In diesem Artikel möchte ich das Rivals Produkt vorstellen, das zuletzt bei mir eintraf. Die Aufbewahrungsbox für Vampire: The Masquerade Rivals mit der man seine Karten einfach verstauen kann.

Die Karten sind mit Sleeves von Renegade Games sowie roten DragonShield Sleeves versehen
Ich bestellte die Box zeitnah zur Eröffnung der Vorbestellung am 25. Juli 2022, sie kam am 24. April 2023 an.
Die Aufbewahrungsbox kostete mich im Rahmen der Vorbestellung 30,94€
Der Preis setzt sich aus 23,80€ für die Box selbst zustande sowie 7,14€ Versand. Da die Versandkosten auf 13,04€ hochgewuchtet worden, kostet die Box derzeit im Renegade Shop 36,84€.
Erwartungen an die Box
Meine Erwartung an die Box war zunächst das sie ihren Zweck als Aufbewahrungsbox erfüllt und ich in ihr meine Sammlung an Karten für das Spiel Rivals sowie idealerweise das Zubehör einfach lagern kann.
Eine Grundannahme meinerseits was, dass hinreichend viele Karten-Trenner mitgeliefert werden.
Daneben erwartete ich das die Box hinreichend stabil sein wird im einsetzen und herausnehmen der Karten inklusive Hüllen, sowie das sie für die Mitnahme bei Reisen taugt. Bisher hatte ich, ob Berlin, Spanien oder Frankreich, immer meine ganze Rivals-Sammlung dabei.
Die Aufbewahrung des Spiels
Der Umstand das die Karten in ordentliche Sleeves gefasst sind, sorgt dafür das sie mehr Raum einnehmen als ’nackte‘ Karten. Nach meiner Einschätzung könnte man ohne Sleeves die Karten alle in einer Reihe verstauen – wenn man das will.
Mit Sleeves allerdings hatte ich den Eindruck das die Karten beim einsetzen rechts und links etwas an den Seiten schaben respektive Kratzen. Ich persönlich bin davon etwas enttäuscht, da ich keine Box für 23,80€ plus Versand kaufe nur um meine Karten dann ohne Hüllen reinzustecken.
Die Hauptsorge in Bezug auf die Box ist, dass sie keine große Kapazität für weitere Karten hat. Bis auf die Karten im linken Raster unter dem „<Tierhaftigkeit> Action“-Trenner sind es alles Spielkarten. Unter dem Trenner befinden sich Promos und Fehldrucke.
Viel Raum für neue Karten, gerade solcher die zur Mitte (Clankarten) oder zur rechten Seite (Citydecks, Agenden, Havens und allgemeine Aktionskarten), ist da nicht.
Darüber hinaus kann ich die Idee verwerfen meine Tokens inklusive Säckle in der gleichen Box aufbewahren zu können. Es würde vielleicht gehen, würde ich sie nicht in Beuteln aufbewahren, allerdings würden sie dann munter in der Box umher fliegen.
Allgemein werden sie Karten auf der Seite hin in die Box gelegt.
Dementsprechend habe ich gar nicht erst probiert was passiert, würde ich dort Deckboxen verstauen wollen. Nicht das für diese noch Platz da wäre.
Beim schließen des Deckel war mehr Kraft erforderlich als ich erwartete. Anstelle eines ordentlichen „wuuusch“ oder einfachen „klack“ war es mehr ein „krrrghh krrrghh krrrghh krrrghh krrrrrghh“.
Karten-Trenner
Ein Punkt der mich beim umsortieren etwas irritierte, war der Umstand das die Karten nach Disziplinen und 3 Typen (Action, Combat, Ongoing) sortiert werden. Bisher hatte ich die Karten nach Clan, Clan Karten und dann den unterschiedlichen Typen sortiert.
Die Vorgegebene Sortierung bietet die Herausforderung, dass es in dem Spiel grundlegend 4 Typen von Karten gibt. Diese sind: heißt: Action, Reaction, Combat, Ongoing
Bei 12 Disziplinen kann man von Glück reden, dass nicht jede Disziplin Reaction Karten hat. Dieses Glück war für mich jedoch nur von kurzer Dauer, da die übrigen 5 Divider zu wenig sind, um die unterschiedlichen Unterarten der Actions aufzuteilen.
Der Enttäuschung ist nicht zuträglich, das es für manche Disziplinen nicht für alle 3 mitgelieferte Typen Karten gibt.
Ich persönlich hätte dahingehend mehr allgemeine Trenner gegenüber denen für Disziplinen bevorzugt.
Etwas Positives:
Die Trenner sind beidseitig beschriftet. Womit man den lesbaren Teil nach rechts oder links ausrichten kann.
Der lesbare Teil der Trenner steht gut hervor.
Reisetauglichkeit
Die Aufbewahrungsbox ist ein einfacherer, etwas verstärkter Pappkarton, der schon auf dem Weg zu mir einen leichten Knick bekommen hat.
Selbst ohne den Knick denke ich nicht, dass die Box einen regelmäßigen Transport lange überlebt. Vielleicht bleibt sie intakt – woran ich Zweifel – hübsch bleibt sie aber sicherlich nicht. Zumal die Box natürlich leer ankam, und in Papp-Watte umpackt war.
Weitere Eindrücke
Ein paar weitere Bilder der Box:



An und für sich ist die Box recht ansehnlich respektive hübsch. Wobei ich nicht sicher bin, wie ich sie am besten dekorativ in meiner Wohnung platzieren kann respektive werde. Zum reinen sammeln der Karten ist es sicherlich in Ordnung, allerdings fühlt es sich für mich mehr nach einer Konservierungsbox ein, als etwas das ich für ein Spiel nutze, welches ich aktiv spiele.
Preis (-Vergleich)
Der Grundpreis der Box ist 23,80€ – auch wenn es auf der Seite von Renegade Games anders aussieht, da sie weiterhin nicht Willens oder nicht in der Lage sind die Preise inklusive der Mehrwertsteuer auszuzeichnen.
Der Versand von 13,04€ kann auch durch die Bestellung einer größeren Menge Produkte nicht gesenkt werden, fällt nach meiner Kauferfahrung eher in den höheren Bereich und zählt damit, in meinem Augen, zum Preis der Box dazu.
Vielleicht auch einfach weil ich fast ein Jahr auf die Box gewartet habe.
Wobei es im Grunde auch fast egal ist ob es 23,80€ sind oder 36,84€
Der Preis für die Box ist, gemessen daran was sie bietet, was sie kann und ihren Langzeitnutzen, meiner Meinung nach zu hoch.
Als Referenz habe ich bisher sowohl für Rivals als auch für VTES in erster Linie Aufbewahrungsboxen von Docsmagic.de benutzt. Hier ein Bild der Docsmagic Box die zuvor meine Rivals Karten beeinhaltete, die drei große Reisen mitgemacht hat:

2 Reihen, Rot, 2 Kästchen, ein paar der Trenner
Ich habe die Box am 11.05.2020 für 27,99€ ohne zusätzliche Versandkosten gekauft.
Aktuell kostet die Docsmagic.de Box in der gezeigten Variante 35,45€ mit 5,99€ Versand, der wegfällt wenn man über 50€ kommt.
Obwohl sie bald 3 Jahre alt ist und im Aufgabegepäck zweimal nach Spanien und einmal nach Frankreich flog, ist die einzige Abnutzungserscheinung die kleine Ablösung der Innenkiste die aber nichts macht (auf dem Bild links oben, neben den schwarzen Trennern).
Sie bietet zwei Schalen für Tokens (oder Promo Karten) und hat meine gesamte, gesleevte Rivals Sammlung inklusive Tokens gefasst. Mit Raum für mehr.
Sie kam mit 50 schwarzen Trennern. Allgemein werden die Karten darin stehend anstelle von liegend aufbewahrt. Der Umstand das der Deckel nur über Magnete hält ist etwas merkwürdig, war bisher aber funktional.
Daneben sieht sie, finde ich, echt edel aus und aus Turnieren bekommen die Docmagic Sachen die ich hab Komplimente wegen des schönen aussehen, wenn auch mit dem Hinweis das sie teuer sein.
Dabei ist die Box beim Kauf preiswerter gewesen als das Rivals Pendant und selbst aktuell nicht wesentlich teurer als die Rivals Aufbewahrungsbox – wenn man den Versand bei Renegade Games Produkten berücksichtigt ist sie sogar etwas billiger.
Mein Fazit zur Rivals Aufbewahrungsbox
Meines Erachtens rechtfertigt die Aufmachung in keiner Form den Preis und ich bin ehrlich enttäuscht vom Kauf.
Es könnte vermutlich eine schlechtere Box sein, allerdings ist da nicht viel Luft nach unten.
Im Kern ist es ein bemalter Karton, mit gepfefferten Preis.
Selbst wenn man jetzt nicht gleich eine Docmagic,de Edelbox haben mag, kann man für 6,90€ einen Kartenpappkarton erstehen. Wobei der Link schon ein eher teurer Anbieter ist, die Pappkarton-Boxen fangen so bei 1,99€ an.
Die Rivals Aufbewahrungsbox ist nach meiner Einschätzung etwas für WoD Fans die eine vollständige Sammlung aller WoD-Produkte haben wollen oder Rivals-Fans die wirklich alle Rivals Produkte haben möchten.