Auf seinem Blog It’s More Than Just Gaming präsentiert John eine Review des neusten, und abschließenden Band für die V20-Linie, Beckett’s Jyhad Diary:
It’s More Than Just Gaming – Beckett’s Jyhad Diary
Nach einer kleiner Einleitung, in dem er auf die eigenen Affiliate-Links hinweist und seinen Hintergrund zu dem Buch vorstellt, geht er auf eben dieses ein.
Hierbei wird zunächst auf den ungewöhnlichen Stil hingewiesen, welchen den Ergänzungsband vom Standard abhebt. So sind die knapp 30 Kapitel in Tagebuch respektive Notizform geschrieben .John geht hierbei auf die Hintergrundsetzung mit der Reise Beckett’s ein und erwähnt dabei auch das die Kapitel nicht in chronologischer Abfolge stehen. Er erklärt das die technischeren Aspekte, wie die Geschichtsaufhänger, einheitlich hervorgehoben sind und vermittelt Personen die mit der Welt der Dunkelheit nicht so vertraut sind, das Konzept des Metaplots.
Er führt im Anschluss daran die guten Aspekte des Buchs an, wobei er schnell einräumt absolut begeistert zu sein. Das heißt wo andere WoD-Bücher hinsichtlich der Qualität von „Wow“ bis „Au“ reichen, fällt dieses Buch für ihn deutlich in die Wow-Kategorie und liest sich super. Sowohl inhaltlich als auch durch die humorvolle Präsentation durch Beckett.
Hierfür bietet er zur Unterlegung seiner Einschätzung einen Screenshot mit einem kurzen Auszug aus dem Tagebuch – so editiert das man nicht zuvielen Spoilern anheim fällt.
Hinsichtlich der Ansatzpunkte für den Erzählern gibt er am Beispiel der Setiten an, wie das Buch seinem Verständnis dieser weitergeholfen hat, respektive ihn dabei unterstützt sie einzubinden.
Er greift hierbei auch ein Element der Beziehung zwischen Kappadozianer sowie Giovanni auf und geht auf das Thema Baba Yaga ein. Wobei ich persönlich hierbei einerseits anmerken würde, das der Abschnitt, Leute die sich die Überraschung vorbehalten wollte, eventuell spoilert, ebenso wie es mich – ähnlich wie in der letzten Besprechung – nicht begeistert.
Letztlich führt er noch aus, das es wohl sehr interessante Anknüpfungspunkte an die 13 Clansbücher gibt.
Abschließend erhält Beckett’s Jyhad Diary eine durchaus solideEmpfehlung. Das Buch war für ihn hilfreich und sowohl eine unterhaltsame als auch angenehme Lektüre.
Nach dieser Besprechung erwarte ich meine Deluxe-Ausgabe ein Stück mehr.
