Es gibt hinsichtlich der World of Darkness Dokumentation von Luckyday einige Neuigkeiten. Zunächst gab es auf Facebook die Ankündigung, das die Dokumentation auf Vimeo erhältlich ist.
Vimeo On Demand – World of Darkness: The Documentary
Nicht verfügbar in: Deutschland, Österreich, Niederlande, UK, Irland, USA, Kanada
Hinsichtlich der Verfügbarkeit in Deutschland, es soll im Laufe des Jahres bei Mindjazz Pictures erscheinen.
Für die USA wurde von einem Termin gegen Ende März gesprochen. Wobei man dort einzelne Kino-Vorführungen mittels Demand Film organisieren.
Es soll zudem, nach der premiere auf verschiedenen Festivals, im Laufe des April in den UK erscheinen.
Hinsichtlich der Festivals ist es beim Newcastle Filmfestival am 31.sten März gelaufen. Die Ankündigung erfolgte sowohl über die Facebook Seite der Dokumentation als auch mittels einer Twitter-Meldung.
Daneben wird es im Rahmen des Imagine Film Festival in Amsterdam gezeigt. Hierbei gibt es gleich zwei Vorführungen, eine am 12. April sowie eine am 18. April. Auch diese Ankündigung fand ich über einen Post der Facebook Seite der Dokumentation.
Meines Erachtens sind das durchaus ansprechende Neuigkeiten.
Hinsichtlich der Dokumentation mag sich für Euch eventuell die Frage stellen, ob sie sich lohnt oder nicht. Meine persönliche Einschätzung, nachdem ich sie bei der Premiere auf dem World of Darkness Fan-Festival sah, ist: Es kommt darauf an.
Die Dokumentation konzentriert sich sehr stark auf die Entwicklung von White Wolf. Das heißt vom Anfang als Projekt von unter anderen Stewart Wieck, Steve Wieck und Mark Rein-Hagen. Die Entwicklung in den 90ern, die Herausforderungen mit dem Zusammenschluss mit CCP und schließlich White Wolf in der aktuellen Form, als schwedisches Unternehmen.
Die Dokumentation geht hierbei durchaus auch auf kritische Aspekte ein, wie bspw. den Umstand das White Wolf rechtliche Schritte gegen den größten Fanclub zur World of Darkness einleitete, bleibt in der Darstellung jedoch weitestgehend deutlich positiv.
Hinsichtlich der Spiellinien konzentriert man sich nahezu ausschließlich auf Vampire: Die Maskerade und während sowohl Pen & Paper als auch LARP erwähnt werden, kann der Eindruck entstehen das ein gewisser Fokus auf LARP liegt.
In diesem Rahmen finde ich die Dokumentation durchaus gelungen. Das heißt sie beschreibt in eindrucksvollen Bildern White Wolf sowie Maskerade.
Wenn man hofft das Lizenznehmer, wie beispielsweise Onyx Path Publishing oder By Night Studios, erwähnt werden, oder hofft das andere Spiellinien als Maskerade Raum finden, könnte man enttäuscht werden.
