Offizielles Sabbat Larp: The Night in Question

Mit The Night in Question findet am 17. November in Austin, Texas statt und ist das erste, offizielle Blockbuster Larp Event das sich mit dem Sabbat befasst.

The Night in Question - Graue Flammen mit Sabbat Logo und Fragezeichen mit Schädel
The Night in Question

White Wolf hat in einer offiziellen Presse-Mitteilung bereits vorgestellt und ich persönlich war, respektive bin, so begeistert von der Vorstellung des Larps, der Präsentation des Konzepts, dass ich kurzerhand entschied mir Karten zu kaufen und eine Reise zu organisieren.

The Night In Question, Vampire the Masquerade Sabbat LARP – Official Trailer

Das Larp nimmt sich als Setting einen Rave in den 90ern vor, der von dem Sabbat zum Anlass einer Massen-Erschaffung genommen wurde, und von dem der Allgemeinheit nur bekannt ist das es in einem Flammeninferno endete. So das lediglich nur jene die vor Ort wissen was in der fraglichen Nacht geschah und welche schrecklichen Dinge sie selbst während der Night in Question vollbrachten.

Hierbei kann es durchaus sein, dass man als Spieler, mit einen sterblichen Charakter das Larp anfängt. Was sich dann jedoch, im Laufe der Nacht, wahrscheinlich ändern wird. Wie in einem Blog Artikel ausgeführt:

“How fun is it to start as a vampire vs. a mortal?”

In Bezug auf das Genre und den Stil, beschreibt man das ganze als Texas Splatterpunk und möchte eine durchaus dediziert amerikanischen Eindruck von Horror bieten.
Das heißt man orientiert sich an amerikanischen Haunted Houses und Scare Mazes, die wie ich persönlich anmerken mag, den Schilderungen von Freunden zu Halloween nach, relativ wenig mit harmlosen, hiesigen Geisterbahnen zu tun haben.
Hierfür hat man einerseits Experten vor Ort engagiert, die sich mit derlei Attraktionen auskennen, und andererseits SFX-Makeup Experten eingeladen.

Wie man sich bereits bei dem Begriff Texas Splatterpunk vorstellen kann, setzt man nicht auf die feine Politik der Camarilla, den Saloonspielen vieler andere Larpformen, sondern orientiert sich mehr an „handfesten“ Horror. Liegt damit von der Spielart in der Nähe von Vampir Filmen wie John Carpenter’s VampiresFrom Dusk Til Dawn, und Near Dark oder Horrorfilmen wie The Devil’s Rejects und Texas Chainsaw Massacre

Hierbei spielt die Frage wie man den Sabbat betrachtet eine große Rolle. So bietet Jackalope zwei Blog-Artikel, die sich damit beschäftigen welche unterschiedlichen Fassungen des Sabbat gibt, und welche Interpretation man selbst verwendet:

What is Classic Sabbat, Part 1: The Twisted Lineage
Der Artikel bietet eine kurze Darstellung wie der Sabbat in sechs Editionen beschrieben wurde

What is Classic Sabbat, Part 2: The Jackalope Vision
Der Artikel bietet eine Erklärung wie der Sabbat in The Night in Question dargestellt respektive interpretiert werden wird

The Night In Question - Ticket Artikel Logo
The Night In Question

Hinsichtlich des LARP-Spielstil beschreibt Jackalope Studios, das Larp als Bespoke.
Das heißt man setzt auf die gemeinschaftliche Gestaltung des Spiels.
In dem Kontext gibt es zwar natürlich Konflikte zwischen den Charakteren, allerdings wird der Ausgang und die Gestaltung der verschiedenen Szenen zwischen den Spielern verhandelt. Wie dies, in der Praxis, funktioniert wird in einem Blog-Artikel erläutert:

Killing Each Other Collaboratively: Bespoke vs. Traditional LARP

In dem Kontext des Larps sind, meiner Ansicht nach, auch die Ausführungen zu den Sicherheitsmechanismen interessant. Gerade da es sich um „Splatterpunk“ handelt und man sich im Horror-Genre bewegt.
Jackalope Studios kann hierbei einerseits auf eigene Erfahrung mit der Organization und Ausrichtung des A War of Our Own Larp zurück greifen, ein Larp welches die Thematik des Spiels This War Of Mine aufgreift, arbeitet jedoch auch mit Participation Design Agency (PDA) zusammen, welche die Vampire Larps End of the Line, Enlightenment in Blood sowie Parliament of Shadows machten.

THE JACKALOPE GUIDE TO LARPING HARD AND SAFE

Die Tickets respektive Eintrittskarten für The Night In Question kosten aktuell $189 plus $7,61 Steuern und Buchungskosten. Bis zum 31.05. ist es noch möglich die Tickets in zwei Raten zu bezahlen.

Tickets für The Night In Question

Wer sein Glück probieren möchte. Darker Days Radio verlost bis zum 31.05. noch eine Karte für die Veranstaltung:

Podcast: Darker Days Logo
Darker Days – Folge 84 Hunter vs. Hunter Ticket Gewinnspiel

Darker Days – Folge 84 Hunter vs. Hunter – Jackelope Live Action Studios Contest

Vielleicht treffe ich euch ja bei The Night In Question?!

Das Logo des The NightIn Question White Wolf LARP Events von Jackalope Studios. Es ist ein Fragezeichen bei dem der Bogen wie ein brüchiger Haken aussieht und der Punkt ein Schädel mit aufgerissenen Kiefer ist.
The Night In Question
Weitere Informationen findet ihr:

Auf der Webseite: The-Night-In-Question.Jackalope-Larp.com
Auf der Webseite: Jackalope-Larp.com

In dem Discord Channel: Discord.gg/Zfr9KrW

In der Facebook Gruppe: The Night In Question Larp
Auf der Facebook Seite: Jackalope Live Action Studios @JackalopeLARP
Bei der Facebook Veranstaltung: The Night In Question, The Immersive Sabbat Vampire Horror LARP

Auf dem YouTube Kanal: Jackalope Live Action Studios

Auf Twitter: @JackalopeLARP

Es gibt einige Podcasts sowie Videos:

Bei Twitch hat Jackalope Studios einen Live-Stream gemacht.
Ich bin dafür extra bis in die Puppen wachgeblieben und habe als Teylec auch einige Fragen gestellt.

Der Darker Days Podcast hat einerseits in der Folge 84 Hunters vs. Hunters mit Matthew Webb darüber gesprochen und bietet ein Gewinnspiel. Davor haben sie die Episode 64 des Darkling-Formats The Night In Question gewidmet.

Utility Muffin Labs sind für das Larp, aus ihrem Review-Format kurz ausgebüxt, und haben sich mit in der Episode 76 mit The Night In Question befasst

Auch der Podcast von Dark Archive hat sich in einer Folge mit The Night In Question beschäftigt.

Der neuste Beitrag ist von dem No Proscenium Podcast die The Night in Question in ihrer 149 Folge vorstellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..