Matthew Dawkins stellt auf dem Onyx Path YouTube-Kanal geneigten Fans die Frage, ob sie an Lesungen von Romanen die Onyx Path Publishin schreibt, interessiert sind. Ob sie sich für die Videos oder sogar richtige Audiobücher begeistern können.
Wer dies kann, soll unter dem YouTube-Video einen Kommentar da lassen.
Wie man bereits am Titel sehen kann, liest Matthew nach der Fragestellung, den Prolog aus dem Scarred Lands Roman Vigilant: Through Shadows and Dreams von Sarah L. Stewart und Frances Stewart.
Die Rückmeldungen, das heißt Eure Rückmeldung, sind für die Entscheidungsfindung von Onyx Path wichtig.
In den USA findet gerade vom 10. Januar bis zum 13. Januar die viertägige Midwinter Gaming Convention statt. Die Convention ist nicht ganz so groß wie GenCon, hat jedoch durchaus ein gewisses Format, so das ich bereits vor den Ankündigungen von Onyx Path von ihr hörte,
Onyx Path Publishing wiederum, hat die diesjährige Midwinter Gaming Convention, genutzt um gleich einen ganzen Sack voll cooler Ankündigungen zu tätigen. Die der Gentleman Gamer Matthew Dawkins in diesem Video zusammenfasst:
Ich kam noch nicht ganz dazu den Pathcast zu hören die Ankündigungen sind jedoch wie folgt:
Neuer V5 Ergänzungsband! Cults of the Blood Gods
Das Buch wird von Matthew Dawkins selbst entwickelt und sich mit Vampir-Religion befassen. Wie beispielsweise der Cainite Heresy respektive Church of Caine, den Bahari und den Clan Hecate. Die Hecata sind der Clan des Todes und haben viele Gesichter wie die Giovanni, Kappadozianer, Harbingers of Death, Samedi – die alle in der ein oder anderen Form erwähnt werden.
Schließlich sind die Hecata alle auf ihre eigene Art und Weise Todeskulte die in der Regel konkrete Ideen, Pläne haben, wie man die Erde effektiv ruinieren kann. (Doomsday Cults). Die Giovanni sind weiterhin, ohne zweifele prominente Mitglieder und während die Hecate eine Einheit sind, hat diese Einheit sehr viele Facetten.
Während mir normalerweise bei der Erwähnung von Giovanni und „Änderungen“ die Nackenhaare hochgehen und ich anstelle eines „Fight & Flight“-Reflex einen „Fight & Fight“-Beissreflex bekomme, sehe ich dem Band positiv und gespannt entgegen.
Neue Spiellinie zu Scion 1: SCION: Dragon
Die Spiellinie wird von Danielle Lauzon Harper entwickelt, welche sich schon für Vampire: The Requiem und 7th Sea verantwortlich zeichnete.
Das ganze spielt in der Welt von SCION, allerdings mehr im Mittelalter mit starken phantastischen Elementen, wie das die Spieler Nachfahren von Drachen sind. Diese Drachen, stehen dann als drittes Element quasi neben den normalen Göttern und Titanen.
Neue Spiellinie zu Scion 2: SCION: Cthulhu
Diese Spiellinie wird von niemand anderen als Chris Spivey entwickelt, welcher bereits den vielfach ENNIE ausgezeichneten Band Harlem Unbound entwickelte.
Hierbei erhält man die Gelegenheit die Nachfahren der unterschiedlichen Mythos-Kreaturen, von den großen Alten zu spielen.
Neue Spiellinie zu Scion 3: SCION: Demi-God
Dies wird wahrscheinlich in gewohnter Manier an SCION: Heroes anschließen, und den Mächtigkeitslevel anpassen.
Neues Setting (Spiellinie?) für Pugmire: Pirates of Pugmire
Es gibt Überlegungen ein eigenes System für Pugmire zu entwickeln, welches sich besser für therapeutisches Rollenspiel mit Kindern eignet. [Was ein Aspekt war, der auf der GenCon angekündigt wurde]
Ob dies mit Pirates of Pugmire umgesetzt wird, oder ob man einfach nur auf das 7th Sea KnowHow im Team zurückgreift, weiß ich noch nicht.
Changeling: The Lost 2. Edition im Druck
Nachdem die Spiellinie an die Unterstützer des Kickstarters gerade raus ging, verkauft Onyx Path sie im normalen Handel.
Changeling: The Dreaming Würfel
Diese sind einerseits bei Indie Press Revolution erhältlich, andererseits über den Q-Workshop (Changeling 20th AE 10D10 Dice (10). Ich finde sie arg hübsch, und habe mir ein Set bestellt.
Onyx Path Publishing hat eine neue Übersicht frisch verfügbarer Produkte veröffentlicht und bietet eine Vorschau auf den Player’s Guide für die Jubiläumsausgabe von Wechselbalg: Der Traum.
Daneben gibt der Artikel eine Zusammenfassung des abgeschlossenen Fetch Quest Kickstarter, kündigt den Kickstarter für Geist 2nd Edition an und bietet eine Übersicht über neue Fan-Veröffentlichungen für das Storytellers Vault, das Slarecian Vault und Canis Minor.
In Bezug auf den Player’s Guide für Changeling: The Dreaming 20th Anniversary Edition bietet Matthew Dawkins zusammen mit Pete Woodworth und Luka Carroll einen Einblick in Josh Harrisons Entwurf für die Siochain.
Siochain sind wohl legendäre Unsterbliche und der Auszug endet mit einer Art kleinem Cliffhanger. Der Text erklärt recht gut, finde ich, was Changeling sind, respektive was ihre Sterblichkeit ausmacht, und wie sich die Siochain dieser quasi entziehen bzw. zu welchen Kosten. Man erfährt auch wie ein Changeling versuchen kann sich zum Siochain zu wandeln, muss aber für die volle Antwort dann auf das Buch warten. Der Auszug war eine durchaus kurzweilige Lektüre.
Zunächst widmet sich Rich der Frage, was all die Neuigkeiten um Hunde, das heißt Pugmire, sollen. Hunde hier, Hunde da, Hunde überall. Selbst hier gab es eine kleine Übersicht vieler Pugmire Artikel.
Das ganze wird einerseits mit Zufall erklärt, es gibt gerade halt viele Neuigkeiten zu Pugmire. Es gibt einen Kickstarter, ein neues Buch, Eddy Webb schreibt gerne über das Spiel und damit gibt es recht viel zu. Als nächstes könnte Exalted dran sein, die Welt der Dunkelheit, die Chronicles of Darkness oder sonst eine Linie.
Daneben wird als Erklärung gereicht, dass OPP. ganz in der Tradition von White Wolf, die Settings ihrer Spiele mit Begeisterung ausbaut und vertieft. Womit es entsprechend viel zu teilen gibt.
Danach weißt er darauf hin das es die Onyx Path Publishing discussion group gibt. Eine Gruppe, in der man sich zu allen OPP Spielen und Projekten austauschen kann. Nicht nur jene die zu White Wolf gehören oder gehörten.
Allgemein war bzw. ist er hierbei dabei die Kickstarter zu Changing 20th, Prince’s Gambit, V20 Beckett’s Jyhad Diary und Scarred Lands auszuliefern. Was einiges an Zeit und Energie kostet, aber wohl auch Spaß macht.
Letztlich beschreibt er wie er seine Arbeit als Artdirektor angeht, wobei er Bezug zu dem nimmt was Allen Moore “high altitude pass” nennt. Das heißt er nimmt alle möglichen Referenzen und schaut sie durch während er versucht sie nicht mit einer vorgefassten Meinung zu kategorisieren.
Bei Graphiken schaut er hierbei danach was sich „richtig“ anfühlt und zieht in Betracht das eine Illustration sowohl eine Geschichte (knapp 1.000 Worte) kommuniziert als auch Emotionen hervorruf. Für Aberrant arbeitet er nunmehr schon 3 Monate dran, und langsam bekommt man eine Idee welche Künstler passen.
Daneben arbeitet er sich für They Came From Beneath the Sea! durch eine Sammlung 50er Jahre EC Weird Science Comics durch um ein Gefühl für den angestrebten Look zu bekommen.
Der erste Artikel erklärt weshalb Pugmire kein lustiges Fantasyspiel mit Hunden ist. Respektive wie es entstand und gedacht war. Schließlich kann man es immernoch als lockeren Fantasy-Spaß mit Hunden spielen.
Der zweite Artikel geht auf die Frage ein „Is‘ das n‘ Witz [Das ihr ein Spiel über Hunde macht]?“, und beantwortet sie mit einem soliden „Das ist kein Witz!“.
Der dritte Artikel bietet einen „Appendix N“ für Pugmire und Monarchies of Mau. Das heißt Empfehlungen welche Bücher, Comics, Filme oder Videospiele man als Inspiration heranziehen kann.
Im letzten Artikel stellt Onyx Path dann den Kickstarter für Fetch Quest vor. Ein „deckbuilding“ Kartenspiel, welches das Setting von Pugmire nutzt, und durchaus einen Blick verdient hat.
Bei Scarred Lands handelt es sich um ein Fantasy Setting, welches seinerzeit von White Wolf ins Leben gerufen wurde, und von dem Stewart Wieck um 2011 die Lizenz erwarb und das nunmehr von Onyx Path Publishing geführt wird. So betreut Onyx Path auch den Kickstarter zum Scarred Lands Fantasy RPG, nachdem Stewart Wieck leider verstarb.
Systemseitig ist Scarred Lands ein W20 System, welches sowohl für die 5te Edition von Dungeons & Dragons als auch für das Pathfinder Rollenspiel aufereitet wurde.
Man darf im Rahmen des Vaults sowohl eigenes Material mit den D&D5E Regeln als auch den PFRPG Regeln anfertigen, erhält für beides Gestaltungsvorlagen, und darf 50% des Umsatzes einbehalten.
Das eigentliche Vault findet sich auf DriveThruRPG.com, wo man auch die Regeln einsehen kann: