Liste der deutschen WoD-Veröffentlichungen aktualisiert

Eine Herausforderung beim führen eines Blog ist, dass Seiten mit Informationen gepflegt werden sollten, wofür man an sie denken muss. An die Liste deutschsprachgiger Welt der Dunkelheit Bücher habe ich lange, Jahrelang, nicht gedacht.

Dementsprechend habe ich mich hingesetzt und die Informationen aktualisiert, ergänzt und ganze Spiellinien hinzugefügt.

Die Liste der deutschsprachigen Veröffentlichung zu den 5. Editionen (V5, H5) ist hier:

Banner mit Fall Londons, Kompendium, Frisches Blut, Disziplinskarten

Liste deutscher Veröffentlichungen zur 5. Edition der World of Darkness

Die Liste der deutschsprachigen Veröffentlichung zu den 4. Edition (V20, VDA20, W20, M20) ist hier:

Sammlung meiner engl. Deluxe und deutschen x20 Bände

Liste deutscher x20 Veröffentlichungen seit 2015

„Liste der deutschen WoD-Veröffentlichungen aktualisiert“ weiterlesen

Hochkarätiges World of Darkness Film & TV Franchise in Arbeit!

Heute wurde bekannt gegeben, dass das Ehepaar Eric Heissner (Autor), Christine Boylan (Autorin/Produzentin) sowie die Produktionsfirma Hivemind mit Paradox Interactive zusammengetan haben, um ein Film und TV Serien Franchise basierend auf der World of Darkness zu entwickeln.

Eric Heissner & Christine Boylan | Auszug einer World of Darkness MMO Illustration
AP/World of Darkness

Das Ehepaar blickt hierbei auf eigene Erfahrungen in Bezug auf das Rollenspiel zurück, und Christine Boylan gestaltet wohl auch Live Vorlesungen von Theater Stücken in Los Angeles mit ihrer Firma „Bespoke Plays„.

Den Artikeln ist gemein, dass sie darauf hinweisen, dass die World of Darkness ihre Spieler respektive Anhängerschaft durch die Repräsentation einer großen Spanne von Ethnien, Geschlechtern, Überzeugungen und Sexualitäten geschaffen hat.

Hierzu sagen Boylan, Heissner, sowie Jason Brown (Vorsitzender und Mitgründer von Hivemind):

“The World of Darkness story universe is deliberately and unapologetically inclusive and diverse,” Boylan said in a statement. “It has always made a point of including equal gendered characters, protagonists and antagonists of every race, and representation of all creeds — bringing a female and diverse audience to gaming like nothing prior. Its games and fandom are a place where women, POC, and the LGBTQI community feel welcome and we are very proud to bring these stories to life.”

“The legacy of these stories is way ahead of its time, inviting issues and perspectives other games ignored,” Heisserer added. “This feels like the next step for genre.”

“Eric and Christine are among the most extraordinary creators working today,” said Hivemind President and Co-Founder Jason Brown. “They’re also gamers who have played in WOD since it began. It’s a rare opportunity when the connection between storyteller and story runs this deep, and that is the alchemy which has led to many of our favorite and most culturally resonant franchises.”

Übersetzt:

„Das Setting der World of Darkness Geschichten ist bewusst und unmissverständlich inklusiv und vielfältig“, sagte Boylan in einem Statement. „Es hat immer Wert darauf gelegt, Charaktere aller Geschlechter gleichermaßen einzubinden, Protagonisten wie Antagonisten jeder Ethnie, sowie alle Glaubensrichtungen einzubeziehen – und damit ein weibliches sowie diverse Spielerschaft zu schaffen, wie kein Setting zuvor. Ihre Spiele und ihr Fandom sind ein Ort, an dem sich Frauen, POC und die LGBTQI-Community willkommen fühlen und wir sind sehr stolz darauf, diese Geschichten zum Leben zu erwecken.“

„“Das Erbe dieser Geschichten ist seiner Zeit weit voraus und lädt zu Themen und Perspektiven ein, die andere Spiele ignoriert haben“, fügt Heisserer hinzu. „Dies fühlt sich wie der nächste Schritt für das Genre an.““

„Eric und Christine gehören zu den außergewöhnlichsten Kreativen, die heute arbeiten“, sagte Hivemind-Präsident und Mitbegründer Jason Brown. „Sie sind zudem auch Gamer, welche von Anfang an in der WoD gespielt haben. Es ist eine seltene Begebenheit, das die Verbindung zwischen Geschichtenerzähler und Geschichte derart tiefgreifend ist, und das ist die Alchemie, die zu vielen unserer beliebtesten und kulturell prägendsten Franchises geführt hat.“

Es gibt noch keine Deals zur Veröffentlichungen bestimmter Filme oder Serien, damit das World of Darkness Team sich dahingehend die Möglichkeiten offen halten kann. Man erwartet das man die Titel der ersten Serien oder Film Titel, die dann in die konkrete Entwicklung gehen, im Lauf des kommenden Jahr (2022) verkünden kann.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Was haben die überhaupt davor gemacht?
Erstaunlich viel, und nicht gerade kleines, wie der Blick auf IMDB verrät.

Eric Heisserer hat, unter anderen folgende Titel im Resümee:

  • Arrival
    Der oskar-nomminierte Science Fiction Film über die Kommunikationsprobleme mit Aliens.
  • Bird Box
    Der Horror-Thriller von Netflix mit Sarah Paulson, um die Probleme nicht hinsehen zu dürfen.
  • Lights Out
    Ein weiterer Horror Film, über das übernatürliche.

Daneben ist er als Executive Producer bei der Serie „Shadow and Bone“ tätig, welche vorkurzem auf Netflix gestartet ist. Die Serie basiert auf der Buchreihe von Leigh Bardugo, und ist seit letzten Wochenende auf meiner „zuschauen“ Liste.

Christine Boylan ist hauptsächlich im Serien Bereich tätig, und hat an den folgenden Serien mitgewirkt:

  • Castle
    Ein Crime/Comedy Serie. Ich habe sie nicht gesehen.
  • Leverage
    Eine Action/Heist Serie. Ich habe sie nicht gesehen, aber es gibt ein Rollenspiel, welches auf der Serie basiert.
  • Once Upon a Time
    Eine Urban Fantasy Serie, des amerikanischen Network ABC. Quasi eine Art Fable-Variante.
    Ich habe die Serie als „Läster Schauen“ angefangen, die erste Staffel durchgehalten, und dann wurde es ganz unterhaltsam. Womit ich alle 7 Staffeln dran blieb. Was nicht wenig an der göttlich aufspielenden Lana Parrilla lag.
  • Constantine
    Ist die neue Serien Umsetzung des DC Constantine Comics. Die NBC Serie war nicht schlecht, aber ich war nicht verstimmt, als sie nach einer Staffel eingestampft wurde.
    Der titelgebende Charakter Constantine wurde anschließend, ins Arrowverse umgesiedelt, wo er bei den Legends of Tomorrow mitwrkt.
  • Punisher
    Ist die Netflix Serie zu dem Marvel Anti-Helden, welche nach 2. Staffeln die Disney Axt bekommen hat.
    Ich meine, ich habe die Serie entweder Ende der Ersten oder Mitte der zweiten Staffel abgebrochen.
  • Cloak and Dagger
    Eine weitere Serie, die einen gleichnamigen Marvel Comic umsetzt, und zwei Staffeln lang auf Freeform lief.
    Ich habe die Serie nach zwei Folgen nicht mehr ertragen, und vorher abgeschaltet.

Hivemind hat daneben diese Juggernauts im Programm:

  • The Witcher
    Der Serien-Hit auf Netflix. Genial gemachte Serie, die ich gerne schaue. Toss a coin to your Witcher!
  • The Expanse
    Die Science Fiction Mammut Serie, welche auf Amazon gerade die 5. Staffel beendete, und mit der 6. ihren Abschluß findet. Eine weitere Serie, die ich mit Begeisterung schaue!

Ich persönlich bin sehr zuversichtlich. Man hat sich eine solide, kompetente und erfahrene Produktionsfirma herangezogen, die Serien produziert, die ich mag.

Heisserer hat umfangreiche Erfahrung mit Horror Filmen respektive Thriller, und setzt gerade eine andere Buch-Welt um. Christine Boylan hat ein breites Profil an aktuellen Urban Fantasy wie Superhelden Serien, basierend auf Marvel wie DC und auch eigene, von denen ich einige sogar gut finde.

Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass es etwas wird.
Ich hoffe, dass es etwas wird.

Bei den World of Darkness Spiellinien, wird zudem nicht nur Vampire: Die Maskerade sondern auch Werewolf: Die Apokalypse“, „Magus: Die Erleutung“, „Orpheus“ und „Jäger: Die Vergeltung“ erwähnt. Womit auch Fans der anderen Spiellinien, eine Chance auf ein Stück TV bzw. Film haben.

Crowdfunding Vorstellung: Victorian Age für die Jubiläumsedition von Magus: Die Erleuchtung

Das Crowdfunding für den Ergänzungsband Victorian Age für Mage: The Ascension 20th Anniversary Edition (Magus: Die Erleuchtung Jubiläumsedition), wurde von Onyx Path Publishing am 23. Februar gestartet und läuft noch 16 Tage bis zum 5. April.

Victorian Age Mage bietet Hilfestellungen und Material, mit dem man seine Magus: Die Erleuchtung in der ereignisreichen viktorianischen Zeit ansetzen kann. In welcher die Order of Reason eine mächtige Fraktion wird und die Macht der Traditionen einknickt respektive geringer wird.

Das Buch soll den Leser darüberhinaus auch Einsicht darin geben, wie die Order of Reason sich zu der Technokratischen Union zusammenschloss und mit dem Empire umgingen. Wie es um den Council of Nine, nunmehr einer von acht bestellt ist, der sich mit inneren Querelen beschäftigt und nach einem neuen Mitglied sucht. Die vielfältigen Magik Praktiken überall auf der Welt, wo Leute gegen die Kolonialisierung und Ausbeutung kämpften.

Das Buch betrachtet auch das Leben als Magus in der mehrschichtigen Gesellschaft des imperialen Großbritannien und dessen Reich. Wozu es Regeln gibt, die abbilden wie die Magik zu dieser Zeit, in dem sich der Konsens und die Technokratie noch erst global entfalten müssen, anders funktioniert. Es bietet eine Gazette des viktorianischen Welt, und betrachtet die weltweite Kulturen und Konflikte, während das Empire nach Dominanz strebt und die Massen ums überleben kämpfen.

„Crowdfunding Vorstellung: Victorian Age für die Jubiläumsedition von Magus: Die Erleuchtung“ weiterlesen

Kickstarter Vorstellung: M20 Technocracy Reloaded

Am 28. April hat Onyx Path Publishing ein Kickstarter Projekt für einen Buch zu der Jubiläumsausgabe von Magus: Die Erleuchtung gestartet.
Man finanziert Ergänzungsband Technocracy Reloaded!

M20 Technocracy Reloaded

Während man in Magus: Die Erleuchtung vorallem solche magiebegabten Personen spielt, welche sich den Traditionen zuzählen, vertieft Technocracy Reloaded die Technokratie und bietet Spielern die Möglichkeit in die Rolle von Mitgliedern verschiedener technokratischer Fraktionen zu schlüpfen.

Innerhalb der technokratischen Union versucht man den technischen Fortschritt zum Wohl der Menschheit zu befeuern, zu verhindern das es aus dem Ruder läuft. Man agiert gegen den Klimawandel, religiöse Fundamentalisten, totalitäre wie nationalistische Regierungen oder Krankheiten die sich wegen Impfgegnern ausbreiten.
Das Buch – respektive der Begleitband dazu – ermöglicht sogar das Traditionalisten und Technokraten zusammen arbeiten und bietet neues zu anderen Themen wie dem Web bzw. Internet.

Das Projekt wird zum 28. Mai um 20 Uhr hin beendet.

„Kickstarter Vorstellung: M20 Technocracy Reloaded“ weiterlesen

YouTube: DocRattie über Dämonen, Kappadozianer, Geschwindigkeit und seine Magus Let’s Plays

DocRattie hat seit meinem Bericht über seine V5-Videos, einige weitere Videos rund um die Welt der Dunkelheit geschaffen, die ich kurz vorstellen mag.

Zunächst mag ich seine Vorstellung des Rollenspiel Dämonen: Die Gefallen hervorheben:

Rollenspiel-Vorstellung [RPG] – Demon: the Fallen

Er geht hierbei auf den Hintergrund des Spiels der Welt der Dunkelheit ein, und schafft ein plastisches Bild davon in welchen Setting die Dämonen eingebettet sind. Das heißt, wie ihre Mythologie im Gegensatz zu der Kain-Legende der Vampire und dem Gaia-Ansatz der Werwölfe aussieht.
Als jemand, die Dämon nicht spielte, fand ich es doch recht spannend.

Daneben spricht er über den Clan der Kappadozianer in Vampire, überwiegend die Alte Welt:

Vampire [oWoD] – Kappadozianer Clanvorstellung

Tatsächlich teile ich, bei aller meiner Liebe zu den Giovanni, Docs Meinung das die Kappadozianer öde sind. Wobei technisch gesehen, haben die Giovanni Nekromantie erfunden. Die Kappadozianer haben mehr mit Mortis rumgemacht. Hierbei hatte Mortis früher durchaus mehrere Pfade, allerdings alle rund um langweilige Zombies, anstelle cooler Geister.
Das Vorstellungsvideo trifft daneben aber meines Erachtens durchaus den Kern ganz gut. Wobei man neben den Feldforscher auch die Kirche manipulieren kann oder die Weltherrschaft mit Zombies anstreben. Zur Not kann man auch ganz mundane Macht-Ziele verfolgen.

Zu letzt stellt er die Regeln für Geschwindigkeit in der Jubiläumsausgabe von Vampire das Dunkle Zeitalter vor:

Vampire Dark Ages [oWoD] – Geschwindikeit

Ich persönlich kann die Regeln für Geschwindigkeit in der dritten und Jubiläumsausgabe von Vampire: Die Maskerade quasi auswendig und finde die Erläuterungen durchaus sehr spannend.

Hierbei erwähnt er durchaus auch die Punkte, die ich ebenfalls sehr erwähnenswert finde. Wie die Probleme des Bonus auf Attribut-Würfe.

Daneben hat DocRattie auch eine Magus-Kampagne auf deutsch auf seinem Kanal gespielt:

Magus [oWoD] – Winter-Kampagne 2018 Tag 1-1

Die Kampagne hat mittlerweile einige Einträge und ist aktuell bis zum Tag 2 gelangt:

Magus [oWoD] – Winter-Kampagne 2018 Tag 1-2
Magus [oWoD] – Winter-Kampagne 2018 Tag 1-3
Magus [oWoD] – Winter-Kampagne 2018 Tag 1-4
Magus [oWoD] – Winter-Kampagne 2018 Tag 1-5

Magus [oWoD] – Winter-Kampagne 2018 Tag 2-1
Magus [oWoD] – Winter-Kampagne 2018 Tag 2-2
Magus [oWoD] – Winter-Kampagne 2018 Tag 2-3
Magus [oWoD] – Winter-Kampagne 2018 Tag 2-4

Würfelbecken für Magus Bastelvideos und „mysteriöse“ Larp-Ankündigung

Matthew Webb, den ich zuletzt wegen des Angebots von Auftragsarbeiten erwähnte, hat im Rahmen einer der ersten Aufträge gefilmt wie er einen ziemlich coolen Würfelbecher bastelt. Womit man es theorethisch selbst machen könnte.

Bei dem Material handelt es sich um Leder, nicht einer wortwörtlichen Verpackung eines Hamburgers. Mehr so die Verpackung des Fleisch-Patty, quasi die Jacke der Kuh.

Facebook Video von Matthew, wie er das Würfelbecher bastelt – Teil 1

Facebook Video von Matthew, wie er das Würfelbecher bastelt – Teil 2

Es gibt kein Video, in dem er zeigt wie die nacht reinkommt, dafür präsentiert er den, meiner Meinung nach, sehr hübschen Würfelbecher:

Ich freue mich schon auf meine beiden Sachen 😀

Daneben haben Jackalope Studios, für den frühen August – also rechtzeitig zur GenCon – die Ankündigung eines neuen Larp veröffentlicht:

LARP - Mysteriöse Ankündigung von Jackalope Studios
Mysteriöse Larp-Ankündigung von Jackalope Studios

The chains of eternity are not broken
in a mere moment of passion

Die Fesseln der Ewigkeit werden nicht
durch einen kleinen Moment der Leidenschaft zerschlagen

Mein erster Instinkt war „Es wird ein Vampire-Larp, mit Fokus auf die Revolte der Anarchen gegen die Camarilla“. Einfach weil mein erster Gedanke hinsichtlich der Welt der Dunkelheit häufig „Vampire“ ist.

Daneben könnte mit der Betonung auf „Chains“ und „Passion“ auch Wraith: The Oblivion gemeint sein. Schließlich wurden die Cover von Wraith in der Regel von Ketten geziert, es geht um die Ketten oder auch „Fesseln“ (Fetters) die Wraith am richtigen sterben hindern und in dem Rahmen auch um Leidenschaften (Passions).

Eine andere Idee ist, dass es sich um Dämon-Larp handeln könnte. Allerdings sehe ich dies eher weniger. Kenne mich aber auch nicht mit Dämon aus.

LGBT WoD Symbole – Antworten und Hintergründe

In den letzten paar Wochen hatte ich Artikel veröffentlicht, bei denen ich einen Großteil der bestehenden Symbole für Vampire, Werwolf und Magus mit der Regenbogenflagge hinterlegte, manche mit anderen Flaggen des LGBTQIA+ Spektrum, und der Allgemeinheit anbiete.

Dies führte zu erstaunlich vielen Rückfragen und Kommentaren sowie der ein oder anderen „emotionalen“ Reaktion. Wovon ich komplett überrascht wurde. Schließlich haben Beiträge die ich für gewagter hielt, wenig bis kaum Diskussionen ergeben.
Da mir das Thema durchaus wichtig ist, mag ich in diesem Beitrag näher auf verschiedene Punkte eingehen.

Zunächst, einmal die drei Beiträge die es betrifft:

LGBT-Symbole für Vampire: Die Maskerade

WoD Hreader Pride Banner (7 V5 Clans)

LGBT-Symbole für Werwolf: Die Apokalypse

LGBT-Regenbogenflaggen Banner für Werwolf: Die Apokalypse

LGBT-Symbole für Magus: Die Erleuchtung

LGBT-Regenbogenflaggen Banner für Magus: Die Erleuchtung

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

  • Was kann (oder soll) man mit den Symbolen machen?
    • Man kann sich an ihrer Ästhetik erfreuen
    • Man kann sie als Avatar auf Social Media Plattformen verwenden
    • Man kann sie in Aufkleber verwandeln und sich anheften
    • Man kann sie als Anregung für Charakter Konzepte nutzen
    • Man kann sie für bestehende Charakter Konzepte nutzen
    • Repräsentationen, Inklusion von Spieler*innen
    • Feststellung ein Ally (Unterstützer*in) für Spieler*innen sein zu wollen
  • Wieso habe ich diese Symbole gemacht?
    • Weil ich wurde durch Shelby Tzimiske inspiriert wurde
    • Weil es entspannend ist und ich Fans was bieten mag
    • Weil ich den Gay Pride Monat wichtig finde
  • Wieso ich den Pride Monat wichtig finde
    • Wir haben aber doch schon July?

Welt der Dunkelheit, White Wolf, Onyx Path & Co

  • Stellt dies nicht offizielles Marketing dar?
  • Stimmt Inklusion & Diversität mit den Werten der Macher über ein?
    • Wie sicher bin ich mir, dass es übereinstimmt?
  • Wie sieht es mit den Settings, mit der eigentlichen Welt der Dunkelheit, aus?
  • Das Setting bei Vampire: Die Maskerade
    • Stehen Elemente, wie die Giovanni, nicht LGBTQIA+ entgegen?
    • Meine Vampire haben keinen Sex und keine Geschlechtsidentität!
    • Meine Vampire sind (reine) Monster!
    • Ich möchte in meinem Vampire: Die Maskerade Spiel …

Aber… ich hab da dennoch mal Fragen…

„LGBT WoD Symbole – Antworten und Hintergründe“ weiterlesen