Offizielle World of Darkness News: Stories Info, V5 Clan Übersicht, Wraith Afterlife Sprecher und Werwolf Interview

In dieser Folge, die am 11. März auf Twitch gesendet wurde, bietet Oustar einen Einblick in die Entwicklung des Spiels Werewolf: The Apocalypse – Heart of the Forest (Review), einer Visual Novel, spricht über die Voice Actor von Wraith: Afterlife und spricht darüber, wie das WoD Stories Projekt aufblüht und sich das Dev-Tagebuch entwickelt.

Updates from Werewolf: The Apocalypse – Heart of the Forest team – World of Darkness News

Daneben gab es eine Verlosung von 4 Werwolf: Heart of the Forest Konsolen-Spiele. Zwei für europäische Fans, und zwei für Fans auf dem amerikanischen Kontinent.

World of Darkness - Stories - Banner Graphik

In Bezug auf das World of Darkness Stories Projekt, bedankt sich Outstar bei allen, welche die Beiträge lesen, liken, kommentieren, Rückmeldungen und sich daran erfreuen. Man wird das Projekt erweitern.

Eine Entscheidung, um das Projekt zugänglicher zu machen, ist, dass man das Projekt neben Facebook und Instagram auch auf Tumblr (wodstories.tumblr.com) anbietet. Wo man die Geschichten lesen kann, ohne sich anzumelden.

Die Tumblr Seite bietet zudem einen Tab, über die ihr eigene Geschichten einreichen könnt (Submit your Story). Die Geschichten sollten hierbei In-Charakter sein, und nicht länger als 2.000 Zeichen. Zudem nehme ich an, dass sie auf Englisch sein sollte.

Es wird auf mehreren Plattformen die Möglichkeit geben, Geschichten einzureichen. Allerdings bietet zunächst Tumblr die einfachste Möglichkeit sie zu übermitteln. Zudem soll der World of Darkness Discord demnächst einen Kanal für die Diskussion von Stories bieten. Mehr Informationen, werden für nächste Woche versprochen.

Das Projekt bietet kurze Charakter-Geschichten in der Welt der Dunkelheit, die ein Interview simulieren. Wobei aktuell Sterbliche, Vampire, Werwölfe und Wraith zum Zug kommen. In der Zukunft vielleicht auch Magier und Wechselbälger. Geschichten die ggf. Konsequenzen für sie haben werden.

In Bezug auf Übersetzungen, werden von Outstar Fan-Übersetzungen hervorgehoben.
Deutschsprachige Übersetzungen findet ihr bei World of Darkness News (WODnews), respektive hier, bei mir. Wobei ich mich riesig, über den Shout Out gefreut habe. Wenn ihr das Blog über diesen Link aufruft, findet ihr auch fast nur die Stories.
Es gibt daneben Übersetzungen in Polnisch, Portugiesisch und Spanisch. Wobei sie sich herzlich, bei allen bedankt, die damit die Geschichten einem größeren Publikum zugänglich machen.

Die Rückmeldung zu dem P&P Rollenspiel Entwicklungsblog zur V5 letzte Woche, zeigten ein reges Interesse weitere Clans mittels Verben zu beschreiben. Damit die Clans ohne Vertiefung der Hintergründe zugänglich werden.

Als Reaktion, hat man eine riesige Info-Graphik entwickelt, welche absolut alle V5 Clans beeinhaltet.
Man findet zu allen Clans das Symbol, den Archetyp, die Verben, den Fluch, die Zwänge und die drei Clans-Disziplinen.

Die Graphik soll als Einstieg dienen, sie ist kein Zwang. Man kann weiter gegen das Klischee spielen.
Sie dient mehr als Einsicht für frische Spieler, einen Clan zu finden, der das macht, was sie tun wollen und darin kompetent sind. Womit es sich auch für Einsteigerrunden auf Conventions eignet.

Wraith: The Oblivion - Afterlife

Das Spiel wird bald veröffentlicht, wie in unseren letzten News herausgestellt.
Wonach noch weitere Influencer das Spiel probiert haben.

Als Ergänzung, bietet Outstar ein Video, in dem einige Charaktere sprechen:

Wraith: The Oblivion – Afterlife | Presenting the Characters

Leider sind keine Untertitel möglich, da die Hintergrundgeräusche arg dominant sind. Es dient jedoch hauptsächlich dazu, sich einen Eindruck zu machen. Ihr könnt für weitere Informationen zu den Schauspielern bei Fast Travel Games erfahren, zudem wird das Spiel diesen Monat bei Upload VR (YouTube) hervorgehoben.

Werewolve: The Apocalypse - Heart of the Forest- Presse Graphik

Abschließend, mag ich eine Übersetzung des Interviews von Arthur Ganszyniec und Outstar bieten:

Outstar: Es ist nett dich wiederzusehen. Dein letzter Auftritt war sehr bemerkenswert. Sowohl wegen der begeisterten Rückmeldungen, dem Lob für das Spiel, aber auch wegen deiner Katze. Wie geht es dem Kater?

Arthur: Es geht ihm großartig. Aktuell schläft er gerade, aber vielleicht kommt er später noch ins Bild. Allerdings kennt man Katzen, also kann ich nichts versprechen.

Outstar: Für alle die beim letzten mal nicht dabei waren. Arthurs Kater hatte einen sehr süßen „Unfall“ hinter ihm.
Wie waren für dich die letzten Monate? Kannst du sie als Autor zusammen fassen?

Arthur: Sie waren sehr stressig. Als Schreiber hört man auf zu schreiben, und nimmt die ganzen Rückmeldungen auf. Etwas, was ein spannender Moment ist, weil man lernt wie das Spiel von den Spielern aufgenommen wird. Was für sie die Aussage des Spiels ist, was sie mögen und was besser gemacht werden können. Man lernt viel, reflektiert und nimmt die Rückmeldungen auf.

Outstar: Dein Spiel bietet die Erfahrung einer verzweigte Erzählung. Es kann sehr unterschiedlich gespielt werden. Gab es etwas, dass dich nach der Strukturierung der Verzweigungen, und der Einsicht darin wie es gespielt wird, als Entwickler überrascht hat.

Arthur: Gute Frage. Die angenehmste Überraschung war, das viele Spieler daran gelegen war die verzweigte Geschichte zu erforschen und die Enden die sie mochten zu finden. Was zu netten Formungen von Gemeinschaften führten, die sich mit Tipps, Tricks und Hilfen untereinander austauchten.
Diese Liebe zur Wiederspielbarkeit war eine wirklich angenehme Überraschung, dass die verzweigte Struktur so gut ankam.

Outstar: Die Erfolge waren sehr interessant, womit man sehen konnte, welche Wege häufiger als andere gewählt wurden. Hat es dich überrascht, welche Enden öfter bzw. welche weniger oft erreicht wurden?

Arthur: Ja. Es war teilweise geplant. Zum Beispiel das man herausfinden kann, zu welcher Stamm der Großvater gehörte und sich diesem anschließen kann. Was schwieriger ist und eine Herausforderung für einige Spieler darstellte.
Was mich überraschte, ist dass das Ende, bei dem man sich vollständig dem Zorn (der Rage) hingibt, und heroisch stirbt, eines der beliebtesten Enden war. Das habe ich nicht erwartet. Allerdings mochten die Spieler dieses ikonische Werwolf Ende.

Outstar: Ich stimmte dem zu, gerade im Kontext von Earthblood. Etwas, dass den internationalen Fans vielleicht nicht bewusst ist, ist das ihr den Preis „Paszport Polityki“ gewonnen habt. Eine herausragende, polnische Auszeichnung. Kannst du unseren Zuschauern davon erzählen?

Arthur: Es ist einer der bedeutesten Kulturpreise Polens. Einer der sich mit Kultur im allgemeinen befasst, und nicht nur mit Spielen. Wir haben den Preis für „digitale Kultur“ bekommen. Was uns wichtig ist, weil es bedeutet das Spiele von Journalisten und Nicht-Spielern, als etwas wahrgenommen werden, dass als Kommentar auf das politische/kulturelle Geschehen Wert hat.

Outstar: Ich bin froh, dass ihr diese „mainstream“ Wertschätzung erhalten habt. Nachdem wir die größtenteils enthusiastischen Besprechungen der internationalen Medien gesehen haben, wie war die allgemeine Reaktion der polnischen Presse bzw. von Polen? Eventuell gar von Leuten aus Białowieża?

Arthur: Wir haben Rückmeldungen von Journalisten und Spielern erhalten, die sagten das es wichtig waren, dass es wichtig war die Aspekte hervorzuheben. Daneben erhielten wir Rückmeldungen von ausländischen Spielern, die planen hin zu fahren bzw. ein Interesse daran haben.
Daneben haben wir schwierige Aspekte angesprochen, nicht unbedingt kontroverse, aber solche die nicht Schwarz/Weiß sind. Wir haben Rückmeldungen von Leuten bekommen die uns in der Darstellung zustimmten, und welchen die es anders gemacht hätten. Womit es Teil einer Diskussion ist, etwas das wir erreichen wollten.
Zumal das Problem noch weiterhin relevant ist. Obwohl die Proteste, die uns inspirierten, vor 4 Jahren stattfanden, gab es diese Woche eine Entscheidung der Regierung für Pläne für weitere Abholzungen in dem Gebiet. Womit das Thema und die Proteste weiterhin aktuell ist.
Dies wiederum, ist ein Aspekt der Welt der Dunkelheit, den ich Liebe. Das sie ein Mittel darstellt, einen Kommentar zur aktuellen Welt zu bieten.

Outstar: Ich bin dankbar, das du einen Blick auf diese Thematik geboten hast. Zudem hoffe ich, dass wir in der Zukunft „touristische Auszeichnungen“ für das Spiel sehen, nachdem von Werwolf Fans nach Białowieża gehen, und dort, bei der Puszcza, den Mond anheulen.
Zum Spiel selbst, und dem Veröffentlichungsprozess. Es erschien vor kurzem auf weiteren Plattformen. Wo kann man es überall spielen?

Arthur: Wir haben auf PC und Mac angefangen. Wobei wir aktuell mit Nintendo Switch, Playstation und Xbox fast jede Plattform abgedeckt haben. Wir sehen hierbei, dass die Veröffentlichung auf neuen Plattformen von den entsprechenden Spielern sehr gut angenommen wird.

Outstar: Ich möchte ein wenig einen Bezug zu Earthblood herstellen. Earthblood ist ein 3D Action Spiel, wo man als Cahal, ein Fianna Ahroun, spielt, mit einem Fokus auf den Zorn. Heart of the Forest ist eine ruhige Visual Novel, wo man Maia spielt, die noch nicht weiß das sie Werwolf ist, und die einen melancholischen Ton hat.
Wie ergänzen sich die beiden Genre deiner Meinung nach?

Arthur: Ich betrachte die Spiele als die beiden Seiten einer Münzen, zwei Aspekte von Werwolf.
Heart of the Forest bietet eine ruhige Einführung in die Welt, und das Setting, sowie dem persönlichen Weg sich als Werwolf zu entpuppen. Earthblodd hingegen bietet den Spaß des Kampfs für Gaia und gegen Pentex.
Das eine Spiel bietet einem die Einführung und die Gründe für den Kampf. Das andere Spiel bietet einen das Adrealin des Kampfes und den Kampf selbst.
Beides sind wichtige Aspekte des Werwolf Spiel

Outstar: Welche Aspekte die Earthblood hervorhebt, wie das Caern, Stämme, den Kampf für das Gleichgewicht der Umwelt, finden sich in Heart of the Forest wieder?

Arthur: Zunächst ist die Thematik sehr ähnlich. Wobei das Setting sich unterscheidet. Wir konzentrieren uns sehr aus die Auspices (Mondzeichen).
In Earthblood spielt man einen Ahroun, einen Krieger. In Heart of the Forest funktioniert eher wie ein Online Test. Es verfolgt die Spielweise, wie man Maia führt. Wenn man aggressive spielt, wird man Ahroun. Wenn man Sachen analysiert und beurteilt, wird sie Philodox, ein Richter. Wenn sie Dinge spirituell angeht, wird sie zu einer Thereug, die Schamanen. etc. Womit wir mehr erforschen, wie Auspices den Charakter formen. Zudem haben wir mehr, und andere, Stämme als in Earthblood.

Outstar: Spieler könnten zu Earthblood, wegen der Umsetzung des Zorn, spielen. Wegen des umher wütend. Der Aspekt findet sich aber auch in Heart of the Forest. Während es in Earthblood quasi wie Mana für Action-Sequenzen funktioniert, stellt sich die Frage wie ihr es umgesetzt habt?

Arthur: Unser Spiel ist eher ein erzählerisches Spiel, das Zorn einbindet. Der Zorn, die Rage, beeinflusst wie andere Charaktere auf einen eingehen, und welche Antwortoptionen man wählen kann. Das Spiel erforscht damit, wie man mit dem eigenen Zorn umgeht, und wie man ihn nutzt um die Handlungen zu bestimmen. Ob sie zu destruktiv werden, und was passiert wenn man es alles rausläßt.
Halt mit der Metapher des Werwolfs.

Outstar: Ganz aktuell, arbeiten wir an der Entwicklung der 5. Edition von Werwolf: Die Apokalypse. Was sind deine Hoffnungen, als Werwolf Spieler, in Bezug auf die neue Edition?

Arthur: *strahlt wie ein Honigkuchenpferd* Ich habe dahingehend schon einige Vorstellungen bzw. Ideen, über die ich aber nicht sprechen darf, weil wir unser Spiel so gestalten mußten, dass es zu der neuen Edition passt.
Womit es kleine Einblicke bietet.

Ich hoffe das es die Option bietet die eigenen Chroniken, zu den eigenen Orten, umzusetzen. Man sich auf eigene Charaktere und Situationen konzentrieren kann. Mit der Vielfalt und Tiefe hinsichtlich des Settings, und guten Mechaniken.
Ich hoffe Heart of the Forest und Earthblood sind nur vereinzelte Beispiele von vielen, vielen Arten von Geschichten die man mit dem Grundregelwerk erzählen bzw. schaffen können wird.

Outstar: Nachdem, was du für Heart of the Forest geschrieben hast, hoffe ich eines Tages mit dir eine Rollenspielrunde in dem Setting zu spielen.

Arthur: Ja, gerne. Ich hoffe das es sich ergibt.

Outstar: Was steht als nächstes für Different Tales und Heart of the Forest an? Was sind eure Pläne, soweit du darüber sprechen kannst.

Arthur: Die Zeit zwischen Projekten ist interessant. Man hat verschiedene Ideen, und ich kann noch nicht darüber sprechen.

Outstar: *strahlt und nickt*

Arthur: Man testet die Ideen und manche überleben es vielleicht nicht. Womit ich nicht sicher bin, was als nächstes passiert.
In Bezug auf Heart of the Forest, nehmen wir die Rückmeldungen auf, überlegen wie wir es für zukünftige Projekte umsetzen können,… wir erforschen ein paar Ideen,… aber es ist noch zu früh darüber zu sprechen.
Vielleicht in ein paar Monaten. Aktuell sind da zu viele Faktoren im Spiel, über die wir keine Kontrolle haben.

Outstar: Aktuell ist das Spiel auf PC, Mac, PS4 und Xbox verfügbar. Hab ich was vergessen?

Arthur: Nein. Ah, naja. Die Nintendo Switch.

Outstar: Wo können wir euch für Neuigkeiten folgen?

Arthur: Twitter ist die beste Option, daneben auf Steam mit der Community sowie auf Facebook.
Für Feedback, ich lese alles auf dem World of Darkness Discord zu unserem Spiel, auf Steam, Twitter, oder über den Support von Different Tales.

Outstar: Vielen Dank. Zumal das Spiel, neben dem von Draw Distance, ein weiteres cooles Spiel aus Polen bietet. Wie lange hat die Entwicklung gedauert?

Arthur: Jenachdem wie man es betrachtet ein halbes Jahr bis neun Monate.
Ich bin immer noch nicht sicher, wie wir das hinbekommen haben.

Outstar: Ich habe vor einem Jahr bei Paradox angefangen, und euer Spiel war das erste, dass ich von dem Pitch bis zur Veröffentlichung verfolgt habe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..