Nach der schwedischen Gaming-Convention Nordsken (gesprochen etwa „Nur-chren„) hat Karim Muammar im Geek Nation Segement des BJ Shea’s Podcast über die V5 gesprochen:

Die Diskussion rund um die V5 fängt nach etwa 13 Minuten und 13 Sekunden an und geht bis etwa 23 Minuten und 23. Man findet hierbei eine automatisch, erstellte Mitschrift des Podcasts, welche aber ein Blocktext ist und Fehler beeinhaltet.
Karim stellt hierbei zunächst die Nordsken vor, Schwedens größte Gaming Convention, mit immerhin 30.000 Teilnehmern. Das heißt es gibt dort Brettspiele, Computerspiele, Rollenspiele und eine große LAN-Party, wohl alles innerhalb eines Stadiums. Man kann auf den YouTube Kanälen von Nordsken und von SweClockers erhalten. Allerdings auf Schwedisch.
Hinsichtlich der Demo-Runden wurden Szenarios mit einer Laufzeit von 30, 60 und 90 Minuten angeboten, welche einen jeweils anderen Regelaspekt demonstrierten.
In Bezug auf das System bleibt man grundlegend bei W10 und einem Würfelpools. Allerdings hat Anpassungen vorgenommen, so dass sich die meisten Aktionen, Handlungen und Konflikte mit einem Wurf abhandeln lassen. Anstelle, wie früher, im Kampf, bis zu vier Würfe für eine Aktion zu benötigen.
Darüber hinaus soll ein Wurf mehr als nur Erfolg, Fehlschlag oder Patzer geben. Karim führt hierbei die „Erfolg zu Kosten“-Mechanik an, bei der man einen fehlenden Erfolg erkaufen kann, in dem man Nachteile in Kauf nimmt.
In Bezug auf das Setting schließt man an die Idee das Gehenna kommt an. Allerdings wird keins der vier im Gehenna-Buch vorgeschlagenen Szenarien zum Zug kommen, sondern ein fünftes. Schließlich waren bereits im Gehenna-Buch die vier Szenarien als Möglichkeiten gekennzeichnet.
Daneben spricht man auch über die Vorbestellung bei Modiphius (alternativ Sphärenmeister) sowie das neue Design der Bücher.
Nachdem Vampire: Die Maskerade ursprünglich aus der Masse herausstach und neue Wege in Sachen Design ging, sieht man die Herausforderung, dass die Art und Weise der Gestaltung auch von anderen Verlagen aufgegriffen wurde. Mit der neuen Edition möchte man erneut wagen, sich bereits optisch schon deutlich abzusetzen.
Wobei Karim auch darauf hinweist, dass die aktuellen Designs lediglich MockUps sind. Das heißt man arbeitet noch daran und es können sich Dinge ändern.