Vampire Rivals: Einführungsrunden & Organisiertes Spiel (Organized Play)

Renegade Games Studios betreut das Kartenspiel Vampire: The Masquerade – Rivals sehr intensiv. So bieten sie jeden Mittwoch, respektive nach Deutscher Zeit Donnerstag früh, einen fast einstündigen Live Stream zu dem Spiel, in dem sie verschiedene Aspekte besprechen.

In diesem Artikel, möchte ich das „Organized Play“ Programm vorstellen, einen kleinen Eindruck von meiner Rivals-Turniererfahrung teilen, sowie Einsteigerrunden für interessierte anbieten!

Bei Organized Play handelt es sich, im Kern, nach meinem Verständnis, um ein Programm welches die Verbreitung des Spiels fördern soll. Dies geschieht einerseits durch offizielle Turniere, andererseits durch Veranstaltungen in Geschäften, für welche die Geschäfte extra Sets und Preise bekommen.

Bei diesen Veranstaltungen kann man das Spiel kennenlernen, Turniere spielen, Karten gewinnen und vielleicht sogar eine Playmat abstauben.

Hierbei achtet Renegade Games darauf, dass es sich so gestaltet, dass man keinen spielerischen Vorteil hat. Heißt, dass man als Fan in Deutschland nicht in die Röhre schaut, nur weil einem das Geld fehlt um zur GenCon in die USA zu fahren, und dortige Promo Karten abzustauben oder besondere Karten zu gewinnen. Die neuen Karten werden auch über den Online Shop von Renegade Games verfügbar sein, eventuell mit einer anderen / Standard Illustration, aber man kann sie problemlos kriegen.
Wobei Renegade Games durchaus auch Vertriebswege für Europa, Kanada und Australien hat.

Die Informationen habe ich von der offiziellen Webseite, sowie dem entsprechenden YouTube Video aus der Vampire Wednesday Reihe.

Zu den Veranstaltungen zählen auch Turniere. Man arbeitet hierbei an einer eigenen Softwarelösung für das erstellen von großen Turnieren, beläßt es jedoch bis dahin bei dem Schweizer System zur Bestimmung von Paarungen. Ich kenne das System von Go-Turnieren, wobei dort mitunter eine Variante mit dem MacMahon System verwendet wird, und aus der aktuellen Liga. Das ganze ist grundsolide, und für kleinere Turniere kann man auf andere Systeme zurück greifen.

Die kleinen wie großen Turnieren werden durch „Prince of the City“ Turniere ergänzt. Im Grunde riesige Turniere, die man beispielsweise auf der GenCon oder PAX Unplugged spielt (vielleicht gar auf der SPIEL in Essen?) allerdings erst wieder wenn die COVID Restriktionen gelockert sind.

Allgemein hat man den folgenden Plan aufgestellt:

Vampire: The Masquerade Rivals - Organized Play - Season Übersicht
Season Übersicht:
Season Zero (bis April 2021)
Season 1 (ab April 2021 auf Events, wenn COVID es erlaubt)

Season 0: Meine Turniererfahrung

Das Turnier dient für die Einführung der Spieler in das Spiel, als Angebot nachdem sich die Auslieferungen der Boxen doch deutlich verzögert. Als Plattform dient Tabletopia (die kostenlose Variante reicht), und man spielt zu Zweit, man sucht sich einen Clan aus, den der andere Spieler nicht spielt, und man spielt mit vorgebauten Decks für die 4 Start-Clans. Für die Kommunikation findet man sich auf Discord ein.

Während es ein Turnier ist, durchaus mit Preisen, ist es ein vergleichsweise lockeres Event, bei dem man die Macher (und andere Spieler) mit Fragen löchern darf bzw. kann.

Die Regeln sind kostenlos verfügbar und mit knapp 18 Seite vergleichsweise kurz:

Vampire: The Maquerade - Rivals - Cover des Regelbuchs
Vampire: The Maquerade – Rivals
Rulebook

Ich persönlich finde das Angebot klasse, und bin seit der ersten Runde dabei. Hierbei konnte ich in jeder Runde, Clan Toreador spielen, entweder weil ich wählen durfte (und Lixue Chen einfach cool finde), oder weil mein Gegner einen anderen Clan (Malkavian) bevorzugte.

Meine Gegner waren enthusiastisch, positiv und es waren bisher ausschließlich gute Spiele. Wobei Regelfragen fix über den Discord geklärt werden konnten. Man ist quasi im direkten Kontakt, nicht nur mit anderen Spielern, sondern auch mit den Machern. Plus, ich konnte dort schon „Freizeit Spiele“ organisieren. Also wenn mir zwischen den Runden langweilig war.

Das Spiel ist recht eingängig, leicht und gerade mit Zwei Spielern dauert es nicht allzulange. Mein kürzestes Spiel endete nach knapp einer viertel Stunde, das längste blieb noch unter einer vollen Stunde. Meine Quote von 2 Siegen aus 3 Spielen stellt mich durchaus zufrieden.
Allgemein habe ich den Eindruck, dass ich ein gutes Gefühl für das Spiel bekommen habe.

Etwas ungewohnt ist vielleicht, dass während des Turniers Anpassungen gemacht wurden, allerdings sind diese dem Spielspaß zuträglich – meiner Meinung nach.

Die Liga selbst kann man unter Tabletop.to einsehen. Daraus wird ersichtlich das aktuell 110 Spieler dabei sind, dass ich es aktuell noch auf Platz 15 geschafft habe, und es gibt die Auslosung, wonach man sich mit seinen Gegner bezüglich des Spieltermin bespricht.

Spielrunden & Einführungsrunden

Wenn ihr Lust auf eine Partie Rivals habt, könnt ihr, auf Tabletopia, kostenlos, unter dem Link:

https://tabletopia.com/playground/v-tm-rivals-gdzdzg/play-now

Eine Partie Rivals mit den vorgegebenen Decks und Citydeck eröffnen. Das Program ist für euch, und eure Mitspieler kostenlos. Allerdings könnt ihr in der kostenlosen Variante nur eine Partie gleichzeitig spielen. Heißt, ihr müßt Euer Spiel schließen bzw. verlassen bevor es erneut los gehen kann.

Der erste Schritt hierbei ist, die beiden City Decks zu vereinen, und durchzumischen.

Wenn Interesse besteht, bin ich gerne bereit, eine Demo-Partie mit Euch zu spielen, oder eine normale Partie. Am besten zwei Spieler Partien, weil ich darin am geübtesten bin. Dabei kann ich auch die Bedienung von Tabletopia erklären. Wobei für Tabletopia ein System das Rechtsklicks erlaubt, relativ wichtig ist.
Als Kommunikationsplattform, würde ich hierbei Discord (meine ID ist Teylen#6644) nutzen. Meldet Euch einfach! 🙂

Ihr könnt natürlich auch einfach miteinander spielen, oder euch auf Tabletopia die Karten ansehen.

Allgemeines zu Tabletopia:

  • Mit Rechtsklick könnt ihr die Kamera in die isometrische (von oben herab) Perspektive ziehen und wieder in die 3D schräge, ihr könnt damit ebenfalls die Kamera schwenken
  • Mit Doppelklick, könnt ihr eine Karte heranzoomen.
  • Mit Shift + Linksklick & zerren, könnt ihr mehrere Karten markieren
  • Mit F (oder Rechtsklick -> Flip) könnt ihr eine Karte umdrehen
  • Mit Q (oder Rechtsklick -> Rotieren) könnt ihr eine Karte rotieren
  • Wenn ihr die Karte nach unten zieht, und da so ein blaues Leuchten kommt, landet sie in eurer Hand

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..