In dieser Folge, die am 18. März auf Twitch gesendet wurde, bietet Oustar einen Einblick in die Entwicklung des Wraith: The Oblivion – Afterlife, einem bald erscheinenden VR Spiel, sie stellt das Entwicklungsblog der Rollenspielseite der World of Darkness Brand vor, und geht auf die WoD Stories ein
Kategorie: Jackalope Live Action Studios
Würfelbecken für Magus Bastelvideos und „mysteriöse“ Larp-Ankündigung
Matthew Webb, den ich zuletzt wegen des Angebots von Auftragsarbeiten erwähnte, hat im Rahmen einer der ersten Aufträge gefilmt wie er einen ziemlich coolen Würfelbecher bastelt. Womit man es theorethisch selbst machen könnte.
Bei dem Material handelt es sich um Leder, nicht einer wortwörtlichen Verpackung eines Hamburgers. Mehr so die Verpackung des Fleisch-Patty, quasi die Jacke der Kuh.
Facebook Video von Matthew, wie er das Würfelbecher bastelt – Teil 1
Facebook Video von Matthew, wie er das Würfelbecher bastelt – Teil 2
Es gibt kein Video, in dem er zeigt wie die nacht reinkommt, dafür präsentiert er den, meiner Meinung nach, sehr hübschen Würfelbecher:
Ich freue mich schon auf meine beiden Sachen 😀
Daneben haben Jackalope Studios, für den frühen August – also rechtzeitig zur GenCon – die Ankündigung eines neuen Larp veröffentlicht:
The chains of eternity are not broken
in a mere moment of passion
Die Fesseln der Ewigkeit werden nicht
durch einen kleinen Moment der Leidenschaft zerschlagen
Mein erster Instinkt war „Es wird ein Vampire-Larp, mit Fokus auf die Revolte der Anarchen gegen die Camarilla“. Einfach weil mein erster Gedanke hinsichtlich der Welt der Dunkelheit häufig „Vampire“ ist.
Daneben könnte mit der Betonung auf „Chains“ und „Passion“ auch Wraith: The Oblivion gemeint sein. Schließlich wurden die Cover von Wraith in der Regel von Ketten geziert, es geht um die Ketten oder auch „Fesseln“ (Fetters) die Wraith am richtigen sterben hindern und in dem Rahmen auch um Leidenschaften (Passions).
Eine andere Idee ist, dass es sich um Dämon-Larp handeln könnte. Allerdings sehe ich dies eher weniger. Kenne mich aber auch nicht mit Dämon aus.
Auftragsarbeiten von Matthew Webb! Ein GenCon Fundraiser
Update:
Es haben sich genug Auftragsarbeiten/Comissions gefunden.
Das heißt, es werden keine weiteren mehr angenommen.
Matthew Webb wurde von White Wolf sowie R. Talsorian Games (Cyberpunk 2020, The Witcher) zur GenCon eingeladen. Das geschah relativ spontan und die Reisekosten sind durchaus beachtlich.
Weshalb er etwas um die 5 oder so Auftragsarbeiten anbietet. Das heißt, man kann sich ein handgefertigtes, persönliches Reisetagebuch machen lassen, Rüst- oder Schmuckstücke oder ein Charakterblatt-Wallet (Umschlag).
Das Wallet ist recht lang und bietet Platz für Charakterblätter, Spielkarten für Items, Rollenspielkarten und soweit. Es läßt sich wohl in eine kleine Handtasche falten oder als Portmonaie verwenden. Wobei es ähnlich geprägt ist die die Reisetagebücher.
Matthew Webbs Fundraiser Ankündigung bei Facebook
Wenn ihr daran interessiert seit, könnt ihr Matthew Webb über den Facebook Messenger kontaktieren.
Ich persönlich bin sehr davon begeistert, finde es eine coole Idee, vertraue ihm und habe mich schon bei ihm gemeldet – wonach ich mich freue auf ein eigenes Reisetagebuch und Wallet freue.
Mage: The Ascension Eclipse – Larp und Unterstützung per App
Jackalope Live Action Studios bietet eine neue Larp-Veranstaltung. Hierbei nimmt man sich Magus die Erleuchtung an, und gestaltet es so wie man es sich im Sinne bzw. Stil der 5. Edition der Welt der Dunkelheit vorstellt:
A Pervasive Reality and Live Action Roleplaying Game
Hinsichtlich des Stil strebt man eine Neo-Noir Atmosphäre an, und führt dies in verschiedenen Artikeln zu Fraktionen, dem Erleuchtungskrieg und der Second Inquisition weiter aus. Ich persönlich finde es recht interessant, wobei meine Begeisterung für Mage vergleichsweise übersichtlich ist.
Ob ihr nun begeistert seid, oder eher denkt „Oh, Gott“, das Material ist etwas das sich Jackalope Studios selbst erdacht haben, und kein Indikator für das was seitens White Wolf kommt.
Etwas, das mir ganz unabhängig vom Larp, sehr gefällt, ist der Entwurf für eine Smartphone-Applikation:
Das ganze ist ebenso komplett inoffiziell, wenn nicht sogar noch inoffizieller, ist meines Erachtens jedoch eine sehr coole Idee die optisch ansprechend umgesetzt ausschaut!
Daneben geht Matthew, sehr kurz, darauf ein, das er plant für das Larp eine App in diesem Stil zu verwenden respektive es damit zu unterstützen.
The Night in Question 2019 – Sabbat Blockbuster LARP
Jackalope Live Action Studios hat nach dem erfolgreichen ersten Lauf am gleich eine 10.11, welche Begeisterung unter den Spielern hervorrief, eine weitere Ausgabe von The Night in Question für 2019 angekündigt und startet den Ticket-Verkauf am 30.11 um 19 Uhr.
Facebook Ankündigung von The Night In Question 2019 (16. November 2019)
The Night in Question spielt Ende der 90er, das heißt so um 1998. In Bastrop, bei Austin, gibt es einen illegalen Rave. Ohne das die tanzenden Massen des Wissen wurde der Rave von dem Sabbat (einer Gruppe Vampire) organisiert um Menschen für den anstehenden Angriff auf Austin zu rekrutieren. Sie zur Not gewaltsam in Vampire zu verwandeln und sie zu indoktrinieren.
Das ganze ist vom Genre her Texas Splatterpunk (lies: Kein richtig subtiler Horror) und das Larp ist im kooperativen Stil gehalten den Jackalope als Bespoke bezeichnet.
Ich war beim letzten mal dabei, und kann es nur empfehlen. Mehr noch, ich werde mir Morgen versuchen ein Ticket zu sichern. Der Ticket-Verkauf findet hierbei über Brown Paper Ticket statt:
The Night In Question 2019 – Tickets
Die Tickets sind, wie in den USA üblich, zuzüglich Steuern, und kosten soweit:
- Blood Bag – Kosten: 39$ (41,36$)
Man spielt eine Vielzahl von Charakteren, welche von den anderen Spielern getrunken und ermordet werden dürfen. Die Blood Bags die ich in der letzten Version des ganzen traf, hatten sehr, sehr viel Spaß daran.
. - Early Bird – Preis: 150$ (156,24$)
Man hat die Chance einen Vampir zu spielen, kann aber auch ein Mensch sein und hat eine Priorität bei der Charakter-Auswahl.
Es gibt einen Raten-Plan mit 75$ und 100$ jeweils plus Steuer.
. - Walking Feast – Preis: 165$ (171,77$) pro Person
Stirb mit Freunden! Man spielt eine Gruppe aus 5 Menschen, die dann zu Vampiren werden. Wobei die Gruppe den Käufern auf den Leib geschrieben wird.
Das heißt, eine Person kauft 5 Tickets auf einen Schlaf für 825$ plus Steuer.
. - War Pack – Preis: 200$ (207,99$) pro Person
Bring dein Pack! Man bekommt 5 persönlich angepasste Sabbat-Charaktere, mit entsprechenden Hintergrund, und professionelles Vampir-Makeup.
Das heißt, eine Person kauft 5 Tickets auf einen Schlaf für 1000$ plus Steuer.
. - Blooded – Preis: 599$ (620,99$)
Man bekommt einen Vampir-Charakter garantiert, 2 Übernachtungen im Hotel und professionelles Vampir-Makeup.
Es gibt einen Raten-Plan mit 299$ und 300$ jeweils plus Steuer.
. - True Monster – Preis: 999$ (1034,96$)
Man bekommt garantiert einen monströsen Vampir-Charakter (zB Tzimisce, Nosferatu), 2 Übernachtungen im Hotel und professionelles SFX-Makeup.
Es gibt einen Raten-Plan mit 499$ und 500$ jeweils plus Steuer.
Ich hatte beim ersten mal ein Blooded Ticket und war gerade mit dem Makeup sehr, sehr glücklich. Das erste mal in meinen Leben das ich gerne Makeup trug.
Die Preise sind durchaus etwas höher, allerdings niedriger als 2018, und meiner Meinung nach lohnt es sich. Zumal man das Spielerlebnis basierend auf den Erfahrungen des ersten Versuchs noch besser gestalten wird.
Weshalb ich nachfragen mag, gibt es Interesse bei euch mit mir ein Pack zu formen? Wenn ja, dann meldet euch bitte. Nach fünf USA-Reisen kann ich auch ggf. diesbezüglich helfen.
Habt ihr sonstige Fragen? Kommentare? Anregungen? Dann nur zu.
Die News ist natürlich Fake, das Feuer ist aber echt! Es war ein geniales Erlebnis.
Ursprüngliche Facebook Ankündigung
Blog-Artikel (EN): Interview mit Matthew Webb bzgl. The Night in Question
Josh Heath von High Level Games hat Matthew Webb von Jackalope Studios bezüglich des Larps The Night in Question interviewt:
The Night In Question Interview – Matthew Webb
Das Interview eröffnet mit einer kurzen Skizzierung des Rahmen. Das heißt, das man durchaus auf dem Larp wäre, würde die eigene House Convention nicht zu Nahe dran sein. Ebenso wird erwähnt das Matthew Webb der Schaffer bzw. Verantwortliche hinter dem Larp ist und das sich Jackalope Live Action Studios bereits mit dem Larp A War of Our Own im Februar diesen Jahres positiv hervortat.
Danach geht man zu den zehn Fragen über, die ich in diesem Post in eigenen Worten wieder geben werde. Weil ich es super cool finde, hinfliegen werde und hoffe vielleicht noch andere begeistern zu können,…
„Blog-Artikel (EN): Interview mit Matthew Webb bzgl. The Night in Question“ weiterlesen
Offizielles Sabbat Larp: The Night in Question
Mit The Night in Question findet am 17. November in Austin, Texas statt und ist das erste, offizielle Blockbuster Larp Event das sich mit dem Sabbat befasst.
White Wolf hat in einer offiziellen Presse-Mitteilung bereits vorgestellt und ich persönlich war, respektive bin, so begeistert von der Vorstellung des Larps, der Präsentation des Konzepts, dass ich kurzerhand entschied mir Karten zu kaufen und eine Reise zu organisieren.
The Night In Question, Vampire the Masquerade Sabbat LARP – Official Trailer
Das Larp nimmt sich als Setting einen Rave in den 90ern vor, der von dem Sabbat zum Anlass einer Massen-Erschaffung genommen wurde, und von dem der Allgemeinheit nur bekannt ist das es in einem Flammeninferno endete. So das lediglich nur jene die vor Ort wissen was in der fraglichen Nacht geschah und welche schrecklichen Dinge sie selbst während der Night in Question vollbrachten.
Hierbei kann es durchaus sein, dass man als Spieler, mit einen sterblichen Charakter das Larp anfängt. Was sich dann jedoch, im Laufe der Nacht, wahrscheinlich ändern wird. Wie in einem Blog Artikel ausgeführt:
“How fun is it to start as a vampire vs. a mortal?”
In Bezug auf das Genre und den Stil, beschreibt man das ganze als Texas Splatterpunk und möchte eine durchaus dediziert amerikanischen Eindruck von Horror bieten.
Das heißt man orientiert sich an amerikanischen Haunted Houses und Scare Mazes, die wie ich persönlich anmerken mag, den Schilderungen von Freunden zu Halloween nach, relativ wenig mit harmlosen, hiesigen Geisterbahnen zu tun haben.
Hierfür hat man einerseits Experten vor Ort engagiert, die sich mit derlei Attraktionen auskennen, und andererseits SFX-Makeup Experten eingeladen.
Wie man sich bereits bei dem Begriff Texas Splatterpunk vorstellen kann, setzt man nicht auf die feine Politik der Camarilla, den Saloonspielen vieler andere Larpformen, sondern orientiert sich mehr an „handfesten“ Horror. Liegt damit von der Spielart in der Nähe von Vampir Filmen wie John Carpenter’s Vampires, From Dusk Til Dawn, und Near Dark oder Horrorfilmen wie The Devil’s Rejects und Texas Chainsaw Massacre
Hierbei spielt die Frage wie man den Sabbat betrachtet eine große Rolle. So bietet Jackalope zwei Blog-Artikel, die sich damit beschäftigen welche unterschiedlichen Fassungen des Sabbat gibt, und welche Interpretation man selbst verwendet:
What is Classic Sabbat, Part 1: The Twisted Lineage
Der Artikel bietet eine kurze Darstellung wie der Sabbat in sechs Editionen beschrieben wurde
What is Classic Sabbat, Part 2: The Jackalope Vision
Der Artikel bietet eine Erklärung wie der Sabbat in The Night in Question dargestellt respektive interpretiert werden wird
Hinsichtlich des LARP-Spielstil beschreibt Jackalope Studios, das Larp als Bespoke.
Das heißt man setzt auf die gemeinschaftliche Gestaltung des Spiels.
In dem Kontext gibt es zwar natürlich Konflikte zwischen den Charakteren, allerdings wird der Ausgang und die Gestaltung der verschiedenen Szenen zwischen den Spielern verhandelt. Wie dies, in der Praxis, funktioniert wird in einem Blog-Artikel erläutert:
Killing Each Other Collaboratively: Bespoke vs. Traditional LARP
In dem Kontext des Larps sind, meiner Ansicht nach, auch die Ausführungen zu den Sicherheitsmechanismen interessant. Gerade da es sich um „Splatterpunk“ handelt und man sich im Horror-Genre bewegt.
Jackalope Studios kann hierbei einerseits auf eigene Erfahrung mit der Organization und Ausrichtung des A War of Our Own Larp zurück greifen, ein Larp welches die Thematik des Spiels This War Of Mine aufgreift, arbeitet jedoch auch mit Participation Design Agency (PDA) zusammen, welche die Vampire Larps End of the Line, Enlightenment in Blood sowie Parliament of Shadows machten.
THE JACKALOPE GUIDE TO LARPING HARD AND SAFE
Die Tickets respektive Eintrittskarten für The Night In Question kosten aktuell $189 plus $7,61 Steuern und Buchungskosten. Bis zum 31.05. ist es noch möglich die Tickets in zwei Raten zu bezahlen.
Tickets für The Night In Question
Wer sein Glück probieren möchte. Darker Days Radio verlost bis zum 31.05. noch eine Karte für die Veranstaltung:
Darker Days – Folge 84 Hunter vs. Hunter – Jackelope Live Action Studios Contest
Vielleicht treffe ich euch ja bei The Night In Question?!
Weitere Informationen findet ihr:
Auf der Webseite: The-Night-In-Question.Jackalope-Larp.com
Auf der Webseite: Jackalope-Larp.com
In dem Discord Channel: Discord.gg/Zfr9KrW
In der Facebook Gruppe: The Night In Question Larp
Auf der Facebook Seite: Jackalope Live Action Studios @JackalopeLARP
Bei der Facebook Veranstaltung: The Night In Question, The Immersive Sabbat Vampire Horror LARP
Auf dem YouTube Kanal: Jackalope Live Action Studios
Auf Twitter: @JackalopeLARP
Es gibt einige Podcasts sowie Videos:
Bei Twitch hat Jackalope Studios einen Live-Stream gemacht.
Ich bin dafür extra bis in die Puppen wachgeblieben und habe als Teylec auch einige Fragen gestellt.
Der Darker Days Podcast hat einerseits in der Folge 84 Hunters vs. Hunters mit Matthew Webb darüber gesprochen und bietet ein Gewinnspiel. Davor haben sie die Episode 64 des Darkling-Formats The Night In Question gewidmet.
Utility Muffin Labs sind für das Larp, aus ihrem Review-Format kurz ausgebüxt, und haben sich mit in der Episode 76 mit The Night In Question befasst
Auch der Podcast von Dark Archive hat sich in einer Folge mit The Night In Question beschäftigt.
Der neuste Beitrag ist von dem No Proscenium Podcast die The Night in Question in ihrer 149 Folge vorstellen.