Blog-Artikel: 4Players über VtM: Redemption und Vampire

Das deutsche Spiele-Magazin 4Players beschäftigt sich einerseits mit dem im Jahr 2000 veröffentlichten Spiel Vampire: Die Maskerade – Redemption, andererseits bieten sie anlässlich des bald erscheinenden Spiel Vampyr einen Einblick in den Vampir-Mythos:

Special: Vampire: Die Maskerade – Redemption

Vampyr: Special: Einführung in die Geschichte der Vampire

Der Artikel zur Redemption beginnt mit einer Einleitung welche kurz das Pen & Paper Rollenspiel skizziert, dabei auch erklärt wie man heute noch dran kommt, und ausführt das es sich bei Redemption um die erste Computerspiel-Umsetzung von V:tM handelt.
Mir gefällt diese Art des Überblicks gut, da es den Leser einen guten Startpunkt gibt um sich weiter damit zu beschäftigen. Wenn ein Blick über den Tellerrand des Videospiel gewünscht ist.

Hernach wird auf das Spielestudio Nihilistic eingegangen und erwähnt das White Wolf selbst, in der Form von Daniel Greenberg, an der Gestaltung der Geschichte des Spiels, die sich vom Mittelalter bis in die Neuzeit (90er) erstreckt beteiligt war.

Das Spiel selbst wird wegen des ansprechenden Artwork gelobt, sowie die Rollenspiel Möglichkeiten hervorgehoben. Wobei es hinsichtlich des Kampfsystem, KI-Problemen und der Linearität etwas Kritik erfährt.
Mir persönlich gefiel das Spiel damals super. Ich mochte die Erzählung, die Gestaltung, die Wahlmöglichkeiten und war vom Netzwerk-Modus in dem man eigene Kampagnen gestalten konnte, absolut fasziniert. Das Kampfsystem habe ich nicht als allzu schlimm in Erinnerung, nur das der Tower in London mit Wraiths etwas stressig war.

Abschließend geht der Autor auf den enormen Erfolg des Spiels ein, dass es einer der Gründe war weshalb Bloodlines angegangen wurde, und führt das Schicksal des Studios aus.

Ich fand den Artikel nett, und überlege mir Redemption wieder zu installieren.

4Players.de - Vampire: The Masquerade - Redemption - Screenshot
Special: Vampire: Die Maskerade – Redemption

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..