[Neues Video] Neue V5 Würfel ausgepackt!

In meinem neusten YouTube Video habe ich das Set neuer V5 Würfel von Renegade Games ausgepackt und gezeigt. Ich spreche etwas über die Würfel, vergleiche sie mit ihren Vorgängern von Modiphius, demonstriere wie sie rollen und erzähle alles was mir zu den Würfeln einfällt.

Ich hoffe das ihr das Video interessant findet.

Demonstration der neuen V5 Würfel von Renegade Games

Die Würfel sind im Renegade Games Online Shop verfügbar.
Wobei ich persönlich dazu neigen würde einen lokalen Händler zu finden, nachdem der Renegade Shop sich mit der Lieferung recht viel Zeit gelassen hat.

L.A. by Night – Start der Finalen 5. Staffel

Diesen Freitag, respektive Samstag, ist die fünfte und damit aktuelle, Staffel „Secrets and Consequences“ des V5 Actual Play L.A. by Night gestartet.

Hierzu gab Jason Carl während der offiziellen World of Darkness News einige Hintergründe zu der Staffel, zu L.A. by Night im allgemeinen und antwortete auf Martyna Zychs Fragen zum Leiten sowie der Gestaltung der Geschichten:

Jason Carl about LA by Night Season 5 – World of Darkness News

Zunächst erklärt er, dass sich die aktuelle Staffel derart lange verzögert hat, weil man Wert darauf legte, dass man gemeinsam an einem Tisch, in einem Studio, mit entsprechend hoher Produktionsqualität, sicher zusammenkommt. Wobei der Aspekt der Sicherheit erst gegeben war nachdem die Situation hinsichtlich der Covid Pandemie entsprechend unter Kontrolle ist. In Bezug auf die Pandemie, hat man sich zudem entschieden, sie nicht in der Handlung respektive dem Setting des Actual Plays aufzugreifen.

Während diese Staffel die letzte Staffel der Serie ist und die Handlung abschließt, wird damit kein kompletter Deckel auf L.A. im Rahmen der World of Darkness gesetzt. Es wird auch danach noch Vampire in L.A. geben, und die Umtriebe verschiedener Charaktere werden in anderen Medien aufgegriffen. Selbst seitens Jason Carls kann es weitergehen, allerdings gibt es hierzu noch keine Informationen.

Letztlich bietet Jason, neben dem Post zur Ankündigung, einen Blog Artikel auf World of Darkness zu der neuen Staffel:

Vamily Matters – Jason Carl about LA by Night Season 5

Der ersten Folgen der letzten Staffel, gingen ein Recap Trailer und gleich zwei kleine Teaser-Trailer vorraus, die einem einen Ausblick auf die 5. Staffel ersten Einblick in die Episode geben:

Recap Trailer

L.A. by Night Season 5 – Official Recap Trailer

Teaser 1

Darling – L.A. by Night Season 5, Episode 1 Teaser

Teaser 2

Gehenna – L.A. by Night Season 5, Episode 1 Teaser

Damit kommen wir zur ersten Folge von L.A. by Night. Weitere Folgen werden Samstags um 02 Uhr auf Twitch ausgestrahlt, sowie Samstags um 16 Uhr auf auf YouTube mit einem LiveChat.

LA by Night – Season 5, Episode 1 – Tower of Glass

Mir hat die Episode ausgezeichnet gefallen, und ich empfehle die Actual Play Serie.

Am 18. September wird es zudem eine Live Episode auf der GenCon geben:

L.A. by Night Live at GenCon!

Elysium – Weekend of Darkness: Übersicht der Neuigkeiten & Videos

Nachdem die Elysium: Weekend of Darkness Convention vom 11. bis 12 Juni statt fand, mag ich in diesem Artikel, eine Zusammenfassung der relevanten V5 Neuigkeiten geben, sowie eine Zusammenstellung der Videos bieten.

Elysium: Weekend of Darkness - 11. und 12 Juni - Online Convention von Renegade Games und Paradox Interactive
Elysium: Weekend of Darkness – 11. und 12 Juni

Hinsichtlich der V5 Neuigkeiten gibt es eine Reihe von Buch- sowie Merchandise Ankündigungen.

Neue Rollenspiel Bücher

  • V5 Sabbat: The Black Hand Ergänzungsband
    Ein Ergänzungsband, welcher den Sabbat als Antagonisten respektive NPC vorstellt. Hierfür gibt es neue Disziplinskräfte, es werden Pfade vorgestellt, man erhält Ritae, Informationen dazu, was der Sabbat gemacht hat, und mehr.
  • V5 Second Inquisition Ergänzungsband
    Ein Ergänzungsband, in dem die Zweite Inquisition als Fraktion näher beschrieben wird
  • V5 Storyteller’s Screen & Toolkit
    Eine neue, aktualisierte Version des Erzählerschirm, der neben neuen Artwork auch die aktualisierten Regeln enthält.
    Neben dem kleinen Heft, mit Anregungen rund um das Leiten.

Die folgenden Bücher werden von Renegade Games neu aufgelegt bzw. gedruckt, und damit in die Läden gebracht:

  • V5 Grundregelwerk
    Das Grundregelwerk wird die Errate aus dem Kompendium enthalten.
  • V5 Anarchen
  • V5 Camarilla
  • V5 Chicago by Night
  • V5 Cults of the Blood Gods

Daneben gibt es noch einige kleinere und größere Roll20 Rollenspiel-Accessoires für die V5:

  • V5 Würfel Set
    Es wird ein neues, günstiges V5 Würfelset geben. Diesmal mit passenderen rot, und entsprechend ausgearbeiteten Symbolen.
    Das Set wird 13 schwarze Würfel, und 5 Rote Würfel, enthalten.
  • Book of Nod
    Das Book of Nod wird von Renegade Games neu aufgelegt, und damit wieder in die Läden gebracht.
    Hierbei handelt es sich um eine aufgemotzteren Version, des Buchs welches man in der Kindred Box bekommt. Mit Faux-Leder, Silberschnitt, und einem blutroten Lesezeichenband.
  • The Book of Nod Deluxe Artifact Edition
    Das Book of Nod als aufwändig produzierte Box, mit verschiedenen Handouts in der Form von Schriftrollen, Papieren, und einem quasi Stein.
  • Vampire: The Masquerade 5th Ed – Roll20 Bundle
    Es gibt Roll20 Module für das Grundregelwerk, Anarchen und Camarilla

Daneben wurde noch Produkte für das Kartenspiel Vampire: Die Maskerade – Rivals angekündigt:

  • Rivals – Blood & Alchemy
    In der ersten Erweiterung, wird Clan Tremere, sowie Dünnblütige spielbar. Die Erweiterung kann bereits vorbestellt werden.
  • Rivals – The Wolf & The Rat
    In der zweiten Erweiterung, wird Clan Gangrel und Clan Nosferatu spielbar.

In Bezug auf Actual Play, wurde verkündet das L.A. by Night im September 2021 zurück kehrt und Renegade Games hat mit The Nightlife eine neue, offizielle Actual Play Reihe gestartet.

Zudem wurde verkündet, dass es wahrscheinlich, noch dieses Jahr eine weitere Renegade Games World of Darkness Convention geben wird.

Die Ankündigungen stammen aus den verschiedenen Videos, welche ich sortiert, nach dem erscheinen im Rahmen der Convention sortiert habe. Dazu werde ich kleine Anekdoten zu den Videos und Panels geben, da ich hier tatsächlich fast alle live gesehen habe.

„Elysium – Weekend of Darkness: Übersicht der Neuigkeiten & Videos“ weiterlesen

Onyx Path Virtual Gaming Convention 2021: Übersicht der Neuigkeiten & Videos

Nachdem die Onyx Path Con, wie angekündigt, vom 11. bis 13 Juni statt fand, mag ich in diesem Artikel, eine Zusammenfassung der relevanten V5 Neuigkeiten geben, sowie eine Zusammenstellung der Videos geben.

Onyx Path Virtual Gaming Convention 2021 - Thumbnail von Facebook
Onyx Path Virtual Gaming Convention 2021

Die V5 Neuigkeiten lassen sich recht kurz zusammenfassen:

  • Der Cults of the Blood Gods Ergänzungsband „Forbidden Religions“ ist in Arbeit und wird bald erscheinen
  • Man arbeitet mit Renegade Games zusammen, was den Neudruck der von Onyx Path verfassten V5 Büchern betrifft

Desweiteren wurde, während der Convention, das Actual Play „The Family“ fortgeführt, unter anderem mit Martyna Zych aka Outstar sowie B.D. Walters, beide als Mitglieder der Priesterschaft. Das Video ist via Twitch verfügbar.

Jenseits dessen, wurden keine neuen V5 Projekte angekündigt. Man befindet sich weiterhin in Verhandlungen, hat jedoch keine Neuigkeiten.

Für die weiteren Spiellinien, gibt es die Ankündigung:

  • Magus Jubiläumsausgabe: „Lore of the Traditions“
  • Werwolf: Jubiläumsausgabe: „Apocalyptic Record“
  • Squeacks in the Deep“ Ergänzungsband mit Abenteuern und Spielbaren Mäusen für Pugmire
  • „Trinity: Continuum – Aether“ Ergänzungsband für des Trinityverse
  • „Trinity: Continuum – Anima“ Cyberpunk/Isekai Ergänzungsband für des Trinityverse
  • „They Came From Classified“ Ergänzungsband 60s/70s Spionage Filme

Die Ankündigungen, und weitere, finden sich auch in der Onyx Path Broschüre für 2021 – 2022.

Für weitere Neuigkeiten, in Bezug auf die World of Darkness Jubiläumsausgaben, die Chronicles of Darkness, sowie die weiteren Spiellinien, könnt ihr euch die folgenden Videos ansehen. Ich habe sie nach ihrem Platz im Programm sortiert.

„Onyx Path Virtual Gaming Convention 2021: Übersicht der Neuigkeiten & Videos“ weiterlesen

Bloodhunt: Eine intensive Betrachtung der Closed Alpha

Zwischen 02. Juli ab 14 Uhr bis zum 04. Juli bis 14 Uhr, stand Fans die es schafften an einen der Keys zu kommen, die Closed Alpha des kommenden Battle Royal Spiel, im Vampire: Die Maskerade Setting, Bloodhunt offen.

Nachdem ich nahezu allen Aspekten von Vampire: Die Maskerade versuche offen gegenüber zu stehen, durchaus ein gewisses „Verlangen“ nach einem V:tM Spiel mit Mechaniken jenseits von „lesen & Entscheidungen treffen“ habe, sowie eine halbwegs positive BR-Erfahrung in der form von PUBG (Player Unkown’s Battleground) sammelte, bemühte ich mich erfolgreich um einen Key.
Innerhalb der 48 Stunden Spielzeit, schaffte ich es ganze 20,2 Stunden in dem Spiel zu verbringen, und mir einen einigermaßen umfassenden Eindruck zu verschaffen. Sowohl von der mechanischen, graphischen und spielerischen Seite, als auch hinsichtlich der Frage, wie es sich mit dem Setting, wie man es vom Rollenspiel her kennt, verträgt.

Bloodhunt - Willkommen zur Closed Alpha

Als allgemeine Anmerkung, es war meine erste Closed Alpha überhaupt, und damit auch meine erste Closed Alpha eines Videospiel.

Inhaltsverzeichnis

  • Zum Genre
    • Was ist Battle Royale?
    • Was ist das Battle Royal Videospiel Genre?
    • Vampire: Die Maskerade und Battle Royal(e)?
  • Zu dem Rollenspiel-Aspekt
    • Welchen erzählerischen Hintergrund bietet Bloodhunt?
    • Wo nimmt man sich gegenüber erzählerischen VtM-Konventionen Freiheiten?
    • Was?!? Was wird davon Kanon?
  • Geschichtenerzählung jenseits des Kampf
    • Umgebungsbasierte Geschichtenerzählung
    • Direkte Geschichtenerzählung & Queste
  • Soziales
    • Die Spielerschaft
    • Spontane friedliche Events
  • Das Battle Royal – Die Karte
    • Schlachtfeld mit Charakter
    • Weitere, mögliche, Gebiete?
  • Das Battle Royal Spiel
    • Schnelles, Skillbasiertes, Vertikales Battle Royal
    • Enger werdende Gebiet
    • PvE: Respektive Jäger
    • Blut und Resonanz
    • Maskerade, Lärm, Enthüllung und Einbrüche
    • Niedergehen, Aufstehen, Sterben, Diablerie
    • Zeit, Statistiken, und Humor
  • Dies und Das
    • Technische Aspekte
    • Was ich lernte & Mein Eindruck
    • Die Monetarisierung
    • Ein paar Videos
„Bloodhunt: Eine intensive Betrachtung der Closed Alpha“ weiterlesen

Live Stream 25.06: Finale der deutschen V:TES „Quarterly Quarantine League II“ Liga

Die letzten Wochen, und Monate, hat die deutsche V:TES Liga „Quarterly Quarantine League II“ (kurz QQL), ausgespielt wer diesen Freitag den 25. Juni um 20 Uhr ins Finale gelangt und um den Titel spielt.

Das Finale wird von mir auf meinem YouTube Kanal und Twitch Kanal live gestreamed werden, nebst meinen deutschsprachigen Kommentar. Daneben bietet Lionel Panhaleux, der Organisator des Atlantic Cup, auf dem Codex of the Damned Twitch Kanal einen englischsprachigen Kommentar.

Vampire The Eternal Struggle - Quarterly Quarantine League - 25.06II
Finale Live Stream auf: YouTube Kanal & Twitch Kanal

Das Logo – bevor ich ein paar weitere Logos drauf machte – wurde vom Simon Mac Ready gestaltet.
Ihr findet das Logo, im Original, auch im Thread des deutschen Vampire: The Eternal Struggle Forum.

Turnierbericht: Atlantic Cup XXI (Vampire: The Eternal Struggle)

Anfang diesen Monats, vom 5. Juni bis 6. Juni habe ich bei dem Atlantic Cup XXI mitgespielt.
Nachdem ich in einem früheren Beitrag bereits mein Deck zu Guillaume (Moustache Daddy) Giovanni vorstellte, mag ich in diesem Artikel auf das Turnier selbst eingehen.

Zunächst einmal zur Tabelle, mit einem Link zu der Seite mit den Statistiken:

Wie man sehen kann, habe ich es auf einen sehr soliden Platz 13 von 101 Mitspielern geschafft, und die zweit beste Platzierung in Deutschland. Was mein bestes Turnier-Ergebnis in einem Vampire: The Eternal Struggle Turnier ist, mit Abstand.

In Bezug auf die gespielten Clans waren dies die Top Clans:

Ventrue: 10
Giovanni: 8
Tzimisce: 7
Lasombra: 6
Sethite: 5
Toreador: 4
Baali: 4
Malkavian antitribu: 4
Malkavian: 4
Kiasyd: 4
Gangrel: 4

Wie man sieht, sind „meine“ Giovanni, mit nicht weniger als 8 Spielern mit entsprechenden Decks verteten!
Unter den Giovanni Decks gab es 4 Powerbleed Decks, 2 Guillaume Varianten und mindestens eine Combat Variante in der Gruppe 5 und 6.

Ganz allgemein waren die Top Deck Archetypen:

Ventrue Lawfirm: 6 decks
Tzimisce wall: 6 decks
Giovanni powerbleed: 4 decks
Kiasyd Stealth & Bleed: 4 decks
Malkavian Stealth & Bleed: 3 decks
Malkavian Politics (Lutz): 3 decks

Wobei das zweite Guillaume Deck im Finale landete, und bis kurz vor Schluß durchhielt.
Nach einiger Anfeuerung im Chat für das Giovanni Deck, gab es zum Ausscheiden Guillaumes massig „F“s für Respekt. Cool.

Die Top 10 der Crypt-Karten, ist aufgrund der vielen Giovanni Decks, entsprechend Giovanni dominiert:

Vampire: The Eternal Struggle - Lia Milliner - Giovanni - Gruppe 3

Anarch Convert: 31 decks
Lia Milliner: 6 decks
Isabel Giovanni: 5 decks
Le Dinh Tho: 5 decks
Gloria Giovanni: 5 decks
Andrea Giovanni: 5 decks
Gillespi Giovanni: 5 decks
Emily Carson: 5 decks
Lodin (Olaf Holte): 5 decks
Pherydima: 5 decks

Die Maße an Anarch Converts erklärt sich damit, dass diese eine billige Verteidigung gegen das „Anarch Revolt“ Meta sind. Man kann mit diesen, eigene Vampire problemlos zu Anarchen machen, und hat etwas zum runter govern.

Lia Milliner war im Grunde in allen Giovanni Decks der Gruppe 2 und Gruppe 4.
Sie ist einfach eine coole Socke, auch wenn de Illustration nach einer leicht genervten Mutter ausschaut, die so das Check-Buch für ein quengelndes Kind zückt. Mit Dominate und Necromantie auf Inferior, für nur 3 Pool, unterstützt sie jedoch sowohl Power Bleed als auch Shambler Ansätze super.

Daneben stellen Isabel Giovanni, Gloria Giovanni, Andrea Giovanni und Gillespi Giovanni so den Kern eines ordentlichen Gruppe 2 Giovanni Powerbleed Deck. Bis auf Gillespi passen sie auch zu den klassischen Speed Shamblern, wobei man hierfür noch Rudolfo Giovanni reinnehmen sollte.

Le Dinh Tho ist zwar ein Nagaraja, aber quasi der Giovanni bester Freund. Er hat sowohl Dominate (inferior) als auch Necromancy (superior) und ein nettes Special mit dem man dem Prey die Weiterleiter aus der Hand ziehen kann – und sich die Hand anschauen.
Pherydima wiederum ergänzt sich ganz gut mit Gruppe 4 Giovanni Decks, da sie sowohl Dominate als auch Necromancy auf Superior kann, und zudem in der Discard Phase vermag sich wieder aufzustellen. Zudem teilt sie sich mit Guillaume Obtenebration auf inferior, womit sie in Kombination ggf. bei dem Nocturn rauswöllen helfen kann.

Hinsichtlich der Top-Library Karten gab es:

Dreams of the Sphinx: 69 decks
Villein: 53 decks
Giant’s Blood: 50 decks
On the Qui Vive: 47 decks
Vessel: 43 decks
Deflection: 39 decks
Govern the Unaligned: 33 decks
Conditioning: 31 decks
Wider View: 29 decks
Information Highway: 28 decks

Bei Dream of the Spinx, Villein, Giant’s Blood, Vessel, Widerview und Information Highway handelt es sich um die Standard Master Karten, die im Grunde jedem Deck gut tun.

Daneben dominieren mit Deflection, Govern the Unaligned und Conditioning Dominate Karten deutlich. Was auf den großen Nutzen der Disziplin hinweist.

Nach den ganzen Statistiken, mag ich etwas auf die Runden selbst eingehen. Wobei ich mein Deck, kurz vor Schluß, das heißt am Freitag vor dem Samstag, zusammenschob und abgab.

Das Video zur ersten Runde:

VTES Atlantic Cup – 1. Spiel

Im ersten Spiel, hatte ich mit RessurectioN einen Starken Gegner am Tisch sitzen, den ich von anderen Spielern kannte.
Ich brachte zuerst Lia Milliner raus, die sich damit abplacken mußte, die Giovanni Master Karten in Vorbereitung auf Guillaume rauszubringen, sowie ein paar Shambler rauszuschieben.
Der Versuch mein Ally vor den Anarch Revolten zu schützen, scheiterte leider recht arg. Da die Revolten massiv rausgewöllt wurden, und ich nicht einsah Aktionen aufzugeben. Zumal ich ihn damit nicht mehr gerettet hätte.

Ich hatte Respekt, um nicht zu sagen Angst, vor dem Owein-Deck in meinen Nacken. Allerdings wurde das Deck zum Glück gut in Schach gehalten.

Letztlich schaffte ich es, recht souverän, meine Gegner auszuschalten und meinen ersten Game Win (https://youtu.be/-bcg67SSoic?t=6830bei 1 Stunde 53 Minuten 50) einzusacken.

Das Video zur zweiten Runde

VTES Atlantic Cup – 2. Spiel

Das zweite Spiel war eine Herausforderung.
Ein Spieler nutzte den Voice Chat nicht, und schrieb nur. Wobei er sich sehr begeistert zeigte, gegen eine weibliche Spielerin zu spielen. Ein anderer Spieler nutzte den Voice Chat, sprach aber nicht wirklich Englisch, weshalb er über Stille Post per eines weiteren Spieler kommunizierte.

Dafür schaffte ich es Nicodemus, meinen Support-Harbinger herauszubringen, dessen Fähigkeit Wunder tat.
Leider krepierte mir meine Internet Verbindung, gerade nachdem ich Nicodemus Fertigkeit eingesetzt hatte.

Das führt dazu, dass das Video vorzeitig abbrach, und das wir einen Judge bemühen mußten, um zu entscheiden wie man mit der Situation umgeht. Schließlich mußte ich mein Deck wieder mischen, und zog eine neue Hand.

Alles in allen endete das Spiel, iirc, in einem Stand-Off zwischen meinereiner und Slayertronic.
Ich hätte gewinnen können, hätte ich einen Fehler nicht gemacht. Allerdings ist das ein wenig so wie: „Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gefangen“. So nahm ich ich immerhin 1.5 Siegespunkte mit.

Das Video zur dritten Runde

VTES Atlantic Cup – 3. Spiel

In der dritten Runde spielte ich unter anderen gegen „TheBard“, einen anderen deutschsprachigen Spieler, der sich sehr für V:Tes einsetzt. Wobei TheBard ein Giovanni Powerbleed Deck um die Gruppe 2 und Gruppe 3 spielte.

Ich persönlich bekam im ersten Zug einen Information Highway raus, und schaffte es damit, in nur zwei Runden Guillaume UND Lia Milliner herauszubringen.

Das Spiel verlief recht gut. Ich schaffte es recht viele Horden rauszubringen, einen Carlton, und hatte das Spiel recht gut unter Kontrolle.

Leider habe ich einen Wash meines Prey für ein „ich rush dich nicht“ erkauft. Das war ein Fehler.
Der Wash hat eigentlich echt nicht viel gebracht, und ich war treu-doof genug, um mich an mein Wort zu halten.

Damit ist mein Prey über TheBard und noch wen drüber gerannt. Weshalb ich das Spiel zwar mit 2 Siegspunkten, aber ohne Game Win abgeschlossen habe. Auch wenn es ein bisschen ärgerlich war, freute ich mich dennoch über das sehr gute Abschneiden.

Das Video zum Finale

2021 Atlantic Cup Finals

Ich konnte kein Stream des Finale machen, da ich mich zu spät meldete.
Dafür bietet Codex KRCG eines, mit einem Kommentar von Lionel.

Fernando spielte hierbei ein Guillaume Bleed-Deck, bei dem er keine Skrupel zeigte, eigene Locations zu verbrennen.
Als Giovanni Fan, habe ich jede erfolgreiche Aktion von ihm, im Chat, gefeiert, und als er im quasi „1 o 1“ verlor, gab es entsprechend viele „F für Respekt“ (auch ggf. weil es Chris anregte).

Gewonnen wiederum hatte Bram (Gotcha) mit seinem „Matasuntha, Nuriel und Titi Camara Guns“ Deck. Einem wohl recht eigenen Deck.

Mini Fazit

Allgemein kann ich, als kleines Fazit, die Teilnahme an so einem Turnier nur empfehlen.
Zumal es komplett kostenlos ist!