Nachdem ich rund 38 Folgen mit den offiziellen World of Darkness News hinterher bin, habe ich mich entschieden mit den aktuellen weiter zu machen. Wenn ihr die Zusammenfassung von alten Folgen wünscht, meldet Euch bitte in den Kommentaren respektive bei mir.
In dieser Folge, die am 04. März auf YouTube hochgeladen wurde, spricht Oustar über die Ankündigung des Teamwechsel und die Verschiebung von Bloodlines 2, sowie welche Projekte alles für die World of Darkness geplant sind
Mit den ganzen Ankündigungen von über einem Dutzend Videospielen, Audio Büchern, Comics, Brettspiele, Kartenspiele und mehr, kann der Eindruck entstehen, dass in Bezug auf das klassiche Pen & Paper Rollenspiel bei der 5. Edition von Vampire: Die Maskerade nichts geschieht.
In diesem Artikel, mag ich eine Übersicht geben, was an Rollenspielbüchern erschienen ist, und was noch kommt.
Zunächst hat man bei Paradox Interactive einen ansprechenden Trailer für das Tisch-Rollenspiel geschaffen, bei dem Mitglieder des L.A. by Night Cast auftauchen:
Zunächst gibt es für Vampire: Die Maskerade, dass Grundregelwerk in der 5. Edition.
Man kann dies schon bei Ulisses Spiele auf Deutsch erwerben, oder mittels Modiphius auf Englisch erstehen. Wobei ihr die Werke auch in eurem freundlichen Spieleladen mit Rollenspielsortiment erwerben könnt.
Das Grundregelwerk wurde zugleich mit einem Erzählerschirm inklusive Beiheft mit SL Ratschlägen veröffentlicht. Der Erzählerschirm, sowie das Beiheft, wurden ebenfalls auf Deutsch übersetzt.
Ebenfalls zusammen mit dem Grundregelwerk wurden die Ergänzungsbände Anarchen sowie Camarilla veröffentlicht. Die Werke wurden ursprünglich von White Wolf respektive Paradox Interactive geschaffen, sowie dann von Modiphius überarbeitet.
Beide Bänden liegen ebenfalls in einer deutschsprachigen Übersetzung vor.
Das Grundregelwerk wurde mit dem kostenloses Schnellstarter „Monster“ abgerundet. Der Schnellstarter, der alles bietet was man zum spielen braucht, ist über Modiphius erhältlich. Eine deutschsprachige Fassung wurde an die Vorbesteller ausgeliefert, und wird bald allgemein via Ulisses erhältlich sein.
Modiphius hat die Spiellinie schließlich um den Kampagnen-Band „Fall of London“ ergänzt. Der Band ist über den Webshop erhältlich, und Ulisses wird Anfang September, vielleicht schon Ende August, mit „Der Fall Londons“, eine Übersetzung des umfangreichen Szenario bieten.
Daneben bietet Modiphius mit dem „New Blood Starter Pack“ PDF ein Einstiegsszenario für interessierte Fans und Einsteiger in die Welt der Dunkelheit. Das Starter Pack ist aktuell nur als PDF erhältlich, ist dafür allerdings günstig und bietet eine zugänglichere Kampagne als der doch recht mächtige Kampagnenband.
Onyx Path Publishing wiederum bietet mit Chicago by Night einen Städteband, der mit den Lasombra einen weiteren Clan bietet, und mit einem Szenario daher kommt. Der Band wurde im Rahmen eines Crowdfundings finanziert, und erhält mehrere Begleitbücher.
So hat man mit den Chicago Folios einen Ergänzungsband für Chicago by Night geschaffen, der viele Erzähler Charaktere (NSCs) und Plotaufhänger bietet. Sowohl für Chicago, als auch für den mittleren Westen.
Seitens Modiphius arbeitet man aktuell an der Vollendung der Disziplinskarten für das V5 Rollenspiel. Diese können schon vorbestellt werden, allerdings verzögert sich die Auslieferung wohl bis in den September hinein.
Onyx Path Publishing wird demnächst mit Let the Streets Run Red eine Kampagne im Rahmen von Chicago by Night veröffentlichen. Den Ankündigung des Kickstarters nach zu urteilen, wird der Band sehr bald erscheinen.
Ebenfalls arbeitet Onyx Path mit Hochdruck an der Finalisierung von Cults of the Blood Gods, einen Ergänzungsband der den Clan der Hecata (Giovanni, Samedi und andere) in die V5 einführt. Unterstützer des Projekts, haben bereits Zugriff auf das Manuskript.
Arkhane Asylum wiederum arbeitet an „Les Deux Reines“, einem Ergänzungsband aus Frankreich über das Maskerade Setting in Frankreich, der sowohl auf Englisch als auch Französisch erscheinen wird.
Noch diesen Monat, wird Vault Comics den Comic „Winter’s Teeth“ mit V5 Fluff sowie Crunch veröffentlichen. Man kann mindestens Charakterbögen erwarten, vielleicht auch Loresheets sowie Rituale und dergleichen.
In der weiteren Zukunft
Modiphius hat bereits seit längeren den Ergänzungsband „Player’s Guide“ angekündigt, und er erscheint hoffentlich … bald. Der Band soll weitere Clans bieten, wobei es Gerüchte gibt, dass es erst einmal „nur“ 12 anstelle von 13 werden. Ebenso soll es darüber neue Mechaniken geben.
Ebenfalls bei Modiphius soll ein Starter Set für die 5. Edition von Vampire erscheinen. Dieses Set wurde für das Weihnachtsgeschäft angekündigt, allerdings rechne ich mit weiteren Verzögerungen durch die Pandemie. Im Gegensatz zu dem Starter Pack, soll das Starter Set ein physikalisches Produkt werden.
Es gibt seitens Modiphius die Aussage, dass für die V5 ein Ergänzungsband für die „Second Inquisition“ geplant ist. Allerdings gab es bereits vor den Verzögerungen hierfür keinen Termin.
Onyx Path Publishing arbeitet an dem Szenarienband Trails of „Ash and Bone“ im Rahmen des Cults of the Blood Gods Buchs. Hierbei bekommt man, ähnlich wie bei Let the Street Run Red, mehrere Szenarien für kultige Runden.
Darüberhinaus arbeitete OPP an dem Ergänzungsband „Forbidden Religions“ im Rahmen des Cults of the Blood Gods Buchs. Für all jene, welche die Kulte aus dem Hauptband für noch nicht abgründig genug hielten.
Die Ergänzungsbandriege für Cult of the Blood Gods wird durch die NSC-Sammlung „Children of the Blood“ beschlossen. Ähnlich wie bei den Folios, bekommt man hier sehr viele vorgefertigte Charaktere.
Es wird vom White Wolf Brand Team in den Raum gestellt das es einen Ergänzungsband zum Sabbat geben wird. Man weiß allerdings weder „wann“ es kommt, noch „wer“ ihn schreibt.
Einmal über den Vampir-Teller hinausgeschaut, arbeitet Hunters Entertainment, mit Renegade Games als Verlag, an der 5. Edition von Werwolf: Die Apkalypse. Diese erscheint vielleicht bereits im August 2021.
In der Zukunft, in fremden Zungen
Alis Games wird mit „Serce Europy“ einen Kampagnenband für die V5 veröffentlichen. Hierbei liegt der Fokus auf dem Herzen Europas, also Polen.
Daneben veröffentlichen sie mit „Kroniki Głodu“ eine Szenario-Sammlung für die V5. Mit dem stilvollen Titel „Hunger Chroniken“.
Es gibt mit „Vanaheim“, „Pyrkon“ und „Niezatytułowany“ drei weitere Szenarien von Alis Games. Wobei „Niezatytułowany“ quasi „ohne Titel“ heißt. Die Szenarien erscheinen als eigenständige kleine(?) Werke.
Das Web-Magazin Comic Beat, hat eine exklusive Vorschau auf die acht Seiten des Comics erhalten. Neben dem Cover, dem alternativen Cover, hat man damit sechs Seiten mit Text und allen was dazu gehört.
Der Comic wird neben zwei Geschichten um die Zwillings-Städte Minneapolis und St. Paul auch Material für das Pen & Paper Rollenspiel bieten, und ist damit für Fans unverzichtbar – meiner Meinung nach.
In Deutschland kann man den Comic beispielsweise über das T3, Terminal Entertainment in Frankfurt am Main vorbestellen und abonnieren.
Wenn ihr Euch an us-comics@t3ffm.de wendet, könnt ihr den Comic wahlweise zur Abholung vor Ort oder zur Lieferung zu Euch nach Hause vorbestellen.
Ich kenne den Laden aus meiner Zeit als Anima sowie Manga Fan und kann ihn persönlich nur empfehlen. Wobei ich den Comic auch gleich selbst vorbestellte.
Das White Wolf Brand Team bietet wöchentlich offizielle World of Darkness News.
Outstar, die dem Brand Team vor kurzem beitrat, moderiert diese, und bietet frische Informationen und Interviews.
In dieser Folge, die am 4. Mai auf YouTube hochgeladen wurde, spricht Oustar unter anderen mit den Autoren des bald erscheinenden offiziellen Vampire: Die Maskerade Comic:
Martyna grüßt zunächst die #Vamily respektive das #Pack, beides sind Begriffe welche für die Fans der Vampire respektive der Werwolf Spiellinie verwendet werden.
Choice of Games – 3 Interaktive Vampir Bücher
Choice of Games wird 3 interaktive Romane für Vampire: Die Maskerade veröffentlichen. Während es Computerspiele sind, sind sie näher an einem Spielbuch respektive einem Roman dran, als an einer Visual Novel wie Coteries of New York und sind recht lang.
Man kann die Spiele alle auf Steam vorbestellen (siehe Link).
Sie haben bereits viele Spiele im Sortiment, und gerade ein Spiel welches „Choice of Vampire“ heißt.
Dieses Spiel wird diesen Sommer auf Steam erscheinen.
Es wird von Kyle Marquis geschrieben werden.
Es greift den Aspekt der 5. Edition auf, dass seit dem das SchreckNet hops ist und die Camarilla keine Technik verwenden wollen, viele Informationen mittels Boten übertragen werden.
Man spielt einen solchen Boten, der zwischen Bundesstaaten reist. Man kann hierbei mittels Blutskräften seine Form verändern, aus der Sicht von Personen mittels Verdunkelung verschwinden, den Geist von Gegenern beeinflussen oder einfach weiterfahren.
Man fährt hierbei durch den Südwesten und wird sich auch mit der eigenen Bestie auseinandersetzen müssen sowie jagen gehen. Man kann der Camarilla beitreten oder den Griff der Camarilla per Beitritt zu den Anarchen brechen. Es gibt Krankenhäuser voller Krankheiten, verseuchte Gefängnisse und aufgegebene Untersuschungseinrichtungen in denen vergessene Experimente lauern und man kann sein Auto anpassen. Gerade vor dem Hintergrund das sowohl die Zweite Inquisition als auch andere Leute die einem übel wollen hinter einem her sind.
Man wird hierbei viele Entscheidungen treffen. Sowohl in Bezug auf Disziplinen, als auch auf das Geschlecht (weiblich, männlich, nicht-binär/divers), die eigene Ethnie und die Geschichte.
Die Inklusivität ist ein allgemeines Feature von Choice of Games Spielen.
Das Spiel soll im Frühjahr 2021 erscheinen.
Es wird von Jim Dattilo geschrieben, der seit 20 Jahren ein V:tM Spieler ist.
Hierbei spielt man nicht als Vampir, sondern als (Amateur) Vampir Jäger. Man startet in einer Vorstadt von Chicago an, in der Leute verschwinden. Hierbei kann man sich entscheiden ob man gegen alle Vampire gegen einen Vampir Kult richtet, sich mit Dünnblütigen Vampiren zusammen tut oder gar zu einem Vampir wird.
Wobei das Spiel auch die Option haben wird, dass man eine oder mehrere Romanze hat – mit lebenden oder unlebenden Figuren. Zudem gibt es eine coole Ensemble Cast an Figuren und eine Charaktererschaffung in der man Zugriff auf „Wahren Glauben“ hat.
Das Spiel soll im Sommer 2021 erscheinen.
Es wird von Jeffrey Knives geschrieben, der zuvor Werwolf Geschichten schrieb.
Die Geschichte wird in Ottowa, Kanada spielen. Der Prinz der Stadt ist verschwunden und man spielt den Nachkommen des Nachkommens des Prinzen. Als solches war man loyal zu seinem Erschaffer, hat jedoch jetzt die Möglichkeit die eigenen Messer rauszuholen.
Man kann hierbei als Ventrue, Toreador oder Nosferatu spielen. Man hat hierbei einen Ghul, kann die Anarchen angreifen oder ihnen bei der Übernahme helfen, den Sherrif verführen oder an den Blutpuppen der eigenen Verbündeten nuckeln.
Es gab einen Spieletest zu Rivals, an dem Outstar mitspielte. Scott Gator ist langjähriger Fan, und bemühte sich seit langem um das Spiel bevor er den Zuschlag erhielt.
Die Beschreibung „expandable“ Kartenspiel, bezieht sich darauf das man eine feste Box erhält und später feste Zusatzsets. Im Gegensatz zu Collectible Cardgames muss man also keine Booster-Packs kaufen und auf das eigene Glück hoffen.
Die Box enthält 4 Clans, wobei die Start-Clans noch nicht ganz fest steht. Outstar spielte allerdings als Brujah. Mit weiteren Decks gibt es mehr Clans und mehr Karten.
Der Playtest wurde mit vier Personen unter ziemlicher Beobachtung gespielt und fühlte sich rollenspielerisch an.
Sie hatte Jason Carls Clan als Rivale, und hat eine Zuflucht von Jason überfallen sowie einen seiner Vampire in Torpor geprügelt. Wobei sich die Brujah als Clan „aggressiv“ spielten.
Die unterschiedlichen Clans haben verschiedene Ansätze bzw. Agendas wie sie das Spiel gewinnen können, und es klingt nach unterschiedlichen Sieges-Bedingungen.
Die Brujah waren dauernd auf der Strasse und haben andere Zufluchten sowie Spieler angegriffen. Die sozialeren Clans blieben bei sich, haben sich mit Menschen umgeben und ihre Titel sowie Status benutzt.
Die Spieler haben sich gegen die armen Brujah verbündet und auf diese eingeprügelt.
Wobei es daneben noch Ereignisse gab, wie beispielsweise die First Light Truppen der Zweiten Inquisition. Was einen interessanten Zusammenspiel mit den eigenen Interessen und der gemeinsamen Bedrohung gab.
Das Spiel hat keine wirkliche Rollenspiel-Komponente, allerdings wurde es als sehr offen für eigens eingebrachte Elemente empfunden.
Das Spiel sollte eigentlich nur 30 Minuten dauern, allerdings hat man es auf 2 Stunden ausgewälzt, weil es einfach so viel Spaß machte.
Die Episode startet eigentlich mit einem Interview von Tini Howard (Magdalena, Hack & Slash Resurrection) und Blake Howard den beiden Erschaffern der Comic Serie beim Verlag Vault Comics. Blake Howard ist ein Autor und langjähriger Vampire: Die Maskerade Fan.
Frage: Könnt ihr uns etwas von Euch erzählen, und dem vampirischen Clan, mit welchen ihr Euch identifiziert?
Howard: Ich bin ein großer Fan von Rollenspielen und meine Loyalität liegt bei Clan Toreador, dem Clan der Rose und der Clan der Künstler. Der, alles im allen, beste Clan.
Tini: Ich bin ein Ventrue, und wir lassen alle in dem Glauben das sie der beste Clan sind.
Outstar: Ich habe mich lange Zeit auch mit den Toreador identifiziert, und stimme dir daher teilweise zu.
Frage: Könnt ihr uns mehr über den bald erscheinenden Comic bei Vault Comics, und über eure Rolle bei der Gestaltung dessen, erzählen?
Howard: Natürlich. Wir gestalten die Hintergrundgeschichten für den Haupterzählstrang, der von Tim Seeley mit Artworks von Devmalya Pramanik gestaltet wird.
Die primäre Geschichte beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Schicksal eines jungen Camarilla Neugeborene und das Kind welches sie unter ihre Verantwortung nimmt.
Wohingegen sich unsere Geschichte mit einer Gruppe von Anarchen befasst, die nahebei existieren, allerdings eine gänzlich andere Seite der „untoten Erfahrung“ gewählt haben.
Tini: Ich für meinen Teil arbeitete mit Tim Seeley, bereits zuvor zusammen an Hack/Slash Resurrection (eine coole Serie für Slaher Fans), wobei Tim bereits seit mehr als 15 Jahren an Horror Comics arbeitet. Er kam auf mich hierbei zu, und fragte mich ob ich daran interessiert wäre eine Geschichte um Casey Hack zu schreiben, worauf ich meinte: „Klar, ich bin Casey Hack“. Einige Zeit später wollten wir erneut zusammenarbeiten und wir fanden über Horror & Vampire respektive direkter über Vampire: Die Maskerade ein Thema an dem er Interesse hatte. Wobei ich darauf bestand das Blake, der eine enorme V:tM Expertise hat, mit macht.
Meine gesamte Geschichte in der Comic Industrie geht auf Vampire und Spielrunden mit Blake zurück. Meine ersten Magdalena: Seventh Sacrament Geschichten wurden stark von einer Vampire Session inspiriert.
Frage: Tini, im Kontext deines Hinweis auf Magdalena, mag ich dich bezüglich deiner Anfänge im Bereich Comics fragen. Du hast von quasi nichts angefangen und bist nun hier. Kannst du uns etwas darüber erzählen?
Tini: Klar, ich bin in dem Bereich seit einigen Jahren vollberuflich tätig. Ich bin mit Comics aufgewachsen und liebte das Medium seit Anfang an. Wobei ich erst als Erwachsene mit Superhelden Comics anfing. Als ich jünger war las ich Comics aus der Bücherei und von meinen Vater, dass heißt vorallem Horror Comics.
Es war eine lange Zeit, und ich freue mich aktuell wieder zu dem Thema „Horror Comics“ zurück zu kommen. Es war ein Traum meinerseits seit ich 15 Jahre alt war, und jetzt bin ich 34.
Outstar: Ich kann mich total damit identifizieren. Ich hab mit 14 Jahren angefangen und bin jetzt 30.
Frage: Wir haben im Hintergrund Illustrationen aus dem Comics. Werden beide Geschichten in der ersten Ausgabe von den gleichen Künstlern illustriert werden?
Tini: Nein, und ich denke dies ist perfekt.
Die Welt die Tim und Devmalia gestalten, der Hauptstrang „Winter Teeth“ – um unseren Hauptcharakteren und der Welt der Camarilla – stellt die Welt aus der Perspektive vor, welchen viele Spielern als erstes begegnet. Die Politik, die Ins & Outs der Stadt und das Spiel zwischen den Clans.
Was wir mit unserer Unterstützungsgeschichte „Misery Loves Company“ machen, ist einen Blick der Vampirwelt zu geben, die nicht Teil des „Elfenbeinturms“ ist, in der man auf sich selbst gestellt ist. Was auch unsere Titelwahl erklärt.
Als Vampire-Spieler weißt du das das Spielen von Anarchen mitunter den „Hard Mode“ darstellt.
Blake: Es konzentriert sich definitiv auf die Gruppendynamik in und Wichtigkeit des Klüngel. Wenn allerdings man die Illustrationen vergleicht, wird auffallen das diese in der Hauptgeschichte sehr detailliert sind und vom Stil her fast „Art Noveau“-artig. Im Gegensatz dazu sind die Illustrationen in unserer Geschichte skizzenhafter und düsterer.
Mir gefällt der Kontrast.
Tini: Ja, der Illustrator für die Anarchen Geschichte ist Nathan Gooden. Er bietet eine fantastische Arbeit.
Was noch sehr interessant ist, wir haben für beide Comics die gleichen Coloristen. Während die unterschiedlichen Zeichnern den Kontrast zwischen dem (un)leben in der Camarilla und den Anarchen herausarbeitet, haben wir mit Addison Duke den gleichen Coloristen. Was sowohl Comic Kennern als auch Neulingen einen interessanten Einblick in das Medium geben dürfte.
Wobei ich auch noch das coole, klassisch gestaltete Cover von Aaron Campbell hervorheben mag.
Frage: Ich weiß, dass ihr nicht viel über die Geschichte selbst verraten könnt. Allerdings werden sich die beiden Geschichten beeinflussen respektive die Handlungsstränge zusammenlaufen, oder?
Blake: Wie die meisten Geschichten in der Welt der Dunkelheit, müssen eine Werwolf Geschichte und eine Vampir Geschichte sich nicht unbedingt begegnen sondern geben sich kleinere Impulse. Unsere Geschichten sind natürlich näher beisammen.
Daher sieht man definitiv das verschiedene Ereignisse nicht im luftleeren Raum passieren, und verschiedene Aspekte die gesamte untote Gemeinschaft betreffen.
Tini: Als Spielerin in Runden von Blake, ist dies was für mich das Rollenspiel ausmacht. Das alles was man in einer Stadt tut, von jedem anderen entdeckt werden kann. Das es keine wirklichen, stichfesten Geheimnisse gibt.
Dieser Aspekt der Zusammenarbeit zwischen unseren und Tims Comic macht mir richtig viel Spaß. Die Twin Cities sind quasi ein „Organismus“. Sie sind ein Charakter. Es ist etwas was die Handlungen der Charaktere formt.
Outstar: Es ist interessant, weil der Charakter der Stadt ein Thema in anderen VtM Medien wie Büchern oder Videospiele ist. Wie beispielsweise L.A. in Bloodlines.
Frage: In wie weit haben euch die Twin Cities inspiriert?
Blake: Es ist ein essentieller Teil von Vampire. Mit Prinzen welche seit über Jahrzehnten oder Jahrhunderten über eine Stadt herrschen. Wie sie Einfluß auf die Stadt haben oder wie die Stadt sie verändert.
Mit den Twin Cities, also Minneapolis und St. Paul, hat man zwei separate, durchaus eigene Städte wo es offen ist in wie weit sie separat sind oder eine Domäne darstellen. Womit es viel Politik um eben diese gibt. Gerade mit so territorial veranlagten Wesen wie Vampiren.
Tini: Von der Meta-Perspektive ist es interessant das Tim quasi ein „Chicago Vampir“ ist, respektive durch und durch ein Chicago’ger. Er wollte zuerst etwas um Chicago machen, wobei wir ihn darauf hinwiesen das es super schwierig ist etwas darüber zu schreiben. Vom Hintergrund her.
Wir haben dann auf das Potential des mittleren Westen und die Gegensätzlichkeit der beiden Städte hingewiesen. Die wiederum gut unsere beiden Geschichten wieder spiegelt.
Frage: An Blake, wie hat dir deine Erfahrung als Erzähler mit der Gestaltung geholfen?
Blake: Es ist quasi das was man als Erzähler macht. Man schafft Nicht-Spieler Charaktere, die Details und die Geschichte. Womit man das grundlegende Werkzeug für das schreiben hat. Neben den ganzen Regelsachen die man im Hinterkopf hat, die wichtig dafür zu verstehen der Welt, einzelnen Clans und dergleichen mehr. Plus, man kann Sachen aus der Perspektive des Fans einbringen.
Frage: An Tini, mich interessiert auch deine Erfahrung. Gerade mit deinen Hintergrund bei Marvel. Du hast mit Superhelden angefangen und dann viel über Bösewichte geschrieben. Man könnte behaupten das Vampire die ultimativen Bösewichte sind. Wie siehst du das? Ist da ggf. auch was Heldentum im Vampir.
Tini: Ich habe erst vor kurzem über das Thema gesprochen. Mir persönlich gefällt gerade der Aspekt des Horror im Vampirespiel, des persönlichen Horror. Ich mag es wenn Vampire eine Obsession mit dem Aspekt haben, welcher gleichzeitig der Kern ihrer inneren Bestie ist.
Beispielsweise eine Ventrue welche Kontrolle haben mag, allerdings feststellt das sie das „Spiel mitspielen“ muss, was sich damit beisst über allen zu stehen. Eine Tremere die sehr kontrolliert gibt, aber zu Lebzeiten sich mehr Wein & Frauen hingab.
Das die jeweilige Bestie dies aufgreift.
Womit es im Leben etwas gab das Hinweise geben konnte wie die Bestie aussieht.
Ich gehe an das schreiben von Charakteren wie Captain Britain und Thanos nicht grundlegend unterschiedlich heran. Ich suche und finde den emotionalen Kern, und trete so lange drauf ein bis was cooles bei raus kommt.
Frage: Bezugnehmend auf den emotionalen Kern, du hast mal erzählt das Thanos eigentlich ein „Goth“ sei. Erzähl mir mehr darüber.
Tini: Er lebt im Weltraum.
Blake: Der schwärzeste Ort überhaupt.
Tini: Es ist so dunkel, und kalt. Ich liebe es. Mein Thanos war draussen in leersten Weltraum den es gab und lebte quasi in einem Spukhaus. Naja, eine Weltraumstation. Die er mit seinem Wahnsinn verwüstet hat. Wo er eine Obsession mit „Tod“ hat. Einem heißen Mädel in einem schwarzen Outfit.
Da kann ich nachvollziehen das man ihn als „Goth“ sieht.
Frage: Was für ein Clan wäre Thanos, wenn er ein Vampir wäre?
Blake: Der Begriff aktuell wäre wohl Hecata.
Tini: Ja, er wäre ein Blutmagier. Ich denke er wäre ein Blutmagier.
Blake: Er hat auch dieses schrumplige Kappadozianer Gesicht.
Tini: Quasi so ein Tudor-Kinn.
Frage: Wir haben viele Fragen zu den Spielinhalten des Comics. Was könnt ihr uns darüber erzählen?
Blake: Es ist etwas, dass uns sehr, sehr wichtig war. Wo das ganze Team im Boot war. Es gibt viele Rollenspieler die auch Comic Fans sind, aber es trifft nicht auf alle Rollenspieler zu. Daher, wenn du Fan von Vampire: Die Maskerade bist, bekommst du auch etwas „Crunch“. Beispielsweise Charakter Informationen um sie in eigene Chroniken einzubauen. Wir überlegen uns auch Loresheets einzubauen.
Allerdings sind wir noch in Bezug darauf in der Brainstorming-Phase.
Tini: Wir hatten Gespräche mit einigen Leute, dass die Charaktere Teil des Welt der Dunkelheit Canon sind. Wobei es viele Fans gibt die wie wir Signatur Charaktere mögen und wollen das auch bedienen.
Frage: Damit wird das Interview beschlossen. Wo kann man euch folgen: