Vorbestellung für ein WoDzine

Nachdem der Oktober für mich mit einer größeren Pause als erwartet anfing, mag ich hiermit auf ein WoDzine respektive Welt der Dunkelheit Magazin von 44 russischen Künstler*innen vorstellen.

Tweet (zombie edgelord le-memelloi II @knightshroud) zur Vorbestellung des WoDzine

Wie man dem Tweet sowie der Graphik entnehmen knn, bekommt man ein 82 Seiten umfassendes Magazin sowie drei zufällig ausgewählte Postkarten für 10 US Dollar plus Versand. Das ganze kann man noch bis zum 24. Oktober vorbestellen.

Wenn man, wie ich aus Deutschland vorbestellt, kostet es für ein Magazin etwa 7$ und für zwei Magazine 10$ Versand. Weshalb ich mir gleich zwei sicherte.

Das Buch bietet ’nur‘ einen Anteil von 45% Vampire: Die Maskerade, der Rest setzt sich aus anderen Spiellinien zusammen; hierbei gibt es sogar Illustrationen zu Mummien und mit Orpheus-Thematik.

Das Magazin ist nicht kommerziell und ich bin gespannt 🙂

Wenn ihr auch eine Ausgabe haben mögt, schickt eine Twitter-DM (Nachricht) an zombie edgelord le-memelloi II @knightshroud.

„Vorbestellung für ein WoDzine“ weiterlesen

Patreon-Vorstellung: Matthew „The Gentleman Gamer“ Dawkins

Matthew Dawkins, der den meisten als der Gentleman Gamer von seinem YouTube-Kanal  „The Gentleman Gamer ClackClickBang bekannt sein dürfte, hat seit dem 13.Februar 2019 einen eigenen Patreon.

Patreon - Matthew
Patreon: Matthew „The Gentleman Gamer“ Dawkins
Is creating Videos and RPGs

Mit dem Patreon kann man Matthew mit einem monatlichen Betrag für seine Arbeit im Hobby oder seine allgemeine Tätigkeiten unterstützen. Im Gegensatz zu Kickstarter gibt es hierbei hinsichtlich des System keine direkte Gegenleistung, es handelt sich mehr um eine Art des Mäzenatentum respektive der Förderung. Man könnte es auch als Spenden bezeichnen.

Unterstützungsstufen

Auf dem 1-Dollar-Monatlich Level, kann man sich nur an dem wohligen Gefühl Matthew finanziell zu unterstützen erfreuen, sowie an dem Zugriff auf seine Patreon-Only Posts.

Ab monatlichen 10 Dollar, erhält man die Möglichkeit mittels Kommentaren die Auswahl der Video-Themen etwas zu beeinflussen.

Ab monatlichen 20 Dollar, bekommt man Zugang zu seinem Discord Server. Wo man mit ihm und anderen Mäzen diskutieren kann, sowie eine monatliche Diskussion mit weiteren Einblicken in die Projekte – soweit es die NDA hergeben – erhält.

Ab monatlichen 40 Dollar, darf man sich an weiteren Einblicken sowie spontanen Spielrunden erfreuen und an der Verpflichtung für Playtests.

Danach gibt es zwischen monatlichen 100 bis 500 Dollar einige Level mit weiteren Einsichten, der Möglichkeit für Einflussnahme, regelmäßigen Spielrunden und einiges mehr.

Meine Patreon-Entscheidung

Ich persönlich bin umgehend eingestiegen, und habe den monatlichen Beitrag von 20 Dollar gewählt. Was für mich persönlich, bei Patreon, ein Rekord-Beitrag ist.
Normalerweise erhalten Projekte von mir zwischen 1 bis 2 Dollar (Mein Patreon Profil).

Ich habe das Projekt unterstützt, weil ich die YouTube Videos die Matthew produziert sehr mag, und auch seine Arbeit an der V5 schätze. Ich bin zudem sehr an dem Discord-Server interessiert. Zu dem, als kleinsten Faktor, habe ich mich ein wenig am Giovanni-G erfreut.

Mein Fazit

Wenn ihr entsprechende finanzielle Mittel habt, euch die Inhalte die Matthew Dawkins bietet zusagen, und wenn ihr ihn unterstützen mögt, nehmt an dem Patreon teil.

Es ist kein „Muß“, es bringt keine direkte, handfeste Leistung, es freut ihn vermutlich ebenso wenn ihr einfach seine Spiele, Bücher und so kauft und spielt. Es ist halt so eine Möglichkeit.

„Patreon-Vorstellung: Matthew „The Gentleman Gamer“ Dawkins“ weiterlesen

Kickstarter Vorstellung: Lunars: Fangs at the Gate

Onyx Path Publishing (OPP) haben ihren neusten Kickstarter gestartet, und finanzieren mit diesen den zweiten, dicken Ergänzungsband zur aktuellen Edition von Exalted!

Lunars: Fangs at the Gate for Exalted 3rd Ed.

Nachdem die dritte Edition 2013 finanziert wurde und 2016 die normale Edition druckfertig hatte, erhält die Gruppierung der Lunars nun ihren 300+ Seiten umfassenden Ergänzungsband und weitere Bücher. Womit sie spielbar sein sollten.

„Kickstarter Vorstellung: Lunars: Fangs at the Gate“ weiterlesen

YouTube-Kanal-Vorstellung: The Botch Pit – Einführungsvideos, Hintergrund-Infos und ein Lets Play

The Botch Pit ist ein Kanal der sich mit unterschiedlichen Spiellinien der Welt der Dunkelheit sowie der Chronicles of Darkness beschäftigt.

Er bietet hierbei verschiedene Videos zu unterschiedlichen Spielwelten und erklären hierbei worum es geht, wie es sich spielt, wie sich das Setting gestaltet und mehr.
Daneben gibt er umfangreiche Einblicke in den Hintergrund und das Setting der verschiedenen Spiellinien.

Die Videos sind in der Regel 10 bis 25 Minuten lang, mit einigen Ausreißern im Bereich von 44 Minuten wenn das Thema komplexer ist – wie die Vorstellung des Oberbegriff „Chronicles of Darkness“.

Beim anhören der Podcasts mochte ich das man eine gute Tonqualität hat und das sich der Vortrag angenehm gestaltet. Weder spricht man zu schnell noch zu langsam. Es ist vergleichsweise unaufgeregt ohne einschläfernd zu sein.
Wenn man einen Einblick in eine Spiellinie gewinnen will, lohnt es sich nach einem entsprechenden „Guides to“-Video suchen.

Daneben haben sie ein Let’s Play, bei dem sie Hunter: The Vigil spielen.
Es ist ein Spiel, dass ich nicht oft auf YouTube sehe, und wo es lohnen kann einzuschllten (Episode 1, Episode 2, Episode 3). Nach ein paar Stichproben, ist die Qualität in Ordnung und man kann es gut als Hörbuch hören.

The Beginner’s Guide to Vampire: the Masquerade Lore

Die Folge bietet einen kurzen Einstieg in Vampire und befasst sich dann mit dem Setting der 5. Edition. Die meisten Informationen sind durchaus akurat, mit nur kleineren Fehler. So hat man Wien zerbombt, und nicht Venedig.

The Beginner’s Guide to the Chronicles of Darkness

In dieser Folge stellt er die gesamte Chronicles of Darkness vor, inklusive einer kurzen Beschreibung aller Spiellinien.

Ich habe die Videos nach der größe und Veröffentlichung der Spiellinie sortiert. Zum Schluß kommen die allgemeinen:

„YouTube-Kanal-Vorstellung: The Botch Pit – Einführungsvideos, Hintergrund-Infos und ein Lets Play“ weiterlesen

Neuer WODnews YouTube-Kanal !

Ich habe über das Wochenende hinweg einen neuen YouTube-Kanal für meine Videos rund um die Welt der Dunkelheit und Rollenspiele angelegt. Ihr findet den Kanal unter WODnews:

Screenshot des WODnews YouTube Kanal am 16.01.2019
Der WODnews YouTube Kanal am 16.01.2019
Subscribed & Klickt die Glocke

Wie ihr anhand des Screenshot sehen könnt, gibt es aktuell vorallem verschiedene Unboxing-Videos. Was jedoch nicht der einzige Inhalt des Kanal wird.

In der nächsten Zeit folgen Besprechungen zu verschiedenen Würfel, was ich mit einem kleinen Set bereits vorbereitete. Wie man sieht plane ich die neuen V5 Würfel, sowie die Würfel für die V20 und W20 in die Kamera zu halten:

Aufnahme des WODnews Set für Würfelbesprechungen
Aufnahme des WODnews Set für Würfelbesprechungen

Daneben plane ich normale, hoffentlich interessante Themen zu besprechen.
Zum einen plane ich eine Erklärung was der aktuelle Stand bezüglich Vampire: Die Maskerade, Vampire: Requiem sowie der alten, klassischen, neuen, einen Welt der Dunkelheit ist und was die Chronicles of Darkness damit zu tun haben.
Zum anderen plane ich eine Vorstellung des V5 Schnellstarter mit Hinweisen was man beachten sollte und was man wie anpassen kann.

Aufnahme des WODnews Set
Das Set des WODnews YouTube Kanal

Wenn Ihr Themen habt, die euch interessieren, Bücher die ihr besprochen haben möchtet, Ideen was ihr auf dem WODnews Kanal sehen wollt, würde ich mich sehr freuen von Euch zu hören bzw. zu lesen.

Ich setze gerne um was ich kann, so schnell ich kann.
Aktuell habe ich überlegt eine Veröffentlichung von einem Video pro Woche. Auch hierzu wäre es cool zu erfahren, ob Euch dies zuviel oder zu wenig ist.

Ihr findet auf dem Kanal aktuell eine Playlist zu meinen Unboxing Videos, die natürlich ergänzt wird wenn weitere Pakete ausgepackt werden. Mit dem Kanal habe ich auch zwei neue Videos produziert, respektive Pakete ausgepackt:

WODnews: Unboxing des V5 Quickstart „The Monster(s)“

WODnews: Unboxing des V5 Neonate Bundle (GRW & Würfel)

Natürlich bin ich als YouTube-Frischling über jegliche Tipps und Kommentare dankbar.
Ebenso wie es mich ganz allgemein freut, von Euch zu lesen oder zu hören.

Wieso überhaupt ein neuer YouTube Kanal?

Weil ich bemerkte, dass ich meinen zuvor genutzen Kanal unter meinem richtigen Namen, „Jennifer Fuss“ nicht umbenennen konnte. Zumindest nicht ohne gleichzeitig meinen Namen bei Google für alle Anwendungen zu ändern.

Dazu kommt, das mit meinem primären und meinem zweiten Google-Account, Dinge wie Playlists nicht wie von mir gewünscht anpassbar waren. Vermutlich, weil ich sie vor einem Jahrzehnt oder so anlegte.

Storytellers Vault: Vampire LaTeX Vorlagen von Lukas Ester

Nachdem ich vor einiger Zeit die Werwolf LaTeX Vorlagen von Lukas Esther vorstellte und besprach, bietet er nun auch Vorlagen für Vampire an:

Storytellers Vault: WoDTeX Template for LaTeX (Pay What You Want)

Die Anleitung zur Nutzung der Vorlage hat er ins Deutsche übersetzt, was die Zugänglichkeit erhöht und beide Dokumente sehen meines Erachtens sehr gut aus.

Neben der Möglichkeit, Storytellers Vault Dokumente mit LaTeX zu gestalten, bietet Lukas an die so erstellten Werken in seiner Produktbeschreibung für die Vorlagen zu verlinken.

Zum jetzigen Zeitpunkt, hat er lediglich die eigenen Werke zu Werwolf: Die Apocalypse als Beispiele verlinkt:

Eine Besprechung des Materials, erfolgt sobald ich die Zeit finde.

„Storytellers Vault: Vampire LaTeX Vorlagen von Lukas Ester“ weiterlesen

Deutsche Charakterbögen für Werwolf (W20) und Magus (M20) bei Mr. Gone!

Wer für seine Werwolf: Die Apocalypse oder Magus: Die Erleuchtung Runde, die mit der jeweiligen Jubiläumsausgabe (W20, M20) gespielt werden, deutschsprachige Charakterbögen sucht, findet solche Mr. Gone:

Mr. Gone – W20 – Jubiläumsausgabe Werwolf: Die Apokalypse
[Sucht nach „German“]

Mr. Gone – M20 – Jubiläumsausgabe Magus: Die Erleuchtung
[Sucht nach „German“]

Für die W20 gibt es den 4-seitigen Charakterbogen als PDF zum ausfüllen.
Wobei AGS, der bereits für Vampire tätig wurde, die Fehler die sich im Bogen von Ulisses fand korrigierte. Das heißt sowohl bezüglich des Layouts, als auch hinsichtlich des Regel-Patzer. (Siehe auch: Thread im Blutschwerter-Forum)

Für die M20 gibt es den 1-seitigen, 2-seitigen und 4-seitigen Charakterbogen als PDF zum ausfüllen.
Wobei AGS Mr. Gone hinsichtlich der Übersetzung behilflich war und mit der Übersetzung doch sehr zu frieden ist. (Siehe auch: Thread im Blutschwerter-Forum)

„Deutsche Charakterbögen für Werwolf (W20) und Magus (M20) bei Mr. Gone!“ weiterlesen