Am 15.04 in recht genau zwei Wochen, geht es mit dem Projekt los. Wenn ihr dahingehend auf dem laufenden bleiben wollt, könnt ihr euch in den Newsletter aufnehmen lassen:
Fans, welche die V5 Ergänzungsbände Anarch oder Camarilla vorbestellt haben, haben gestern eine Mail von Modiphius erhalten, das ihre Bestellungen ab dem 4. Februar verschickt werden. Hierbei werden etwa 200 Bestellungen täglich versand, was bei ganzen 2.500 Bestellungen 10 bis 12 Arbeitstage braucht bis es durch ist.
Ich finde, das ist eine beeindruckende Zahl. Nur für Ergänzungsbände.
Modiphius – Blick auf die V5 Paletten im Lager
Allgemein gilt, jene die zuerst bestellt haben, erhalten es auch zu erst. Der Stapel an Bestellungen wird also nach Bestellungseingang verarbeitet.
Wer ein V5 Grundregelwerk, Deluxe Buch, Würfel-Set, Notizbuch oder Storyteller Screen gekauft hatte, ohne Anarch oder Camarilla Buch oder Schuber, dessen Bestellung sollte bis zum 12. Dezember 2018 herausgeangen sein.
Im Einzelhandel werden die V5 Würfel-Sets diesen Monat ankommen, die V5 Schuber, Notizbücher und ST-Screens in der ersten März Woche und die Bücher Anarch und Camarilla gegen Ende März.
Aus Deutschland wiederum gab es einen ersten Newsletter zu dem kommenden Vampire Legacy-Brettspiel Heritage.
Man freut sich über die vielen, konstruktive Rückmeldungen die man auf der SPIEL 2018 bekommen hat und beschäftigt sich mit den Feedback-Bögen.
Für interessierte gibt es ein neues Entwicklungstagebuch, wo man Blog-Beiträge mit weiteren Informationen findet. Daneben gibt es als optisches Schmankerl einen Blick auf die Compassionate Inquistor (Mitfühlende Inquisitorin):
Es gibt es leider noch kein Datum für das Crowdfunding – aber die Zusicherung das es kommt.
Daneben hat Arkhane Publishing vermeldet, das ihre französischsprachigen VDA20 BücherFrance by Night und das Szenario L’Hérésie Cathare auf einem guten Weg sind realisiert zu werden.
Wie jedes Jahr stehen auch dieses wieder die Internationalen Spieltage in Essen an. Zehntausende Besucher werden sich die aktuellen Spieleneuheiten ansehen und White Wolf ist ebenso dabei wie Nice Games – die Macher des Vampire Heritage Spiel.
White Wolf findet ihr in der Halle 5 am Stand A104. Im Programheft der SPIEL auf Seite 12, im Hallenplan links unten.
Hier habt ihr die Möglichkeit euch über die 5. Edition zu informieren, eine kleine V5 Schnupperrunde zu spielen, ein V:TES Spiel zu spielen oder auch die erste Version des Heritage Legacy Brettspiel von Nice Games auszuprobieren.
Ihr könnt daneben auch mich treffen, da Jenny Lux und ich als Supporter, die V5 Runden leiten werden.
Nice Games Publishing wiederum findet ihr in der Halle 4 am Stand E103. Im Programheft der SPIEL auf Seite 11, im Hallenplan Mitte links an der Seite.
Hier habt ihr die Möglichkeiten sowohl mit den Machern des Vampire Heritage Legacy Brettspiel zu sprechen, als auch es auszuprobieren. Ihr könnt hierbei von einen von 4 Clans wählen – das spätere Spiel wird natürlich mehr Clans beinhalten.
Modiphius wiederum findet ihr in der Halle 6 am Stand I100. Im Programheft der SPIEL auf Seite 13, im Hallenplan links oben.
Dort könnt ihr unter anderem die 5. Edition von Vampire: The Masquerade kaufen.
Das Spiel erstreckt sich über den Zeitraum von 1307 bis 1990 und bietet damit fast 700 Jahre um die menschliche und vampirische Geschichte zu gestalten.
Hierfür übernimmt jeder der zwei bis vier Spieler einen Charakter aus einem der sieben Clans und versucht mit diesem seine Blutlinie auszubauen, auf (vampirischen) Schlachtfeldern zu bestehen, historische Aufträge zu erfüllen, Bündnisse und Intrigen zu schmieden, seinen Einfluss zu vergrößern sowie die Inquisition zu vermeiden
Das Spiel selbst ist ein Legacy Spiel, was bedeutet das sich beim Spielen nicht nur die Welt ändert, sondern auch das Spielmaterial. So kann man seine Untergebenen zu Vampiren erheben, wofür man eine zuvor in einer Hülle befindlichen Charakterkarte herauszieht. Womit ein wenig Überraschung gegeben ist, wenn man sich dort als Teil der Blutlinie auswählte.
Die Spielsitzungen selbst sind mit 20 bis 40 Minuten vergleichsweise kurz, allerdings wird man wohl einige brauchen um die 684 Jahre, welche das Spiel abbildet, durch zu bekommen und das fulminante Ende zu erreichen. Hinsichtlich eingepackter Charaktere, gibt es wohl ganze 60 Stück. Nun, und man kann das Spiel mit 2 und mit bis zu 4 Spieler spielen.
Wer es testen möchte, der sollte zu den Internationale Spieletag, SPIEL ’18 nach Essen fahren. Dort wird es erste Demos geben, bis dann Anfang 2019 ein Kickstarter zu Heritage startet, und im Oktober 2019 zur SPIEL 2019 das Spiel erscheint.
Wer mehr Informationen möchte, kann sich auf VtM-Heritage.com einlesen und in einen Newsletter eintragen.
Das Spiel wurde von Babis Giannios (Blog Babox Games, fB Babox Games) aus Griechenland entwickelt.
Er hat auf die Pressemitteilung von White Wolf entsprechend geteilt und eigene Worte gefunden, mit denen er seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringt, und auf bspw. die Spiel hinweist.
Hinsichtlich seiner Erfahrung hat er, wie man dem BBG Eintrag sowie seinem Blog entnehmen kann, bereits zwei Spiele entwickelt (Shadows over the Empire, Kune v Lakia: a chronicle of a lapine divorce foretold) und arbeitet bei zwei weiteren mit (Galactic Warlords: Battle for Dominion, Alexandria, by LudiCreations)
Die Illustrationen stammen von Lukas Siegmon, der derzeit in Hamburg lebt. Auf seiner Facebook-Seite kann man einige der Illustrationen für das Spiel in unterschiedlichen Entwicklungsphasen betrachten.
Beispielsweise den hochgerüsteten Mann oder auch die exotische Händlerin.
Der Verlag und Vertrieb erfolgt über Nice Game Publishing. Die in Bonn ansässige Spieleschmiede hat, wie ihre Webseite NiceGameshop.com aufzeigt, sowohl Erfahrung mit dem Vertrieb von Spielen, als auch, wie ein Blick auf ihr Kickstarterprofil Sweet Lemon Publishing zeigt, Erfahrung hinsichtlich der Gestaltung von Crowdfunding Projekten.
Ein genauer Blick in die vier Kickstarter Projekte zeigt das drei Projekte ohne Probleme produziert und geliefert wurden. Wobei Kunden bei Versandproblemen, laut den öffentlichen Rückmeldungen, ihre Spiele problemlos erhielten. Lediglich ein Projekt geriet in Probleme, die allerdings in einem Update transparent kommuniziert wurden.
Daneben unterstützen sie auch selbst Kickstarter Projekte.
Mein persönlicher Eindruck
Vampire: The Masquerade – Heritage wird wohl mein erstes Legacy Brettspiel werden.
Ich freue mich schon es auf der SPIEL anspielen zu wollen, und habe die vollste Absicht den Kickstarter zu unterstützen!
Wobei es natürlich, finde ich, spannend wäre, wenn sich das Spiel bis 2015 oder näher an die Gegenwart erstecken würde. So das auch die Settingelemente der V5 Platz finden.