl für Pen & Paper schreiben als auch für Larp.
Die Linie steht vollständig, auf allen Ebenen, für eure Ergänzungsbände, Geschichten, Stämme, Illustrationen und andere Werke offen!

White Wolf - Werewolf: The Apocalypse - Im Storytellers Vault verfügbar!
Werewolf: The Apocalypse – Im Storytellers Vault verfügbar!

Wie schon zuvor, dürft ihr Eure Werwolf-Werke auch auf Deutsch anbieten. Wie schon in dem Artikel zu Fan-Veröffentlichungen im Storytellers Vault ausgeführt, dürft ihr bei euren Veröffentlichungen, 50% des erzielten Umsatz behalten.

Ebenso bietet die Storytellers Vault Community auf Facebook eine Unterstützung für Fragen aller Art. Nun, und ihr findet doch nicht nur Vampire-Fans, sondern auch Werwolf-Enthusiasten.

Ich selbst möchte hiermit auch anbieten das ich Eur Material, wenn ihr was fertig habe, zeitnah vorstelle und den über meine Social Media Kanäle verteile. Das heißt, wenn es wahlweise in mein Budget passt, oder gegen eine Belegkopie.

Hinsichtlich weiteren Berichten darüber hat Josh Heath, einen (englischsprachigen) Podcast bezüglich des für Werwolf geöffneten Storytellers Vault produziert:

Werewolf: The Podcast - WtA Storytellers Vault Episode

Special Edition: Storytellers Vault for Werewolf: The Apocalpse

Erstellt hierbei sowohl das Portal vor, als auch die ersten fünf Fanwerke:

Welcome to Purgatory von Joshua Heath (2,99$)
Bietet eine Western-Stadt mit Mine für Werewolf Wyld West. Die Stadt ist so generisch gestaltet, dass man sie an einen nahezu beliebigen Ort im Westen Amerikas einbauen kann.

Forgotten Corners of the Earth: A Listing of Lost Caerns von Rachel Judd ($4,99)
Bietet sieben Caerns welche von Tänzern der Schwarzen Spirale überrannt wurden, verloren gingen und vielleicht wieder beansprucht werden können.

The Fallen Caern of Silver Pond von Jacob Klünder (6,95$)
Betrachtet einen Caern in der Rhein-Ruhr Gegend in Deutschland. Seine Geschichte, seinen Zustand und dergleichen. Das ganze ist so gestaltet, das man den Caern in eigene Runden einbauen können soll.

Werewolf Gift Compilation von Zachary Ball (9,99$)
Bietet eine Sammlung von über 80 neuen Gifts (Gaben?) welche von Rang 1 bis zum legendären Rang 6 reichen.

Wolfmancer von Rafael Martins (11,99$)
Bietet umfangreiche eine Chronik für 3 bis 6 Spieler welche eine Kampagne in São Paulo, in Brazilien, spielen möchte.

Daneben bietet auch White Wolf, nachdem sie bereits den Style Guide für Werwolf veröffentlichten, erneut reichlich Material in der Form von Vorlagen:

Art Packs & Grafiken

Werewolf The Apocalypse Graphics & Logos
Werewolf: The Apocalypse Glyphs

Werewolf: The Apocalypse Art Pack #1
Werewolf: The Apocalypse Art Pack #2
Werewolf: The Apocalypse Art Pack #3
Werewolf: The Apocalypse Art Pack #4
Werewolf: The Apocalypse Art Pack #5
Werewolf: The Apocalypse Art Pack #6
Werewolf: The Apocalypse Art Pack #7
Werewolf: The Apocalypse Art Pack #8

Werewolf: The Dark Ages Art Pack #1
Werewolf: The Dark Ages Art Pack #2

Werewolf: The Wyld West Art Pack #1

Gestaltungs-Vorlagen

Pen & Paper Vorlagen

Werewolf: The Apocalypse 4th Edition Templates
Werewolf: The Apocalypse 3rd Edition Templates
Werewolf: The Apocalypse 2nd Edition Templates
Werewolf: The Apocalypse 1st Edition Templates

Werewolf: The Apocalypse 3rd Edition Tribebook Templates
Werewolf: The Apocalypse 2nd Edition Tribebook Templates

Werewolf: The Dark Ages Color Templates
Werewolf: The Dark Ages Black & White Templates

Dark Ages: Werewolf Black & White Templates

Werewolf: The Wyld West Color Templates
Werewolf: The Wild West Black & White Templates

Larp Vorlagen

Minds Eye Theatre: Werewolf The Apocalypse Templates (Word)
Minds Eye Theatre: Werewolf The Apocalypse (InDesign)

Minds Eye Theatre: Laws of the Wyld West
Minds Eye Theatre: Laws of the Wild Templates

Bücher / Romane / Novels

Werewolf The Apocalypse Fiction Templates

Damit könnt ihr sowohl eure Produkte im Storytellers Vault gestalten, als auch beispielweise Handouts für eure Runden.

Ich würde mich freuen auch einmal deutschsprachiges Material im Storytellers Vault zu sehen.

Werewolf: The Apocalypse - Storytellers Vault - Banner
Werewolf: The Apocalypse im Storytellers Vault

Storytellers Vault: Werewolf: The Apocalypse Style Guide

White Wolf (WW) hat den Style Guide für Storytellers Vault (SV) Produkte zu Werewolf: The Apocalypse (WtA) veröffentlicht!

Werewolf: The Apocalypse Storytellers Vault Style Guide (Kostenlos)

Es dient als kleiner Vorgeschmack darauf, das es bald InDesign und Word Vorlagen geben wird, mit denen man selbst – also jeder der dies liest – eigene Bücher zu Werwolf: Die Apokalypse schreiben und im Storytellers Vault verkaufen darf.

Quelle: Shane DeFreest am 14.06. auf Facebook

Hierbei gibt es Anregungen respektive Richtlinien für alle Editionen von Werwolf. Wirklich allen, es wurden dort Editionen benannt deren Existenz mir nicht bewusst war. Das heißt man findet Anregungen und Sichtweisen auf Tone (Stimmung), Themes (Themen), Settingtips und Spielgestaltungsratschläge zu:

  • Werewolf: The Apocalypse 1st Edition (The First Change)
  • Werewolf: The Apocalypse 2nd Edition (Savage Punk)
    • Werewolf: The Dark Ages (Savage Horror)
  • Werewolf: The Apocalypse Revised Edition (The Coming of the Apocalypse)
    • Dark Ages: Werewolf (Grim and Perilous Isolation)
    • Werewolf: The Wild West (Fighting the Tide)
  • Werewolf: The 20th Anniversary Edition (How Will You Rage?)
    • Werewolf: The Dark Ages 20th (A World Full of Horrors)
    • Werewolf: The Wyld 20th (Call of the Wyld)

Damit können sich geneigte, kreative Werwolf-Fans schon einmal drauf vorbereiten, bald ihr eigenes Material zu den Garou und Fera im Storytellers Vault anbieten zu dürfen. Natürlich auch auf Deutsch.

„Storytellers Vault: Werewolf: The Apocalypse Style Guide“ weiterlesen

Podcast (EN): Werewolf: The Podcast über ST-Tips für die 1ste und das GRW der 2te Edition

In diesen Folgen bespricht Josh Heath einerseits über das Werwolf-Buch Storytelling für die erste Edition und anschließend das Grundregelwerk für die zweite Edition.

Storytelling 1st Edition Werewolf

2nd Edition Werewolf: The Apocalypse

Die Episode über Storytelling 1st Edition geht eine gute halbe Stunde und beginnt mit einer Auflistung der verschiedenen Bücher, die man Joshs Ansicht nach, für das leiten einer 1st-Edition Werwolf-Runde braucht. Er spricht danach darüber welche Themen es gibt, relative welche dahingehend passend und wie man sie für die Spieler hervorbringt.
Danach geht er auf den Kampf ein, und die Herausforderungen mit dem tendentiell doch eher sperrigen System. Wobei er empfiehlt nicht ganz bei den Regeln zu bleiben sondern etwas zu handwedeln. Es folgen weitere Tipps und Erklärungen bevor das Video schließlich abschließt.

Die Episode über das Grundregelwerk dauert etwa 27 Minuten und fängt mit einem kleinen Geschichtselement an, bevor es zu der Besprechung des Buchs übergeht. Danach spricht er allgemein über die Unterschiede zwischen den Editionen der WoD-Bücher allgemein, und Werwolf im speziellen, ein, darauf was sie unterscheidet. Er geht hierbei auf den Fokus auf Renown ein und wie dies funktioniert, welchen Rahmen der Metaplot einnimmt und die Unterschiede zwischen den Werwolf-Editionen soweit es diese gibt.
Nach der Besprechung des Grundregelwerk gibt Josh eine Richtlinie wie es bezüglich der weiteren Folgen weitergeht.

„Podcast (EN): Werewolf: The Podcast über ST-Tips für die 1ste und das GRW der 2te Edition“ weiterlesen

Podcast (EN): Werewolf: The Podcast – Ways of the Wolf

In der fünften, nach Podcast-Zählung vierten, Episode bespricht Josh Heath von High Level Games das Werwolf die Apokalypse Buch Ways of the Wolf:

Ways of the Wolf

Das vierte Werwolf: Der Apokalypse Buch beschäftigt sich mit dem Verhalten von Wölfen sowie den Lupus geborenen Werwölfen. Das Buch ist mit 74 Seiten ist relativ dünn.

Das Buch hat die Herausforderung das es damals wohl recht nützlich war, weil Informationen schlechter zugänglich gewesen sind. Heute kann man sich wohl die unterschiedlichen Aspekte und Wissen recht einfach im Internet aneignen, ohne in eine Bibliothek gehen zu müssen. Dem kommt hinzu das Ways of the Wolf, lauf der Aussage von Josh, inhaltlich betrachtet überholt wurde. Das heißt, Wölfe verhalten sich schlicht nicht so wie es die Autoren 1993 angenommen haben. Weshalb Josh das Buch, als erstes in der Reihe, explizit nicht empfiehlt. Zumal es nicht nur in Bezug auf Wölfe problematisch ist, sondern in so ziemlich jeden Aspekt wie die amerikanischen Ureinwohner dargestellt werden. Dennoch erhält man eine Besprechung.

Die Darstellung von Wölfen kommt noch relativ gut weg, so hat man z.B. nicht das Alpha-Tier Konzept zurück gegriffen. Dafür gibt es kleinere Fehler und die Einführung des, im Grunde, Klischee des amerikanischen Ureinwohner als „edler Wilder“ mit tieferen Verbindung zu Natur.

Im Anschluss bespricht Josh das Kapitel zu den Lupus geborenen. Was, vergleichsweise noch relativ gut weg kommt. Wobei es Merkwürdigkeiten gibt wie das Lupus irgendwie weniger Ragabash geborene Lupus haben.
Es werden Konzepte wie ein „Grand Moot“ besprochen, die Idee das sich alle Werwölfe regelmäßig treffen. Wohl eine Idee die noch zur ersten Edition passte, aber kaum mehr im aktuellen Setting gibt.
Zudem bietet das Buch wohl verschiedene Cryptids als Antagonisten respektive NSCs.

Die Review ist, obwohl es im Grunde ein Verriss ist, ganz interessant und läuft etwa 20 Minuten.

„Podcast (EN): Werewolf: The Podcast – Ways of the Wolf“ weiterlesen

Podcast: Werewolf: The Podcast -Rage Across New York

In der vierten Episode bespricht Josh Heath von High Level Games das Werwolf die Apokalypse Buch Rage Across New York:

Rage Across New York

Das Buch erschien als  dritter Ergänzungsband für Werewolf Die Apokalypse und stellt quasi der erste Settingband. Wobei das Buch hierbei direkt aufzeigt, dass das Werewolf Setting größere Gebiete fasst als das eher Stadt-fokussierte Vampire Setting. So befasst sich das Buch mit dem Bundesstaat New York anstelle nur mit der Stadt.

Allgemein weißt der Podcast auf problematisch Aspekte hin. Das heißt einerseits Aspekte wie Gewalt gegen Kindern, andererseits aber auch die Darstellung der amerikanischen Ureinwohner vor dem Hintergrund der Neunziger sowie die Probleme die damit einhergehen.

Wie gewohnt geht der Podcast auf den Inhalt ein, die eeschichtliche Einbettung und bespricht auch den Umstand das es ein Buch der ersten Edition ist.
Die Episode läuft etwa 21 Minuten.

„Podcast: Werewolf: The Podcast -Rage Across New York“ weiterlesen