Blog-Artikel: The Nerd Inn über Rollenspiele für Kinder und die Welt der Dunkelheit

Nachdem Killian von einem Freund gefragt wurde, ob er Rollenspiele für Kinder kenne, empfahl er unter anderem Wechselbalg: Der Traum:

Pen&Paper-Rollenspiele für Kinder

Das ganze kommt mit dem später eingefügten Hinweis, dass Wechselbalg: Der Traum mitunter doch nicht für Kinder geeignet sei. Ich würde dem zustimmen, wenn man den Fokus auf den (sicheren) Verlust des Glamour legt, dem verweckeln der Welt und dem Umstand das die Wechselbälger doch deutlich anders sind als die Welt um sie herum.

Es ist allerdings, zumindest meiner Meinung nach, eines der farbenreichsten Spiele der Welt der Dunkelheit und nachdem woran ich mich entsinne kann man es durchaus einen Kind geben, und es blättern lassen.

Zudem ist es, meiner Einschätzung nach, sicherlich möglich Wechselbalg in einer Form zu leiten, welches die schwierigen thematischen Aspekte aussen vor läßt. Ohne es gespielt zu haben, würde ich annehmen das es leichter geht als bei Vampiren, da Wechselbälger nicht von sich aus Menschen Blut oder andere wichtige Dinger rauben.

Insofern ist es keine schlechte Wahl, wenn man es schafft den Bogen einzudampfen.
Wechselbalg: Der Traum ist in der deutschen Edition leider nicht mehr erhältlich, respektive nur noch auf dem Zweitmarkt, die englische Edition gibt es jedoch auf DriveThruRPG mit Changeling: The Dreaming 20th Anniversary Edition als aktuellste Ausgabe.

Als Alternative-Linie könnte man es mit Magus: Die Erleuchtung probieren.

Wenn man sehr auf den Ton achtet und den Kindern nicht gerade das Grundregelwerk in die Hand drückt, kann man sicherlich auch eine „Der kleine Vampir“-Kampagne mit Maskerade spielen. Wobei nach den Anpassungen an Setting wie System von Maskerade vermutlich nicht so super viel übrig bleibt.

Mit dem von Killian empfohlenen So nicht, Schurke! aus dem Uhrwerk-Verlag (im Original von Monte Cook) ist man jedoch wohl deutlich sicherer und wohl auch besser beraten.

Definitiv ein Rollenspiel, Urban Fantasy, und auch ohne große Anpassungen kindgerecht ist Protektor: Das Rollenspiel. Was wohl mein go-to wäre.

Daneben wäre ggf. ein Blick auf Idee! (bzw. Idee! Szenario) der Überlegung wert. Hierbei zieht man gemeinsam Karten und erzählt basierend darauf.
Mit Lugg und Trug bietet zudem Ulisses ein Spiel das zumindest Rollenspielnah ist, und meiner Beobachtung auf Conventions allen Altersgruppen Spaß macht. Nun, und auf Cons, beim Ulisses Stand fällt häufig die Land of Og! Runden durch Spaß & Lautstärke auf.

Logo zur Twentieth Anniversary Edition Changeling The Dreaming
Pen&Paper-Rollenspiele für Kinder

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..