[Blog Meta] Sprachen, Technik und die Post-Frequenz

In diesem, kurzen Beitrag, mag ich auf ein paar aktuelle Entwicklungen in Bezug auf das WODnews Blog eingehen.

Die Sprache von Beiträgen / Artikeln

Ich habe mich dafür entschieden, englischsprachige Beiträge auf WODnews.blog zu veröffentlichen, anstelle sie wie früher auf Teylen.blog.

Bei den englischsprachigen Beiträgen, handelt es sich um die Übersetzung von meinen deutschsprachigen Artikeln.
Ihr verliert dahingehend keine Informationen.

Ich verfasse derlei Artikel in der Regel, um Anfragen von Fans und Interessierten entgegen zu kommen, die kein Deutsch können. Es gibt zwar einen „Google Translate“-Button, allerdings sind damit maschinen-übersetzte Texte kein Freude und eher unzugänglich.

Die Entscheidung die Artikel nicht auf mein zweites Blog auszulagern, liegt darin begründet, dass ich auf Teylen.blog ein anderes WordPress-Theme verwende, als auf diesem Blog. Das wiederum führt dazu, dass die Formatierung von Überschriften, sowie weitere Gestaltungselemente, anders dargestellt werden. Neben dem Umstand, dass es ein deutlich helleres Design-Vorlage hat.
Da es zusätzliche Arbeit bedeutet, weniger zugänglich ist, da ich die Mediathek nicht doppelt pflege und auf dem anderen Blog normalerweise keine Alt-Tags verwende, und es letztlich anders aussieht (ehrlich gesagt: häßlicher), werden die Beiträge hier geschrieben und veröffentlicht.

Ihr könnt die Beiträge nach Sprache durch Kategorien filtern:

Die Blog Technik

Bei diesem Blog handelt es sich um ein WordPress-Blog, welches ich von WordPress.com hosten lasse.

Das Blog läuft unter dem Tarif bzw. Plan „Persönlich“, der 4€ im Monat kostet.
Ich nutze den Plan einerseits um lästige Werbung zu entfernen, andererseits um ein paar erweiterte Gestaltung Optionen benutzen zu können.

Der Plan ist leider dahingehend begrenzt, dass ich keine PlugIns installieren kann.
Dies wäre erst ab dem Tarif bzw. Plan „Business“ möglich, der 25€ im Monat kostet.
Welches ein Kostenfaktor ist, der den Rahmen dessen sprengt, was ich bezahlen will.

Ich könnte das Blog günstiger auf einem eigenen Webspace führen, müßte mich jedoch mit der WordPress Installation, dem Datentransfer und weiteren Administrativen Aufgaben befassen.

Das ganze geschieht im Rahmen dessen, dass dieser Blog ein nicht-kommerzielles Hobby Projekt von mir ist.
Ich verdiene mit dem Blog kein Geld.
Ich bin bei keinem Verlag angestellt.
Ich kaufe mir meine Rollenspielprodukte und Merchandise selbst.
(Ausnahmen werden in den Artikel explizit erwähnt, es gab bisher nur eine)

Die Beitrags Frequenz

Aktuell ist die Frequenz meiner Beiträge deutlich unter meinen Anspruch eingebrochen.
Anstelle täglich mindestens einen Beitrag zu bieten, bin ich aktuell froh, wenn ich in der Woche einen Beitrag schaffe.

Es hat persönliche Gründe, und wird sich die nächsten Monate, meiner Einschätzung nach bis Ende August, realistisch betrachtet nicht ändern. Natürlich kann es passieren, dass ich die Muse, Energie und Zeit finde mehr zu schreiben, allerdings lege ich den Anspruch an mich, bis es mir besser geht, ab.

Während es nicht unbedingt immer für einen Blog-Eintrag reicht, findet ihr (deutschsprachige) Neuigkeiten:

Daneben möchte ich Fans und Interessierten an dem Spiel Vampire: The Eternal Struggle, das deutsche V:TES Forum nahelegen.

Dies und Das

Ich nehme gerne Kommentare, Anregungen, Rückmeldungen und auch Kritik an.

Im allgemeinen läuft die Suche nach weiteren Moderator:innen für die Facebook Gruppe weiter.
Um den Beitrag zusammenzufassen:

  • Es werden (mehrere) Moderator:innen gesucht.
  • Anforderungen sind:
    • Nett im Umgang mit Gruppenmitglieder sein
    • Akzeptanz das die Gruppe in Bezug auf LGBTQIA+ Themen nicht unpolitisch ist
    • Mit mir auskommen können
  • Aufgaben wären:
    • Neue Mitglieder die nicht automatisch akzeptiert werden, nach kurzer Prüfung anzunehmen
    • Bei Konflikten zu versuchen deeskalierend zu moderieren
    • Spam zu löschen

Ich persönlich habe kein Problem damit, wenn man Moderatoren Ansichten haben, die von meinen abweichen. Auch wenn ich in Bezug auf Spiellinien, Spielstile und so mitunter recht festgelegte Sichtweisen habe, bin ich für „Leben und Leben lassen“. Respektive denke ich, dass verschiedene Ansichten die Kommunikation und Allgemeinheit bereichern.

Eine Ausnahme davon ist, dass ich der Ansicht bin, dass Aspekte wie Diversität, Inklusion und die Offenheit für LGBTQIA+ keine Politik darstellen, sondern elementare Bestandteile eines anständigen Umgang miteinander sind. Respektive das sie als Teil des Umgangs auch Teil der Spiele der „Welt der Dunkelheit“ / „World of Darkness“ sind.

Es ist mir bewusst, dass für manchen diese Haltung als „politisch“ betrachtet wird.
Unter dieser Setzung bin ich, als Administration bewusst und gerne „politisch“, respektive sehe die Gruppe nicht als „unpolitischen“ Ort.

In dem Rahmen, mag ich auch dazu einladen, dass man sich meldet, wenn man in Bezug auf LGBTQ+, margenalisierten Erfahrungen und dergleichen, Perspektiven einbringen kann.
Das heißt nicht, dass ihr euch outen sollt, oder gar müßt.
Das heißt nicht, dass es ein „muß“ wäre, sich dahingehend zu identifizieren.
Ich möchte nur damit anbringen, dass ich an weiteren Perspektiven interessiert bin.
Weshalb ich diesbezüglich explizit einladen mag, anstelle darauf zu hoffen das sich alle „mitgemeint“ fühlen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..