Vampire TV Watch: Ein erster Eindruck von NOS4A2 (Pilotfolge)

Man kann behaupten, dass der Vampir-Mythos in Wellen durch die Serien und Film-Landschaft schwappt. Nachdem es die letzten Jahre wieder ruhiger wurde, The Strain und Vampire Diaries gingen zu Ende, schiebt sich aktuell eine neue Welle heran.

Genauer gesagt kann der geneigte Fan Castlevania, A Discovery of Witches, Immortals, NOS4A2 und What We Do In The Shadows sowie Legacies in Serienform verfolgen. Demnächst starten die Vampire Chronicles, Lost Boys und Dracula in einer Serien Fassung, Buffy kehrt zurück und man wird sich im Kino an Morbius erfreuen können.

NOS4A2 hat mich dabei „überrascht“. Das heißt, ich habe nur dank meines Serienplaner von der Serie erfahren. Ich habe mir die Folge angesehen, und mir überlegt das es für Leser des Blogs vielleicht interessant ist, wenn ich meine Eindrücke teilen.

Der Beitrag ist eine Mischung aus Beschreibung, Eindruck und meine Mutmaßungen wie sehr es zur WoD passt. Wenn ihr mehr davon lesen wollt, oder weniger, gebt Bescheid.

NOS4A2 - AMC Serie - Opening Credits Screenshot
NOS4A2 – AMC Serie – Episoden erscheinen Montags seit 03.06.

Mein Vorwissen

Ich habe den Titel gesehen, die Kurzbeschreibung des Serienplaner und mich entschieden der Serie eine Chance zu geben. Bei kurzen Recherchen stieß ich darauf, dass die Serie auf der gleichnamigen Romanvorlage NOS4A2 von Joe Hill basiert. Ohne mich weiter mit dem Buch zu belasten und mit einer Review im Hinterkopf die meinte die Serie sei Mist, sah ich mir die erste Minute des Trailers an:

NOS4A2: ‚A Fight For Their Souls‘ Season Premiere Official Trailer | New AMC Series

Und beschloss die erste Folge anzusehen.

Wo läuft es?

Die original Ausstrahlung erfolgt auf den amerikanischen Network AMC.
Die original Sprache ist englisch und die Serie erscheint wöchentlich, wobei alle Folgen verfügbar sind.

Die deutsche Ausstrahlung wird über Prime Video von Amazon erfolgen, die erste Folge wird am 07.06. verfügbar sein. Die Serie wird deutsch synchronisiert veröffentlicht.

Die Folgen sind jeweils um die 45 Minuten lang.

Was passiert?

Warnung: Thematisierung von Gewalt gegen Kindern!

Die Serie wird mit einem Kind eröffnet, welches sich von seiner Mutter vernachlässigt fühlt, da sie die nächtliche Betttätigkeit nicht unterbrechen um ihn bei sich schlafen zu lassen. Dies genügt dem Vampir, erkennbar daran das er einen Oldtimer mit dem Kennzeichen „NOS4A2“ fährt, um das Kind von der Familie weg zu locken und in ein Weihnachtsland zu entführen.

Derweil wird man in das Leben von Vic eingeführt. Das Mädel hat es schwer, da die Perspektive auf ein (Kunst-)College dank der Blue Collar Eltern schlecht aussehen. Zudem ist die Beziehung der Eltern zueinander derart am Ende, dass sie ständig Angst haben muss das ihr Vater beim Zigarettenkauf nie wieder kommt.
Den Frust baut sie beim Motorcross im nahgelegenen Wald ab. Hierbei findet sie eine Brücke, die sie überquert um dann jeweils ein wichtiges Ding zu finden, dass sie gerade suchte. Die Brücke ist nämlich eine Art Geisterbrücke, welche nur sie sehen und befahren kann, und die sie an den gesuchten Ort führt.

Maggie Leigh wiederum ist die Tochter eines Polizisten, welcher dem Mord an der Familie des Jungen nachgeht. Durchgeführt durch den Guhl des Vampirs. Sie besitzt einen Sack den ich als „Bag of Holding“ bezeichnen würde, und über den sie Orakel-Wörter ziehen kann. Womit es wohl eher ein „Bag of Scrabble“ wäre, aber gut.

Der Vampir wird unterdessen auf Vics Brückennutzung aufmerksam, welche für einen neuen Eintrag auf seiner Karte sorgt. Er befasst sich jedoch damit, dass zunehmend anämisch wirkende Kind zum Weihnachtsland zu fahren. Unterwegs wird noch der Guhl aufgrund Inkompetenz beim Elternmord seinerseits ermordet. Ebenso wie sich zeigt das der Vampir Namens Charlie Manx durch die Energieabsorbation (und Wandlung) des Kindes zu einem attraktiven Mann wird.

Mein Eindruck

Die Serie kommt in der ersten Folge sehr unaufgeregt und ohne wirkliche Höhepunkte oder Überraschungen daher. Am besten hat mir die Szene gefallen, in dem Vic das erstemal durch den Wald rast und auf die Brücke zu und hinein. Die musikalische Untermalung war hierbei klasse.

Der Rest der Serie schleppt sich ehrlich gesagt zwischen einem sehr unaufgeregten und sehr flachen Soap-Drama, einer Entstehungsgeschichte um „eine Jägerin“ (Finderin?) sowie den weiteren Gimmicks für der Bag of Holding Person her.

Der Vampir sieht nur recht kurz aus wie ein Nosferatu, bevor er drei Szenen weiter schon Zacharias Quintos kernig männliches Antlizt hat. Wobei sich die Vampir-Handlung gefühlt auf 10 Minuten beschränkt und der Vampir eine geringere Rolle einzunehmen scheint als jene aus The Strain.
Einen Pluspunkt gibt es von mir für den Jungen. Der nicht etwa durch den Energie-Entzug stirbt, sondern zu einem Vampirguhlkind wird.

Die Handlung um das Weihnachtsland erinnert mich stark an das Spielland aus Pinocchio und ich bin auf die Umsetzung dessen durchaus gespannt.

Allgemein würde ich der Serie 4 von 10 Punkten geben.
Das heißt, sie hat es knapp geschafft mich dabei zu behalten. Serien die es mehr oder weniger knapp nicht schafften waren Legacies (1 Folge) und SyFys Van Hellsing (3 Folgen)

NOS4A2 - AMC Serie - Lächelnder Junge

NOS4A2 und die World of Darkness

Nachdem die Serie sich auf Vic sowie Maggie zu konzentrieren scheint, mit dem Vampir als reinen Antagonisten, liegt der Griff zu einer passenden Jäger-Reihe nahe.

Man könnte die beiden Charaktere mit Hunter: The Vigil abbilden. Jäger: Die Vergeltung passt meines Erachtens aufgrund des fehlenden Erwachenserlebnis sowie die Natur der Kräfte nicht. Sie würden sich als solche auf niedrigen Tier mit einem Antagonisten befassen.

Man könnte die beiden Charaktere mit Magus: Die Erleuchtung und dem Orphans Survival Guide, welchen Teddy beschrieb, abbilden. Nach der Erwachung, die bei Vic deutlich während der Motorradfahrt geschieht, widmen sie sich dem Antagonisten.

Man kann ebenso versuchen auf Hunters Hunted (I und II) zurück zu greifen und die beiden damit abbilden.

Hinsichtlich des Vampirs so ist Charlie Manx schlicht kein Vampir aus Vampire: Die Maskerade oder Vampire: Requiem. Er ist überdeutlich ein Energie Vampir wie man ihn wohl eher aus den Dresdenbüchern kennt. In Bezug auf die World of Darkness könnten vielleicht noch ein Kue-Jin am ehesten passen.

Alternativ könnte ich ihn mir auch als böses Wechselbalg (aus der Traum) vorstellen oder schlicht eine wahre Fee aus Changeling: The Lost.
Auch ein Wraith oder ein Formori wäre im Bereich meiner Vorstellungskraft.

NOS4A2 und das Rollenspiel

Zunächst sollte man sich bewusst sein, das NOS4A2 einen Themenbereich behandelt der für viele ein No-Go darstellt!

Daher die Warnung: Thematisierung von Gewalt gegen Kindern!

Die Serie thematisiert massiv das Leid von Kindern und es ist absehbar das Kindern Leid zu gefügt wird. In einem Kontext werden die Elternfiguren negativ dargestellt, verurteilt und ermordet.

Ich weiß das der erste Teil eine Thematik darstellt, die manchen Rollenspielern einfach zu viel ist. Den zweiten Teil der Thematik denke ich von mir aus, dass es einigen zu viel sein könnte.

Bevor man sich denkt: „Cool, übernehme ich so für ein Szenario!“ sollte man sich dessen bewusst sein und mit den Spielern initiativ darüber sprechen. Zumal es ein Thema ist, bei dem die Betroffenen mitunter davon ausgehen das es nicht kommt, weil derlei Darstellung als absolutes Tabu gesehen wird.

Eine Möglichkeit es zu versuchen abzumildern wäre es hin zu Jugendlichen oder hin zu Opfern von Missbrauch zu verschieben. Wobei man sich auch hierbei bewusst sein sollte, dass je nach Umsetzung die Missbrauchsthematik für manchen starker Tobak ist.

Das vorne weg hat man ein recht klares Szenario:

Der Antagonist verschleppt Personen in einen Themenpark wo sie „glücklich“ sein sollen.
Die Personen werden von Angehörigen vermisst.
Weil der Antagonist die Personen an einen nur schwer oder nur übernatürlichen Ort verschleppt, müssen sich die Spieler-Charaktere darum kümmern.
Der primäre Grund für das Verhalten des Antagonisten ist die eigene Ernährung.
Der sekundäre Grund für das Verhalten des Antagonisten könnte sein, dass dieser nicht realisiert das seinen Opfern geschadet wird.

In Bezug auf Vampire: Die Maskerade kann man den Antagonisten durchaus zu einem „richtigen“ Vampir machen. Wobei die Entführungen hierbei nicht der Ernährung dienen, zumindest in meiner Variante, sondern ein Nebenprodukt der Jagd wären.

Malkavianer: Der Antagonist hat weniger einen Park gestaltet, als eine Welt in dem die Entführten die Protagonisten sind. Dies kann ein Utopia darstellen (Seit ihr Glücklich Bürger?!) aber auch das Weihnachtsland der Serie.

Toreador: Es ist eine Kunstinstallation mit vielen verschiedenen, menschlichen Teilen. Die nicht missgestaltet sind, wie bei einem Tzimisce, sondern bei dem jeder einfach eine Rollte hat. Ich denke hierbei an Westworld. Wobei man das ganze auch mit Tzimisce haben kann und mehr „body horror“.

Ventrue: Einmal zu viel Ayn Rand gelesen und Bioshock gespielt, ohne zu kapieren weshalb die Art der gesellschaft kollabierte. Versuchen kann man es ja mal. In diesem Fall könnten die Entführungen abgerissen sein, man findet den Park durch entsprechende Zufälle, Lenkungen oder Maskerade Leaks und hat dann eher die Herausforderung den / die Verantwortlichen zu finden. Mitunter mit der Hilfe eines oder mehreren Tremere.

Brujah: Das Ideal einer Gesellschaft, von Carthago bis Peter Pans Lost Boys, braucht einen Ort und Personen. Mit entsprechenden Geschick und Präsenz kann man sowohl Personen entführen als auch eine kultisch-strukturierte Gesellschaft schaffen.

Nosferatu & Gangrel: Was für die Brujah gilt, gilt eben so für diese beiden Clans, wobei ihnen etwas der soziale Aspekt fehlt. Dann wiederum, wer sagt das die entführten Menschen sein müssen. Wenn in einer Stadt sehr viele oder gar sämtliche Haustiere für ein Parkprojekt verschwinden, sollte man auch nachsehen.

Tremere: Es ist weniger Park als wahlweise Forschungsprojekt oder ein groß angelegtes Ritual.

NOS4A2 - AMC Serie - Poster

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..