Werewolf: The Apocalypse – RETALIATION [Ein Brettspiel auf Deutsch]

Flyos Games hat am 15 November den Kickstarter für Werewolf: The Apocalypse – RETALIATION gestartet.
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar und das Projekt endet in weniger als 24 Stunden (am 2. Dezember ’22 um 1 Uhr Nachts), weshalb es allerhöchste Zeit für eine Vorstellung wird.

Bei dem Spiel handelt es sich um einen narrativen Dungeon Crawler der sich hinsichtlich der Mechaniken an Vampire: The Masquerade CHAPTERS anlehnt, allerdings aufgrund des Werwolf-Thema deutlich Kampf fokusierter ist.
Thematisch geht es darum, dass der Caern der Werwölfe gefallen ist und sich ein bis vier Werwölfe daran machen diesen nach und nach wieder aufzubauen.
Eine Partie, in der man ein Szenario abschließt, ist mit 30 Minuten pro Spieler angesetzt- Das Spiel bietet in der Grundbox über 30 Szenarien und sollte damit ordentlich lang Freude bereiten.
Man kann das Spiel entweder Solo Spielen oder sich kooperativ mit drei anderen Spielern dran setzen (also 1 bis 5 Spieler) und aufgrund des Werwolf respektive Horrorthema richtet es sich an Spieler die 18 Jahre oder älter sind.

In Bezug auf die Sprache wir es eine deutschsprachige Übersetzung geben, neben einer ins Spanische und Französische ausgehend von der englischsprachigen Basis.

Während das Spiel mit Miniaturen arbeitet ~ 12 sind in der Grundbox enthalten ~ und einige über Stretch Goals hinzufinanziert hat, ist es kein Spiel das sich so stark wie beispielsweise Elden Ring auf die Miniaturen versteift. Zumal die Minis mit 45mm bis 70mm eine, für andere Spiele, ungewöhnliche Größe haben.

In Bezug auf den Spielinhalt kann man drei Erweiterungen hinzukaufen, mit denen man Zugang zu einem neuen Szenario und neuen Kräften für jeden der 11 spielbaren Stämme erhält. Die Stämme verteilen sich wie folgt:

  • Aftermath – Part I
    Fianna, Red Talons, Ghost Council
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Fianna, Rote Klauen
    .
  • Aftermath – Part II
    Black Furies, Children of Gaia, Shadow Lords
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Schwarze Furien, Kinder Gaias, Schattenlords
    .
  • Aftermath – Part III
    Glass Walkers, Silent Striders, Galestalkers
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Glaswandler, Stille Wanderer
    .
  • Aftermath – Part IV
    Silver Fangs, Bone Gnawers, Outcasts
    Alte deutschsprachige Übersetzung: Silberfänge, Knochenbeißer, Ronin

Allgemein ist man als Spieler in der Gestaltung der eigenen Figur frei und hat, anders als bei Chapters, keine vorgefertigten Charaktere. Heißt man kann einfach eine Miniatur für die drei im Spiel verfügbaren Formen wählen (Lupus, Homid, Crinos) sich einen der 11 spielbaren Stämme wählen und den kleinen Charakterbogen füllen.

Die Kosten

Die Pledge-Stufen mit enthalten jeweils alle Stretch Goals.
Man kann das Projekt mit einem kanadischen Dollar unterstützen, erhält damit jedoch „nur“ den Zugang zum Pledge Manager für einen späteren Kauf.; gerade wenn man aktuell keine 100+ Euro frei hat. Wenn man es will und sich die Grundbox gerade so leisten kann, aber vielleicht noch die Expansions haben mag, sollte man nur die Grundbox wählen, weil dann kriegt man immerhin die Strech Goals:

Grundbox 149 kanadische Dollar etwa 107€

Grundbox plus Erweiterungen 266 kanadische Dollar etwa 190€

Grundbox plus Erweiterungen und sonst Alles 399 kanadische Dollar etwa 284€

Eine Erweiterung 39 kanadische Dollar etwa 29€
Die Erweiterungen brauchen das Retaliation-Grundspiel; mit Chapters kommt man nicht weit.
Die Erweiterungen sind trotz Nummerierung unabhängig von einander spielbar. Heißt, man kann sich auch nur den Extra-Inhalt zu seinem Lieblings-Stamm holen.

Für Vampire: The Masquerade CHAPTERS Unterstützer gibt es die Erweiterung „Wolves and Leeches“ als Geschenk ohne weitere Kosten. Der Rest kann sie vermutlich für ~29€ im Pledge Manager bekommen.
Um die Erweiterung als Geschenk zu erhalten, muß man entweder beim Kickstarter oder beim Pledge Manager auf CrowdOx dabei gewesen sein.

Der Versand liegt zwischen 32 und 49 CAD kosten, also bei 23 bis 35 Euro. Dazu kommt die Mehrwertsteuer von 19%.
Da die Sachen nach Europa verschickt werden und von Europa aus verteilt, sollte eigentlich kein Zoll anfallen.
Es gibt keine Option auf eine Sammelbestellung.

Meine persönliche Einschätzung des Projekt

Ich persönlich bin mit Enthusiasmus dabei.
Auch wenn meine Begeisterung nicht so groß ist wie für Vampire (weil’s halt Werwölfe sind) habe ich beim Komplettpaket zugeschlagen, weil ich einfach die Würfel, Würfelbeutel, Münzen und angemalten Minis haben mag.

Ich bin etwas kritisch bzw. nicht davon angetan, das die angemalten Minis „nur“ die aus der Grundbox sind und nicht die weiteren. Es ist aber besser als wenn ich einen Pinsel anfassen muß oder mit den grauen Dingern spielen muß.
Ich finde es Mist, dass ein Stretch Goal für einen weiblichen NPC durch ein Mini für ein doofes Monster ersetzt wurde. Gerade da die Auswahl von weiblichen Charakteren, mit allen Erweiterungen auf knapp 1/3 der menschlichen Figuren fällt.

Die Erfahrung während des CHAPTERS Projekt läßt mich eher positiv an das Projekt herangehen und ich vertraue den Machern.
Der Chapters Kickstarter hatte bzw. hat noch einige Probleme.

VtM. CHAPTERS - Würfelauswahl

Die bei dem Projekt schwarz/roten Vampir-Würfel, die auf dem MockUp cool aussahen, konnten nicht in der Farbe und der Qualität produziert werden, weshalb es nun schwarz/bronzene Vampire-Würfel sind, die meiner persönlichen Meinung nach deutlich häßlicher aussehen. Sie werden vermutlich okay sein, zum Würfeln, für mich ist das Design jedoch ein echter Downer.

Die Produktions und Versand sind eskaliertt, was im Rahmen von COVID für mich irgendwo nachvollziehbar ist. Das ganze hat ein 200.000$ großes Loch ins Budget gerissen, dass letztlich durch den Verkauf von Kartenboostern und Addons gefüllt werden konnte.
Die Lösung des Problems hat, meiner Meinung nach, gut funktioniert. Es ist allerdings kein gutes Gefühl, den Mit-Unterstützern der Sammelbestellung die Neuigkeit zu überbringen, dass der Versand droht deutlich hochzugehen.

Das Projekt hat eine ordentliche Verzögerung. Ursprünglich sollte CHapters, das Anfang 2020 finanziert wurde, im Juli 2021 erscheinen. Dann kamen Probleme mit Covid, dem Abnahmeprozess und soweiter dazu. Weshalb es noch nicht erschienen ist.

Es war Versprochen das RETALIATION erst gestartet wird, wen CHAPTERS bei den Unterstützern ist. Der Kickstarter ist gestartet und CHAPTERS ist noch nicht bei den Unterstützern. Es wird jetzt erst, im Dezember, in den Versand gehen. Realistisch kommt es damit wohl im Februar oder März 2023 an.
Es wurde kommuniziert, dass RETALIATION vorgezogen wurde, weil die Firma es sonst finanziell nicht schafft und man bietet das Vampire-Szenario als Kompensation. Was jetzt nett ist, aber das Versprechen ist gebrochen.

Weshalb ich es dennoch gut finde

Ich bin Verzögerungen bei Kickstartern gewöhnt und 1 1/2 Jahre sind gefühlt im mittleren Rahmen, gerade für ein so großes Projekt. Ein ganzer Sack voll Rollenspiel-Kickstartern läßt sich deutlich mehr Zeit damit bei mir einzutrefen.

Die Kommunikation seitens Flyos ist sehr gut. Während ich es nicht mag, dass meines Erachtens die häßlicheren Würfel gewonnen haben und man keinen anderen Hersteller fand, welche die Würfel richtig in der hüschen Vampir-Farbe rot hinkriegen, wurde das ganze ordentilich kommuniziert.
Allgemein finde ich, geben die monatlichen Updates, als Text-Update und Video, einen guten Einblick in den Stand des Projekts. Weshalb ich auch glaube, dass Chapters diesen Monat rausgeht. Gerade im Vergleich zu anderen Crowdfundings wo Updates allenfalls so sagen: „Wir sind dran und stets redlich bemüht Fortschritte zu machen“ oder „Wir sind noch am Leben, die Chancen das es geliefert wird sind also Grösser 0“ oder „Das wird vielleicht nichts und übrigens habt Mitlied mit uns wegen X, Y & Z“. Ist Flyos Kommunikation richtig erfrischend.

Werewolf: The Apocalypse - Retaliation - Kickstarter - Projekt Thumbnail

Der Vergleich zu anderen Brettspielen?

Ich muß zugeben, dass ich mich außerhalb von WoD und narrativen Brettspielen mich für Brettspiele nicht besonders interessiere.
Heißt außer CHAPTERS und nun RETALIATION unterstützte ich nur The Dark Quarter.

Im Vergleich zu The Dark Quarter scheint mit der Umfang und Fokus zu passen. Zwar ist der All-In bei Retaliation deutlich teurer, aber dafür ist das Spiel umfangreicher.

Es gibt daneben auch so, ich nenne sie mal so, „Mini-Brecher“ wie Elden Ring oder Oathsworn. Man kriegt bei beiden deutlich mehr Minis, die dazu auch noch Standard-Maße haben. Nur bin ich mehr Fan von der World of Darkness und dem narrativen Aspekt. Daneben hatte ich nach einem kurzen Mini-Hype bei Elden Ring mitgemacht, meinen Pledge jedoch zurück gezogen weil er deutlich teurer als Retaliation ist. (man kriegt halt ganze Kisten voll mehr Minis)

Allgemein hoffe ich, dass sich Retaliation ähnlich launig spielt, wie CHAPTERS auf der Spiel.

Daneben kann man jeweils ein Retaliation-Szenario auf Tabletop Simulator antesten.
Wobei die Regeln noch im Flux bzw. der Alpha Phase sind.

Werewolf: The Apocalypse - Retaliation - Storybook

Setting Aspekte

Jetzt liegt für den Werwolf Fan die Fragen nahe wie:

Werden Fera spielbar sein?

Nein. Das Grundregelwerk der 5. Edition wird keine spielbaren Fera enthalten, und damit gibt es die im Brettspiel auch nicht.

Was ist mit Hispo und Glabros?

Die Formen wird es im Rollenspiel weiterhin geben, wurden jedoch aus dem Spiel aus Gründen der Komplexität in Bezug auf das Kampfsystem ausgelassen.

Werden die Brettspiel-Würfel für die 5. Edition von Werwolf taugen?

Man weiß es noch nicht.
Man kann sie für die 5. Edition von Vampire: Die Maskerade nutzen.

Wo sind die Stämme: Nachfahren des Fenris, Uktena und Wendigo hin? (Major Tom an Sternenträumer: Hallo?)

Flyos Games orientiert sich hinsichtlich des Settings an der kommenden, fünften Edition von Werwolf: Die Apokalypse zu der es auf der WorldOfDarkness mehr Informationen bezüglich der Stämme und der Vorzeichen gibt.

In der Kurzfassung:

  • Die Get der Fenris bzw. Nachfahren des Fenris sind soweit Richtung des Wyrms gefallen, dass sie ähnlich wie die White Howler / Weißen Heuler keine Option mehr sind
  • Uktena wurden in Ghost Council umbenannt
  • Wendigo wurden in Galestalker umbenannt

Die Entscheidung Umbenennung der Stämme ist, soweit ich es Verstanden habe, Aspekten geschuldet wir:

  • Die Get of Fenris haben wohl mit der ersten Edition direkt (?) sowie weiteren Editionen mit dem Fokus auf „nordisch, rein & stark“ etwas zu sehr in der rechtsextremen Ideologie rumgefischt.
    Es gab mehrere Versuche die aus dem „Fachgebiet“ rauszuholen, bspw. über die quasi Vernichtung der „Swords of Heimdall“-Fraktion, allerdings hatte man nicht den Eindruck damit zu sehr von der Nähe zur Rassisten-Auslegung weg zu kommen.
    .
  • Die Werwolf-Stämme in der neuen Edition sind von der Zugehörigkeit zu Kontinenten und bzw. Gruppen gelöst worden.
    .
  • Die originale Namenswahl für Ghost Council und Galestalker wird als kulturelle Aneignung aktivier Religionen und religiöser Praktiken betrachtet, weshalb man sich für eine Umbennung entschied.

Die Stargazer bzw. Sternenträumer erscheinen mir, als primärer Vampir Fan, als wäre es quasi ein „nachgereichter“ Stamm, der nicht zu den „Grundstämmen“ gehört, und daher erstmal nicht aufgenommen wurde. Die Verbindung zu den „Beast Courts“ und Fera hilft dahingehend nicht, da mit dem Grundregelwerk der 5. Edition Werwolf allein Fera nicht spielbar sein werden. Es hilft vermutlich auch nicht, dass die Stargazer stark regional verankert sind, und so von der Thematik zwischen Ghost Council und Kinder Gaias fallen.

Werewolf: The Apocalypse - Retaliation - Kickstarter - Projekt Thumbnail

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..