Nice Games Publishing haben am 15.04 den Kickstarter für das Legacy-Brettspiel Vampire: The Masquerade Heritage gestartet.
Vampire: The Masquerade – Heritage
Nachdem man plant, das Spiel in verschiedene Sprachen übersetzen zu lassen, darunter Deutsch, bietet Nice Games eine Übersetzungs der Kickstarter Beschreibung:
Vampire: The Masquerade – Heritage (Deutsch)
Ebenso kann, aus der Konsequenz dessen das Nice Games in Bonn sitzt, auch ohne Kreditkarte, mit einem einfachen Bankeinzug, an dem Kickstarter teilnehmen.
Das Spiel wird von Babis Giannios entwickelt, von Lukas Siegmon illustriert, unter steht der Art Direktion von Christian Schaarschmidt und hat Matthew Dawkins für weitere Texte gewinnen können.
Allgemein richtet sich das Spiel an Gruppen aus 2 bis 4 Spielern, braucht so 15 bis 20 Minuten pro Spieler, und bietet neben dem Kampagnen-Modus die Möglichkeit kleine, losgelöste Einzelkampagnen zu spielen.
Das Spiel selbst, welches unter anderem stark mit Karten arbeitet, bildet eine Zeitspanne von rund 700 Jahren ab und bietet damit die Entwicklung der Spieler-Charaktere von Vampire: Das Dunkle Zeitalter bis hin zur Maskerade (Bis Ende der Neunziger)
Die Spieler können aus sieben Clans auswählen und mit ihre Figur eine eigene Blutlinie schaffen sowie Intrigen spinnen.
In Bezug auf die Clans stehen Brujah, Gangrel, Malkavianer, Nosferatu, Toreador, Tremere und Ventrue zur Wahl. Hierbei plant man nach und nach einen Einblick zu geben, wie die Clans im Spiel umgesetzt wurden, wobei den Unterstützern die Möglichkeit für Feedback bietet. Angefangen hat man mit dem Clan der Könige:

Was gibt es in dem Kickstarter?
Der Kickstarter bietet zunächst die normale Version des Spiels an, wobei man bereits an der normalen Edition merkt, dass recht viele Karten verwendet werden. Wobei es meiner persönlichen Meinung nach noch weit weg vom Karten Spiel ist.
Konkret bedeutet es das man folgendes bekommt:
- Regelbuch
- Kampagnenbüchlein
- 7 Karten mit Clan-Anführern
- 80 Karten mit Charakteren beidseitig bedruckt (in Hüllen)
- 1 Haupt-Spielbrett & 1 Punktebrett
- 9 Kampfflächen (5 zweiseitige Spielbretter)
- 84 Karten mit Clan-Intrigen
- 105 Karten mit historischen Missionen
- 48 Karten mit Kampf-/Intrigentaktiken, Kampfkarten und Regelkarten
- 180 Tokens
- 40 Holzblöcklein
- 42 Holz-Ankhs
- 100 Kartenhüllen
- 4 Sticker-Blätter
- 84+ Auspackbare Karten
- 1 Satz Spieler-Charakterbögen und Umschläge
Die Kickstarter Edition enthält zusätzlich:
- Box-Schuber
- +7 Alternative-Karten die Clan-Anführer
- Erweiterungen: „The Strand of Time“
- Erweiterungen: „Twisted Fates“
- Erweiterungen: „The Gentleman’s Story“
- 1 Kunstdruck [Man darf aus 7 auswählen]
- 100 Acryl-Marker
Daneben bietet man 3 Erweiterungen zum Grundspiel:
- Strands of Time
Mit dieser Erweiterung wird Heritage um 6 zusätzlichen Missionen erweitert welche 12 geschichtsbasierte Belohnungen bieten.
. - Twisted Fates
Zwar ist das Spiel an sich schon eins das sich an Erwachsene richtet, allerdings bietet dieser Zusatz wohl einige wirklich düstere Schicksale und Illustrationen.
. - The Gentleman’s StoryDie Ergänzung spiegelt die Geschichte von Roger de Camden von den Anfängen des 13. Jahrhunderts bis in die Mitte des 20. Jahrhundert wieder. Das Add-On ist missionsbasiert und wurde von Matthew „Gentleman Gamer“ Dawkins gestaltet, und greift auf die Figur zurück, mit welchen er eine Einführung in die V5 bot.
Wieviel kostet der Kickstarter?
Der Kickstarter bietet eine sehr übersichtliche Anzahl an Pledge-Leveln sowie AddOns:
Das Spiel
- 59€ Vampire: The Masquerade Heritage – Normale Laden Variante
Das Grundspiel, inklusive aller Stretch-Goals - 89€ Vampire: The Masquerade Heritage – Kickstarter-Edition
Das Grundspiel, die Erweiterungen „The Strand of Time“, „Twisted Fate“ und „The Gentlemen’s Story“ sowie alle Stretch-Goals, einem Box-Schuber, einem Kunstdruck, 100 Acryl-Markern und 7 Extra Clan-Anführer Karten
Kickstarter Exklusive (!) Erweiterungen
- 10€ The Strand of Time (Kickstarter Exklusiv!)
- 10€ Twisted Fate (Kickstarter Exklusiv!)
- 10€ The Gentlemen’s Story (Kickstarter Exklusiv!)
Der Versand fällt nach dem Kickstarter an, und wird sich wohl um die 10€ (und etwas unter 15€) bewegen.
YouTube Videos über Heritage?
Man bietet aktuell einige englischsprachigen Videos und arbeitet aktuell daran noch deutschsprachige zu schaffen.
Hinsichtlich der englischsprachigen bietet der bekannte Brettspiele-YouTuber Rhado einen Einblick in die Spielweise:
Vampire: The Masquerade – Heritage Gameplay Runthrough
Nach dieser Vorstellung, äußert er seine eigenen Gedanken und Fazit zu dem Spiel:
Vampire: The Masquerade – Heritage Final Thoughts
Auch der GameBoyGeek hat einen Blick auf das Spiel geworfen:
Vampire The Masquerade: Heritage Preview with the Game Boy Geek
Ist der Kickstarter empfehlenswert?
Nice Games Publishing hat, wie man in ihrem Kickstarter-Profil sehen kann, bereits fünf Brettspiel-Projekte erfolgreich finanziert. Daneben haben sie 78 Projekte unterstützt und reagieren, wie man an den 469 Kommentaren sehen kann, auf ihre Unterstützer.
Ich habe mich zwar noch nicht an einem ihrer Projekte beteiligt, weil ich jenseits von Vampire und Go kein Interesse an Brettspiele haben, allerdings erscheint mir ihre Präsentation auf Kickstarter vertrauenswert.
Dem kommt hinzu, dass ich während der SPIEL 2018 mit einem Teil der Besetzung von Nice Games, am White Wolf und Paradox Interactive Stand aktiv war. Sie haben dabei einen kompetenten, netten und kurz vertrauenserweckenden Eindruck hinterlassen.
Auch die Gestaltung des Kickstarters ist top. Entgegen der eigenen Erwartung, hat man innerhalb von 24 Stunden nicht nur das Ziel erreicht, sondern auch alle Stretch-Goals gepackt, die man geplant hatte. Hierbei sagt man, dass man sich darüber freut, es erstmal jedoch keine weiteren Stretch Goals gibt.
Ich finde dies gut, da ich viele Kickstarter wie Crowdfunding-Projekte gesehen habe, die mit Stretch Goals das ganze Projekt ins finanzielle verderben rissen (Weil sie viel zu teuer und aufwändig waren).
Insofern ist das Projekt sehr empfehlenswert.
Wieso sollte man das finanzierte Projekt, ohne (neue) Stretch-Goals, backen?
Meiner persönlichen Meinung nach:
- Weil man die Kickstarter-exklusiven AddOns haben möchte
- Weil man die Kickstarter-exklusiven Edition haben möchte
- Weil es etwas günstiger ist als im Handel
- Weil man besser mit den Machern interagieren kann
- Weil man das Studio unterstüzen will
Mein Fazit
Ich selbst habe es umgehend, nach dem es am Montag Live ging, unterstützt.
Mit einem Account für die Englische Deluxe-Version und mit einem zweiten Account für die Deutsche Deluxe-Version.
Auch den Preis finde ich fair. Ich habe für manch ein Rollenspielbuch von Onyx Path Publishing auch per Kickstarter mehr bezahlt.
Besonders sympathisch ist mir, dass man sich scheinbar bemüht Optionen zu bieten das Spielmaterial nicht nachhaltig zu verändern. Da es mir persönlich widerstrebt, ein Spiel – meiner Wahrnehmung nach – kaputt zu machen.
