Das Crowdfunding für das neue Kartenspiel Rivals für Vampire: Die Maskerade, wurde von Renegade Games am 04. August gestartet und läuft noch 10 Tage bis zum 21 August um 4 Uhr Morgens.
Ich persönlich bin mit Begeisterung bei dem Projekt dabei, und mag es in diesem Beitrag vorstellen sowie eine Sammelbestellung anbieten.
Vampire The Masquerade Rivals ist ein Kartenspiel das man mit mindestens 2 bis zu maximal 4 Spieler gegeneinander spielt. Es bietet hierbei strategische Tiefe hinsichtlich der möglichen Aktionen und verschiedener Gewinnbedingungen. Während es in Bezug auf die Kartenbasis ausgebaut werden wird, muss man keine zufälligen Kartenpakete kaufen, sondern weiß immer genau was man bekommt. Renegade Games hat sich zum Ziel gesetzt, eine lebendige Turnierszene um das Spiel zu schaffen.
Das Spiel bietet in der Grundbox Decks für die Vampir Clans Brujah, Malkavianer, Toreador und Ventrue, sowie als Setting die Stadt San Francisco um dessen Kontrolle man halb gegeneinander, halb miteinander ringt.
Man bekommt für $40 (plus Versand) alles was man zum Spielen zu viert braucht, sowie die Möglichkeit sich ein Deck vollkommen frei zu bauen. Wenn man $100 investiert, erhält man alles in „besser“. Inklusive eines Kit zum organisieren eines oder mehrerer Turniere, Kartenhüllen, Token Beutel und mehr Playmats.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Expandable Card Game?
Wie sehen die Regeln aus?
Was ist der Rahmen (Spieleranzahl, Zeit…) für das Spiel?
Wie gestaltet sich das Setting?
Was bietet der Kickstarter?
Sammelbestellung
Wo sind die Stretch Goals?
Wie strategisch tief greift Rivals?
Wird es gar keinen Sammelfaktor geben?
Wie sieht der Rollenspiel-Faktor von Rivals aus?
V:TES oder Rivals?
Wer ist Renegade Games, und wie wird das Spiel unterstützt?
Das Genre des Spiel wird mit „Visual Novel“ respektive „Adventure“ angegeben, womit es sich bei dem Spiel im Kern um eine interaktive Geschichte handelt. Vom Konzept her angelehnt an klassische Spielbücher, bietet es ein, meiner persönlichen Meinung nach, atmossphärisches Spielererlebnis.
Werewolve: The Apocalypse – Heart of the Forest Screenshot des Tutorials
In dem Spiel wird auf der linken Seite jeweils beschrieben was gerade geschieht und was der Charakter erlebt. Wobei man regelmäßig die Möglichkeit erhält, mittels der Auswahl verschiedener Optionen Entscheidungen zu treffen. Auf der rechten Seite finden sich Illustrationen, die passend zu dem geschehen eingeblendet werden.
Über die obere Leiste erhält man grundlegende Informationen zu der Wut (Rage), Willenskraft (Willpower) sowie Gesundheit seines Charakters. Wobei ein Klick auf das Icon oben rechts ein übersichtliches Charakter Sheet enthüllt.
Screenshot des Character Sheets
Man kann zu jedem Zeitpunkt das eigene Charakter Blatt betrachten.
Neben den offensichtlichen Infos, finden sich dort 5 Werte auf einer Skala von 0 bis 10, die Gesundheit des Charakters sowie der Status der Beziehungen.
Der Charakterbogen ist recht offensichtlich keine Vorausschau auf die 5. Werwolf Edition von Hunters Entertainment, bietet jedoch weitaus mehr Einblicke in die eigene Figur, und ihre Entwicklung, als ich es von anderen Interactive Novels gewohnt bin.
Die persönlichen Eigenschaften beeinflußen welches Vorzeichen (Auspice) man erhält. Daneben sorgen sie dafür, dass man mitunter unterschiedliche Beschreibungen und Optionen erhält.
In Bezug auf „Mind & Body“, also „Geist & Körper“, hat man einen Überblick über seine Gesundheit, die Willenskraft, sowie das persönliche Ziel, über das man Willenskraft zurückerhalten kann. Hierbei gefiel mir besonders, dass man den Charakter unterschiedliche Ziele geben kann. Man kann sich selbst entscheiden, ob sich Maria für ihre Zukunft, den Wald oder ihre Familiengeschichte interessiert.
Über Beziehungen wird festgehalten wie der Charakter zu den verschiedenen NSC steht, respektive diese zu dem Charakter, hierbei ist es faszinierend, das der Puszcza, der Wald, als Charakter zählt.
Das Spiel selbst überzeugte mich durch die Präsentation der Geschichte, bei der ich im positiven Sinn das Gefühl hatte ein Buch zu lesen. Man erhält Einblendungen zu seinen Entscheidungen, bei den Auswahloptionen sind die Konsequenzen oder Umstände angegeben, und es entsteht damit der Eindruck die Geschichte selbst gestalten zu können.
Auch wenn das erste Kapitel in der Struktur gleich bleibt, haben Entscheidungen Auswirkungen.
Ich konnte durch meine Handlungen beeinflussen ob Maria einen bestimmten NSC trifft oder nicht, ebenso ob sie allein in den Wald geht oder mit bis zu zwei weiteren Personen. Der Wald kann freundlich sein, und einen den Weg freimachen, oder wenig gastfreundlich einen sogar verletzen. Man kann die Geschichte maximal wütend, voller Rage, durchspielen oder gar ganz ohne Wut, ebenso wie man den Mittelweg hat. Basierend darauf hat man mitunter andere Auswahl Optionen. Man kann jede der 5 Persönlichkeitsmerkmale ausbauen respektive betonen, und erhält dementsprechend eine von 5 Archetypische Mondphasen:
Aufgrund der großen Variation, habe ich das Spiel ganze 6 mal durchgespielt. Einmal für jeden Auspice und ein letztes mal in einem Run in dem Maia ein fieser Mops zu absolut jedem war.
Heart of the Forest Ortsauswahl im Białowieża Wald
Während das Spiel in der Struktur Erinnerungen an Coteries of New York weckt, bietet es einen eigenen Charakter und interessante Mechaniken.
Białowieża und der Puszcza waren bzw. sind interessante Orte, die von dem polnischen Team mit erkennbar viel Liebe und Hintergrund umgesetzt worden sind.
Das Universum von Werwolf: Die Apokalypse wurde mir sehr zugänglich präsentiert. Wobei es kleine Details gibt, wie die Unterschiede der Leiste wenn man ein Mensch ist, und wenn man in einem Traum offenbar die Rolle eines „Crinos“ einnimmt. (Was ein Werwolf ist, wenn er in die Kampfform geht).
Heart of the Forest- Chrinos versus Homid
Das Spiel bietet eine dezente, klangliche Untermalung der Geschichte, welche die Vorgänge nicht überlagert und ohne „Schockmomente“ auskommt. Die Ambiente Geräusche in der Stadt sowie dem Wald sind durchaus angenehm, und man könnte es im Hintergrund laufen lassen.
Technisch betrachtet verlangte die Visual Novel meinem Desktop PC nichts ab und spielte sich sehr flüssig. Wobei bereits die Demo verschiedene Optionen bot um die Text-Geschwindigkeit, Aufbau und dergleichen anzupassen.
Das Spiel bietet aktuell noch keine Speicherstände und speichert automatisch. Wobei es mich angesichts der Kurzweiligkeit und Variation des ersten Kapitel nicht störte.
Hinsichtlich der Spielzeit, dauerte es etwa 30 Minuten beim ersten durchlauf, den sechsten Durchlauf ~ bei dem ich schon sehr viele Elemente kannte und hauptsächlich auf den Charakterbogen schaute ~ schaffte ich in unter 10 Minuten.
Ich bin wirklich sehr von der Demo von Heart of the Forest angetan und wurde begeistert. Weshalb ich mich sehr auf das volle Spiel freue und es empfehle.
Die Demo soll in den nächsten Wochen für die Allgemeinheit veröffentlicht werden, und das Spiel kann man bereits bei Steam auf die Wishlist nehme. Es erscheint für PC, Linux und Mac. Konsolen Versionen sind aktuell noch nicht angekündigt, aber es kann noch werden.
Verschiedene Aspekte, wie eine Schriftart die auch für Personen zugänglich ist, denen die aktuelle nicht liegt, sind noch in Entwicklung.
Wenn man sich mit den Entwicklern sowie Fans austauchen mag, kann man dies auf dem offiziellen Discord tun: https://discord.com/invite/W2edCnU Der Entwickler, welcher auch in den offiziellen World of Darkness News interviewed wurde, ist dort als „Toread“ unterwegs.
Hierbei gibt es zwei interessante Panels bzw. Vorträge.
Zunächst spricht Thomas Michalski am Samstag den 25.07 um 16 Uhr mit Jason Carl von White Wolf bzw. Paradox über die Welt der Dunkelheit und insbesondere Vampire: Die Maskerade.
Ihr findet die Ankündigung des Panel unter dem Titel „Panel mit Internationalen Partnern“:
Am Samstag den 25.07 ab 21 Uhr bietet Jasmin Neitzel ein Panel zum Thema „Diversity und Sensitivity Reading„:
Hierbei wird unter anderen auf den Anhang 3 der V5 Bezug genommen, welches sich mit dem Thema des rücksichtsvollen Spiel beschäftigt.
Allgemein handelt es sich bei „Diversity und Sensitivity Reading“, um einen Prozess bei denen man Personen Texte gegenlesen läßt, die dann Rückmeldung geben ob man den Text in Bezug auf die Diversität vielleicht verbessern kann, ob es wenig sensible Trittfallen drin gibt und ähnliches.
Ich bin auf beide Panels sehr gespannt, und habe mir auch einen Alarm gesetzt.
Daneben werde ich mir auch die Keynote um 19 Uhr, in Hoffnung auf Neuigkeiten zur Welt der Dunkelheit ansehen. Auch die Eröffnung um 18 Uhr kann vermutlich nicht schaden.
Daneben kann man auch an Spielrunden teilnehmen, so werden insgesamt 2 Runden zu Werwolf: Die Apokalypse (Jubiläumsausgabe) angeboten, sowie 3 Runden für Vampire: Die Maskerade (5. Edition).
Am Freitag den 03. Juli wurde der offizielle Discord Server für die World of Darkness eröffnet. Der Server ist für alle Fans der Welt der Dunkelheit offen. Man findet dort neben Fans auch viele der Kreative, Macher, kann sich austauschen und erhält die neusten Neuigkeiten. Neben Events wie Watch Parties:
Welt der Dunkelheit, ist ein deutschsprachiger Server, der von meinereiner eingerichtet wurde, bei denen man sich über alle Aspekte der Welt der Dunkelheit austauschen kann.
Er bietet, unter anderen, auch zwei Chroniken sowie Spielräume und eine Menge Bots um euch beim spielen oder im „Fan Dasein“ zu unterstützen.
Gaias Sphäre, ist ein weiterer deutschsprachiger Server, der geschaffen wurde, um gerade den Diskussionen um die Welt der Dunkelheit Systeme jenseits von Vampire: Die Maskerade eine Plattform zu bieten.
Auch hier gibt es dedizierte Spielräume und eine Menge begeisterter Fans.
VTES Germany, ist ein deutschsprachiger Server rund um das Kartenspiel Vampire: The Eternal Struggle (früher mal: Jyhad). Ihr könnt hier Online Spiele klar machen, Spielgruppen organisieren und es werden dort auch Online-Turniere gespielt.
Bei dem Spiel wird es sich um ein Spiel handeln, bei dem man gegeneinander spielt und versucht unterschiedliche Ziele zu erreichen. Wobei es ähnlich wie Vampire: The Eternal Struggle einen Mehrspielermodus hat.
„Expandable“ heißt, dass es Ausbausets geben wird. So wird man sich mehr Karten kaufen können, um sein Deck zusammenzustellen. Die Karten werden in festen Sets angeboten, und man muss nicht auf sein Glück beim öffnen von Boostern vertrauen.
Renegade Game Studios ist ein, meiner Meinung nach, größerer Spieleverlag, mit einem Fokus auf Gesellschaftsspiele, wobei sie auch Rollenspiele wie Kids on Bikes anbieten. Ein weiteres Projekt von ihnen, mit relevanz für Fans der Welt der Dunkelheit, ist der Umstand das sie die 5. Edition von Werwolf: Die Apokalypse verlegen werden.
Ich persönlich habe mich natürlich umgehend in den Newsletter eingetragen und bin gespannt wie es weiter geht.
Im Angesicht dessen, was gerade in der USA, hinsichtlich rassistischen Übergriffen sowie dem Umgang der Regierung mit dem Grundrecht auf freie Meinungsäußerung, der Demonstrationsfreiheit sowie der Presse umgeht, haben sich das World of Darkness Fandom respektive die Spielerschaft sowie die Macher nochmals, mit Nachdruck, deutlich positioniert.
Die Graphik mit Text wurde auf dem offiziellen World of Darkness Twitter veröffentlicht. Es wurde in eine Graphik gegossen, um die Zeichenbegrenzung der Plattform zu umgehen, die von dem Präsidenten der USA als Propaganda Plattform genutzt wird.
Übersetzt steht dort:
Wir stehen zu unseren Werten mit grimmiger Überzeugung!
In der World of Darkness ging es immer darum ein Monster zu spielen, ohne selbst zum Monster zu werden! Darum unsere Vorstellungskraft und Kreativität zu nutzen um unsere Welt und einander besser zu verstehen!
Im Geiste dessen widmen wir erneut uns, und unsere Geschichten, all jenen die rassistische Ungerechtigkeit und Unterdrückung ausgesetzt sind! Wir stehen auf der Seite all jener die daran arbeiten diese Übel aus der Welt zu entfernen!
Black Lives Matter!
(Schwarze Leben sind Wichtig!)
Ich schließe mich dieser Aussage vorbehaltlos, vollkommen und mit Nachdruck an!
Ich habe in dem Artikel: V5 auf Deutsch in der Vorbestellung! ausführlich über die Vorbestellungsaktion berichtet, und mag nochmal darauf hinweisen, dass sie die einzige Möglichkeit ist, an das PDF zu kommen.
Zumindest nach meinen Kenntnisstand.
Seit dem, habe ich zwei Videos zu dem Thema produziert.
In diesem zeige ich die Bücher und Produkte, die ihr erstehen könnt, in ihrer Englischen Fassung, im Sonnenlicht:
Daneben bietet auch Thomas Michalski auf dem Kanal von Ulisses Spiele, eine Einführung in die 5. Edition, in der er sich auch gerade an bestehende Spieler der Linie richtet: