Seit rund drei Wochen, hat Red Moon Roleplaying ein neues Actual Play zur V5 gestartet. Unter dem Titel Chicago by Night: The Sacrifice leitet Klara Horskjær Herbøl für drei Spieler, darunter Matthew Dawkins ihr Szenario:.
Chigago By Night, The Sacrifice 01: Saturday Night
Chicago by Night, The Sacrifice 02: Blood is Thicker
Chicago by Night, The Sacrifice 03: Not my Scene
Das Actual Play überzeugt durch die atmossphärische Klangunterlegung und dir gute Klangqualität. Auch wenn es, meiner Meinung nach, im Standard etwas leise ist. Nichts was sich nicht durch den Lautstärkeregler beheben läßt.
Die Erzählung ist recht ruhig, und man folgt in den ersten drei Episoden drei Vampiren, welche sich erst zur dritte Episode alle an einem Ort zusammen finden. Der Stil der Spielleiterin wirkt auf mich etwas führender, als ich es von Martin gewohnt war. Es ist jedoch durchaus interessant zu verfolgen.
Zumal die Folgen mit einer Laufzeit von nur etwas mehr als einer Stunde angenehm sind. Alles in allem mag ich das Actual Play gerne empfehlen.
Das Actual Play No Man Is An Island, welches von Martin Ericsson geleitet wurde, hat derweil seine erste Season abgeschlossen:
Ich habe das Actual Play, als mein erstes, komplett durchgehört und mir gefiel es ausgezeichnet. Die Klangqualität ist sehr gut und die Art und Weise des leiten gefällt mir. Die Geschichte war durchaus auch sehr interessant. Wobei mein persönlicher Stil zu leiten bzw. meine Interpretation des Setting zu „etwas größer“ tendiert.
Regeltechnisch werden nimmt man sich ein wenig Freiheiten, aber es hält sich im Rahmen. Von meiner Seite aus gibt es dennoch eine sehr klare Empfehlung. Auch wenn die Staffel recht offen endet.
Daneben hat Red Moon Roleplaying bei den ENnies 2019 den silber ENnie für „Besten Podcast“ gewonnen:
WE WON AN ENNIE!
Meines Erachtens ist es sehr verdient.