Bloodhunt: „Vollversion“ Veröffentlicht

Seit dem 26.April 2022 hat Sharkmob die Vollversion des „kostenlosen“ Spiel Vampire: Die Maskerade – Bloodhunt veröffentlicht.

Hierzu gibt es nicht nur einen Trailer, sondern gleich drei.

Der Narrative Trailer stellt das Szenario aus der Sicht der Zweiten Inquisition da, welche zur Zweiten Konklave von Prag angriff. Das sie bewusst den Konflikt anstachelte.

Bloodhunt – Narrative Launch Trailer

Mir gefällt dieser Trailer am besten. Was wohl auch daran liegt das er von einer erzählerischen Tiefe aus startet, welche sich dergestalt nicht im Spiel wieder findet.

Der Vision Trailer ist ein kurzer, atmossphärischer Einblick, welcher eine Vampirin bei der Jagd in den Straßen Prags zeigt und hervorhebt das sie von anderen Vampiren beobachtet wird:

Bloodhunt – Vision Trailer

Der Battle Pass Trailer bildet den Abschluß des Trio und bewirbt den Kauf des Battle Pass‘:

Bloodhunt Battle Pass Launch Trailer

Hierbei werden zunächst der bereits hervorgehobene Aspekt des Battle Pass beworben das man, über mehr als ein doppeltes Dutzend Stufen, verschiedene Kostüme, Looks und Emotes erhält. Neben denen welche man im Store als „timed exclusive“ (zeitlich begrenzte) Angebote findet.

Daneben gibt es mit dem Pass auch extra Erfahrungspunkte respektive Multiplikatoren auf den Erfahrungsgewinn. Nach meinem kurzen Einblick in die neue Fassung, kann man damit Klassen-Eigenschaften freischalten, heißt die eigene Spielfigur ist schlicht denen ohne den Bonis überlegen.

Ich persönlich konnte die neue Version des Spiels nicht testen, weil das AntiCheat Programm bei der Installation nicht korrekt installiert wird oder einfach nicht will. Weshalb ich nach knapp einer Minute aus der Lobby geworfen werde.
Das ich es in der Minute gerade so schaffte das Menü zu öffnen, welches dann als Landing Page die Store hat, bekräftigte meine Entscheidung dem Spiel fern zu bleiben.

Vampire The Masquerade: Bloodhunt - Vorschaugraphik

Bisherige Artikel zum Thema:

Randnotiz: Meine Meinung zu den Micro-Transactions

Ich persönlich bin der Ansicht, dass es möglich ist Micro-Transactions in einem kostenlosen Spiel dergestalt umzusetzen, das sie akzeptabel sind.

Wenn jedoch Angebote zeitlich beschränkt werden um eine Torschlußpanik zu etablieren, es die Option gibt mehr Erfahrungspunkte für eine bessere Figur über den Battle Pass zu kaufen und dieser einen dann mit 34+ Tiers irritiert, und man den Shop recht direkt gedrückt bekommt, gleitet für mich das Spiel vom Spiel zum Geldfresser ab.

Der oft vorgebrachten Behauptung „Skins sind aber gar nicht spielrelevant“ widerspreche ich. Wenn Skins nicht relevant wären, könnte man auch einfach Figuren die einfach nur graue 3D Objekte sind spielen. Zumal man in den Werbe-Streams beobachten kann, dass die Streamer extra Skins bekommen die im Spiel dann etwas Kosten.
Wobei neben dem Skin Thema mittlerweile die XP Boni in Kombination mit den Klassenfertigkeiten stehen.

Jetzt könnte ich als WoD und gerade Vampire Fan hingehen und mir sagen:

Nimm es für’s Team, ignorier es und schweige drüber.
Wenn das Spiel floppt, gibt es vielleicht weniger WoD und gerade Vampire Videospiele.

Es würde mir nur einerseits auf die Geldbörse schlagen, da ich bei MicroTransactions wie sie in Bloodhunt vorliegen, früher oder später nachgeben würde. Weniger weil ich es will, sondern weil der Druck zu groß wird. Andererseits kann ich es gerade von meiner Perspektive, nicht Personen empfehlen die dann vor dem selben Problem stehen wie ich.

Als Positiv-Beispiel eines kostenlosen Spiel mit MicroTransaction, das ich aktuell spiele:

Legends of Runeterra

Man kann keine Spielvorteile kaufen, die Karten sehen auch ohne Skins cool aus – und für die meisten Karten gibt es keine Skins – der Store wird einem nicht direkt reingedrückt, und man kann sogar Fehlkäufe ~ Sachen die man gekauft aber nicht genutzt hat ~ stornieren. Heißt man kriegt zumindest die InGame Währung zurück.

Ich habe dort Geld ausgegeben, für Skins zu meinen favorisierten Arcane Helden, aber ich habe es nicht bereut.

Daneben ist das Setting mit der Welt Runeterra ~ bekannt durch die Serie Arcane und die League of Legends Spiele ~ recht cool.

2 Gedanken zu „Bloodhunt: „Vollversion“ Veröffentlicht

  1. Im Artikel über die Veröffentlichung von bloodhunt sollte das Datum korrigiert werden. Verwirrt etwas.
    Ist es nun, oder kommt es erst 2024 🙂
    PS: was das werewolf Spiel angeht
    Für einen Rollenspieler der gerne selbst Garous spielt und besonders die Crinos Gestalt mag, ist es okay. Man darf es aber einfach nicht zu ernst nehmen. 40€ hätten definitiv mich geärgert. Aber dank der neuen Playstation Premium Variante wo man es in der Bibliothek hat zum spielen. Ist es okay. Was nun dieses LQ….etc Thema angeht, bin ich froh daß es nicht drin vor kommt..man will auch einfach Mal wider ein Spiel spielen, ohne das man soetwas auf das Auge gedrückt bekommt.

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für den Hinweis, ich habe das Datum war der 24. April.
      Es ist erschienen und bietet aktuell den Start eines neuen Battle Pass für den Sommer, inklusive eines neuen Spielmodus (8v8).

      Bei dem Werwolfspiel war ich halt von Sachen wie Bayonetta und so zu sehr verwöhnt und hatte ggf. zu hohe Erwartungen bzw. Hoffnungen. Zumal ich es halt gekauft hatte ^^;

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..