Blog-Artikel (EN): Maskeradeschaden in der V5, von Jon Munger

In einem weiteren Artikel, hat sich Jon Munger auf seinem Blog Turpentine Mouthwash mit der Frage beschäftigt, wie man die Beeinträchtigung der Maskerade spielerisch in der V5 einbinden kann:

Masquerade Damage

Hinsichtlich des Ansatz, stellt er die Idee des Maskerade-Meter(Trach) vor, auf denen verschiedene Verletzungen bzw. Gefährdungen der Maskerade nachgehalten werden.

Das System erinnert hierbei an die Funktionsweise von Menschlichkeit.
Man schafft eine Leiste mit 10 Einträgen und errechnet auf Basis des Verhalten und der Gestaltung der Gruppe die grundlegende Attention (Aufmerksamkeit), welche durch zum Beispiel besonders berühmte oder sehr Reiche Charaktere entsteht.
Während man in der Regel viel Menschlichkeit haben will, möchte man oftmals möglichst wenig Aufmerksamkeit von Jägern oder gar der Second Inquisition haben.

Maskeradebrüche werden abhängig davon ob es Minor (leichte) Übertretungen waren die sich noch weg erklären lassen oder Major (schwere) Übertretungen sind, die bleiben solange man sich nicht darum kümmert.
Die Brüche füllen den Maskerade-Meter von rechts auf, wähnlich wie Stains den Menschlichkeits-Meter.

Am Ende einer Spielsitzung würfelt man, um zu sehen ob die Second Inquisition neugierig(er) wird. Füllt man die Leiste im Spiel auf, „gewinnt“ man automatisch Aufmerksamkeit.

Im Anschluß daran bietet Jon Anregungen wie man die Leiste interpretiert und bietet „4 Reaktionsstufen“ für die Second Inquisition. Von aktiven Untersuchungen, über konktere Störungen der Handlungen der Charaktere, direkte Angriffe bis hin zum Notstand ist alles erreichbar.
Abschließend bietet er noch Tipps wie man die Aufmerksamkeit der Second Inquisition los werden kann.

Ich halte den Artikel für Interessant, und gedenke daraus Anregungen für mein Spiel zu nehmen.

Turpentine Mouthwash - Blog Cover
Masquerade Damage

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..