Coteries of New York – Release am 11. Dezember, mein Eindruck der PDXcon Demo und mehr

Draw Distance, die Entwickler von Coteries of New York, hatten das Spiel ursprünglich für den 4. Dezember angekündigt. Es gab jedoch einige Herausforderungen, die dazu führten, dass man sich entschied den Start um eine Woche, auf den 11. Dezember zu verschieben. Damit wird das Spiel in einer Woche erscheinen und man kann es auf die eigene Steam Wishlist packen:

Coteries of New York - Graphik mit allen Companions
Coteries of New York – Steam

Das Spiel war auf der PDXcon 2019 auf der Nintendo Switch in einer Demo spielbar, eine Gelegenheit welche ich gerne vor Ort ergriffen hatte.

Bei dem Spiel handelt es sich, im Grunde, um ein Spielbuch. Im Computerspiele Jargon auch als Visual Novel bezeichnet.

Man kann zwischen zwei Charakteren auswählen, einem Brujah sowie einer Toreador, und erfährt in Text-Segmenten die in der Regel mit Graphiken hinterlegt sind, die Geschichte. Hierbei kann man an bestimmten Punkten unterschiedliche Entscheidungen treffen. Bekannte Spiele des Genre sind Long Live the Queen, Lovestruck, Doki Doki Literature Club! oder auch die World of Darkness Preludes: Vampire and Mage.

In Ergänzung zu den genannten Visual Novels, bietet Coteries of New York eine Karte und damit die Option verschiedene Queste und Geschichten in unterschiedlicher Reihenfolge anzugehen. Was ebenso ungewöhnlich ist, wie dass der Hunger des Charakters nachgehalten wird.
Nach meinen Eindruck, ist dies elegant umgesetzt, ohne zu unübersichtlich zu werden und von der Geschichte abzulenken; was ein Grund war weshalb ich Long Live the Queen beiseite legte.

Die Illustrationen sind hangzeichnet und sehr ansprechend gestaltet. Die Seite und die Steam-Page geben hierbei einen guten Eindruck des Ganzen wieder. Bei meinem Brujah war ich mir zunächst nicht sicher ob er nicht etwas hänflich wirkt, allerdings kann man ihn wohl auch „aggro“ spielen.

In meiner Demo konnte ich drei der vier Companions anspielen und versuchen zu rekrutieren. Den Nosferatu überzeugte ich wie ein Ass, bei dem Tremere wabberte ich mich gerade so drauf zu und mit der Gangrel verbockte ich es mir gründlichst. Sowohl weil ich zu „friedlich“ war, als auch weil ich eine Antwort-Option („Deine Erzeugerin hat dich (auch) zurückgelassen“) wählte und der Text dann doch anders war („Du bist so mies das deine Erzeugerin weg ist, komm mit mir“).
Es hat dennoch Spaß gemacht. Auch weil ich noch wissen will, ob man bei der Einführungsszene, in der man zum Vampir wird, so richtig sterben kann.

Ich werde mir das Spiel auf jeden Fall holen!

Coteries of New York - Eine Woche noch!
Nur noch eine Woche!
Coteries of New York

Darüber hinaus wurde der YouTuberin Outstar, ein weiterer Build des Spiels zugänglich gemacht, über den sie hier berichtet:

I PLAYED COTERIES OF NEW YORK!
What’s the new Vampire: The Masquerade game about?

Sie erwähnt hierbei, dass man die Wahl zwischen Ventrue, Toreador und Brujah.

Draw Distance bietet einerseits einen Gameplay Trailer. Bei dem man einen kleinen Eindruck der Visual Novel erhält:

Vampire: The Masquerade – Coteries of New York Gameplay Trailer

Daneben gibt es eine InGame Vorstellung der Begleiter als kurze, coole Videos:

All Companions Trailer Vampire: The Masquerade – Coteries of New York

Tamika Vampire: The Masquerade – Coteries of New York, Companion Trailer

Agathon Vampire: The Masquerade – Coteries of New York, Companion Trailer

D’Angelo Vampire: The Masquerade – Coteries of New York, Companion Trailer

Hope Vampire: The Masquerade – Coteries of New York, Companion Trailer

Wenn ihr neben dem Camarilla Wallpaper, noch eins für die Anarchen wollt, ihr bekommt hier eins in unterschiedlichen Formaten geboten:

Coteries of New York - Anarch Wallpaper
Vampire: The Masquerade – Coteries of New York Wallpapers

Letztlich haben Draw Distance ein sehr interessantes Blog, bei dem sie sich verschiedenen Themen widmen.

Being a (pure evil) business developer: preparing for the show of my life!
Being a (pure evil) business developer: few thoughts after PDXCon 2019 in Berlin

Die beiden vorgenannten Artikel befassen sich mit der Vorbereitung und Nachbetrachtung der PDXcon aus Sicht des Entwicklungsstudio und sind durchaus interessant.

New York City in the World of Darkness

Sie betrachten wie man eine Metropole mit mehreren Millionen Einwohnern passend in die Welt der Dunkelheit überträgt. Ebenso gibt es die Bitte das Spiel mit einer Abstimmung (ein einfacherer Like) für die Game Connection People’s Choice Awards eher vorne zu platzieren.

Adapting a tabletop role-playing game into a narrative video game format

Crafting the characters for Vampire: The Masquerade – Coteries of New York

Die weiteren Artikel vertiefen Ideen bzw. Aspekte der Entwicklung.
Womit auch dieser kleine Artikel zu dem Spiel schließt.

Ein Gedanke zu „Coteries of New York – Release am 11. Dezember, mein Eindruck der PDXcon Demo und mehr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..