OnyxPathCon: Zusammenstellung von Aufzeichnungen

Vom 12. bis zum 14. Juni hat Onyx Path Publishing eine Online Convention veranstaltet, die überwiegend auf Twitch stattfand. Man hat seit dem verschiedene Panels bei YouTube hochgeladen, die ich in diesem Beitrag verlinken werde.

Zunächst gab es Panels zum Thema „Was ist los mit Onyx Path?“. Das Panel-Format ist ein Bestandteil des normalen GenCon Programm von OPP, und bietet sowohl eine Übersicht über das was es gab, als auch in Bezug darauf was es geben wird.

#OnyxPathCon – What’s Up With Onyx Path #1? [Panel]

#OnyxPathCon What’s Up With Onyx Path? #2 [PANEL]

Die meisten Neuigkeiten zur Welt der Dunkelheit, findet ihr im ersten Teil. Wobei es, soweit ich es Überblicke, keine Informationen gab die meine Aufmerksamkeit erregte.
Gerade zu Vampire: Die Maskerade in der 5. Edition wartet man auf die Freigaben von Paradox Interactive. Ein Umstand den ich dahingehend bemerkenswert finde, dass offenbar Modiphius nicht den Einfluß bekam, den man ihnen bei der Übernahme der „Stewardship“ zur Linie meiner Interpretation nach gab

Daneben bietet man Tipps zum schreiben von Rollenspielen sowie zur Charakter Gestaltung:

#OnyxPathCon | How to Write for TTRPGs [Panel]

#OnyxPathCon Create Your Best Character [PANEL]

Hierbei finde ich gerade die Ansichten zur Integration von Charakteren mit anderer Ethnie als der eigenen Interessant.

Wer sich für Safety Mechanics interessiert, sollte sich diese beiden Panels ansehen:

#OnyxPathCon Consent & Safety Mechanics in Horror Games [PANEL]

[Storytellers with Coffee] Safety Tools

Daneben bot man eine Folge des Pathcasts, welche live vor und mit Publikum aufgenommen wurde:

#OnyxPathCon – Onyx Pathcast LIVE!

Jenseits der Welt der Dunkelheit, vermittelt man das hauseigene, neue Storypath System:

#OnyxPathCon Learn The Storypath System [PANEL]

Daneben gibt es noch eine ganze Reihe an Let’s Plays, diese findet ihr auf dem Onyx Path Youtube-Kanal, wenn ihr nach #OnyxPathCon sucht.

Onyx Path News #14

Die neusten Onyx Path News sind, zu dem Zeitpunkt an dem ich diesen Artikel schreibe, jene vom 17.05:

Onyx Path News #14, with the Gentleman Gamer

Hinsichtlich der neuen Veröffentlichungen gibt es Scarred Lands Spell Cards (5e) welche Spieler mit den eigenen Zaubern helfen sollen. Auch gibt es neue Sticker für Vampire, über die ich mich im Zuge der Skelettkriechpflanze auslies.

Wenn ihr wollt das ich die Vampire Sticker, die ich mir gönnte unboxe, schreibt mir!

In Bezug auf Kickstarter kündigt er das Pirates of Pugmire Projekt an, welches mittlerweile gestartet ist. Wobei man dort nicht nur Hunde spielen kann, sondern auch Katzen sowie Vögel.

Hiermit mag ich auch auf die noch offenen BackerKits hinweisen:

In Bezug auf Medien Projekte erwähnt er:

Wenn ihr eigene Projekte habt, sagt es ihm und er wird es zumindest auf dem OPP-Blog verbreiten.

Als vorletzten Punkt ermuntert Matthew Fans Veröffentlichungen zu Pugmire mit Piraten-Thema zu gestalten.

Abschließend weißt er im Kontext der Contagion darauf hin, dass es wahrlich schwierig ist die ganzen Linien mit ihren Eigenheiten in Erinnerung zu behalten und nicht zu verhunzen. Wobei er erklärt wie es passieren kann, auch wenn man es versucht zu vermeiden. Es ist ihm quasi passiert und er arbeitet nun daran es auszubügeln.

News-Happen: V5 Ankündigung, Heritage Kickstarter, Brettspiele, YouTube

Die Woche hat viele Neuigkeiten für Fans der Welt der Dunkelheit bereit gehalten. In diesem Beitrag mag ich sie einmal sammeln, und verschiedene YouTube Videos teilen, die ich spannend finde.

Inhaltsverzeichnis

  • V5 Ankündigung
  • Heritage (Kickstarter!)
  • CHAPTERS: Ankündigung
  • Blood Feud: Ankündigung
  • YouTube
    • Interview – Klara Horskjær Herbøl
    • Interview – Eddy Webb
    • Gen Con 2018 – Interview
    • Contagion Chronicle – Kickstarter Q&A
    • Scion 2. Edition – Besprechung
    • Changeling: The Lost  2. Edition – Besprechung
    • Vampire 5th Edition – Besprechungen
    • Street Fighter – Besprechung
    • Hunter: The Reckoning – Besprechung
    • Scarred Lands – Lesung
    • Vorstellung – Canis Minor, Slarecian Vault
    • Hintergrund Videos
    • Vampire – Talkshow Mini-Serie

V5 Ankündigung

Matthew Dawkins bietet eine kleine Neuigkeit für Fans der V5.

Er entwicklet den Kampagnen-Band The Fall of London, der über Modiphius erscheinen wird. Das Buch behandelt den Angriff der Second Inquisition auf die Stadt, und die Charaktere sind mitten drin dabei.

Er macht dies zusammen mit:
Klara Horskjær Herbøl
Kira Magrann
Mike Nudd
Andrew Peregrine
Hilary Sklar
Steffie De Vaan!

Das Buch ist in der ersten Überarbeitung (First Draft).

„News-Happen: V5 Ankündigung, Heritage Kickstarter, Brettspiele, YouTube“ weiterlesen

YouTube (EN): Rollenspiele, die ihr ggf. noch nicht ausprobiert habt [Über den Tellerrand]

Eddy Webb, seines Zeichen früher Entwickler bei White Wolf unter CCP, sowie aktuell Entwickler bei Onyx Path Publishing, ist Extra Credits zur Seite gesprungen, um sie bei der Vorstellung ungewöhnlicher und interessanter Rollenspiele zu unterstützen:

Games You Might Not Have Tried #19 – Tabletop You Might Not Have Tried – Extra Credits

Hierbei werden hauptsächlich Rollenspiele vorgestellt die sehr interessant sind oder einen überaus spannenden Aspekt haben, was jedoch nicht heißen muss, das sie auch gut sind. Analog zu Extra Credits Serie in Bezug auf Computerspiele.

Die folgenden Spiele wurden vorgestellt:

Dungeon World
Das Powered by the Apocalypse zeichnet sich in der Darstellung durch Extra Credits, dadurch aus das es klassische Fantasy und entsprechendes Rollenspiel nimmt, und dadurch „auf den Kopf stellt“, dass es Spielern erlaubt im Spiel das Setting und die Geschichte aktiv mitzugestalten. In dem beispielweise der Dungeon erst bei der Erkundung geschaffen wird.

Ich persönlich, mag aus eben diesem Grund das Spiel, hatte bei einer Kampagne mit Affendämon Tsu recht viel Spaß im Spiel und habe System Matters die deutsche Edition abgekauft.

Cavaliers of Mars
Ist ein Spiel von Rose Bailey, welches für welches aktuell nur ein Schnellstarter zur Verfügung steht, und das über Onyx Path Publishing vertrieben wird. Extra Credits hebt hierbei als interessant hervor, das Charaktere entscheiden müßen ob die Handlungen aus Ehrgefühl, Liebe oder Ich-Bezogenheit  erfolgen – was recht ungewöhnlich ist.

Ich persönlich, habe bei der Nennung doch stark die Augenbraue hochgezogen und die Stirn gerunzelt. Das ein Spiel vorgestellt wird, was noch nicht einmal erschienen ist und dann zufällig im Verlag erscheint bei dem Eddie erscheint? Naja, sei es drum. Ich kann mit Sword & Sorcery im John Carter Stil eh nichts anfangen.

King Arthur Pendragon
Findet Erwähnung weil es ein Interessantes System bezüglich der Charakterzüge bietet. Wenn man beispielsweise einen vergleichsweise sittsamen Charakter haben möchte, muss man hierfür Punkte bei der Lüsternheit abziehen. Ebenso attestiert man dem Spiel das Genre der Arthus-Sage exellent einzufangen, auch wenn man die Komplexität als veraltet betrachtet.

Ich persönlich, bin durchaus an Pendragon interessiert und habe auch das PDF. Ich kam allerdings nie zum lesen oder zum Kauf des Buchs. Einerseits weil ich kein Arthur-Fan bin, andererseits weil mich das Genre-Bild der Darstellung von Frauen einfach stört und dann hatte ich letztlich keine Zeit.
Wobei ich es durchaus für eine gute Wahl halte.
Wenn man an einem anderen „König Arthur“-Stil RPG interessiert ist, sollte man Prince Valiant eine Chance geben. Es ist regelleicht (Münzwurf) und fängt die „Prinz Eisenherz“-Comics gut ein.
Wenn man ein System haben möchte, welches ein entfernt vergleichbares Moralsystem bietet, aber nicht so regelschwer ist, lohnt sich ein Blick auf A Dirty World (PoD) von Greg Stolze.

Castle Falkenstein
Findet Erwähnung, weil es das Steampunk-Setting mit einem interessanten Karten-basierten System verknüpft und weil es die vierte Wand durch bricht. Also im Grunde selbstreferenziell ist – wie Dead Pool oder der Erzähler bei Doom Patrol.

Ich persönlich, kenne es schlicht nicht. Ich mein, ich hab den Namen schonmal gehört, und ich habe es beim Witcher-Stand auf der GenCon im Regal gesehen, aber es sagt mir nichts. So gar nichts.
Ein cooles RPG mit Karten, genauer gesagt Poker-Mechanik, ist Mob Justice ebenso das deutsche Los Muertos (Gratis-PDF). Allerdings sind die Karten auch die einzige Verbindung.

De Profundis
Ist ein Rollenspiel das sich mit dem Cthulhu Mythos befasst, und bei dem die Spieler als Spielmechanik einander Briefe schreiben. Was dem Spiel die Erwähnung beschert.

Ich persönlich, habe davon noch nicht gehört. So in der Beschreibung, klingt es ein wenig wie ein Foren-RPG oder auch eine Fandom-Autoren-Runde, in einer etwas formalisierten Fassung. Das Spiel ist auf deutsch im Krimsus Verlag erhältlich.
Wenn ihr ein ähnliches Spiel sucht, dass es auf Deutsch gibt. Der System Matters Verlag hat Quill übersetzt. Hierbei schreibt man auch Briefe, allerdings allein.

Katanas & Trenchcoats
Erhält einen Shout-Out weil es vergleichsweise übersichtlich im Umfang ist, und nach Ansicht von Extra Credits den humoristischen Ansatz ausgezeichnet hinbekommt.

Ich persönlich, habe da doch wieder die Augenbraue gehoben und die Stirn gerunzelt. Ich mein, ich habe den Kickstarter seiner Zeit mitgemacht, und erinnerte mich daher dran das Eddy Webb auch daran beteiligt ist. Alles merkwürdig, gerade wenn die Vorlage außen vor bleibt.
Ansonsten sehe ich nicht unbedingt, was es gelungen humorvoller macht als beispielsweise Paranoia. Welches deutlich ikonischer ist und eher erwähnt werden sollte. Ebenso mag ich in diesem Kontext, das originär deutsch Protektor vom leider viel zu früh verstorbenen André Wiesner nicht unerwähnt lassen!

Tenra Bansho Zero
Wird aufgrund des Karma-System erwähnt, welches das Video sehr, sehr kurz und grob vorstellt. Man stellt hierbei das Fanmail-System vor, bei dem Spieler Punkte von anderen erhalten, diese gegen Boni austauschen können und dafür Karma erhalten. Wovon sie nicht zuviel bekommen sollten. Das Setting bekommt dabei eine leichte Watsche, weil es Kitschen-Sink sei und wegen der Übersetzung.

Ich persönlich, liebe Tenra Bansho Zero und habe seinerzeit auch eine Kickstarter-Vorstellung geschrieben! Ich habe es gelesen, und liebe es dadurch sogar noch mehr!
Die Behauptung, dass die Übersetzung schwierig zu verstehen ist, ist eine fette, dreiste, unverschämte Lüge. Finde ich. Tenra Bansho Zero ist hands down, ernsthaft das beste, englischsprachige Rollenspielbuch das ich gelesen habe. Wenn ich ein neues Buch lese, wird es damit verglichen. Nun und Onyx Path Bücher haben bisher im Vergleich dagegen abgestunken – teilweise kräftiger als andere.
Das Setting ist sehr spannend gemacht, und obwohl es sich selbst bereits als „Hyper Asian Fantasy“ bezeichnet, schafft es tatsächlich Shinto-Priester (Technomagier), Ninja (Naruto-Style), Mecha (Eva-Style, Cyborg-Style, Full Metal Alchemist-Style) und noch einiges mehr sinnvoll einzubauen.
Das System kann auch mehr, und meiner Meinung nach ist das Fanmail-System nicht einmal das collste dran!
Schaut euch das System an! Wenn ihr euch sonst nichts anschaut, dann aber das!

Ryuutama
Findet Erwähnung weil es einerseits ein recht interessantes Setting bietet, in dem man normale Charaktere – auch Zuckerbäcker – spielt die auf Reisen gehen, und dabei einen nicht auf Prügellei ausgelegten Stil verfolgt. Mehr noch begeistert Extra Credits der Drache, welche die Gruppe begleitet, und der eine Spielleiter-Figur ist; in welche die Spieler investieren können. Ebenso den Einfluß, welche die Spieler auf die Spielwelt haben.

Ich persönlich, kann der Empfehlung nur zustimmen. Es sind so ziemlich genau die Gründe, weshalb ich damals den Kickstarter unterstützte und so begeistert war, das ich eine Sammel-Bestellung organisierte.

Pugmire
Abschließend stellt man noch Eddy Webbs Spiel Pugmire vor, nach der angabe von Extra Credits spielt man dort Hunde und Katzen, und es ist recht herzerwärmend unf nett.

Ich persönlich, würde anmerken das man in Pugmire erstmal nur Hunde spielt. Wenn man Katzen spielen mag, sollte man zu Monarchies of Mau greifen. Das ganze sind regelleichte D&D 5E Varianten, die mir durchaus sympathisch sind und welche ich beide im Regal habe. Zu Pugmire ist überdies noch eine kinderfreundlichere und therapeutischere Variante geplant, mit anderen Regeln.
Ansonsten, kann ich mir nicht die Anmerkung verkneifen, dass man immerhin bei einem von zwei bzw. drei Spielen erwähnt das Eddy beteiligt ist. Wobei ich ihn durchaus als Entwickler schätze.

„YouTube (EN): Rollenspiele, die ihr ggf. noch nicht ausprobiert habt [Über den Tellerrand]“ weiterlesen

YouTube (EN): Onyx Path News #4 und der Gentleman Gamer gibt einen Einblick in Changeling: The Lost

Es gibt eine neue Ausgabe der Onyx Path News mit dem Gentleman Gamer:

Onyx Path News #4, with the Gentleman Gamer

Diese Folge fängt Matthew mit dem Hinweis auf den erfolgreichen Start der Lunars: Fangs at the Gate Kickstarter an. Welcher das gesamte Team beflügelt hat.

Im Anschluß daran, weißt er auf die aktuellen BackerKits hin:
Chicago By Night – for Vampire: The Masquerade 5th Edition
Geist: The Sin-Eaters 2nd Edition
Chronicles of Darkness: Dark Eras 2
Scion 2nd Edition Tabletop RPG
TRINITY CONTINUUM: AEON RPG
Dragon-Blooded: What Fire Has Wrought for Exalted 3rd Ed.
Dystopia Rising: Evolution Tabletop RPG

Nun, und wenn man für das Kit zuspät ist, kann man auf Indie Press Revolution (IPR) zuschlagen. Wo es auch noch die Würfel gibt. Er beschreibt die Erfahrung als die selbe, wie den Kickstarter zu unterstützen, wozu ich allerdings anmerken mag, das man nicht an die Backer-Only Updates ran kommt.

Er geht danach auf die Changeling: The Lost Condition Cards ein, welche das Spiel mit der neuen Edition unterstützen soll und weisst ebenso auf die Notizbücher für Changeling The Lost hin. Es gibt sie in den Geschmacksrichtungen Winter, Frühling, Sommer wie Herbst und es sind halt die Print-On-Demand Dinger von RedBubble. Für meine persönliche Empfindlichkeiten, eine kleine Zumutung. Wobei sie etwas besser aussehen als die Vampir-Notizbücher.

Unter den Fan-Veröffentlichungen begeistert ihn das Starter Set für Scarred Lands im Slarecian Vault.

Er spricht danach über das Werewolf: The Forsaken Video, welches ich beim letzten mal vorgestellt hatte. Daneben stellt er die Let’s Play von They Came From Beneath The Sea! vor, erwähnt dann das Actual Play von High Level Games zu Pugmire und erklärt das Konzept von Actual Plays bzw. Let’s Plays.

Zum Abschluß daran spricht er über Fortschritte bei den Produkten bzw. „Product Movements“.
Gods and Monsters zu Mage: The Ascension ist kurz vor der Veröffentlichung und im Fan-Lektorat. Nun und Technocracy Reloaded ist im Final Draft. Daneben gibt es drei Bände für They Came From Beneath The Sea! und Masks of the Mythos für Scion sieht Fortschritte. Bei Scion verweist er dann auch auf seine Scion Noir Recap-Videos, die ich zuvor vorstellte.

Daneben hat er als Gentleman Gamer einen Überblick bzw. eine Einsicht in Changeling: The Lost gegeben:

[Gentleman Gamer] Changeling: The Lost 2e RPG Overview

Er beginnt die Einführung mit einer kleinen Eröffnungsgeschichte, welche sich um die etwa 5 Minuten ersteckt, das Setting wirksam vorstellt. Er beschreibt danach die Art des Horrors die Changeling the Lost erzeugt, wie viele dazu Bezug finden und wie das Setting funktioniert. Erklärt die unterschiedlichen Schichten aus denen der Charakter und weitere Aspekte des Settings wie die Politik bestehen.

Meines Erachtens ist es eine interessante, stimmige Einführung in die Welt, welche Lust auf das Spiel macht.

Daneben hat Matthew Dawkins auf seinem Kanal ein längeres Video gemacht, in dem er über seinen Patreon spricht, und verschiedene Fragen beantwortet:

The Gentleman Gamer: Interesting Times

Das Video geht etwas über 1 1/2 Stunden und ich konnte es mir noch nicht komplett ansehen, mag aber einmal darauf hingewiesen haben.

YouTube (EN): Onyx Path News #3, Scarred Lands Lesung und Matthew über das Autorenleben

Es gibt eine neue Ausgabe der Onyx Path News mit dem Gentleman Gamer:

Onyx Path News #3, with the Gentleman Gamer

Zunächst geht er auf die Neuveröffentlichungen über IPR ein und listet auf, welche Prestige-Editionen von Büchern verfügbar sind. Es ist eine günstige Möglichkeit an Deluxe-Editionen zu kommen, ohne auf Verkäufe Dritter hoffen zu können.
Ihr findet die Liste direkt auf Indie Press Revolution.

Daneben geht er darauf ein, das Onyx Path Studio 2 Publishing als Zwischenhändler nutzt, um ihre Bücher in die lokalen Läden zu bekommen.

Matthew kündigt danach den Start des Lunars: Fang at the Gate Kickstarter ein, der bereits gestartet ist, und zu dem ich einen kleinen Artikel schrieb.

Er geht danach auf BackerKit ein und insbesondere Scion ein.
Backerkit: Scion 2nd Edition Tabletop RPG
Das Rollenspiel war schon fast fertig und mittlerweile ist das BackerKit auch geschlossen. Er geht hierbei auch kurz auf seine Spielrunde ein. Die Nachbetrachtung stellt er als YouTube Videos vor:

[Gentleman Gamer] Scion: Origin – Tokyo Noir Episode 2

Hierbei ist nicht nur der Einblick in das Spiel interessant, sondern auch wie er Elemente die in Kommentaren vorgeschlagen werden, aufgreift.

Im Anschluß weißt er auf den Onyx PathCast hin, und empfiehlt insbesondere auf die Episode 37 hin, welche einen tiefen Einblick in Wraith: The Oblivion gewährt.

Abschließend stellt er Werke aus den unterschiedlichen Fan-Veröffentlichungs-Programmen wie dem Storytellers Vault, Canis Minor und dem Slarecian Vault vor:

Game Master Companion and Adventures, ein Ergänzungsband für Scarred Lands
The Unseer, eine Klasse für Pugmire

Zu guter letzt weißt er noch auf den offiziellen Discord Server von Onyx Path Publishing hin. Auf dem man sich gerne anmelden darf.

Unabhängig von den News hat Matthew ein Video gemacht, welches das Audio Buch zu Scarred Lands fortsetzt:

Scarred Lands – Vigilant: Through Shadows and Dreams – Chapter One

Das Video ist eine Konsequenz aus der zuvor gestellten Frage, ob man Audio-Inhalte von Onyx Path Publishing haben will (Onyx Path fragt nach dem Interesse an Audiobüchern).

Matthew fragt auch weiterhin nach Rückmeldungen, die für Onyx Path wichtig sind. Am besten sollte man diese unter dem ersten Video lassen. Man plant zudem eine passende MP3 hierzu anzubieten.

Zum Abschluß dieses Beitrag, mag ich auf ein Video Matthews hinweisen, welches auf seinem „alten“ Kanal erschienen ist:

The Gentleman Gamer: The Writer’s Life (and Patreon!)

In diesem Video, das etwas über eine halbe Stunde geht, erklärt er was er aktuell so macht, und wo seine Videos erscheinen. Weshalb so viele auf dem Onyx Path Kanal macht.
Er stellt hierbei seinen Patreon vor und spricht über unterschiedliche Projekte vor an denen er arbeitet und spricht über verschiedene Vampire Bücher bei OPP sowie das eventuelle Vampire-Computerspiel.
Daneben spricht er über sein Leben als ein Autor und beantwortet daneben bzw. während dessen allerlei verschiedene Fragen.

 

YouTube (EN): Onyx Path News #2

Es gibt eine neue Ausgabe der Onyx Path News mit dem Gentleman Gamer:

Onyx Path News #2, with the Gentleman Gamer

Zunächst geht Matthew auf die Liste der neuen Veröffentlichungen von Onyx Path Publishing haben:

Changeling: The Lost 2nd Edition (DTRPG.com), das Lieblingsspiel der Chronicle of Darkness des Gentleman Gamers. Er bietet hierzu eine kleine Zusammenfassung, worum es in dem Spiel geht.

Hearts on Trial: Changeling the Lost Second Edition Jumpstart, ist der passende Schnellstarter zu Changeling: The Lost. Mit diesem sollte man einen schnellen Einstieg finden.

Exalted: Circle of Protection bietet eine Novel für Exalted.

C20 Concordia Map, bietet eine Karte von Concordia für die Jubiläumsausgabe von Wechselbalg: Der Traum

Night Horrors: The Tormented, hilft Spielern und Erzählern von Promethean: The Created, das Antagonisten bietet. Was wohl einfachere Plots bietet, als die Suche nach der Menschlichkeit.

Anschließend stellt er auf die unterschiedlichen, aktiven BackerKits:

BackerKit: Chicago By Night – for Vampire: The Masquerade 5th Edition
BackerKit: Geist: The Sin-Eaters 2nd Edition
BackerKit: Chronicles of Darkness: Dark Eras 2
BackerKit: Scion 2nd Edition Tabletop RPG
BackerKit: TRINITY CONTINUUM: AEON RPG
BackerKit: Dragon-Blooded: What Fire Has Wrought for Exalted 3rd Ed.
BackerKit: Dystopia Rising: Evolution Tabletop RPG

Mit diesen kann man bei Kickstartern einsteigen, nachdem der jeweilige Kickstarter abgeschlossen ist, und bevor er ausgeliefert wird. Man erhält hierbei Zugriff auf das volle Programm als Goodies.

Anschließend rührt er etwas die Werbetrommel für sein Spiel They Came Beneath The Sea! und betrachtet den Erfolg des Kickstarters.
In dem Kontext kündigt er auch den Kickstarter für Exalted 3. Edition Lunars an!
Dieser startet am 12. Februar.
Hierbei weißt er auch darauf hin, das Onyx Path die Probleme mit ihrer früheren Unpünktlichkeit in Begriff bekommen haben.

In der Rubrik „Actual Plays und Reviews“ featured man zwei Let’s Plays von Fans.

Caffeinated Conquest: „I Was A Good Boy Today…“ – Scion: Origin pt. 1

Red Moon Roleplaying: TERROR AT MAKE-OUT POINT 01: Denton, Alabama

Ich finde es cool, das man Fans darüber dergestalt einbindet.

In Bezug auf Reviews verweist er auf den Story Told RPG Podcast, der sich Wraith: The Oblivion in der 20th Anniversary Edition gewidmet hat:

Episode 19 – Wraith The Oblivion 20th Anniversary: Interview with Matthew Dawkins

Dies soll sich ausgezeichnet mit dem Pathcast Episode 37 kombinieren lassen:

Episode 37: A Harrowing Deep Dive into (Wraith: The) Oblivion!

Anschließend bietet er noch um Rückmeldungen zu Audiobüchern.
Man hat bei Onyx Path Publishing keine Ahnung wie sehr es sich lohnt, und ist echt auf Rückmeldungen der Fans angewiesen. Auch kritische. Ziert euch nicht.

Zum Abschluß geht er auf die Fanveröffentlichungsprogramme ein und stellt einige Bücher vor, die er besonders mag:

Scarred Lands: Tides of Blood, ein Abenteuerband
Pugmire: Hemdal’s Request, ein Ergänzungsband

Hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen, Pirates of Pugmire ist im Redline-Status. Der Scion Companion und Memento Mori Geist of Sin-Eaters Companion sind im Final Draft.

Bei White Wolf liegen die Manuskripte für die Contagion Chronicles und den Scion Schnellstarter zum abnicken.